Elternforum Rund ums Baby

Verhalten vom Baby

Verhalten vom Baby

Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Schönen Abend, ihr Lieben! Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt. In den letzten Monaten fiel mir immer mehr auf dass sie sich immer auf die selbe Stelle haut. Immer auf die Wange oder auf das Ohr. Meistens ist das beim Essen oder wenn ich sie in das Bett lege. Sie schlägt auch beim Fläschchen trinken immer auf die Flasche und beim Essen wenn sie nicht mehr mag auf dem Löffel oder auf meine Hand (zumindest versucht sie es). Hat jemand damit Erfahrungen? Was hat das zu bedeuten? Soll ich mal mim Arzt darüber sprechen oder es „ignorieren“? Lg Wirbelwind 2020


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Das ist nichts Auffälliges meiner Meinung nach. Einfach ihre Art zu kommunizieren. Jedes Baby hat ne eigene Marotte


Mama220

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Hallo! Ich bin kein Experte aber vielleicht ist es eine Art Reizverarbeitung deiner Tochter. Hört ihr viel Musik oder sind in solchen Situationen viele Geräusche da? Vielleicht hat sie da auch ein komisches Gefühl (ohr und Wange) vielleicht kribbelt es ja da. Lg:)


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama220

Hm, Radio läuft nebenbei aber ziemlich leise sodass es kaum hörbar ist. Ob es das trotzdem sein kann? Muss ich morgen mal ausprobieren beim Essen wenn ich das Radio nicht an habe. Beim zu Bett gehen ist es eigentlich ganz ruhig, gedämmtes Licht , trinkt ihr Fläschchen aber sie ust dabei immer am herum strampeln während dem trinken. Wir kuscheln danach noch und ich sing ihr was vor danach leg ich sie in ihr Bett und dann sehe ich ab und an dass sie sich auf die Wange haut (zwar nicht fest eher wie so Dapperl).


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Das ist ein Abreagieren. Manche Babys machen das. Meine Kleine hat oft richtig gezappelt beim Stillen. Mit dem Kopf hin und her gemacht wie ein Wackeldackel Ihr Bruder hat sich dafür immer den Kopf am Hochstuhl angehauen oder so.


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ok, na man lernt nie aus Mein Großer war da eher sehr ruhig beim trinken und die Kleine ist voller Energie, beim wickeln strampelt sie auch total herum sodass ich oft ihre Füße in den Bauch bekomme und eben beim Flascherl trinken strampelt sie herum und klopft uf das Flascherl Ja und wie gesagt ihre „Dapperl“ immer auf due Wange oder auf das Ohr.


Mama220

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Also, vielleicht ist es das ja. Manche Babys benötigen eventuell ja auch mehr Reize. Vielleicht ist es ihr zu ruhig? Ich glaube da kann man nur versuchen verschiedenes auszuprobieren. Und solange sie sich nicht selbst verletzt dabei, sollte das kein Problem sein. Wenn du dir dennoch zu viele Gedanken machst, einfach mal Hebamme oder Kinderarzt fragen. Ansonsten kann man auch eine frühförderstelle zu Rate ziehen. Manchmal sind es die kleinen Dinge die zum Beispiel Heilerziehungspfleger ganz gut sehen, wo ein Arzt gar nichts sieht :) Lg:)


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Mein Sohn (knapp 17 Monate alt) kloppt sich auch manchmal mit seinem Hämmerchen auf den Kopf, natürlich nur beim stillen. Ich glaube wirklich, das ist eine Art Selbstregulation. Er hampelt manchmal auch rum, als würde er besondere gymnastische Übungen vollbringen. Solange er sich nicht weh tut oder unzufrieden wirkt, lass ich ihn gewähren, ansonsten trage und singe ich und er kommt gut runter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Hauen tut unserer schon seit dem 5.-6. Monat und wird 10 Monate. Meist wenn ihm langweilig ist oder er nicht schlafen will, zumindest ist das meine Vermutung. Wenn er drüber ist dann wippelt er den kopf hin und her, meist wenns schlafen geht.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Schließe mich an: Das ist eine harmlose Phase, die von selbst vergehen wird. Einziger Tipp auch von mir: Reizüberflutung meiden. Was für ein Baby Reizüberflutung ist, ist etwas ganz anderes, als wir Erwachsenen uns vorstellen können. Schon der normale Alltag ist für ein Baby ausgesprochen reich an Eindrücken. Deshalb sollte man Zusatzreize (Musik, laufender Fernseher, zuviele Unternehmungen am Tag etc.) meiden. LG