andrea72
Hallooooooo Habe gestern Nachmittag einen Karottenkuchen gebacken (Mandeln/Mehl/Eier) bei 190 Grad Celsius 50 Min. Nun bin ich super unsicher, weil ich ihn nur in Alufolie verpackt habe und draussen stehen gelassen habe. Jetzt möchte ich Zuckerglasur darüberziehen. Hätte ich ihn kühlstellen sollen??? Oder noch nach der Glasur??? die Oberfläche wird dann so "wässerig" Bei uns gibts 28 - 30 Grad Oh manno, bin ich manchmal doof.. Danke schonmal! lg andrea
ot
Der Kuchen stand in der Hitze draußen oder nur draußen in der Wohnung, also nicht im Kühlschrank? Kühl stellen wäre besser aber wegen dem 1 Tag ist da sicher nichts passiert. Würde ihn aber wirklich kühl stellen bei solchen Temperaturen, glasieren und wieder in den Kühlschrank.
Wieviel grad gabs denn Abends?? Wenn es nicht zu warm war kannst ihn schon noch verwenden, im Zweifel einfach ein stück abschneiden und kosten
ist doch weder Sahne noch Buttercreme und ich hab meine trockenen Kuchen eh nie im Kühlschrank stehen.
erkenne jetzt nicht wirklich so dein Problem! Amch die Glasur drüber und stell ihn dann kalt und hol ihn kurz vor dem Kaffee raus ich lass meinen Kuchen auch manchmal über nacht draußen stehen ist doch ein trockner Kuchen
wenn ich nachmittags/abends Kuchen backe, lasse ich den IMMER über Nacht draußen stehen... auch nur mit Alufolie abgedeckt. Ist noch nie was gewesen... Kuchen war immer saftig und lecker und ließ sich auch problemlos glasieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..