dinihopf
Hallo ihr Lieben! Hat jemand Erfahrungen zu dem Thema? Meine Tochter ist nun 25 Monate alt (23 Monate korrigiert). Da sie ein Frühchen war, kann man natürlich mit gewissen Defiziten oder Schwierigkeiten rechnen. Wir waren aber von Anfang an sehr zufrieden, da es fast keine Komplikationen gab. Sie hat bisher für alles etwas länger gebraucht und das war auch in Ordnung - sitzen und krabbeln mit ca. 12 Monaten, erste Schritte alleine mit ca. 21 Monaten. Einige Verhaltensweisen fallen mir zur Zeit jedoch sehr auf bzw. bin ich mir nicht sicher ob sie altersgerecht und normal sind. Ich würde sie euch gerne aufzählen: - sie flattert mit Händen und Füßen, wenn sie sich freut (der Kinderarzt meinte jedoch, das wäre nicht untypisch) - sie redet noch nicht (mamama und bababa schon und manchmal auch Mama) - sie kann noch nicht gut mit Besteck umgehen - sie tut sich schwer mit Puzzlespielzeug, wenn es beim ersten Mal nicht klappt, möchte sie gleich, dass ich es mache - sie liebt Bälle und würde am liebsten den ganzen Tag mit einem herumlaufen - sie ist sehr schüchtern, wenn Menschen dabei sind, die sie nicht so gut kennt (macht dann fast gar nichts) - sie spielt fast nie richtig mit Spielzeug, sondern räumt am liebsten alles aus bzw. alle Einzelteile irgendwo hin - wenn wir ihr etwas Neues lernen (z.B. mit dem Becher anstoßen), macht sie es immer wieder (fast schon zu oft) - sie findet jeden Fußel auf dem Boden und möchte ihn in den Müll werfen - sie macht jede Tür oder Schublade zu, die wir offen lassen - sie kann sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren - sie macht ab und zu Sachen immer wieder (z.B. bei Beeren den Behälter öffnen, eine Beere herausnehmen, Behälter schließen, Beere essen und von vorne) das scheint ihr Spaß zu machen Was mir positiv an ihr auffällt: - sie ist total empathisch (vor allem gegenüber ihrer kleinen Schwester - bringt ihr Spielsachen usw.) - sie ist sehr fröhlich, aufgeschlossen und lustig (wenn sie die Leute kennt) - sie spielt sehr mit ihrer Mimik - sie grinst alle sofort an, die sie mag - sie kichert und rennt denn ganzen Tag durch die Wohnung - sie trotzt sehr, wenn ihr etwas nicht passt, kann sich aber schnell wieder beruhigen - sie streckt die Hände hoch, wenn sie getragen werden möchte - sie mag es zu kuscheln, wenn sie müde ist, aber nicht immer - sie hilft uns gerne (Spülmaschine ausräumen usw.) - sie spielt gerne mit ihrer Spielküche (am Anfang als Als-Ob-Spiel und dann bald mit den Einzelteilen, die sie umher räumt) - sie liebt Bücher und Zeitschriften, kann auch ganz dünne Seiten umblättern - sie imitiert gern Gesten (winken, Küsse schicken, usw.) - sie liebt es draußen zu sein - sie versteht alles was wir sagen und befolgt Anweisungen - sie schüttelt den Kopf und nickt, wenn wir sie etwas fragen (ab und zu antwortet sie aber auch nicht) Vielleicht bilde ich mir auch etwas ein, was meint ihr dazu? Danke und LG
Was sagt denn der Kinderarzt dazu? Sie ist ja schon über 2 Jahre alt, geht sie in die Kita? Manchmal können die Erzieherer Auffälligkeiten besser beobachten. Bei einer Freundin hat der Kinderarzt angeordnet Untersuchungen bei mehreren Spezialisten und Einrichtungen zu machen. Nach der Diagnose konnte das Kind Therapien machen und hat einen Platz in einer speziellen Einrichtung bekommen. Nun hat sie mit 5 Jahren durch professionelle Förderung extrem viel aufgeholt.
