Elternforum Rund ums Baby

Verb wird zum Nomen

Verb wird zum Nomen

Anny

Beitrag melden

da gab es hier mal eine genaue Erklärung, ich finde es aber nicht. Zb. Das sind die schönsten Blumen. Das sind die Schönsten. Oder Das sind die schönsten. Hat jemand die Erklärung parat?


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich weiß es zwar, aber ich tu mich sehr schwer mit der genauen Formulierung, warum man zB. schreibt Die wenigsten wissen... Und nicht Die Wenigsten wissen...


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Brischi hat Recht. Zusatz: Die Wenigsten hat substantivischen Charakter und wird groß geschrieben.


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Google ist gegen mein Bauchgefühl. Schön und wenig sei nicht analog. Zahlworte werden anders gehandhabt. Sry. Da bin ich doch wieder raus.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ich bekam schon gerade Schluckauf *lol*


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

das ist kein Verb sondern ein Adjektiv.


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

schön ist kein verb sondern adjektiv.und dieses bezieht sich auf ein nachstehendes substantiv.daher wird es klein geschrieben.


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brischi

werden aber adjektive als substantive verwendet,schreibt man sie gross zb.das Schönste das Beste...


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brischi

grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.Ihr macht mich kirrrre!!!!! Detsch ist so eine komplizierte Sprache.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brischi

Eh jaaa Adjektiv *schäm*, zwar behersche ich, meiner Meinung nach die deutsche Sprache, aber damit tu ich mich schwer! Speziell ging es um das, was im zweiten Kommentar steht. Die wenigsten wissen/können etc. Und da steht der Artikel ja für "Menschen" "Leute", ich wurde verbessert, das "wenigsten" groß geschrieben werden würde. Was aber eben nicht der Fall ist.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von salzstange

Stimmt! Ich mache ganz bestimmt auch nicht alles richtig.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Adjektive schreibt man immer klein. Nomen schreibt man immer groß. Wenn es DIE Schönsten heißt, ist das Adjektiv zum Nomen geworden, es steht ja ein Artikel davor. Wo ist das Problem?


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

es kommt auf den zusammenhang an. "Diese Blumen sind wunderbar, die schönsten überhaupt." in dem fall bezieht sich das adjektiv auf das vorangeganene Nomen und wird trotz vorgestelltem artikel klein geschrieben.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

In meinem Satz: DIE wenigsten.... Wird "wenigsten" aber eben NICHT groß geschrieben! Also stimmt deine Erklärung nicht!


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

das wird auch nicht groß geschrieben. "Die meisten..." auch nicht, nur mal so als eselsbrücke. es geht aber auch nicht um verben, die zu nomen werden. "schön" ist kein verb...


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ist doch echt einfach... Wo ist das Problem ;-)


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

da ist es m. e. klar ausgedrückt... http://www.abzv.de/rechtschreibung/regeln/7/1/8/184/Gross-_und_Kleinschreibung_der_Zahladjektive_viel__wenig___der__die__das__eine_und__der__die__das__andere.html zahladjektive bleiben klein. nur wenn du es ganz massiv betonen möchtest, kannst du es groß schreiben.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Claudi, da hast du natürlich Recht! Es geht nicht um Verben, das war mein Fehler! Es ging mir darum, dass ich zwar weiß, wie es geschrieben wird, aber ich die genaue Erklärung dazu gesucht habe.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Ok, schau ich gleich mal nach. Das Wort Zahladjektiv ist mir neu *schäm*