Brombeer78
Hallo zusammen,
unsere Kleine ist 13 Monate alt und hat bis vor ca 3 Monaten ganz gut geschlafen, meistens sogar von 19-7 Uhr durch. Manchmal fehlte "nur" der Schnulli und dann schlief sie weiter. In letzter Zeit ist es so, dass sie schon total unruhig ist beim Einschlafen. Sie hat schon seit Anfang an immer unsere Hand gehalten beim Einschlafen (vielleicht ist das auch ein Fehler). Sie fängt dann immer wie aus dem Nichts an zu schreien. Manchmal nur kurz, wie sie schlecht träumt und manchmal so heftig dass sie kaum mehr in den Schlaf kommt. Das kommt manchmal jede Stunde vor. Meistens nehme ich sie dann irgendwann mit in unser Bett. Da schläft sie dann meistens friedlich weiter. Wem geht oder ging es ähnlich? Bis jetzt bekam ich nur Tipps fürs Buch "jedes Kind kann schlafen lernen". Hab es auch gelesen, aber für mich ist das nicht umsetzbar.
...mit dem bei euch schlafen, dann nimm sie doch einfach zu euch. Familienbett ist für viele eine gute Lösung. Vielleicht hat sie gerade viel zu verarbeiten im Schlaf und braucht eure nähe. Zum hand halten beim zu bett bringen: Oft ist das Problem dass Kinder nachts nicht wieder einschlafen können, wenn sie die ursprünglichen einschlafbedingungen nicht mehr vorfinden bzw. selbst wieder herstellen können. Ggf. könntest du versuchen deine Hand zu ersetzen, durch ein nach mama riechendes schnuffeltuch z.b....
Wenn man sich klar darüber wird, dass das kindliche Gehirn reift und Nacht für Nacht neue Synapsen=Verbindungen entstehen, wenn das am Tag Erlebte verarbeitet wird, dann fällt es vielleicht leichter, nicht alles als Rückschritt oder Schlecht anzusehen. Ihr ward bis jetzt verwöhnt durch die Schlafgewohnheiten des Kindes...das solltet ihr euch vor Augen halten. Macht es euch einfach. Wenn das Kind die haltende Hand und den elterlichen Beistand braucht, dann verwehrt ihn nicht.
Ich wünschte, man könnte hier im Forum wichtige Infos ganz oben fettgedruckt festpinnen. Die Fragen kommen immer wieder. Zum Beispiel diese: Babies und kleine Kinder müssen nicht alleine schlafen. Sie verarbeiten in der Nacht die vielen neuen Erfahrungen, die sie jeden Tag machen. Deswegen brauchen viele Kinder in der Nacht die Nähe der Eltern, um sich trotz all dem vielen Neuen sicher und geborgen zu fühlen. Das Familienbett ist also ideal. Das Handhalten ist kein Fehler, sondern eine Notwendigkeit für dein Kind. Lasst sie einfach bei euch schlafen.
Ich möchte ihr das ja auch nicht verwehren. Möchte auch nur ihr Bestes, drum denke manchmal, in ihrem Bettchen wäre ihr Schlaf tiefer und erholsamer weil sie sich da bewegen kann wie sie will. Dachte dass das nur eine Phase ist, aber die dauert eben schon mindestens 3 Monate.
Du schriebst aber doch in deinem ersten Beitrag, dein Kind schläft in eurem bett friedlich weiter. Wo ist dann das Problem? Bei meinem Sohn hat die “Phase“ mehrere Jahre gedauert ... Er hat sich sehr viel bewegt in unserem bett. Mein Mann ist manchmal aufs Sofa ausgewandert, weil es ihm zu unruhig war. Dem Kind nicht. Mein Sohn brauchte immer direkten körperkontakt beim schlafen
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?