kleineTasse
Hallo zusammen,
ich habe gestern Nacht noch einiges im Netz gelesen, dank eurer Links. Heute Morgen hat er fröhlich gezwitschert. Ich wollte ihn bei uns ins Vogelhäuschen setzen, dass ist relativ groß. Irgendjemand schrieb und es stand auch im Internet, dass die Mutter ihn hört wenn er ruft. Ins Vogelhäuschen wollte er aber nicht, versuchte stattdessen lieber zu fliegen.
Ich vermute, dass wir oben auf dem Dach ein Vogelnest haben. Anders ist die Stelle, wo er gelandet ist, nicht zu erklären. Das ist ein überdachter Durchgang. Mir echt schleierhaft wie der da hin kam. Er ist auf jeden Fall quietschvergnügt. Gestern Abend war er stocksteif und bewegte sich zuerst keinen Millimeter. Was mich total genervt hat, ich habe bestimmt 6 verschiedene Tierärzte angerufen und bei allen war nur der AB an. Nicht mal eine Handynummer war hinterlegt. Ich wollte nur wissen, was ich jetzt machen soll....aber keine Chance. Was machen denn die mit Hund, Katze & Co.?
Danke nochmal für eure Hilfe.
Bei Hund, Katze & Co ist eher die Tierklinik zuständig.
Ich denke, sie meint, wenn sowas bei Leuten passiert, die Haustiere haben, die das Tier finden und fressen würden.
Die mit Katze Hund und Co. lassen, so hart es klingt, der Natur meist ihren Lauf. Jedes Leben ist wertvoll, bevor mir jetzt was vorgeworfen wird, (ich hab selbst Tiere) aber sowas passiert leider immerwieder.
Das ist Quatsch. Die mit Hund, Katze und Co zumindest in unseren Breitengraden übertreiben es eher mit der Fürsorge für ihre Tiere, da ist keine Ausgabe zu hoch. Unsere Tierärztin hat übrigens eine Notrufnummer. Sonst gibt es Bereitschaftsdienst und eben Tierkliniken.
Dann falle ich da aus der Reihe. Bzw bin die Ausnahme der Regel. Also bei meinem Tier ist mir wirklich keine Ausgabe zu hoch. Aber es ist eben kein Wildtier. Da kommt sowas vor, dass ein Vogel aus dem Nest fällt.
Klingt gut :) Es gibt Tierkliniken mit Nachtdienst. Im Notfall würde man wohl dorthin fahren. Bedenken sollte man aber auch, dass man normalerweise nicht mit einem Tierarzt telefoniert, wenn man in ner Praxis anruft. Die TFA wird dir auch nur sagen können, dass du ihn zurücksetzen sollst, wenn er nicht verletzt ist. Hätten wir uns in meiner Zeit beim Tierarzt um jedes Wildtier in vermeintlicher Not gekümmert, wäre keine Zeit mehr für Hund und Katze geblieben
Tierarzt ist für mich der Oberbegriff. Mir völlig wurscht wer letztendlich ans Telefon geht und mir hilft. Es war ein Baby, stocksteif und ich hatte keine Ahnung was ich machen soll. Auf dem Betonboden liegen lassen war jetzt keine Option. Aber ihr habt mir geholfen. Wer braucht da noch einen Fachmann?! Ist ja alles gut gegangen.
Ging mir darum, dass eine TFA im Zweifel nicht so gut helfen könnte wie ein Tierarzt. Am Telefon ist es zusätzlich schwierig einzuschätzen. Ein Baby? Oder schon befiedert? Nachdem er sich erholt hatte, hüpfte er doch, das klingt für mich nicht nach Baby. Nesthocker bewegen sich so gut wie gar nicht. Er kurz bevor sie das Nest verlassen. Ab diesem Zeitpunkt beginnen sie ja auch, für sich selbst zu sorgen. Jo, hat ja alles geklappt. Ich würde in solchen Situationen, wenn es so wirkt, als bräuchte ein Wildtier Hilfe, erstmal beobachten. Wenn es darum geht, dass man nicht möchte, dass das Tier gefressen wird, nun, das wird es. Oder überfahren, verhungern oder an den Parasiten verenden, die es in sich trägt. So ist das halt. Löblich, wenn man helfen möchte, aber manchmal ist es eben vergeblich.
Wie bei Humanmedizinern und bei Apotheken.
Tierärzte sind, wie Allgemeinmediziner, nicht für Notfälle da. Dafür gibt es nachts für Mensch und Tier Kliniken, keine Praxen.
Der Vogel riecht doch jetzt aber stark nach Mensch.... wäre da nicht so sicher, dass die Mutter angeflogen kommt. Das ist jetzt leider 50:50
Vögel interessiert der Geruch kaum. Die füttern, was wild den Schnabel aufreißt und piept.
Hatte Handschuhe an. Lies mal bei NaBu. Vogelmuddis interessiert Menschengeruch nicht.
Dann rufe ich in einer Tierklinik an bzw fahre dort hin. Die haben immer einen Notdienst. Ein reiner Tierarzt dagegen nicht.
für mein laienhaftes Auge war es ein Baby. Jetzt sei doch nicht so streng!
Mit Federn ist es kein Baby mehr, habe ich jetzt kapiert. Nackig ist es ein Nesthocker.
Werde mir trotzdem mal eine Notrufnummer besorgen. Für alle Fälle. Wer weiß was mir noch alles begegnet.
Ich will's ja nur verstehen^^ Ich denk auch jedes Frühjahr drüber nach, ob ich für den Fall der Fälle nen Schuhkarton hätte, wann ich wo Insekten herbekomme usw. Wir haben gerade Schwalben auf dem Balkon. Die leben auch gefährlich, das Nest ist nicht mal fertig und mindestens drei Küken sind geschlüpft. Da rechne ich auch jeden Tag mit, dass einer abstürzt.
Weil ja sicher jeder schon mal ein verletztes Tierchen gefunden hat und dann nicht wusste, was er tun muss..... Wenn ich mit so einem abgestürzten Vögelchen in die Tierklinik fahre (was hier schon mal etliche Kilometer weg wäre), wer bezahlt das denn? Oder behandelt die Tierklinik wilde Tiere unentgeltlich? Oder haben die ein Kontingent dafür? Wer kommt denn für die Kosten auf?
Mein Tierarzt behandelt Wildtiere kostenlos. Wir durften einmal ein Igelbaby überwintern.
Mal habe ich gar nichts bezahlt, mal habe ich einen Teil der Kosten übernommen. Halt wie es passte.