Muhkuh-87
Huhu,
Ich hab ein Problem... Vielleicht weiß eine/r von euch ja eine Lösung.
Ich habe, hauptsächlich bei gelber Wäsche, ganz oft solche Flecken wie im Bild. Jeans schließe ich aus, hatte ich auch schon bei Wäsche ohne Jeans. Kindershampooreste im Handtuch schließe ich auch aus, Handtücher werden immer separat gewaschen. Ich hatte gehofft, durch entfärbetücher würde es besser werden, aber Pustekuchen ständig ist meine Wäsche grsprenkelt...
Wisst ihr eine Lösung?

Welches Waschmittel verwendest du? Können das evtl. Waschmittelrückstände sein?
Sind die denn vorher nicht da? Sieht sonst nach Kirschsaftflecken aus.
Ist es nur nach der Wäsche? Sieht für mich wie vollgekleckert aus. Wenn nicht, würde ich empfehlen Farben besser sortieren. helle Wäsche zusammen (hellgrün,Gelb, hellbau,rosa, hellgrau), dunkle Wäsche zusammen, weiß zusammen. Dann sollten solche Flecken zumindest nicht mehr beim Waschen auftauchen. Für Flecken von Essen und Trinken hilft Fallseife und Sonne
D
Interessant... habe auch einen gelben Pulli mit solch bläulichen Flecken. Auch beim zweiten mal waschen gingen die nicht weg. Ich dachte schon ich hätte es verfärbt oder sowas... Aber ich wüsste nicht womit. Wäscht du auch mit Pulverwaschmittel Ariel?
So sah letztens auch ein ganz neues tshiet meines Sohnes aus... ich habe die Maschine selbst in Verdacht... wasche Pulver sensitiv mittels...
Hey, ich kenne das von heller Wäsche, die Obst oder Gemüse Flecken hatte, welche ich mit gallseife und Sonne eliminiert habe. Manchmal ist dann nach dem waschen nochmal ein Schatten der alten Flecken durch gekommen. Ansonsten würde ich mal schauen ob in der dichtung der machine was hängt. Da hing bei mir mal eine schwarze Socke... Die hat dann jede Wäsche eingegraut.
Sieht aus, als wenn da ein Stift mitgewaschen wurde. Das muss nicht direkt gewesen sein, dass kann auch schon länger zurückliegen. So sah unsere Dienstkleidung aus, wenn jemand seinen Kugelschreiber vergessen hatte. Kann auch ein Filzstift gewesen sein. Auf jeden Fall muss die Maschine danach gründlich gereinigt werden. Da auch kleinste Rückstände die Wäsche versauen können. Ansonsten könnte es Himbeer-, Erdbeer- oder Kirschflecken sein. Würde die Sachen mal in die Sonne legen.
Hmm könnten vielleicht auch Flecken vom Weichspüler sein.
Hallo, hast du zufällig in der Waschmaschine gefärbt? Es könnten Farbreste sein. Oder: Wäschst du bunte Sachen zusammen? Grüße
Huhu
Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ich versuch mal in einem "Rutsch" alles zu beantworten.
Die Flecken sind erst nicht da. Manches kann ich 20x waschen und dann erst kommt so ein Fleck, andere Sachen verfärben sich schon beim ersten Waschgang.
Also es sind keine Gemüse-, Obst-, oder Stift Flecken (schön wäre es, dann könnte ich wenigstens MIR auf die Finger hauen)
Wir benutzen keinen Weichspüler, sondern sensitives (Pulver) Waschmittel von Persil (ich glaube, ich probiere da mal ein anderes...)
Gallseife, Backpulver und Fleckentferner macht den Fleck heller, aber je öfter man wäscht, desto intensiver kommt der Fleck wieder. Allerdings Gallseife in Verbindung mit Sonne werde ich nochmal testen ;)
Wäsche besser sortieren... Ja... Werde ich, zumindest bei den gelben Sachen, jetzt auch machen. Mir tut es nur immer so leid, wenn die Maschine nur halb voll läuft
Maschine ist soweit OK. Hab vor einer Woche noch eine Wartung machen lassen (und vergessen nach den Flecken zu Fragen)
Gefärbt oder entfärbt habe ich noch nie. Bunte Wäsche wasche ich allerdings zusammen.
Danke nochmal für eure Antworten
Sonst können tatsächlich die farbigen Bestandteile des Pulvers solche Flecke machen. Trini
Evtl. hast du ein Kleidungsstück, das abfärbt, oder auch mehrere. Je nachdem, ob das dann mit in der Wäsche war, kommt es zu Verfärbungen.
Seifenblasen machen das.
hatte ich genauso auch schon. Ging mit Vorwaschspray im nächsten Waschgang raus. Ich habe eine Zeitlang nicht wie sonst flüssiges Waschmittel genommen sonderns so perls. Ich glaube, daß bei der 30 Grad Wäsche diese sich nicht immer so toll aufgelöst haben und damit Flecken in die Wäsche gebracht.