Schnuggel78
Was man im Bus so alles verlieren kann: Offenbar vergessliche Eltern haben in Bonn ihren Nachwuchs samt Kinderwagen in einem Bus der Linie 601 zurückgelassen. Der Busfahrer fand den verwaisten Kinderwagen mitsamt dem zweijährigen Kleinkind am Samstagnachmittag gegen 14.20 Uhr und fuhr mit ihm bis zur Endhaltestelle. Die Polizei konnte das Kind den mittlerweile sehr besorgten Eltern zurückgeben. Mal ehrlich , wie geht das denn bitte???
Das kann auch anders gewesen sein. Ev. ging die Bustür zu schnell zu und der Busfahrer ist einfach weitergefahren. Ist einer Freundin von uns mal passiert...die war echt fertig mit den Nerven, gut dass sich ein älteres Ehepaar um das kleine Kind im Bus gekümmert hat. Wer weiß ob die die Wahrheit schreiben.
Im Zug oder Straßenbahn kann ich mir das irgendwie vorstellen, aber BUS?
Und dann nächste Frage hinterher, warum sollte ich zuerst aussteigen und dann den KiWa erst holen?
Für MICH unvorstellbar...
Ich kann das echt nicht nachvollziehen
Meine Freundin hatte zwei Kinder mit. Hat den Grossen zuerst rausgehoben, der Bus war voll dann haben sich andere vorbeigedrängt. Wir haben hier so Gelenkbusse wo der Kinderwagenabstellplatz hinten ist. Als sich alle rausgedrängt haben ging die Tür auf einmal zu und der Buggy samt dem Kleinen war noch drinnen, der Fahrer hat die Tür aber auch nicht mehr aufgemacht, denen ist das oft sowas von wurscht.
hab schon bei Stern TV gesehen, eine Frau war draußen, wollte den WAgen rausholen und Tür ging zu... der Busfahrer hat nichts gemerkt... mit Kiderwagen muss man ja leider Rückwärts aussteigen
Bin ja auch auf öffentliche Verkehrmittel angewiesen...musste noch nie rückwärts aussteigen...
Würd ich auch nie... weil ich immer die Panik im Hinterkopf habe, "was machse, wenn die Tür zugeht?"...
Und selbst mit einem billig Tandemwagen von Hauck hatte ich noch keine Probleme... da war die Panik davor viel schlimmer, als es am Ende immer war...
Ich bin auch immer rückwärts ausgestiegen
Erklär es mir bitte mal bei Gelegenheit... über skype wäre auch okay
Ja weil der Weg tiefer ist wie der Bus oder die Straßenbahn... man muss Rückwärts aussteigen... und vorwärts ein... wenn der dir dann dieTür zu haut, musst du loslassen... so ging es der Frau bei stern tv... und wenn du mehrere Kinder hast, wird es noch schwieriger... du glaubst nicht was wir schon alles hier erlebt haben... die großen Kinder sind drauf getrimmt an der nächsten Haltestelle auszusteigen und zu warten bis ich sie hole
wenn der vom randstein zuweit weg steht, kommste nicht richtig raus, weil der wagen dann auf der straße zwischen bus und randstein steht und hinten aber noch im bus hängt. unsere busfahrer nehmen auch auf nx rücksicht. die schaffen es ja nicht mal, vernünftig zu bremsen ohne das man durch den bus fliegt
vorwärts hat sich stets das vorderrad vom kinderwagen zwischen bus und bordstein verkeilt.
egal ob Kinderwagen oder Buggy. Der Bus ist meist höher als der Bürgersteig und aus S-Bahn oder Zug gehts vorwärts gar nicht, durch die Treppen. Es sei denn man lässt den Wagen da runter "hoppeln"?
http://www.wochenanzeiger-muenchen.de/images/2011/04/26072__xl.jpg so musste dir das bildlich vorstellen und raus musst du genauso... also Rückwärts...
Ich war bei einer Freundin und hatte noch einen Termin,wie das so ist haben wir uns verquatscht und ich war ziemlich im stress plötzlich also die kleinen eingepackt und los....auf der ecke habe ich dann gemerkt das ich ja mit drei Kindern hin aber nur zwei Kinder dabei hatte !!! Es geht also schon ;)
und wo war das 3. Kind?
Bis 50 cm Unterschied hab ich kein Problem vorwärts auszusteigen...
Höchstens, wenn dazwischen mehr als 30 cm Platz ist bis zum Bürgersteig o.ä.... aber dann lass ich mir eh Helfen... gibt schließlich genügend Passanten die mit anfassen können... da frag ich entweder ganz nett (und es hat nie jemand nein gesagt) oder die Leute bieten es schon von selbst an... teilweise spingen die schon auf, wenn man richtung tür geht.
Wohl auch ein Grund, warum ich mir soetwas nicht vorstellen kann...
Das denke ich auch.... ICh hatte nie wen der mir geholfen hat, habe aber auch nie gefragt, hatte keine Lust auf mürrische Gesichter *gg*
...siehe weiter unten... Nur wenn der Spalt dazwischen größer wäre, sehe es anders aus... aber da würd ich meinen Mund schon aufmachen und mir helfen lassen...
Ich lehne hilfen meistens sogar ab, weil ich schneller Rückwärts ausgestiegen bin.
In Wuppertal ist es meistens Glückssache, wie gut man aus einer Schwebebahn, die dazu pendelt, rauskommt
Unsere Busse hier haben eigentlich eine Absenkung, funktioniert aber meistens nie und dann wenn man mal Hilfe braucht, rührt sich niemand.
Wobei sich interessanterweise fast immer nur die Jugendlichen anbieten zu helfen und sehr selten "ältere".
naja, hier steigt jeder so ein oder aus...
noch bei meiner Freundin,war mit ihrem SOhn im Zimmer am spielen.
Viel Alkohol und Ohrenstöpsel?
Mini-Nilo würde aus dem Wagen rauskletterln, brüllen und mir hinterher hechten... den kann ich also nie verlieren
Vielleicht dachten beide, der jeweils Andere würde den Kinderwagen mitnehmen. Und als sie draußen standen, wurde die Tür zugemacht. Das passiert bei uns auch manchmal in der S-Bahn. Meine Klette könnte ich nirgends vergessen, hat also auch Vorteile.
Da ja heute wirklich jeder im Besitz eines Handys ist, hätte man schnellstmöglich die Polizei anrufen können, besser natürlich noch bei den Verkehrsbetrieben, und die leiten das schnellstmöglich an den betreffenden Fahrer weiter. Aber das sich gar nichts tut bis zur Endhaltestelle, ist mehr als fragwürdig.
Allerdings nicht vergessen sondern der Fahrer war recht eilig. Ich habe Jasmin im Wagen gehabt, Anthony und Luke dabei, hab den Jungs aus dem Bus geholfen, den Wagen vorn schon an der Tür stehen, dann machte der Fahrer die Türen zu. Die anderen Fahrgäste riefen aber gleich und ich hab gegen die Tür gepoltert :-) Hab das immer so gemacht, aber nur einmal ist mir das passiert, dass der Fahrer die Tür schloß. lg. Anny
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich