shelleni
Meiner Tochter habe ich gestern einen Cd-Player gekauft. Einfach so "zwischendurch" ,damit sie endlich mal ihre ganzen geschenkten Cd's und Kassetten hören kann! Sie freut sich natürlich riesig darüber und ist fleißig am singen und tanzen. Eine Freundin meint das ich sie viel zu sehr verwöhnen würde, es bei ihr sowas "Großes" nicht einfach so gäbe. Seht ihr das auch so?
nö, finde ich nicht meine hat letzte woche auch einen neuen bekommen, weil das alte defekt war. kann sie ja schlecht bis weihnachten oder sowas warten lassen
finde ich auch nicht sowas haben meine auch zwischendurch bekommen sehe das so wie LaLeMe. warum sollen meine kinder bis weihnachten oder geburstag warten, sie wollen ihr cd hören
Also Cd Player ist wichtig , da die Kinder ja oftmals Hörspiele oder Kindermusik geschenkt bekommen. Wenn man sie Abends zu Bett bringt können sie sich dann aussuchen ob man vorlesen soll oder lieber Kinderlieder oder Hörspiel . Man kann die Anlage wie bei uns ja auf den Schrank stellen wo sie selbst nicht ran kommen , damit das Gerät ganz bleibt. [ spreche da von uns da Franziska 2 Jahre ist ]
hm, habe auch einfach so einen gekauft, weil der alte kaputt gegangen ist. warten bis geburtstag? weihnachten? ne, warum? kauft sich deine freundin nie was zwischendurch? v.
Nicht immer müssen "große" Geschenke nur zum Geburtstag oder Weihnachten geschenkt werden. Ist doch außerdem jedem selber überlassen
theoretisch ja praktisch auch hier ab und an nein :) meine kinder haben beide im dezember geburtstag und ich KANN nicht alles auf geburtstage und weihnachten legen... somit gibt es hier auch mal was zwischendurch, im moment - genau wie bei dir - cd-player. ich hab zwei tolle für je 15 euro bekommen, hab vorher ewig gesucht und sie sollten immer AB 25 / 30 euro kosten. jetzt hab ich zugeschlagen - denn bei meinem sohn funktioniert nur radio und meine tochter hatte ihren letztes jahr ABSICHTLICH kaputtgemacht - da hab ich nicht eingesehen, ihn schnellstmöglich zu ersetzen...
Ist ein CD-Player ein "großes" Geschenk?? Die sind doch gar nicht so teuer. Oder was versteht man unter "groß"? Für mich sind große Geschenke ein neues Rad, Inlinekates oder sowas in der Art. Aber ein CD-Player ist doch nichts "besonderes". Man selber holt sich doch sowas auch neu wenn es kaputt geht, oder nicht? lg Tina
Mansche haben nicht so viel Geld und sehen das eben als Groß
Daniel hatte jetzt im Frühjahr ein verspätetes Geburtstagsgeschenk bekommen, ein Fahrrad - allerdings gebraucht von PUKY und einen Roller außer der Reihe auch gebraucht . . . Er hat im November Geburtstag!
Ein CD-Player zählt bei mir schon unter großes Geschenk. Mit Kassetten, CD, USB und MPS Funktion wie in unserem Fall ist es nicht gerade günstig???? Finde ich zumindest. Und was Besonderes ist so ein Ding für Kinder ja wohl so oder so!
hihi, wie bei uns - aber dafür wird was angespart . . . auch wenn wir wenig Geld haben, für Daniel ist immer was da! Da schränke ich mich lieber ein. Und kaputt gehen kann immer was, auch wenn es in dem Fall nicht so war, aber wenn es gebraucht wird . . . LG
was kostet denn sowas?
klingt cool - ich habe meine Minianlage noch in Sachsen - ansonsten höre ich jetzt Musik über unseren DVD - Player und TV halt! Radio über Reciever oder in der Küche!
