Elternforum Rund ums Baby

Vaterschaftsanerkennung habt ihr schon?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Vaterschaftsanerkennung habt ihr schon?

Quentina

Beitrag melden

An alle unverheirateten ich habe eine Frage an euch habt ihr schon beim Jugendamt die Vaterschaftsanerkennung gemacht und habt ihr euch da auch für oder gegen das gemeinsame Sorgerecht entschieden ich möchte gerne auch dorthin aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich auch dem gemeinsamen Sorgerecht zustimmen sollte habt ihr Tipps oder Empfehlungen ich denke da besonders im Falle einer Trennung und möchte da nichts überstürzen Im Moment sind wir natürlich glücklich aber man kann ja nie wissen und ich habe Angst dass ich das hinterher eventuell bereuen könnte weil im Fall einer meiner Freundin das auch passiert ist lg Quentina


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

baby kommt im august


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Wir sind nicht verheiratet und mein Partner wird natürlich auch Sorgerecht für unsere Kleine bekommen. Egal ob wir uns trennen oder nicht, wichtig ist für uns, dass das Kind abgesichert ist, im Fall des falles.


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welchen nachnamen bekommt euer baby dann?


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ward ihr schon beim jugendamt noah220819? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Nein das nehmen wir demnächst in Angriff. Das kind bekommt meinen Nachnamen. Wir würden auch meinen Namen bei einer Hochzeit annehmen.


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok :))


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Als unserer Kinder geboren wurden waren wir auch nicht verheiratet. Wir haben vorher Vaterschaftanerkennung und gemeinsames Sorgerecht gemacht. Mir war das Wichtig. Falls mir was passiert. Außerdem ist er der Vater, er hätte es ganz leicht beantragen können. Die Kinder bekamen meinen Nachnamen. Inzwischen sind wir verheiratet und tragen alle seinen Namen. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Bei Kind 1,2 und 3 waren wir noch nicht verheiratet . Wir haben alles vor der Geburt geklärt und selbstverständlich hat der Papa das Sorgerecht auch gehabt. Nach der Geburt hatten die Kinder meinen Namen. Kurz vor der Geburt es 4.Kindes haben je dann geheiratet und die 3 Kinder und ich haben dann den Namen von meinem Mann/Papa angenommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Wir haben damals nur die Vaterschaftsanerkennung gemacht. Sorgerecht nicht. Keine Ahnung, warum nicht. Ich glaube, weil wir uns da nicht so die Gedanken darüber gemacht haben und auch, weil keiner gefragt hat wegen des Sorgerechts. 6 Jahre nach der Geburt des Grossen haben wir geheiratet. Damit hatte sich das mit dem Sorgerecht sowieso erledigt. Die Kinder bekamen bei der Geburt meinen Nachnamen, mein Mann nahm meinen Nachnamen an.


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was kostet die anerkennung eigentlich? besonders die variante ohne sorgerecht interessiert mich weiss nicht ob ich wegen corona beim amt wen erreichen kann telefonisch hat das JA überhaupt auf wegen corona? machen die das noch die vaterschaftserklärungen? oder hat sich das bis august eh erledigt?


