sylviaundjamboo
Hallo zusammen, nach 16 Wochen Zuhause habe ich letzte Woche nun wieder mit dem arbeiten angefangen. Ich arbeite Vollzeit. Mein Mann ist zu Hause uns versorgt unseren Sohn Max. Mein Mann sagt, dass Max die ganze Woche sehr weinerlich war, wenig geschlafen hat und sehr schlecht getrunken hat. Abends, wenn ich da war, war alles ok. Am Wochenende war Max wie "immer". War gut drauf, hat viel geschlafen und getrunken. Heute nun (Montag), weint Max wieder den ganzen morgen. Vermisst mein Baby mich? Was können wir tun um ihm die Trennung von mir angenehmer zu machen? Mir tut das sehr weh zu hören, dass mein Baby nicht gut drauf ist - und das wegen mir, weil ich arbeiten muss. Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich finde es ehrlich gesagt unangebracht, dass der Papa dir das so mitteilt. Er ist da und es ist nun seine Aufgabe es dem Kleinen angenehm zu gestalten, abzulenken, zu trösten usw.
Weinerliche Phasen werdet ihr immer wieder haben (16 Wochen, das könnte der 3-Monatsschub sein, dann schießen die Zähne ein, dann dies, dann das...) Euer Kind hat einen lieben Papa, der sich kümmert. Jammertage würde es auch mit Dir geben. Die Situation ist so wie sie ist und es wird sich einspielen. Je mehr Du Dir ein schlechtes Gewissen einredest, desto schlimmer wird es für Euch alle! Denn dein Baby und Dein Mann spüren, das es Dir nicht gut geht damit. Euer Baby braucht eine sichere Bezugsperson und das ist in Euren Fall der Papa (es muss nicht zwangsläufig die Mutter sein, auch wenn es in unserer Gesellschaft von sehr vielen Leuten so gesagt wird). Du kuschelst dann nach der Arbeit mit euren Kind und alles ist gut. Ihr werdet das alles gut hinbekommen.
stillst du? dann könnstest du Stillpausen einlegen. Ich durfte mit Absprache meines Chefes, die Stillpausen über die Mittagspause zusammenlegen, sodass 2x45 min plus 30 min Mittag 2 Stunden ergeben haben da ich nur 15 Min arbeitsweg habe, war ich so Mittags noch 90 Minuten daheim, das tat nicht nur meinem Kind, sondern auch mir gut
Natürlich vermißt das Baby Dich - schließlich wart Ihr knapp 4 Monate eng zusammen: stillen, kuscheln, baden, schlafen - sicher alles zusammen. Offenbar ist Eure Situation (Mama arbeitet, Papa betreut das Baby) nicht zu ändern, also hilft alles lamentieren nicht. Das Baby wird sich gewöhnen, Du wirst sicher nach der Arbeit "Ausgleichskuscheln" machen, dann gibt es ja Wochenende, Urlaub... Wie war denn der Übergang: der Vater hat das Baby doch nicht von 0 auf 100 versorgt?
Mein Mann war die ganze Zeit schon zuhause. Aber ich habe bisher schon das meiste gemacht mit dem kleinen. Ach Mensch, ist das schwer....
Ein kleiner Tip vielleicht: lass deinem Baby ein von dir getragenes Shirt da, so daß es deinen Geruch in der Nase hat... Ansonsten: alles wird gut, der Papa kümmert sich und ihr alle werdet euch daran gewöhnen. Ich habe jeweils nach 11 Wochen wieder angefangen zu arbeiten, in 24,5 h Schichten...
Hallo ich musste auch nach 14 Wochen wieder Vollzeit arbeiten gehen und mein Mann war zu Hause. Eine Freundin hat dann mal gefragt wie es dem Kleinen dabei so geht. Mein Mann hat geantwortet: "Dem Kleinen geht es damit gut, nur Mama nicht so". Es ist nicht so leicht sich daran zu gewöhnen (für die Mamas), aber die Kleinen kommen damit zurecht. Euer Kleiner hat sicher irgendeinen Schub.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint