Biene@maja
So nach außen fällt... Sie hat viele rote Erdbeeren dran und die Blätter sind saftig grün...also eigendlich könnte man meinen ihr geht es gut... Aber statt das die Blätter aufrecht stehen hängen sie so nach unten auf dem Boden... Vielleicht kann mir wer von euch sagen was ich da falsch mache?
Hab sie grade etwas gerichtet....aber an dem einen stängel sieht man noch recht gut was ich meine...

Durst??
Durst kann es nicht sein...die Erde rundum ist feucht :/
Gibt ja auch rankende Sorten
Sind Ameisen in der Erde? Weißt du welche Erdbeerpflanze du da hast? Dann könnteam sagen, ob das vielleicht sogar normaler Wuchs ist
Hallo Biene@maja, es gibt mehrere Gründe: 1. zu feucht, Staunässe 2. zu trocken - gibt sich dann nach dem Gießen 3. normale Wuchsform, da es dann eine rankende Sorte ist. 1 und 2 kannst Du feststellen, das andere höchstens, wenn Du noch erfragen kannst, was für eine Sorte Du da hast. Tipp: Unterpolstere die Erdbeeren großzügig mit Heu oder Stroh. Dann schimmeln die Beeren nicht am Boden. Viel Erfolg mit den Erdbeeren!
Hallo,
tja, mir geht es ähnlich. Hab drei Erdbeeren für den Balkon gehabt und extra Bio -Erde gekauft und Blähton unten rein in Topf gemacht. Eine ist komplett eingegangen und die anderen sehen trotz umsetzten ins Gartenbeet auch nicht glücklich aus. ... hab ebenfalls keinen Plan was das Problem ist... haben also das gleiche Problem.
Grüße
Ich würde sie mit Stroh oder Heu unterstützen , so haben wir es immer gemacht. zuviel Wasser? nur Abends gießen.
Vielen lieben Dank für die ganzen Tipps :) Ich habe sie dann gestern irgendwie instinktiv nochmal ausgegraben weil ich sie etwas höher setzen wollte.... Dabei hab ich festgestellt,dass zwar die Erde drum rum gut feucht ist...das Herz aber Puls trocken war... (Mein Mann hat es wohl zu gut gemeint das die Blätter kein Wasser abkriegen sollen) Hab sie dann also wieder eingegraben und zwischen den Blättern gegossen... Und heute steht wieder alles :) Ich freue mich mega...hab schon gedacht ich kann sie bald weg schmeißen :(
Du solltest sie trotzdem schützen, zu viel nackte Erde drum. Also entweder Rindenmulch oder szroh/Heu. Oder mehr erdbeepflanzen. Der wird es sonst immer wieder zu trocken.