MaDa
Hallo ihr lieben, ich habe die Frage auch schon hr Busse gestellt und hätte. Noch gerne eure Meinung. Mein Sohn (etwas älter als 8 Monate ) ist recht aktiv unterwegs mit robben durch die ganze Wohnung . Wir haben leider keine Fußbodenheizung und scheinbar war es zu kühl und er hat sich verschnupft. Jetzt frag ich mich wann und wie es zu einer Lungenentzündung kommen kann? Wie lange muss er der Kälte am Boden ausgesetzt sein ? Woran merke ich eine Lungenentzündung ? Danke und LG
Du meinst, es gibt hier Studien darüber, wie lange man ein Kleinkind auf kalten Fliesen ablegen muss, bis die Lungenentzündung einsetzt? Im Juni und mit entsprechender Kleidung finde ich Robben ziemlich ungefährlich, würde das Kind aber mal vom Arzt abhören lassen, wenn ich eine LE befürchtete, bei einer normalen Schnupfennase nicht, aber das kann von hier aus niemand beurteilen.
Hä? Warum stellt man so eine Frage wenn noch nix passiert ist, warum macht man sich unnötige Sorgen?? http://de.wikipedia.org/wiki/Lungenentz%C3%BCndung Durch Kälte wird eine Lungenentzündung jedenfalls nicht ausgelöst.
Ich hatte NIE eine FuBoHei und meine 4 Kinder hatten bisher in all den Jahren 3 LE und nicht eine einzige kam vom Bodenrobben. Es hat sich auch nie eine aus einem Schnupfen entwickelt.
Wir haben hier eiskalten Fliesenboden. Unser Sohn war im Krabbelalter entsprechend angezogen. Und wir tragen Hausschuhe. Eine LE wird Dein Kind sich nicht gleich geholt haben. Etwas Schnupfen muss noch nicht mal von einer Erkältung kommen. Wenn Du dir Sorgen machst, lass ihn abhören. Dann bist Du beruhigter
...und nicht durch Kälte, Zugluft oder weiss der Geier was noch. Natürlich können solche Dinge einer Erkrankung begünstigen, weil der Körper schon zu tun hat und nicht alles auf einmal abarbeiten kann. Und ein Schnupfen ist einfach nur ein Zeichen, dass der Körper sich wehrt (gegen was auch immer...). Also eher positiv. Das gleich mit einer Lungenentzündung in Verbindung zu bringen ist doch mehr als gewagt. Und Fußbodenheizung ist auch garnicht von Nöten. Eine Lungenentzündung erkennt ein Laie nicht mal eben so an irgendwelchen Symptomen. Selbst Ärzte können im Anfangsstadium eine LE nicht immer erkennen. Auch ein Husten bedeutet nicht gleich Lungenentzündung!
Ich habe die Le meiner Kinder auch nicht schnell erkannt. Das war eigentlich immer erst klar, als die KH-reif waren. Bei meinem Kurzen erkannte es auch der Dok nicht 2 Tage bevor er ziemlich schwer krank im KH landete. Meine eigene Le bemerkte ich noch Stunden vorher nicht aber nachts fand ich mich im KH wieder.
Ja, hier auch! Erst als es dem Kind so schlecht ging, dass wir beschlossen, dass kann nicht bis zum nächsten Morgen warten und ins Krankenhaus fuhren...da wurde die Lungenentzündung gehört. Einen Tag vorher beim KA war noch nix. Unterm Strich: geht es dem Kind schlecht, man ist beunruhigt, dann geht man zum Arzt und DER kennt sich aus und hilft. Als Jungmutter kann man das auch frühzeitig machen, mit der Zeit lernt man dann, worauf man bei seinem Kind achtet und entwickelt ein Gespür!
Ich kann auch verstehen, dass so manche Mama ängstlicher ist... grad beim ersten Kind. Finde es jedoch auch arg gefährlich gleich an solche Dinge zu denken. Das I-net und eben solche Foren geben dazu ihren Beitrag... Selbstdiagnosen Aufgrund von angelesen Symptomen führen zur Überreaktion. (Da will man kein KiA sein.)
Und ich bin immer noch locker... Mini-Nilo hat mal wieder schnupfen, heute Abend wird gleich mal inhaliert und gut ist's. Und toitoitoi... alle umgehenden KiGa-Krankheiten haben uns bis dato verschont. Da ging so einiges wieder rum.
waren schon oft verschnupft und hatten bisher nur einmal eine Lungenentzündung. Und damals habe ich es nicht gemerkt. Mein Mann kam mit der Diagnose vom Arzt zurück - ich wre im Traum nicht auf die Idee gekommen. Hast du eine besondere Veranlassung (z.B. Frühchen), dass du jetzt auf Lungenentzündung kommst? Hatte dein Sohn bereits einmal eine? Wenn du beide Fragen mit "Nein" beantwortest, dann bist du entweder übertrieben ängstlich (solltest du ganz schnell ablegen, sonst wirst du wahnsinnig mit einem Kleinkind) oder ein Fake Aber um deine Frage zu beantworten: Symptome laut netdoktor Hohes Fieber, das oft von Schüttelfrost begleitet ist Kopf- und Gliederschmerzen Schnelles und flaches Atmen (Tachypnoe) Hohe Herzfrequenz Husten, oft mit grünlichem oder gelblichem Auswurf Brustschmerzen beim Husten, die teilweise bis in den (rechten) Unterbauch ausstrahlen Aufgestellte Nasenflügel beim Einatmen (Nasenflügelatmen) Aufgeblähter Bauch Trinkunlust und verminderte Nahrungsaufnahme Schlechtes Allgemeinbefinden und schweres Krankheitsgefühl
ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das z.b. nasse Kleidung und dauerhafte Kälte eine Lungenentzündungen auslösen können. Und sie hat eine schnelle Atmung und das hat mich irgendwie beunruhigt. Aber man sagt ja auch das eine Blasenentzündung vom kalten Sitzen kommt und das stimmt ja auch nicht, denn diese werden von Bakterien ausgelöst. Also ich denke, wie ihr sagt, man darf da nicht zu viel im Internet lesen. Danke und ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und schönen morgigen Feiertag
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein