MartinaS.
Hallo ihr lieben, wie macht ihr es mit den Wachphasen eures Babys? Achtet ihr auf altersgerechte Wachphasen oder handhabt ihr es so, dass wenn zum Beispiel gequengelt wird, der Schatz ins Bett kommt? Und wie sind dabei eure Nächte? Das würde mich total interessieren. Ich habe hier mal als Beispiel eine Wachphasentabelle angefügt. Viele Grüße

Das mit den Wachphasen ist so eine Sache. Irgendjemand hat diese mal so festgelegt, ohne zu berücksichtigen, dass einige von diesen Werten abweichen. Generell würde ich mich immer nach dem Baby richten, nicht nach Tabellen :)
Ja obwohl es bei den Tabellen schon sehr großen Abweichungen gibt und jeder auch von denen sagt (Schlafberater), dass es nur "Richtungen" sind, nichts fixes. Aber es hilft halt für einen besseren Tag und Nacht Rhythmus. Bei uns hat es meist gut geholfen mit diesen Richtwerten. Aber lieben Dank natürlich für deine Nachricht.
Hallo,
Ich habe von diesen Richtwert- Wachphasen erst vor einigen Tagen bewusst gelesen. Meine kleine ist 5 Wochen alt- dementsprechend ist da natürlich noch nicht so viel mit wach sein- aber ohne die Tabelle bewusst gekannt zu haben habe ich instinktiv die Zeiten eingeschätzt und es kommt gut hin. Vor 2 Wochen war sie noch bei ca 30 min. Nun schafft sie locker 1h 15min. Bis Max. 1,5h. Dann wird sie sehr schnell quengelig.
Also ja- am Tag achte ich darauf, das sie Max. 1,5 h wach ist, (dann wird auch direkt bespaßt u gespielt) dann beruhige ich sie sofort & dann kommt sie in ihrer Federwiege zur Ruhe. D.h. Ich warte nicht bis sie quengelt, sondern achte auf Müdigkeitsanzeichen.
Abends wird sie gefühlt eh schneller müde, und nachts belaufen sich ihre Wachphasen auf ca 30-40min. In dieser Zeit wird gefüttert,gewindelt und wieder zum schlafen gebracht- was dann natürlich seine Zeit dauert- je nachdem wie müde sie ist.
Aber auch nachts verhalte ich mich so langweilig wie möglich, das sie versteht, das Nächte zum Ruhen & schlafen da sind & nicht zum bespaßen. Ich trage sie auch nicht in den Schlaf oder Wippe auf und ab. Die höchste Aktivität ist das Wickeln und Bäucherchen. Danach direkt ins Nestchen und streicheln & kuscheln.
Vielen lieben Dank für deine Nachricht beziehungsweise die Erfahrung welche du schon gemacht hast. Liebe Grüße
Ich mache nichts nach Tabellen, Plänen und Vorgaben, wenn mein Kind Müdigkeitsanzeichen hatte, kam sie ins Bett, fertig.
Sehr prakmatisch
. Auch hier Danke für die Nachricht.
Mit 8 Monaten macht meiner meist nur 2 schläfchen am Tag a 1,5 bis 2 Std. Sind wir in der karre unterwegs schläft er öfter aber kürzer. Nach dem aufstehen schaft er gerade so 2,5 Std und schläft dann wieder. Wenn er am Nachmittag das zweite schläfchen gemacht hat ist er schonmal von 16 bis 21 Uhr wach. Ich richte mich da nach ihm lasse ihn aber möglichst nicht nach 16:30 schlafen sonst macht er die Nacht durch. Abends geht er zwischen 19 und 21 Uhr ins Bett, trinkt gegen 5 eine Flasche und schläft dann bis 7.
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Ab wann hast du geachtet, also mit welchem Monat, bis wann das letzte Tagesschläfchen ist, damit nicht die Nacht durchgemacht wird?
Er hat die ersten 6 Monate ca bei ins auf der Couch mit im Wohnzimmer geschlafen. Da war mir das egal ob er um 7 oder um 11 einschläft. Seit 2 Monaten schläft er in seinem Bett im elternschlafzimmer und ich denke ab da habe ich mich dann auch rangetastet.
Wie schön .