Wir haben 62 Euro bezahlt.
ich dachte da jetzt an einen einfachen cd-player mit radio, das haben meine aber auch so, ist doch jedm seine sache was er macht
ok, ist nicht ganz billig...aber auch nicht sooo teuer das man es nicht zwischendurch kaufen kann. Und nein, wir haben auch nicht viel Geld. Wenn mein Sohn in dem Alter ist wo er sowas haben möchte oder sein altes wäre kaputt, dann würde er es auch zwischendurch bekommen. Ich stecke dann lieber für mich zurück. Ich finde das auch kein verwöhnen, er hat ja keine 3 Stück davon...DAS wäre verwöhnen;-)
Wir haben auch nicht viel Geld. Wenn was gebraucht wird, warten wir eventuell bis Anfang des Monats und Kaufen es dann. Wenn es nicht unbedingt wichtig ist, KANN man auch bis zum Geburtstag warten oder so!!!! Kommt drauf an! Meine Tochter brauch auch einen neuen CD-Player da das Ding langsam den Geist aufgibt. Noch geht es. Nachteil ist das man 2-3 mal an und aus machen muss, damit es keine Pfeif geräuche macht.
naja, für 62 euro gäb es bei mir nichts zwischendurch... bei mir hat jeder cd-player 15 gekostet, das ist zu verschmerzen.
auf die aussage die tina gegeben hat das ein cd player nichts besonderes sei und sowas nicht als großes geschenk gesehen wird, hast du geantwortet-- sehe ich auch so ein fahhrad usw ok aber nicht cd player so und dann sagte powerrau das es für manche aber eben doch ein großes geschenk sei weil sie vielleicht nicht soviel geld haben- sagtest du widerum: hihi bei uns genauso hier wird darauf gespart entweder hab ich dein post jetzt völlig falsch verstanden- oder du widersprichst dich how ever--
ja, ich habe ja unten geschrieben, das ich auch für so ein kleines kind nicht so einen "guten" Player holen würde...sondern was ganz "normales".
sorry, hab mich einfach an das post drangehangen und nicht auf den betreff geachtet :)
die antwort war also nicht nur an dich persönlich gerichtet, sondern an alle / generell :)
lg
"Wie das Fähnchen auf dem Türmchen, sich drehet im Wind und Stürmchen"... So ist sie auch, die baghira...
Wie alt ist sie denn und was hört sie denn gerne? Und sie kann dann auch IHRE Musik in ihrem Zimmer hören, und nicht über eure Anlage bzw. Player, wenn ihr einen habt. LG
Sie wird 4, das ist ihr erstes eigenes "Gerät". Genau darum ging es uns, das wir ihre Musik in ihrem Zimmer hören können!
siehste, nun kann sie das. Mein Sohn hat noch keine Anstalten gemacht, Musik zu hören oder Hörspiele, der ist da zu aufgekratzt . . . Aber ich mache manchmal Musik am PC und da hat er einen Lieblingssong: "I.O.I.O." - von den Bee Gees!
mein schwager hat seinem sohn bei jedem einkaufen 2-3 dinosaurier gekauft, weil mein neffe danach gebrüllt hat. das ergebnis war das er a) ruhig war beim einkaufen und b) das er nach 4 wochen alle dinos hatte und sie danach nie wieder angeguckt hat
das is für mich verwöhnen. so wurde es nämlich auch jetzt mit den beyblades gehandhabt
Meine Kinder bekommen auch schon mal etwas zwischendurch, insbesondere, wenn ich eine Notwendigkeit darin sehe (oder wenn mir danach ist) Wenn der CD-Player kaputt ist, dann wird auch jenseits von Weihnachten und Geburtstag ein neuer gekauft. Sie bekommen auch Bücher zwischendurch oder auch mal eine neue CD.
Naja, für ne 4 jährige einfach mal so 62 Euro ausgeben, finde ich dann doch ein wenig viel, stellt euch mal vor, sie macht ihn mit ihren süßen Patschhändchen kaputt? Meine Tochter hatte in diesem Alter ein kindgerechten Kassettenrekorder
Meine beiden haben im Kinderzimmer ein normales Radio mit CD-Teil darin und kommen da schon seit Jahren mit klar. Die Lütte ist 4 Jahre und kann alles allein bedienen.
