Frieda19
Hallo ihr Lieben, wie fast alle , Leben auch wir sehr isoliert zur Zeit. Wir haben 2 Kinder. Knapp 4 und 1 Jahr alt. So...nun hat die Kleine die ganze Nacht sehr schlecht geschlafen, weil ihre Nase total dicht war. Heute morgen ist sie immer noch dicht, aber es geht ihr gut soweit. Jetzt meine Frage. Wenn man keinen Kontakt zu anderen Menschen hat, kann man dann überhaupt krank werden? Ich meine jetzt ne ganz normale Erkältung. Denn sie können sich ja nicht anstecken. Wir gehen natürlich raus, aber auch da treffen wir niemanden. Vielleicht eine blöde Frage, aber kann mir jemand dazu was sagen? Wenn Kinder keine Möglichkeit der Ansteckung haben, können Sie trotzdem krank werden? Danke für Eure Antworten
Eine Erkältung kann man auch mal kriegen, wenn man kalt wird. Also reicht draußen sein und nur mal Zug bekommen schon aus
Das ist - sorry - totaler Quatsch! Krankheitserreger finden sich immer in der Luft. Wenn die Schleimhäute - warum auch immer - austrocknen, das Immunsystem - warum auch immer - geschwächt ist oder einfach eine so gewaltige Ladung Krankheitserreger in den Körper dringt, dass das Immunsystem im ersten Moment schlicht überrannt wird, dann wird man auch krank. Also kann man theoretisch auch krank werden, wenn man keinen Kontakt zu Kranken hatte. Aber das hat primär nichts mit Kälte oder Wind zu tun, auch wenn man es "Erkältung" nennt.
Aber das ist doch meine Frage. Wenn man keine Möglichkeit hat, sich anzustecken. Wir leben auf dem Land, hier trifft man manchmal über Kilometer keinen Mensch. Da fliegen doch keine Krankheitserreger rum, die in den Körper gelangen können. Oder?
Wenn man danach ginge, dürfte es gar keine Krankheiten geben. Weil der erste Mensch ja auch keinen Kontakt zu anderen Menschen hatte. Ergo keine Krankheiten übertragen werden konnten... Krankheiten werden durch Gegenstände, schmutz, Luft, Tiere... Übertragen. Du selbst kannst, obwohl gesund, überträger sein. Das wurde doch jetzt wirklich zur genüge in den Medien breitgetreten, dass man nicht krank sein muss um ansteckend zu sein. Undicht nur bei corona sondern natürlich auch andere Krankheiten.
Und ich schrieb, dass Krankheitserreger sich immer in der Luft finden. War das wirklich zu undeutlich?
Das ist kein Quatsch. Wenn man sich verkühlt, kann man trotzdem Erkältungsähnliche Symptome wie Husten oder Schnupfen aufweisen
Weil das Immunsystem geschwächt ist, die Kälte allein macht nicht krank
Naja. Ihr müsst es besser wissen als manche Ärzte
Das scheint wohl so zu sein. Oder manche Ärzte gehen nicht mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
"Erkältung durch Kälte? Die Kälte steckt zwar im Namen, nicht aber hinter der Erkältung. Denn für "den Schnupfen" braucht es immer auch einen Krankheitserreger: gelegentlich Bakterien, in rund 95 Prozent aller Fälle aber allerlei verschiedene Viren. Die häufigsten Schuldigen von rund 200 bekannten Erkältungsviren sind dabei Rhino-, Entero- und Mastadenoviren, dazu kommen Vertreter der Corona- und Paramyxoviridae-Familien. Der klassische Schnupfen, ein so genannter grippaler Infekt, geht dabei in 40 Prozent der Fälle auf das Konto von Rhinoviren. Aber eine Erkältung ohne Viren, verursacht allein durch Kälte – unmöglich."
Quelle: https://www.spektrum.de/frage/verursacht-kaelte-eine-erkaeltung/1535497
PS: Der Artikel ist vom 12.02.2018, falls sich jemand wundert, dass dort schon die Corona-Familie namentlich genannt wurde. Diese Krankheitserreger gab es nämlich schon länger, der SARS-CoV-2 ist einfach nur eine neu aufgetretene Mutation.
Kein Arzt .... keiner.... wird dir das jemals bestätigt haben. Erkältung ist ein alter Begriff.... nichts anderes. Durch Kälte BILDEN sich keine Erreger, ebenso wenig wie sich spontan kühe auf fetten wiesen bilden und plötzlich dort wohnen....
Dafür muss man auch kein Arzt sein, nur lesen können. Davon ab, hat das wohl jeder medizinische Beruf in seinen Grundkursen oder in Geschichte der Medizin mal gelernt.
Danke, danke, danke für diesen Beitrag!
Ich habe im Erste Hilfe Kus gelernt. Erkältung ist eine Unterkühlung mit anderen Reaktionen des Körpers z. B. Zentralisation. Das Immunsystem kennt nur Infektionen z. B. durch Viren und Bakterien. Infektionen sind immer möglich. Der Körper wehrt ständig ab. Man spürt das nicht immer. Gute Besserung.
Ihr geht aber einkaufen? Da nimmt man schon mal was mit oder einer hustet und niest im Wald etc man geht 10-15 Minuten später da durch und fängt es sich trotzdem ein. Eine noch bessere Chance sich was zu holen ist wenn man kühl ist und die Schleimhäute deswegen nicht so arbeiten wie normal und da passieren Viren und Co leichter bzw setzen sich leichter fest.
Vielleicht hat sie ja eine Allergie? Oder derjenige, der in den letzten zwei Wochen mal einkaufen war, hat irgendeinen Keim mitgebracht, ohne selbst Symptome zu haben?
Alles klar!
Doch ne blöde Frage
Danke für Eure Antworten!
für Ansteckung braucht es einen Virus oder Bakterien. kalt werden schwächt zwar das Immunsystem aber die Kälte kann ohne Erreger nicht krank machen. Du warst vielleicht einkaufen, und hast zwischendurch dein Handy angefasst und dies nach dem Hände waschen wieder herausgeholt. Du hast vielleicht Brötchen gekauft und auf der Tüte waren Viren weil der Verkäufer erkältet war. Wer weiß. .
Finde deine Frage nicht blöd. Dafür ist doch so ein Forum da, um sich neutrale Meinungen zu holen. Bei dem Wetter hin und her kann man sich schnell mal erkälten. Ich finde die Luft, trotz Sonnenschein, immer noch ziemlich kalt. Vielleicht war die Kleine einfach mal zu dünn angezogen oder hat irgendwo Zug bekommen.
Bei uns war die Nase beim Zahnen immer dicht. Vllt wäre das ja auch eine Erklärung Von Kälte oder Durchzug wird man nicht krank
Mal ein Gedankenexperiment: wenn man in einer sterilen Kühlkammer sitzen würde, nicht nur 10 Minuten, sondern so, dass es einem so richtig kalt ist. Würde man dann trotzdem gesund bleiben? Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber vielleicht ist das keine "Erkältung", dazu bräuchte es ja wirklich Viren.
Dein immunsystem ist dann geschwächt und in dem Moment wo du die sterile Umgebung verlässt nimmst du den erstbesten Keim mit.
Da sich im Körper schon Krankheitserreger befinden, die normalerweise vom Immunsystem im Schach gehalten werden, kann man in deinem Gedankenexperiment tatsächlich krank werden, weil die Kälte das Immunsystem schwächt und/oder die Schleimhäute austrocknet. Es ist ein Faktor, aber kein primärer Auslöser im Sinne von "wer auskühlt, wird garantiert krank". Gehen wir aber davon aus, dass auch der Mensch vorher "desinfiziert" wurde, dann friert er einfach nur und wird nicht krank. Ohne Erreger auch kein Infekt.
es kann auch einfach nur eine ganz normaler Schnupfen sein, kannst du feuchte Tüchter aufhängen im Zimmer wo sich deie keline aifhält, Inhalieren mit dem Kind auf der Schoß. Gute Besserung.. Ich verstehe deine Frage.. sie ist nicht Doof
Hallo Frida, die Frage ist gar nicht dumm. Der Nasenrachenraum ist durch eine Flora besidelt. Wie auch die Darm- oder Vaginalflora. Diese Flora macht an sich nicht krank, im Gegenteil, schützt vor Infektionen. Aber sie kann auch Viren und Bakterien enthalten, die krank machen können. Es könnte also sein, dass du als gesunde Bestandteile von Viren an deine Tochter übertragen hast. Oder dass sie selbst welche getragen hat, die jetzt überhand gewonnen haben. Der Mensch ist nicht steril. Einige Viren haben eine lange Inkubationszeit, können länger an Oberflächen überleben, etc. Man kann also ohne kürzlich zurück liegenden Kontakt einen Infekt bekommen. Aber du hast natürlich recht, die Infekte sind aktuell deutlich weniger als normalerweise um diese Jahreszeit! Die Kälte trägt zu den grippalen Infekten bei, weil durch sie die Menschen näher zusammen rücken, sich mehr in geschlossenen Räumen aufhalten, außerdem sind die Schleimhäute durch die Kälte schlechter durchblutet, deswegen befinden sich dort weniger Zellen der Abwehr. Aber Kälte an sich macht nicht krank und schwächt auch nicht das Immunsystem als ganzes! Sondern allenfalls lokal durch geringere Durchblutung. Im Gegenteil, durch Kälte (Kneipen, Saunen und in den Schnee, wechselduschen) kann das Immunsystem gestärkt werden. Alles Gute für deine Tochter!
Vielleicht ist eine Pollenallergie? Ich merke das die letzen Tage vermehrt, bes. wenn wir viel im Garten sind. Heute geht es, aber das Wetter ist mies und wir sind nur im Haus. Oder du oder dein Partner habt "etwas" mit nach Hause gebracht? Ihr müsst doch einkaufen und evtl noch arbeiten. Das muss ja jetzt nicht gleich Corona sein, aber dennoch kann jemand von euch Erwachsenen etwas anderes von außen mit gebracht haben. Gerade die Kleinen stecken sich oft ihre Hände in den Mund und da können Viren/Bakterin lauern die ihr zuvor unbemerkt an der Hand etc. hattet. Habt ihr ein Inhaltationsgerät zu Hause? Dann würde ich jetzt zum Inhalieren raten.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche