Elternforum Rund ums Baby

verzweifelt ist das normal

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
verzweifelt ist das normal

Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Ich weiß nicht mehr weiter,meine Tochter 18 Monate,hat noch nie durchgeschlafen alle 2-3 Stunden meldet sie sich will an die Brust,manchmal auch öfter,sie schläft dann auxh sehr unruhig,sie schläft bei mir,sonst ist es noch schlinmer,weiß nicht mehr wad ich noch machen soll,kenn sowas auch nicht meine große war das Gegenteil,habe selbst schmerzen möchte wenigstens mal nachts Ruhe,mein Mann ist mit keine Hilfe durch seine Arbeit.weiß jemand Rat.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Hast Du es mal mit einer Flasche versucht? Meine schliefen schlagartig durch, nachdem ich abgestillt hatte.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Nimmt sie ja nicht meine grose hat auch durchgeschlafen nachdem sie dir Flasche bekommen hat.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Woraus trinkt sie denn tagsüber Wasser? Akzeptiert sie da die Trinklernflasche o.ä.?


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ja sie trinkt auch aus Becher trinkt sogar Kakao .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Wir hatten solche Trinklernflaschen gehabt. Das war jetzt nicht das Nonplusultra, aber sie waren dann satt, wenn sie nachts noch wach wurden. Und damit waren wir dann auch alle zufrieden.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

rat nicht, aber ich will dir mut zusprechen... es wird irgendwann besser ;-) den Höhepunkt des nichtschlafens hatte mein Kind mit 18 Monaten, danach wurde es tatsächlich besser (was ich vorher niemals geglaubt hätte) leider machte Kind dann ab 2 keinen Mittagsschlaf mehr, dafür wurde er aber nachts nur noch alle 3-4 stunden wach - abgestillt mit 2,5 schlief er auch nicht besser :-( durchgeschlafen hat Kind mit knapp 4 - jetzt mit fast 6 schläft er mal morgens länger als bis halb sieben - juchu!!! LG


Krümeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

wurde sie zum einschlafen gestillt? wenn ja, dann braucht sie die brust zum schlafen und wenn sie merkt diese ist weg wacht sie auf.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

das ist quatsch - mein Kind wurde einschlafgestillt, nicht mehr einschlafgestillt (hat er sich als erstes abgewöhnt), abgestillt, mit milch- und Wasserflasche versorgt - egal wie und was, es gibt einfach schlechtschläfer-kinder... LG


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Ja das weiß ich sie wird ja auch noch gestillt bekommt die Brust schläft nach 30 min nochmal Brust und dann alle 2 Std


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Werner, wie von vielen anderen Dingen hast du auch ganz offensichtlich vom Stillen KEINE Ahnung! Es ist egal ob die Brust zum Einschlafen im Mund steckt und nachher nicht, bzw. Ob man sein Kind ohne Brust einschlafen lässt und es beim Aufwachen eben dann mit Stillen wieder beruhigt - deshalb heißt es auch STILLen... @die AP: google mal nach der Abstillmethode nach Dr. Gordon. Das ist eine sehr sanfte, kindgerechte Methode, die euch beide sicher etwas weiter bringen wird. Du machst jedoch nichts falsch, dein Kind braucht einfach sehr viel Mama, aber du kannst versuchen, ihr diese Nähe auch anders zu geben. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn dein Mann dich hierbei unterstützen würde, denn vom Alter her würde es genau in die erwünschte Loslösung passen!


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

deine aussage ist kein Argument... dann würden alle schnullerkinder immer dann aufwachen, wenn sie ihren nucki verlieren - dem ist ja AUCH nicht so! und mein Kind ALLEINE ist ja schon Gegenbeweis - und ich kenne noch einige mehr...schon alleine diese meine Erfahrung widerlegt deine aussage, was mag nur eine Statistik erreichen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

mit 18 Monaten hatte ich das bei der Großen auch versucht, also keinen Mittagsschlaf mehr (sie schlief Mittags eh nur ganz schlecht ein) und dann abends früher ins Bett, das war auch ein Weg. Bei uns wurde es mit 2,5 Jahren bei der Großen besser, die Lütte war da einfacher, da sie dann im Zimmer der Großen geschlafen hatte (obwohl sie sich hin und wieder auch jetzt noch sich in unser Bett schleicht ;-) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

ich schließe mich muddelkuddel da an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Du hast eh nicht gestillt, also keine Ahnung!


Krümeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe alle kinder bis über ihren 1 geb. gestillt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Ich glaube dir wie immer kein Wort. Deine Aussagen widerlegen jedenfalls wie immer deine angebliche Kenntnisse zur betreffenden Thematik.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen das Foto mit der Couch aus der "Manufaktur" auf der du deinem Sohn eine Flasche gibst...


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

An das Foto musste ich auch sofort denken...lügen sollte halt auch gelernt sein *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Hmm, mit 18 Monaten war bei uns nur noch "Kuschelstillen" angesagt. Die Nächte wurden weitestgehend durchgeschlafen, hin und wieder gab es Wasser oder so "Pappmilch". Es geht Dir dabei nicht gut und Dein Kind ist alt genug, auf die Dauernuckelflasche zu verzichten. Biete ihr etwas anderes an.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Ich habe keine weiteren Antworten gelesen, aber hast Du das Verhalten mit dem KiA besprochen? Es muß heraus gefunden werden, ob sie aus Gewohnheit, Kuschelbedürfnis o.Ä. trinkt oder ob sie Flüssigkeit braucht, weil sie evtl. krank ist (Diabetes und Co) Solche Tests sind schnell und ohne viel Aufwand schnell möglich. Dein Mann ist Dir keine Hilfe, weil er nachts nicht da ist, weil er nachts arbeitet (Bäcker &Co?) oder ist er in der Wohnung? Dann ist er eine Hilfe! Anwesende Männer sind eine Hilfe. Wenn sie "wollen". Arbeit ist kein Argument für eine tolle Nacht. Ich arbeite auch (mein Mann ebenso), trotzdem kümmern wir uns im Wechsel um unsere Zwillinge, wenn sie ein Problem in der Nacht haben. Ich würde fast sagen, dass mein Mann seinen Hintern häufiger aus dem Bett schwingt als ich (er kann nach einer Unterbrechung allerdings SOFORT wieder einschlafen!). Ein Zwilling hat einen schweren Herzfehler und hat noch nie durchgeschlafen. Die Jungs werden bald zweieinhalb. Alles Gute für Dich und hoffentlich bringt 2013 Dir ruhige Nächte!


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Nicht falsch verstehen... Aber wenn sie noch bei dir schläft, hast du mal darüber nachgedacht, dass du sie beim schlafen "störst"...durch Bewegung, Rascheln mit der Bettdecke, lautes Atmen oder evtl. sogar schnarchen und sie deshalb schlecht schläft bzw. unruhig und nicht tief. Bei uns war das so. Unsere Tochter braucht absolute Stille beim schlafen...in ihrem eigenen Zimmer schläft sie viel besser. LG