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Wir haben die Vaterschaftsanerkennung im Standesamt gemacht, hat allerdings etwas gekostet. War mir allerdings lieber, weil der Fall hier etwas speziell war und mir das Jugendamt zu schwerfällig war. Sorgerecht wollten wir jetzt auch machen, allerdings haben wir keinen Termin mehr bekommen, weil das JA derzeit keine Termine vergibt. Und natürlich wollen wir beide das Sorgerecht, ist doch auch total wichtig fürs Kind, dass es irgendwann spürt und merkt, Mama und Papa übernehmen beide Verantwortung.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Wir haben nie etwas gezahlt,ist aber auch schon länger her neu uns. Schreibe doch eine Email. Die Menschen dort arbeiten doch es ist nur kein Kundenverkehr erlaubt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Wir haben die beim Standesamt gemacht. Da es vor 16 Jahren war, weiß ich nicht mehr, ob und was wir gezahlt haben. Mein Mann hatte nie ein Problem damit, dass ich das alleinige SR hatte. Er war immer in jede Entscheidung, die unsere Kinder betraf, miteinbezogen. Impfen, welcher KiGa und beim Großen welche Schule es werden soll ect. Und, anders als Familien in meiner Umgebung, hab ich ihm nie gedroht, ihn zu verlassen und die Kinder dann mitzunehmen, wenn mir was nicht gepasst hat. Das machen inzwischen einige Mütter, die ich kenne und ich empfinde das als ganz miese Nr. Aber ich kenne auch die andere Seite, wenn man sich trennt und beide das Sorgerecht haben. Auch Männer können dann wirklich echt zum "Arschloch" werden und aus verletzem Stolz alles boykottieren. Raten würde ich dennoch, dem Vater ebenfalls das Sorgerecht zu übertragen. Denn selbst wenn ihr euch unverheiratet trennt, kann er das Sorgerecht einklagen und wird es sicherlich auch bekommen. Wenn er die Vaterschaft anerkennt und ihr heiratet später, bekommt er sowieso das Sorgerecht. Ich erwähne das nur, weil nicht wenige Frauen der Meinung sind, wenn sie nach der Geburt und nach der Vaterschaftsanerkennung heiraten, sie immer noch das alleinige Sorgerecht haben.


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ich schon im Augustbus geschrieben habe, bei uns sieht die sache anders aus. wenn mekn Freund das nach der geburz beantragt, ist es nicht sicher ob er es auch bekommt. er hatte eine langjährige haftstrafe und mehrere andere kleinere vorstrafen. also deswegen überlege ich jetzt ganz genau ob ich es freiwillig hergebe wenn wir beim jugendamt die vaterschaftsanerkennung machen. da ich mit den anderen vätern meiner kinder mit denen ich das sorgerecht teile probleme hatte, bsp. wollten die väter mir nicht ihre ausweise geben (das bürgeramt wollte die originalausweise haben) bei der reisepassbeantragung, möchte ich das bei unserem baby nicht auch haben noch läuft zwar alles super mit meinem partner und wir lieben uns sehr, aber man weiss nicht was in 2-3 jahren ist


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Die Vaterschaftsanerkennung beim Standesamt hat 30€ gekostet und es ging halt ohne Termin und ohne Umstände direkt. Das war noch vor corona. Wir mussten eine zweifach-Anerkennung machen, weil meine Scheidung erst nach der Geburt durch war. War hier aber kein Problem, beide Männer verstehen sich gut. Das waren mir die 30€ wert. Das JA war schwerfällig, bzgl Auskunft und Terminvereinbarung, ich habe nämlich nicht nur einmal dort anrufen müssen und immer wieder unterschiedliche Infos bekommen. Bzgl. Sorgerecht (JA) war jetzt alles soweit schon geklärt, bis ich die email erhielt, dass derzeit keine Terminvergabe stattfindet für die Sorgerechtserklärung bzgl. Corona. Völlig verständlich. Da müssen wir jetzt einfach so lange warten, bis Termine wieder vergeben werden. Hier (JA) ist es eben üblich, dass die Termine erst vergeben werden, nachdem alle Unterlagen in Kopie vollständig vorliegen oder per Mail. Dann bekommt man einen Terminvorschlag. Das ist beim Sorgerecht alles kein Problem. Aber bei der Vaterschaftsanerkennung war mir das einfach zu umständlich.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Dann würde ich sagen schreibe eine Email und erkläre DEN Sachverhalt. Auf jeden Fall empfehle ich das dein Kind, deinen Namen bekommt


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

ok danke für eure tipps ich werde morgen mal anrufen mal gucken ob wer dran geht trotz corona wenn es geld kostet hat sich die sache sowieso erstmal erledigt


Quentina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

@ jakobsmutti was musstet ihr denn zahlen wenn ich fragen darf? und was war euer spezieller fall falls du das nennen möchtest


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Google mal ,da steht alles zu den Kosten bzw. Keine Kosten


FrauMaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Beim Jugendamt kostet weder das eine noch das andere etwas. Erst wurde die Vaterschaftsanerkennung gemacht, danach wurden wir gefragt, ob wir auch das gemeinsame Sorgerecht haben wollen, was wir auch gemacht haben. Alles in allem hat das ca. 15 Minuten gedauert, alles wurde jeweils genau erklärt und man muss ziemlich viel unterschreiben. Vorher unbedingt einen Termin telefonisch oder per Mail machen. Liebe Grüße


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Das scheint ja einen enormen Stellenwert für Euch zu haben.


