Gold-Locke
Hallo zusammen, ich sage es direkt vorweg, ich bin total entspannt, was den Corona-Virus angeht. Aber spätestens nach einem heutigen Arztbesuch bin ich überzeugt, dass die Anzahl der Infizierten, viel, viel, viel höher ist, als die offiziellen Zahlen besagen. Mein 15-Jähriger Sohn liegt seit Sonntag flach: Fieber, Husten, Halsschmerzen. Ich war total entspannt und habe ihn halt verwöhnt und er hat viel geschlafen. Da er heute eine Klausur geschrieben hätte, benötigten wir nun aber blöderweise ein Attest. Also rief ich vormittags bei der Kinderärztin an und schilderte die Sachlage. Wir sollten dann persönlich vorbei kommen, da ja in unserem Kreis noch kein einziger Corona-Fall aufgetaucht wäre. Gut, ich also den fiebernden Teenager eingepackt und hingefahren. Es wurde Fieber gemessen, in den (sehr geröteten) Hals geschaut, abgehört, ein Schleimlöser verschrieben und ein Attest bis einschließlich Freitag ausgestellt. Auf meine Frage hin, ob man nicht vielleicht auf Corona-Virus testen sollte, da ich Grundschullehrerin sei und täglich Kontakt zu vielen Menschen hätte, fragte sie meinen Sohn noch kurz, ob er neulich in China oder Italien war, was er verneinte. Darauf hin meinte sie, dann wäre ein Test nicht erforderlich, mit großer Wahrscheinlichkeit hätte er keinen Corona-Virus. Das sehe ich zwar prinzipiell auch so, aber trotzdem hätte ich eine Abklärung sinnvoll gefunden. Wer wird denn überhaupt getestet ? Mittlerweile muss man doch nicht mehr selbst in China oder Italien gewesen sein, um sich anzustecken. Liebe Grüße, Gold-Locke
Davon gehe ich auch aus. Es bekommen ja auch nicht alle Fieber. LG
Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass jedes Jahr um diese Jahreszeit die Arztpraxen mit genau solchen Patienten gefüllt sind und da gab es auch noch kein Corona! Also es ist schon sehr viel Panikmache dahinter, dass sich viele auch die normale Grippe einfangen, davon redet ja schon gar keiner mehr. Ich hatte die gleichen Symptome im Januar diesen Jahres und das war ganz sicher kein Corona! Es ist eben eine Jahreszeit in der viele Vieren aktiv sind, nicht nur Corona ;-) Wenngleich natürlich bestimmt noch viel mehr mit dem Corona Virus rumlaufen....
.... es wäre der normale Vorgang. Getestet wird nur der, der Symptome zeigt UND in einem Risikogebieten war. Sonst der aktuelle Stand. Aber ja, ich denke auch, dass das Virus bereits weit verbreiteter ist als man wohl gemeinhin denkt.
Laut irgendeinem Artikel von einem Virologen oder so gegen die aktuell von 5000 Erkrankten in ganz Deutschland aus. Aktuell kennt man davon 160 Fälle. Die Gefahr sich anzustecken wäre also extrem gering
Du scheinst mir langsam die Sonderbeauftragte für Hysterie in Bezug auf Corona zu sein. Beruhige dich doch einmal, meine Güte. Genau wegen euch, Hypochonder, die sich einbilden bei jedem Nieser an Corona zu leiden, sind die ganzen Praxen überfüllt, fast alle Regale leer, keine Desinfektionsmittel (gegen „normale“ Viren) , die man in der Erkältungszeit dabei hat, zu finden.
Wen meinst du überhaupt ? Hier ist doch niemand hysterisch ...
Ich meine die Userin “Felica ”. Sie ist hysterisch bei diesem Thema , was sich auch in den anderen Foren zeigt, wenn man mal einen Thread über das Coronavirus aufmacht.
Nun ja, man kann schlicht und ergreifend nicht jeden testen. Da würden die Labore (die auch andere Dinge testen müssen) Wochen, gar Monate brauchen und da wäre der Spuk bei den Verdachtsfällen auch wieder vorbei. Das WELTWEIT "Träger" ohne Symptome rumlaufen ist doch logisch. Und wer den Quarantänevorgang nicht versteht, sollte an und für sich aufhören, zu "fachsimpeln". Ich wünschte mir mehr besonnenere Menschen, vor allem im Internet. Dort hört man aber zuoft nur die, die "rumbrüllen". Ich finde es anstrengend.
Ok, ich sehe ein, dass nicht jeder, der hustet direkt getestet werden kann und muss. Aber immerhin arbeite ich in einer Grundschule - woanders werden Schulen und Kindergärten für 2 Wochen geschlossen, wenn jemand Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte. Um das zu wissen, muss aber nun mal getestet werden. Da hätte ich eine Abklärung beruhigend gefunden für alle Beteiligten, auch wenn ich selbst mich topfit fühle. Liebe Grüße, Gold-Locke
Diese Form von Abklärung ist gar nicht möglich, denke ich. Guck, wir 4 sind schon seit einiger Zeit on und off erkältet und haben einen Tophausarzt, der auch Reisemediziner ist. Ich ware beruflich gerade 3 Wochen in Afrika und bin auch jetzt wieder beruflich unterwegs ( in Deutschland mit der Bahn). Ich werde nicht getestet. Aber angehalten und das mache ich auch , mir sehr gründlich die Hände zu waschen. Ich halte Abstand und begrüße nicht mehr mit Handschlag. Und ich arbeite ständig in teams. Aber wir können ja nicht alle zu Hause bleiben und dafür gibt es auch keinen Grund. ich denke nicht, daß es möglich ist auszuschließen, Kontakt mit einem Infiziertem zu haben. Mir ist damit auch nicht wohl, wie wohl keinem, aber wie soll das anders gehen. Und auch Wenn du heute getestet wirst, sagt es ja nichts darüber, was in ein paar Tagen ist.
Deine Hausärztin macht den Test ja nicht selbst, sondern ein Labor. Das kann, je nach Kapazität, dauern, bis das Ergebnis steht. Wärst du u.U. Tage zu Hause geblieben? Ansonsten hat sich deine Ärztin genau an die Empfehlung des RKI gehalten.
Ich wäre natürlich nur zu Hause geblieben, wenn ich die Anweisung dazu bekommen hätte. Ich mache auch gar nicht der Ärztin im speziellen einen Vorwurf, sondern wundere mich einfach über die allgemeine Vorgehensweise. Außerdem gehe ich davon aus, dass mein Sohn mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit irgendeinen anderen doofen Infekt hat, wie das zu der Zeit halt so üblich ist. Ich finde halt nur, dass die Zahlen von so und so viel Corona-Infizierten in Deutschland, die in den Medien veröffentlicht werden, doch bei einer Nicht-Testung von Personen mit typischen Merkmalen ein Witz und überhaupt nicht aussagekräftig sind, da ja vermutlich bereits viele, viele Tausende den Corona-Virus haben und verbreiten. Da ist es doch mittlerweile völlig irrelevant, ob ich vor kurzem in Italien oder China war, finde ich. Liebe Grüße, Gold-Locke
Naja, ist bei Lehrern nicht die Ansage, dass sie sogar kommen sollen, wenn sie in Risikogebieten waren, sofern sie keine Symptome haben, während alle anderen auch ohne Symptome zu Hause bleiben sollen. Das finde ich total widersprüchlich. Zeigt nur, wie sehr Lehrer gerade fehlen....
In welchem Bundesland ist das so?
Ich verstehe ja, dass man gern wüsste, ob man ( oder der Sohn) denn nun Corona hat oder nicht, aber ehrlicherweise sollte man sich fragen, was einem diese Erkenntnis denn bringen soll? Behandelt wird nur symptomatisch, solange man nicht tatsächlich ins Krankenhaus muss. Es ist erstmal ja wohl wie eine Grippe, evt wie eine schwerere Grippe. Aber auch die weitaus meisten schwereren Grippen werden zu Hause überstanden. Ist doch egal, wie der Mist heißt. Hättest du jetzt echt lieber den Test mit Quarantäne und Kontakterhebung gehabt? Ich schätze mal, wenn dein Sohn es ohne Aufenthalt im Risikogebiet hätte, hätten es sowieso schon unüberschaubar viele Leute. Im Zweifelsfall handle einfach so als wenn er es hätte.
Genau, ich wüsste auch nicht wozu das gut sein soll. Wir bestimmen doch auch nicht bei jedem ob es Influenza ist. Alle bekannten Verläufe in D sind bisher harmlos verlaufen, an Grippe kinnen auch immunschwache Menschen sterben. Und da halten es die Leute häufig noch nichtnmal nötig sich zu impfen. Bist du denn gegen Grippe geimpft? Wo ist der Unterschied?
