KindlicheKaiserin
Hallo :)
Ich hatte das Thema Vererbung nur in der Schule. Ist auch ein paar Jährchen her.
Ich dachte immer das Kind bekommt von einem der beiden Eltern die Blutgruppe.
Mein Mann und ich haben beide die Blutgruppe 0.
Einmal positiv, einmal negativ.
Unsere anderen Kinder haben auch die Blutgruppe 0.
Jetzt haben wir unser neues Wunder bekommen und das hat Blutgruppe B.
Ich bin sehr verwundert.
Der Gynäkologe meinte, dass kann schonmal sein.
Ich hatte jetzt mal danach gegoogelt und finde aber immer nur, dass Eltern mit der Blutgrp 0 auch Kinder mit 0 bekommen
Kennt das einer so?
Also ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen, aber hab vielleicht einen Gedanken... vielleicht gibt es auch bei den Blutgruppen dominante und rezessive Vererbung? Also zwei Eltern mit braunen Augen können ja auch ein blauäugiges Kind bekommen, wenn sie beide das rezessive Merkmal für blaue Augen in sich tragen und gleichzeitig weitergeben.... ???
Hi, ich hab zwar auch nur den Leistungskurs bio vor vielen Jahren, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Wenn Vertauschung des Babys ausgeschlossen ist (ja das passiert immernoch aber sehr sehr selten) dann ist es halt so. Frag doch bei Gelegenheit den Haus oder Kinderarzt. Vielleicht kann dir das jemand erklären, so wie das mit dem rezessiven Veranlagungen.
Eine Vertauschung würde ich ausschließen. Wir waren eigentlich keine Sekunde vom Kind getrennt.
Ja, ich forsche mal weiter nach
Da stimmt etwas nicht. Wenn beide Eltern Blutgruppe 0 haben (0 ist regressiv, also beide Eltern haben zweimal "0"), bedeutet das, dass alle Kinder ebenfalls nur Blutgruppe 0 haben müssen.
Für Blutgruppenphänotyp B braucht das Kind "BB" oder "B0" ... Also entweder wurde ein Fehler bei einer der Blutgruppen-Bestimmungen gemacht oder du solltest nochmal überlegen wer als Vater noch in Frage kommt..
Danke. Als Vater kommt nur mein Mann in Frage.
Dann solltet ihr drei eure Blutgruppen nochmal bestimmen lassen. Das kann nicht sein! Vermutlich eine Fehldiagnose. Auch sowas kann bei solchen Routinetests vorkommen. Viel wahrscheinlicher, als das ein Baby vertauscht wurde!
Ich würde auch eher an einen Fehler denken. Der Arzt meinte aber, dass das in seltenen Fällen sein kann, weil bei 0 wohl immernoch ein Merkmal dabei sein kann oder so. Aus der Schule kenne ich das so nicht. Aber der Arzt wird ja wohl mehr Ahnung haben. Hatte ihn ja extra drauf angesprochen, weil ich so verwundert bin.
Vielleicht hilft dir der Link weiter: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/blut-blutgruppen/vererbung-der-blutgruppen Gruß Sylvia
Die Blutgruppe wird von beiden Eltern vererbt. Aber: was man nicht hat, kann man auch nicht vererben, in diesem Fall das Merkmal "B". Die Auskunft des Gynäkologen ("das kann schonmal sein") ist falsch. Wenn beide Eltern nachweislich die Blutgruppe "0" haben kann das Kind nur ebenfalls 0 haben. Entweder hat also ein Labor einen Fehler gemacht, oder....
Die Blutgruppe wird von beiden Eltern vererbt. Aber: was man nicht hat, kann man auch nicht vererben, in diesem Fall das Merkmal "B". Die Auskunft des Gynäkologen ("das kann schonmal sein") ist falsch. Wenn beide Eltern nachweislich die Blutgruppe "0" haben kann das Kind nur ebenfalls 0 haben. Entweder hat also ein Labor einen Fehler gemacht, oder....
Die Blutgruppe wird von beiden Eltern vererbt. Aber: was man nicht hat, kann man auch nicht vererben, in diesem Fall das Merkmal "B". Die Auskunft des Gynäkologen ("das kann schonmal sein") ist falsch. Wenn beide Eltern nachweislich die Blutgruppe "0" haben kann das Kind nur ebenfalls 0 haben. Entweder hat also ein Labor einen Fehler gemacht, oder....