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Hallöchen, Unser Stöpsel kam im Dezember. Wir haben im Juli davor schon die Anerkennung gemacht und das Sorgerecht geteilt. Dafür braucht man hier - egal ob Corona oder nicht - immer einen Termin beim Jugendamt. Das Baby trägt den Nachnamen seines Vaters. Wir sind uns nicht mehr ganz sicher, aber wir meinen es hat nichts gekostet. Wenn war es ein Kleinbetrag bis 30 Euro. Viele Grüße


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Wir haben es vor der Geburt beim Jugendamt machen lassen, weil man dort beides in einem Termin erledigen kann. Hat nichts gekostet. Für mich war es selbstverständlich, dass mein Partner auch das Sorgerecht bekommt. Er ist schließlich der Vater. Oder ist dir die Vorstellung lieber, dass falls dir was bei der Geburt was passiert, das Neugeborene zu einer Pflegefamilie kommt, bis er das Sorgerecht gerichtlich durchgesetzt hat?


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Ich habe bei meinem großen das alleinige Sorgerecht trotz vaterschaftsanerkennung. Im Nachhinein wars auch gut so denn der Vater kümmert sich eh nicht. Bei den beiden kleinen hat der Papa auch Sorgerecht. Beim 1. Gemeinsamen hatte ich aber zur Geburt des 2. Gemeinsamen das alleinige Sorgerecht. Hat uns auch nicht gestört. Ich würde darüber einfach offen sprechen.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Huhu, Mein erstes kind kam auf die welt als wir unverheiratet waren. Wir waren gemeinsam vor der Geburt beim Standesamt (es ging unter anderem eben auch darum dass mein Mann, sollte während der Geburt etwas mit mir und /oder Kind passieren, für das Kind entscheidungen treffen kann.) Wir haben auch das gemeinsame Sorgerecht eingetragen da wir sowieso vor hatten zu heiraten (wir waren auch schon fast 10 Jahre ein paar also war ich mir sicher..) Unser Sohn hat auch seinen Namen bekommen da ich diesen nach der Hochzeit auch annehmen wollte (und habe) Ich denke es spielen viele Faktoren eine Rolle. Wenn du dir unsicher bist wird es Gründe dafür geben, ich habe nie daran gezweifelt dass mein Mann ein guter Vater wird (er wollte auch immer Kinder haben) und selbst wenn wir uns getrennt hätten, wäre er denke ich trotzdem ein fürsorglicher Vater gewesen der sich gut um sein Kind kümmert. Und das ist ja am Ende das worauf es ankommt. Alles gute für euch.


MarieE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Wir haben die Vaterschaftsanerkennung beim Standesamt gemacht. Es hat nix gekostet und man wird auch nicht wegen dem Sorgerecht gefragt. Wir wollen eh heiraten, deswegen haben wir uns das gespart. Bis dahin trägt unser Sohn schon meinen Namen, weil mein Verlobter diesen auch annehmen wird. Warte nicht so lange mit der Anerkennung...sollte dem Vater was passieren, hat dein Kind keinen Vater, somit auch keine Halbwaisenbezüge.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quentina

Ja, beides vor der Geburt gemacht und das Kind bekam den Namen des Vaters. Warum bekommen Frauen Kinder und sind sich nicht sicher, dass der Mann sich gut kümmern wird und das Sorgerecht "verdient"? Klar, Trennungen können immer passieren, aber das wird schon bei der Zeugung einkalkuliert? Dann würde ich lieber noch warten.