Natürlich wäre ich nicht lieber in Quarantäne, sondern "frei". Aber ich habe als Lehrerin ja auch eine Verantwortung gegenüber Schülern, Kollegen, Eltern. Da wäre für mich eine Testung sicherheitshalber schon beruhigend gewesen, auch wenn ich davon ausgehe, dass mein Sohn irgendeinen anderen Virus o.ä. hat. (Heute geht es ihm übrigens schon wieder recht gut.) Wir bekommen zur Zeit an der Schule vom Schulamt täglich Mails zum Umgang mit dem Corona-Virus mit Belehrungen, Handzetteln, Infos für die Eltern, Schulungen zur Hygiene für die Schüler und und und. Es wird ein Riesenwind darum gemacht. Aber eine Lehrerin, deren Sohn typische Merkmale aufweist, wird nicht getestet - ich weiß nicht recht ... Liebe Grüße, Gold-Locke
Ja, ich lasse mich jedes Jahr gegen Grippe impfen. Und ich sehe mittlerweile schon einen Unterschied zwischen Influenza und Corona. Wir werden zur Zeit mit zweiterem tagtäglich konfrontiert, in den Medien, aber auch im beruflichen Alltag. Täglich kommen neue Infos und Anweisungen, was zu tun ist vom Schulamt. Hände-Hygiene ist immer wichtig und habe ich mit meinen Schülern auch zuvor schon thematisiert - aber erst jetzt sollen wir offiziell und sofort Schulungen durchführen, Handzettel verteilen, plötzlich gibt es für jeden Klassenraum Seifenspender - vorher habe ich diese privat für das Waschbecken in meiner Klasse gekauft, da wir nur Seife für die Toiletten zugeteilt bekommen haben. Wenn ich schon so ein "Theater" um den neuen Virus mache, dann sollte ich auch das Personal testen bei Verdacht, finde ich. Liebe Grüße, Gold-Locke
Die täglichen Mails und der Medienhype machen die mögliche Erkrankung doch erst zu der Bedrohung und verursachen die Panik. Ich vermute, dass die Schulbehörden und viele Schulleiter und auch das Gesundheitsamt deshalb so einen Wind machen, weil sie Angst vor dem Ärger mit den Eltern oder gar Klagen haben. Denn rational ist es nicht. Zum einen wird - wenn das Virus wirklich so ansteckend ist - über kurz oder lang eh fast jeder eine Infektion durchmachen. Zum anderen ist davon auszugehen, dass die Schulkinder nur leicht erkranken werden. (Am Rande: hier ist ein Mitarbeiter einer OGS am Corona-Virus erkrankt. Alle 220 getesteten Schüler und Lehrer waren negativ...) Mir fallen auch genug Berufe ein, die vermutlich mehr Kontakt mit Menschen haben als Lehrer. Wenn man die alle testen würde, nur weil der Sohn Grippeanzeichen hat, aber der Kontakt zu einem Corona-Erkrankten sehr unwahrscheinlich ist, kämen die Labore gar nicht mehr nach. Also, entspann dich und lass dich von der Hysterie nicht mitreißen.
Ich meinte natürlich, wenn man alle grippal erkrankten Angehörigen von Menschen mit viel Kontakt zu anderen auf Corona oder Influenza testen lassen würde, wäre es nicht zu schaffen.
Ich bin ehrlich gesagt total entspannt und habe weder Panik noch Sorge, an dem Virus zu versterben . Ich denke auch, dass ein Großteil der Menschheit den Virus über kurz oder lang bekommen und "erfolgreich" durchstehen wird. Wie ich oben ja schon schrieb, gehe ich davon aus, das bereits viele Tausende "betroffen" sind oder waren. Ich finde halt nur den Zwiespalt zwischen Infos und Hype um den Virus und auf der anderen Seite Umgang damit in der Praxis sehr groß. Aber klar, du hast Recht, der Aufwand, alle mit typischen Merkmalen testen zu lassen, wäre sicher viel zu groß. Auf der anderen Seite werden ganze Orte unter Quarantäne gestellt, Schulen und Kindergärten geschlossen. Warum denn ? Dadurch wird doch auch die Panik der Menschen verursacht - es muss schließlich was ganz Schlimmes sein, wenn solche Maßnahmen ergriffen werden. Und klar, die Medien tun ihr Übriges dazu und bauschen das ganze auf.
Liebe Grüße, Gold-Locke
Mich wundert, dass wir noch gar keine Infos aus der Schule bzgl. Corona bekommen haben.
es ist so, dass eine testung eh nur bei symptomen sinnvoll ist. da dein sohn aber wie gesagt nicht im risikogebiet war und keinen bekannten kontakt zu einem corona-infizierten hatte, braucht er auch nicht getestet werden. dich wiederum ohne symptome zu testen, kann ein negatives ergebnis liefern, das aber am nächsten tag auch schon positiv sein kann - für dich also völlig sinnfrei. und bei einer grippe/einem anderen viralen infekt deines sohnes würdest du ja auch nicht zuhause bleiben, nur weil du dich ggf angesteckt haben könntest, um an deiner schule niemanden zu gefährden die arztpraxen und labore sollten derzeit für die tatsächlich schwerkranken da sein, egal, welchen viorus sie jetzt haben LG
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen