TinaDA35
Ich arbeite im Büro mit meiner Kollegin (29 Jahre). Ich bin 39 Jahre alt (fast 10 Jahre älter) und mich wundert es sehr, was sie jetzt schon für Medikamente nehmen muss. 1x wegen Bluthochdruck 1 x wegen zuviel Insulin 1 x wegen der Schilddrüse (Hashimoto) und dann nimmt sie noch die Pille WOW denke ich mir... Ich bin echt froh, dass ich (bis jetzt) noch gesund bin und nicht so viel Zeug schlucken muss. Nimmt ihr regelmäßig Medikamente?
ich bin 37 und nein, ich nehme keine regelmässigen medis. mein mann wird heute 41 und braucht manchmal anitallergiker, sonst nix (mehr). v.
Ich frage mich auch oft, wie der Körper das verträgt, vor allem - nehmen die Menschen ihre vielen Medis in großen Abständen, damit sie wirken?! Ich habe auch Hashimoto und fühle mich nicht wohl damit
Ich bin 31 und nehme auch Medis gegen Bluthochdruck. Schon seit 5 Jahren! Meine Schwangerschaftsdiabetes habe ich GSD nicht behalten aber Antiallergika nehme ich saissonbedingt auch. Und hin und wieder habe ich Migräne Ber das sind ja dann keine regelmässigen Medis.
es gibt menschen,die sterben mit 30 ,die anderen mit 100 so ist es leider im leben die beste krankheit taugt nix
bin zu faul zum googeln. muss jetzt windeln wechseln. danke
Ich nehme gar nichts und bin fast 46... liegt aber daran, dass ich keine Krankheiten habe. Mit dem Alter hat das rein gar nichts zu tun. Ich nehme nicht mal die Pille. Meine Mum ist fast 70 und braucht auch nichts.
ich werd jetzt 32 und nehme auch NICHTS. Es gibt aber Medis, di etun dem Körper GUT, wie zB. für Bluthochdruck. OHNE wärs schlimmer.
Natürlich... Ganz richtig. WENN ICH MAL EINE Tablette vergesse merke ich das sofort. SCHWINDEL, Herzrasen, zittern usw. Da kann man manchmal richtig Schiss kriegen.
was viele vergessen, die eine tablette begünstigt nebenwirkungen der anderen. und wenn jemand mit 30 bluhochdrock hat, sollte er mal seine lebensweise überdenken. die meisten menschen bekommen den mit entsprechender ernährung und vor allen dingen bewegung!!! in den griff. bluthochdruck in folge einer wirklichen erkrankung ist in dem alter eher selten!
Hashimoto ist eine autoimmun Krankheit - Zerstörung der Schilddrüse, leider reicht bei 20% der Erkrankten die Einnahme der Hormone nicht, der Körper greift sich trotz Hormone immer wieder selber an. Muskelschmerzen, Grippegefühl über Wochen, Herzrasen, Herzstolpern, Frieren, Gelenkschmerzen, Haare strohig, kein Appetit - man fühlt sich einfach schlecht. Leider sind 99% der Ärzte der Meinung diese Beschwerden kommen nicht von der Schilddrüse und selbst bei den Endokrinologen muss man echt einen finden, welcher sich wirklich mit Hashimoto auskennt. Die Psychologen von heute sind angewiesen vor Verschreibung von Antidepressiva eine Untersuchung der SD zu machen. Es gibt Frauen, die schlucken seit 20 Jahren Antidepressiva, welche nicht helfen, weil sie eigentlich nur eine Fehlfunktion der Schilddrüse haben. Egal ob Über- oder Unterfunktion - Depressionen sind fast immer dabei.