Der Kinderarzt hat ihr Verhalten zwar als leicht auffällig eingestuft, jedoch ohne Handlungsbedarf… In die Kita geht sie noch nicht.
Wenn ich mir das so durchlese, finde ich nichts auffällig außer das späte sitzen, krabbeln und laufen, aber das hast du ja begründet. Finde den Post etwas unnötig (war mein Gedanke beim lesen) Alles Gute !
Und dass das Kind mit mehr als 2 Jahren noch absolut nicht spricht?
Danke für die Antwort!
Ich hab mich beim Schreiben auch gefragt, ob die Frage unnötig ist, jedoch macht man sich halt ab und zu Sorgen.
Da sie alle Töne usw. von sich gibt bzw. alles versteht, bekommt sie seiner Meinung nacht noch Zeit dafür.
Du kannst dir ja Sorgen machen, ist ja auch dein Job als Mutter. Nö, ich kenne viele Kinder die erst mit 2 Jahren angefangen haben zu sprechen. Dann wurde es zügig immer mehr und dann dachte man nie mehr daran, dass die Kinder vorher nicht sprachen.
Hallo, unser Sohn (sechs Wochen zu früh geboren) hat erst mit 26 Monaten angefangen, zu sprechen. Sozusagen gerade als ich anfing, mir ernsthaft betreffend die Sprache Sorgen zu machen, ging es mit dem Sprechen bei ihm los. Heute (er ist vier Jahre alt) quasselt er wie ein Wasserfall und hat einen riesigen Wortschatz. Alles andere, was Du beschreibst, finde ich nicht besonders auffällig, Zweijährige haben halt so ihre Eigenheiten. Es klingt (wieder wie bei unserem Sohn) einiges danach, als sei Deine Tochter ziemlich perfektionistisch veranlagt (alle Fussel müssen weg, alle Türen zu, schnelles Aufgeben beim Puzzeln, wenn man es nicht sofort hinbekommt). Versuche, Dir nicht zu viele Sorgen zu machen. Der Kinderarzt hat ja auch gesagt, es ist nichts Behandlungsbedürftiges dabei.
Das klingt beruhigend, danke!
Also von dem was Dir,, negativ,, auffällt erkenne ich ganz vieles bei meiner eigenen Tochter, wird 23 Monate! Es ist gut, daß Du Dich kümmerst und richtig. Aber ich glaube Du siehst,, zuviel,, von dem DU denkst es wäre auffällig. Klar motorisch ist das spät und auch mit dem sprechen. Aber auch da kenne ich Fälle wo es erst sehr spät angefangen hat. Weiter beobachten und zur Not mal den KIA wechseln.
Okay, ich bin froh, dass ich zuviel sehe, als zu wenig Danke!
Sehe da nicht viel auffälliges. Unser Sohn war kein Frühchen, konnte erst mit 11 Monaten sitzen und krabbeln, lief erst mit 17 Monaten. Thema sprechen schaft er nur geschätzt 10-12 Worte und isst zumindest mit der Gabel recht gut und trinkt komischerweise im Kindergarten sehr gut aus dem Becher zu Hause nicht so. Wenn er was neues lernt wird das erstmal dem ganzen Tag immer wieder gemacht und spielen tut er nur intensiv mit seinen Lieblingsspielzeug, Bauklötze sind nur zum ein und ausräumen interessant. Viel auffälliges sehe ich nicht bei deinem Kind. Weil unser Arzt findet jetzt die Macken die ich ihm schildere noch im Rahmen.
Super, danke! Unser Arzt ja auch, deshalb schön zu hören, wenn es nochmals die gleiche Meinung dazu gibt.
Du beschreibst mein Kind (bis auf das Sprechen, damit war sie früh dran). Sie ist jetzt 15, in der gymnasialen Oberstufe mit guten Leistungen, sehr nett, hübsch und gesund. Sensibel, klug, eigen - also alles prima. Alles Gute.
Das freut mich sooo!
Danke, euch auch alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M