Meiner hat seit er 4 ist meine alte kleine Stereoanlage im Zimmer...mit Fernbedienung. Da geht nix kaputt, sie wird sorgsam behandelt...ich hab da gar keine Bedenken! LG
ich würde in dem Alter auch ein "normales" Gerät holen...aber das ist ja jedem selbst überlassen. Generell denke ich auch, das ein 4-jähriges Kind nicht so einen Schnickschnak am CD-Player braucht.
Es ist ja nur aus dem Grund etwas teurer ausgefallen weil wir unbedingt eins mit Kassettenfunktion haben wollten, wäre ja sonst schade um die ganzen Hörspiele die sie so hat. Die Geräte mit dieser Funktion hatten eben alle diesen ganzen Schnickschnack. Ich fand es ehrlich gesagt aber gut das es zusätzlich eine USB-Funktion hat, da ich ihr dann sämtliche Musik raufladen kann. Es wäre aber auch ohne okay gewesen, wenn es das gegeben hätte.
ich finde es doch gar nicht schlimm. Nur bei meinem Sohn, er ist 3 1/2 hätte das noch nicht so wirklich Sinn...er ist in manchen Dingen noch sehr stürmisch;-) Aber ich glaube, da sind Mädchen doch ganz anders.
Der Player sieht ja nicht anders aus als ein einfacher, ist auch nicht weniger robust. hat halt nur paar Knöpfe und Schlitze mehr
oooohhhh, viele Knöpfe sind immer gut
man kauft sich ja auch solche Geräte nicht für zwei Wochen, das soll ja schon etwas halten und irgendwann sind Hörspiele eh out, da müssen es "Songs" sein.
...kann sicherlich nicht abschätzen, wie teuer das Gerät denn nun war. ;-) LG
Um den Wert ging es auch gar nicht, wurde hier nur gefragt.
nein, mir ging es auch nicht um das Kind, sondern um mich. Ob es für mich ein "großes" Geschenk ist...aber wie schon gesagt, wenn es nötig ist, wird es gekauft...nur ich hätte wahrscheinlich ein günstigeres geholt, weil es eben für mich noch keinen Sinn macht Cedric sowas aufwändiges zu schenken...das wäre dann mit 6,7 oder 8 Jahren dran.
Genau so seh ich das auch. Die Kassettenfunktion war mir eben jetzt wichtig wo die Kleine noch klein ist, und mit dem USB-Anschluss sprach mich dann auch sehr an! (Gab allerdings aber sowieso nix anderes *g*)
Wir hatten bei Kind 1 einen "kindgerechten" Cd-Player, der hielt gerade zwei Jahre. Nun haben wir seit 4 Jahren das kleine Radio (leider ohne USB und mp3-Format) und da ist alles okay. 50 oder 60 € hat das Teil sicher auch gekostet. Wenn ich jetzt mal so rechne 60 € durch 4 Jahre = 15 €, Kinder-CD-Player 30 € durch 2 Jahre = 15 €, so rechnet sich das neue Teil jetzt doch. Und es produziert weniger Müll, weil ich halt länger etwas davon habe.
Kommt auf das Kind an, kommt darauf an wie du es vermittelst, kommt auf eine mögliche Regelmäßigkeit an... So wie es sich bei dir liest, würde ich denken NEIN, es war der Impuls seinem Kind ganz spontan etwas gutes zu tun. LG
Hier gab es auch schon ein Fahrrad zwischendurch.....wenn es benötigt wird, wird es benötigt...... Ansonsten auch viel zwischendurch, hier mal Stifte, Filly Pferde, neue Tasche, CD, ein Spiel..... Und verwöhnen heißt noch lange nicht, das man sie verzieht! Wir verwöhnen unsere Kinder gerne und so lange wir das können, werden wir das tun.
Ich sehe das generell wie du...was benötigt wird, wird benötig...Cedic hat sein erstes Rad zu Weihnachten bekommen...wenn es kaputt gehen sollte, dann würden wir natürlich auch nicht bis Geburtstag oder Weihnachten warten bis er ein neues bekommt...finde das aber eher selbstverständlich?
Und die Dinge die du aufgezählt hast, finde ich auch normal das man sie "zwischendurch" kauft...obwohl ich dafür das Wort "zwischendurch" nicht ganz passend finde für solche Dinge...eben weil sie irgendwie selbstverständlich sind. Wenn mein Kuli leer ist, hole ich mir auch einen neuen...und nicht erst zu meinem Geb.
Ja, aber wie Kinder eben so sind: 100 Stifte zu Hause, aber nun beim einkaufen entdecken sie z.B. Glitzerstifte und die MÜSSEN es dann sein.......oder mein Kind kommt mit einer Barbie um die Ecke......wäre dann die 20. zu Hause ......... Nochmal anders ausgedrückt: Ich / Wir kaufen auch oft Dinge, die wir in dem Moment als unnötig sehen, die sie aber UNBEDINGT haben will...... Oder neulich kam sie und wollte so einen kleinen Schulranzen haben. Also vom aussehen wie die Großen, aber eben in klein....... Eigentlich hat sie eine gute Kindergartentasche.......wir sind trotzdem zusammen in die Stadt und haben so einen kleinen Ranzen gekauft..... SO, meine ich.....das ist schon etwas verwöhnen, aber wir machen das gerne und so lange das geht, machen wir das so.....ob andere nun meinen, es seien verwöhnte Kinder oder nicht.
Ich frage mich, warum wie man ein Kind verwöhnen kann,nur weil man ein Cd-Player zwischendurch und nicht zu Weihnachten/Geburtstag kauft?
Ja, das ist für mich auch kein verwöhnen! Verwöhnen ist für mich, wenn Kind viel zwischendurch bekommt, auch Kleinigkeiten, sich beim einkaufen zum Beispiel immer was aussuchen darf usw.
Ich denke, das es auch viel mit den unterschiedlichsten Standards zu tun hat. Für mich ist es ein falsches Verwöhnen, wenn jeder kindliche Impuls sofort befriedigt wird (und dabei spielt der Wert erst einmal gar keine Rolle). Wenn jedes Mal, wenn ein Kind herumjammert, ein neues Fillypferd gekauft wird ist es für mich ein falsches Verwöhnen, genauso, als wenn man jedes Mal ein neues Polopferd kauft, nur weil der Spross sein altes kaputt geritten hat. Aber jetzt daran festzumachen, das es ein Verwöhnen ist an hand des Wertes des geschenkes, finde ich als falscher Ansatz. Die einen haben mehr Geld und können einen CD-Player für 249 € aus der Hüfte schütteln, andere haben es nicht so dicke, müssen rechnen oder etwas länger warten, das ist halt so. Problematisch finde ich, wenn das Preisschild des teuren noch dran klebt, nur um zu zeigen: Guck mal, das haben wir gekauft. 4 jährigen Kindern ist der Wert eh erst einmal egal.
ich muss jetzt meinen Wildfang vom Kiga holen...bis später mal
wenn es nur mal der CD Player ist o.k. Aber ich finde schon das es ein großes Geschenk und auch viel ist. Kosten so um die 40 Euro und das gibt es bei uns nicht so zwischendurch. Ich muß auch sparen das ich mir die neue Anlage leisten kann, warum soll ich meinem Kind einfach so eine "Anlage" kaufen? Meine bekam ihren CD Player zur Einschulung, davor gabs Kasetten und die CDs hier unten bei uns. Finde ich weder grausam noch zu spät. Man muß nicht immer alles sofort haben. Wenn der jetzt kaputt gehen würde müßte sie auch erst mal warten oder kann gerne ihr gespartes Taschengeld mit spenden. Wie sollen Kinder denn lernen mit Geld umzugehen wenn sie alles bekommen? Das Geld wächst nicht auf Bäumen ;-) Und der Umgang damit ist auch nicht von heute auf morgen gelernt ;-) lg
, aber wenn mir vor dem Geburtstag oder Weihnachten nichts tolles einfälllt und Kind keine Wünsche hat, dann gibts Weihnachten oder zum Geb. auch schonmal nur eine klitzekleine Kleinigkeit. Bis jetzt kamen keine Beschwerden, Sohn wird 12 Jahre alt und freut sich immer ein Bein ab, wenn was Unverhofftes kommt.
Unsere bekommen auch zwischen durch mal etwas größeres. Die Große brauchte ein neues Fahrrad. Der Geburtstag war vorbei, Weihnachten zu weit weg. Also gab es das so.