Das geht nicht. Wenn ihr beide sicher 0 habt, und nicht einer von euch B0 oder B, dann kann euer Kind kein B haben. Also Blutgruppe neu bestimmen lassen, ich vermute mal einer von euch hat eben B0 und das B wurde nicht registriert. Hier ist das recht gut erklärt: https://praxistipps.focus.de/blutgruppen-von-eltern-und-kindern-zusammenhang-einfach-erklaert_98339#:~:text=Haben%20beide%20Eltern%20die%20Blutgruppe%20B%2C%20kann%20das%20Kind%20B,oder%20AB%20als%20Blutgruppe%20haben. Ich vermute mal der Arzt bezieht sich auf B0, also das einer von euch keine reine Blutgruppe hat sondern eine gemischte hat. Bei B kommt das vor, als B0. Kann auch bei A bzw AB auftreten, aber A spielt ja hier bei der Frage keine Rolle. 00 kann aber immer nur 0 beim Kind ergeben, da gibt es keine Ausnahme. Die Aussage des Arztes ist also falsch.
Oh, da bin ich ja mal gespannt was da raus kommt. Denn eigentlich ist diese Kombination tatsächlich nicht möglich und ich kann da deinem Arzt nicht folgen. Ja, man vererbt noch andere Blutmerkmale, es gibt ja auch noch andere Einteilungen neben A, B und 0 System. Aber die sind ja in der konkreten Situation nicht relevant. Ich würde noch mal euch drei testen lassen
Das ist unmöglich. Bei einem von euch 3 wurde vermutlich ein Fehler bei der Blutgruppenbestimmung gemacht. Lasst das unbedingt nochmal nachprüfen, sonst wird dein Mann immer ein komisches Gefühl im Bauch haben.
So ist es. Wenn beide Eltern die Blutgruppe 0 haben, hat das Kind sie ebenfalls (00 und 00 kann nur 0 ergeben). Da muss ein Fehler vorliegen, wenn ein anderer Vater ausgeschlossen werden kann.
Der Rhesusfaktor ist von Anfang an unveränderlich. Die Blutgruppenmerkmale reifen erst im ersten Lebensjahr aus...
das kann ich mir bei den Merkmalen A B sowie dem Rhesus nicht vorstellen (bei den anderen weiß ich es nicht) wir haben bei unseren Kindern Nabelschnurblut einlagern lassen und ein Zertifikat von der Nabelschnurbank nach Abnahme bei Geburt bekommen und da ist die Blutgruppe der Kinder incl. Kell-Faktor vermerkt. Wenn die sich ändern würde wuerde die da nicht oder unter Vorbehalt aufgeführt werden. Bin kein Biologe, ebenfalls “nur” Stand BioLK: wenn ihr beide Blutgruppe 0 habt muss das Kind 0 haben. Wenn einer A und eine B hat kann alles rauskommen, auch 0 (dazu müsste man die Grosseltern wissen). Früher hat sowas zu Dramatik geführt (da wurde anhand sowas auch die Vaterschaft berechnet), ich denke in eurem Fall vllt dann am ehesten an einen Laborfehler? Ich hätte nicht nur als Vater sondern auch als Mutter ein komisches Gefühl und wuerde (je nachdem wie zuverlässig die Info von euch Eltern ist) nur das Kind oder auch euch nochmal testen lassen .
Natürlich ist auch die Blutgruppe unveränderlich. Was du meinst, sind die Antikörper, die sich erst zwischen dem 3. und dem 6. Monat bilden. Die Antigene, die sich auf den Erythrozyten befinden, sind natürlich schon vorher da. Keine Ahnung, wo du das her hast, aber deine Aussage ist so leider nicht korrekt
Was auch irrelevant wäre, falls so korrekt. Das könnte ja nur stimmen, wenn aus 0 noch A, B oder AB würde. Das Kind wurde ja bereits als "hat B" getestet. Das verschwindet ja nicht wieder.
An sich geht das nicht - außer es läge eine Spontanmutation vor. Das ist aber sehr selten. Bitte lasst die Blutgruppen nochmals bestimmen, das kann im Notfall lebensrettend sein!
Das ist nicht ganz richtig. Im Notfal wird sich niemals nie auf die Aussage des Patienten verlassen. Es wird immer ein Schnelltest durchgeführt. Die Gefahr ist viel zu groß, dass man sich bei seiner Blutgruppe vertut und dann hat man den "Salat"...
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein