babsi75
also ich war heute mit ihr beim arzt...der hat reingeschaut in die nase die gurke war weg ..er hat sie auch abgehört!! habe dann mit ihm noch geredet er meint das das so wie ich es gemacht habe schon richtig war......habe dann heute bei ihr geschlafen aber sie hat ganz normal durchgeschlafen..er hat auch gemeint wenn es ein anderer gegenstand gewesen wäre wie mrummel usw dann sofort zum arzt aber bei einem kleinen stück gurke sieht er es auch nicht als notfall an. er hat gesagt das das stück in die lunge rutscht ist sehr unwahrscheinlich ..ich soll es als erfahrung abhacken lg babsi
hallo freut mich dass es euch gut geht :-)
hihi du meintest bestimmt abhaken nicht ..hacken *gg Aber prima, dass es so gut aus ging. :-) Und wie gehts dir sonst so? LG
Du meinst bestimmt ausging und nicht aus ging *gg
kann passieren! natürlich ausging! Flüchtigkeitsfehler!
Natürlich
.
hak' es ab!
Oh, sorry!
Wieso,du hast sie ja getroffen,die Leertaste....
ich werd alt - SORRY
. . . von den kindischen Gedanken her, nicht, eher noch zu früh, also perfekt für die U3 - Gruppe!
Man kann seine Gedanken zwar äußern... aber deinen Gedankengang kannst wohl nur du nachvollziehen.
http://www.duden.de/rechtschreibung/aeuszerlich
Bedeutungsübersicht
1.a) an der Außenseite; außen wahrnehmbar, anwendbar o. Ä.
1.b) nach außen hin, dem äußeren Verhalten nach
2.a) von außen gesehen, oberflächlich [betrachtet], dem äußeren Anschein nach, scheinbar, [nur] das Äußere betreffend, darauf beruhend
2.b) oberflächlich, nicht wesentlich
1.a) an der Außenseite; außen wahrnehmbar, anwendbar o. Ä.
Beispiele
-eine äußerliche Verletzung
-nur zur äußerlichen Anwendung! (nicht zum Einnehmen!; auf Beipackzetteln)
1.b) nach außen hin, dem äußeren Verhalten nach
Beispiel
- äußerlich blieb sie ganz ruhig, aber innerlich kochte sie vor Wut
2.a) von außen gesehen, oberflächlich [betrachtet], dem äußeren Anschein nach, scheinbar, [nur] das Äußere betreffend, darauf beruhend
Beispiel
-die beiden Gegenstände haben eine äußerliche Ähnlichkeit, sind äußerlich [betrachtet] gleich
2.b) oberflächlich, nicht wesentlich
Beispiel
- das sind [nur] äußerliche Einzelheiten
mein neffe hat sich einen schokoaffen ins ohr gesteckt, die mussten 45 km in die uniklinik fahren und es war schon von einer op die rede, dann ist der blöde affe endlich rausgekommen.
Meine Tochter hatte sich mal ein kleines Stück von einem Softball in die Nase gesteckt, unbemerkt! Nach einiger Zeit stank sie fürchterlich aus der Nase , mit der Taschenlampe konnte ich es dann sehen , hno-Arzt hat es dann entfernt (Kind war 3 oder 4 Jahre alt und wielange es in der Nase steckte mmmmh keine Ahnung !
dann weißt du, das sie noch da ist - die gurke.
der schmilzt ja auch nicht bei Körperwärme wenn er aus schokolade ist...
an die ap das ist gut da alles ok ist und danke für die informationen- sicher für viele auch ganz interessant zu wissen wenn mal was ist
trotzdem möchte ich noch was sagen: logisch ist es unwahrscheinlich, das es in die Lunge rutscht, stand ja in den Links gestern auch schon drin...ABER WAS WÄRE WENN???? Unwahrscheinlich heißt für mich nicht, das auf keinen Fall was passieren kann....was wäre, wenn ausgerechnet gestern sowas passiert wäre? Dann interessiert dieses "unwahrscheinlich" auch keinen Menschen mehr. Ich hätte keine ruhige Nacht gehabt und mein Kind wäre mit Gurke in der Nase sicher nicht zu Bett gegangen... Aber gut, das alles gut ist...
warscheinlich, das das gurkenstück so tief sitzt, das man es nicht mehr sieht. und das ist die gefahr bei dingen, die nicht sofort entfernt werden. denn jetzt kann man nicht mehr sicher sagen, wo es hin ist.