guinan
Was würdet Ihr gerne einmal selbst fotografieren? Ich meine realistisch, mit dem Teleskop auf der Erde. Wir haben zwar ein recht gutes Bild der Milchstraße gemacht. Eines ohne Lichter einer Stadt im Hintergrund würde ich trotzdem gerne machen.

Ich finde deine Bilder eh immer toll, schau ich mir gern an. Jedesmal....
Beneidenswert, wenn man wie du das entsprechende Equipment hat... Ich habe mal ein Foto von Jupiter gemacht, mit dem Handy, mitten in der Stadt. Man sieht eigentlich nur einen dicken Punkt am nachtschwarzen Himmel...
Bin ja schon glücklich, wenn ich überhaupt den Mond erkenne
Eigene Aufnahmen, egal wie "schlecht" sind immer die Allerbesten! Wir haben hier auch noch einige erste Aufnahmen mit normalen kleinen Teleskopen, ohne Nachführung. Da erkennen nur wir selbst, was wir fotografiert haben! *g*
Was am Anblick des Mondes irritierend ist: hier in Europa steht er halb am Himmel. Am Himmel über den Amerikanischen Kontinent liegt er...
Das hängt von der "Breite" ab. "Wir" liegen auf der Höhe vom Hudson Bay, also doch recht weit nördlich. Weiter "unten" liegt er auch.
Wir kaufen oft die National Geographic, die haben häufig wunderschöne Fotos vom sternenübersäten Himmel, den Nordlichtern, etc. Pp. Faszinierend finde ich auch die Sache, mit dem Nachstellen des nächtlichen Himmels zu verschiedenen Zeitpunkten der Geschichte... Ich weiß gar nicht mehr, wo ich DAS aufgeschnappt habe. Vielleicht weißt du da mehr?
"Nachstellen des nächtlichen Himmels zu verschiedenen Zeitpunkten der Geschichte." Das ist mir neu, klingt aber interessant. Ich werde mich mal schlau machen, ob ich da genauere Infos dazu erhalte! Nordlichter würden uns auch einmal gefallen. Das werden wir aber so schnell wohl nicht real sehen können.
ich guckte nicht am Hudson Bay in den Himmel, das stimmt!
du hast doch ganz viele antworten heute mittag
Marsmenschen
*lach* hast du schon Sternschnuppen aufgenommen? aber ich weiß ja nicht ob das in die Richtung geht die du meinst?
Für Sternschnuppen muss man sich eigentlich nur mit einem Fotoapparat mit Stativ hinstellen und Glück haben im richtigen Moment ab zu drücken. Wir haben Deep Sky Aufnahmen, in denen Strichspuren von Sternschnuppen oder Satelliten zu erkennen sind. Hier ein schlechtes Milchstraßenbild mit einer Strichspur (ich hoffe, man kann es erkennen):

ja man erkennt es. eure bilder sind schon echt klasse. wenn man mal sieht WIE VIELE Sterne und Planeten es gibt, ist es fast unglaublich das WIR hier der einzig bewohnte sein sollen. aber das ist für mich alles genauso unvorstellbar wie die frage WO hat das Universum seine grenze? iiirgendwo muss es doch aufhören. hört sich völlig bekloppt an aber verstehst du wie ich meine?
Ich verstehe, was Du meinst! Gerade wenn man sich mit der Astronomie beschäftigt, erkannt man, wie "klein" man selbst ist. Die Dimensionen sind absolut unvorstellbar. Es gibt ja auch Thesen über ein unendliches Universum. Ich bin mir absolut sicher, dass unsere Erde nicht der einzig bewohnte Planet im Universum ist. Ich glaube nur, dass wir einerseits zu uninteressant sind, um uns zu "besuchen" und andererseits sind die Entfernungen auch beinahe unvorstellbar.
ein interessantes Thema wo ich mich stuunden drüber unterhalten könnte und auch schon habe, einfach WEIL es so unvorstellbar ist.
Fliegt mal nach La Palma, da gibt es ein Gesetz gegen Lichtverschmutzung und da müsstest Du Fotos machen können ;-)
ich staune da immer über diese vielen vielen Sterne
;-)
ich will den Kometen gerne haben! Also auf Foto. Aber wir haben die Ausrüstung ja nicht.
eigentlich "Input", was wir ins Visier nehmen sollen. Steffi, da wo wir nächste Woche sind, ist auch so gut wie keine Lichtverschmutzung. Man muss dann nur das Teleskop dementsprechend hinstellen. Das Milchstraßenbild kommt von dort. Wenn man am Teleskop steht, merkt man das Licht hinter den Bergen nicht. Erst beim Langzeitbelichten fällt es auf. La Palma ist sicher interessant, aber wie bekommen wir unser Teleskop ohne Schäden dorthin?
Spezialtransport? Nächste Woche? Ein abnehmender Mond? Saturn? Kugelsternhaufen? ich weiß nicht, was gerade "sichtbar" ist
Also ich würde gern den orionnebel fotografieren. Allerdings hab ich keine Ahnung ob das mit unserer Ausrüstung ginge. Sind da grad kindbedingt etwas raus. Bis vor zwei Jahren standen wir oft nachts irgendwo in der pampa auf dem Feld und haben Sterne geguckt. Jetzt guck ich nur noch nachm schnulli... :-) Euch viel Spaß! Glg
Mit unserem jetzigen Teleskop sind Deep Sky Aufnahmen besser zu machen, als Planetenaufnahmen. Mond ist immer eine Option.
Dann sucht Euch eine fotogene Galaxie ;-) Ich weiß nicht, was machbar ist. Ich hätte ja am liebsten ein Foto, das mehr als 5.000.000.000 Lichtjahre entfernt ist, lol. DAS würde mich doch sehr interessieren. Leider ist das ja nicht möglich...
Das Bild ist unser ganzer Stolz. Das haben wir auch auf Poster vergrößert und hier im Wohnzimmer hängen.