Solche Tabellen und Zahlen helfen keinem, weder Baby noch Mutter. Entscheidend ist immer Dein individuelles Kind. Jedes Baby ist anders. Auch der Schlafbedarf ist unterschiedlich. Es ist Krampf, künstliche Wachphasen herstellen zu wollen, damit machst Du eher Babys Schlafrhythmus kaputt, als ihm zu helfen. Erlaube Deinem Baby, ungestört zu schlafen oder zu wachen. Es weiß am besten, wann es Schlaf braucht und wann es etwas „Action“ und Anregungen möchte. Für mich war das fast das Wichtigste, was ich als Mutter lernen durfte: dass ein Baby angeborenerweise viel exakter weiß, was es gerade braucht, als ich. Man muss als Mutter nur hinschauen: Das Baby zeigt einem dann immer, was es gerade benötigt. Ob es Hunger hat, müde ist, etwas Unterhaltung möchte usw. Diese Signale zu deuten, kann frau lernen, und das ist wichtig. Es geht aber nicht durch theoretisches Wissen. Sonst stülpt man seinem Kind oft irgendwelche angelesenen Dinge über, die wenig mit ihm zu tun haben. Und dann kommt es schnell zum „Misfit“: Das heißt, die Mutter verkennt die Signale des Babys, und das Baby reagiert deshalb frustriert oder schreit viel. Lass die Tabellen weg und sieh, was Dein Baby immer jetzt in diesem Moment gerade braucht. Dann machst Du alles richtig. LG
Lieben Dank für deine ausführliche Nachricht. Es liest sich sehr plausibel und so wird es in vielen Fällen auch wahrscheinlich sein.
" Jeder Jeck ist anders " Und das gilt auch für Babys. Wer schlafen möchte soll das tun. Das machst Du doch auch. Mein Sohn hat seine ersten 3 Lebensmonate komplett verschlafen. So ruhig war er schon in der Schwangerschaft.
Sehe ich auch so. Lieben Dank für die Nachricht.
ich hab da null drauf geachtet. wenn er wach war, war er wach und wenn er geschlafen hat, hat er geschlafen. klar kommt zwischendrin mal ein rhythmus an dem man sich orientiert, aber es ändert sich ja ständig. wir haben eh familienbett von daher stellte sich die frage nicht, ob er zu uns kann, wenn er quengelt.
Lieben Dank für deine Nachricht beziehungsweise die Erfahrung welche geteilt wurde.
Wir haben uns nie danach gerichtet. Härte ihn auch niemals wach halten können wenn er wirklich müde ist oder zum schlafen bringen wenn er es nicht möchte. :) Habe ihn immer hingelegt (oder in der Trage zum schlafen gebracht) wenn er müde war. Also quengelig, rote Augen usw.
Ich hatte nicht die leistete Ahnung dass es für sowas Tabellen gibt..
Wenn meine Tochter müde ist, dann schläft sie. Wenn sie wach ist, ist sie wach…
Wird sich allerdings jetzt etwas ändern weil sie in die Kita kommt, da muss sie sich dann schon eher an einen Rhythmus gewöhnen der jeden Tag gleich ist.
Solche Tabellen kannte ich gar nicht. Mein zwerg hat die wohl auch nicht gelesen, bis in den 5. Monat war nach 1h wachphase schluss mit lustig. Das hat sich auch nur langsam gesteigert. Ich kenne nur die Tab, wo es heißt, das vaby sollte tagsüber so und soviel mal schlafen- die haben bei uns auch nicht gepasst, er brauchte immer mindestens 1x schlafen mehr. Gleichzeitig gibt es bestimmt auch Kinder, die mit deutlich weniger auskommen. Als Anhaltspunkte für neue Eltern eine schöne Idee, als feste Regel allerdings zu einschränkend.
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Und wie war dann immer die Nacht? Beziehungsweise von wann bis wann ging die immer? Weil jede Stunde schlafen mit 5 Monaten ist ja schon ordentlich. Aber bitte nicht angegriffen fühlen, denn bei uns ist es fast genauso. Die Frage ist nur aus Interesse. Liebe Grüße
Nachts hatten wir schnell einen 4,3,2 Rhythmus, er ist nach dem trinken auch in 9 von 10 Fällen nach wenigen Minuten wieder eingeschlafen. Die Nacht begann bei uns zwischen 7 und 8 Uhr abends und endete für mich meist um halb vier, da er sich dann mit der Verdauung plagte und nur noch auf dem arm weiter schlief - da aber dann gerne noch mal so 1-2 stunden. Mit 4 Monaten waren wie kurzzeitig mal bei 6,2,2 angekommen, das war dann aber mit 5 Monaten geschichte und länger als 4h am stück schläft er bis heute nicht (10 Monate alt). Gerade macht er auch den Sprung auf den längeren nachschlaf, er schafft jetzt öfter 11 oder 12 Stunden insgesamt anstatt nur 10, und das mit 2x Trinken zwischendurch. Ich muss allerdings sagen, unser zwerg kam auch 4 Wochen zu früh, hatte eine ausgeprägte schreiphase und ist nicht in der Lage, tagsüber selber zu merken, wenn es ihn zuviel wird (Stichwort regulationsstörung). Das Thema schlaf begleitet uns daher schon lange.
Ach das kann ich fast so unterschreiben . Auch mit der Schreiphase. Allerdings sind wir noch mit 4,5 Monaten mittendrin anscheinend, weil es noch kein Ende nimmt
. Die Federwiege rettet uns alles. Ansonsten würde wir alle glaube ich dauerwach sein. Ich fühle also total mit dir!
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein