OundM
Hallo!
Seit einige Zeit sind unsere Nächte eine Katastrophe. Unser Sohn (in einer Woche 5 Monate) ist ständig am zappeln, windet sich und quengelt im Halbschlaf. Wenn er wach wird, schreit er oft super schrill.
Er schläft den ersten Teil der Nacht im eigenen Bett, dann holen wir ihn zu uns. Ich stille ihn, normalerweise packt er die 3 Stunden (klar gab’s auch mal andere Zeiten), aktuell schafft er nachts grad so 2 Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten.
Pucken ist keine Option, das mochte er noch nie. Was oft geholfen hat, ist ihn nah an uns zu nehmen, aber auch da zappelt er.
Windel wird immer gecheckt, Schlafsack haben wir mit Strampler ausgetauscht, weil wir das Gefühl hatten, es taugt ihm nicht mehr, das ging auch die ersten Nächte sehr gut.
Er kann sich seit einiger Zeit drehen, manchmal hab ich das Gefühl, das probiert er auch nachts?
Ich bin mit diesen Nächten echt richtig ko. Tagsüber schläft er wie eine 1 - auch alleine im Bettchen.
Freue mich auf Ideen oder Erfahrungswerte
…ignoriert das Venussymbol
Vllt. auch den Strampelsack weglassen? Mein Sohn war auch so. Ja, er hat sich dann nachts auch gedreht, aber ruhiger geschlafen. Ich habe erst mit ca. 8 Monaten daran gedacht und ärgere mich im Nachhinein, dass ich ihn nicht schon früher habe nur im Schlafanzug schlafen lassen (ja auch im Winter). Mittlerweile ist er 2 und nimmt auch eine Bettdecke.
Meine Kinder waren und sind beide sehr unruhige Schläfer. Tipp hab ich somit leider keinen für dich, aber du bist nicht allein damit ;-) Unsere Nächte waren jahrelang katastrophal, da sie über Monate stündlich wach waren oder stundenlang nicht weiterschlafen wollten, unabhängig davon, ob sie gegessen haben oder nicht. Sie wurden auch dann noch so häufig wach, als sie nachts bereits gar nichts mehr gegessen haben. Jetzt sind sie 8 Jahre und knapp 4 Jahre alt und es wurde bereits viel besser. Der Große schläft schon sehr lange total unkompliziert, aber immer noch sehr unruhig. Ich höre es nachts oft aus seinem Zimmer poltern, weil er wieder mit den Füßen gegen die Wand tritt oder mit dem Kopf gegen das Bett donnert. Teilweise steht er nachts auch auf und geht aufs Klo oder macht seine Zimmertür wieder auf. Morgens hat er mich dann schon oft gefragt, warum ich seine Tür aufgemacht und offen gelassen habe, weil er sich nicht daran erinnern konnte, dass er es selbst gemacht hat. Manchmal spricht er auch im Schlaf oder er redet mit mir und kann sich am nächsten Tag nicht daran erinnern. Der Kleine schläft noch in meinem Bett und auch er wandert durch das ganze Bett. Er wacht auch meistens noch ein paar Mal auf, aber so wie es jetzt ist, kann ich gut damit leben und das ist purer Luxus für mich. Vielleicht ist es bei euch eine Phase oder es liegt daran, dass es jetzt wärmer und heller im Zimmer ist. Mein Kleiner schläft immer deutlich schlechter, wenn es wärmer im Raum ist und wenn ich nachts das Fenster aufmache, weil er dann vom Lichtschein, der herein fällt und von den Geräuschen von draußen, die man mit offenem Fenster besser und lauter hört, einfach abgelenkt ist. In den Sommermonaten ist es bei uns somit meist etwas schlechter als in den Wintermonaten, wo es früh finster und auch ohne offenes Fenster in der Nacht kühl im Zimmer ist. Ich wünsche euch, dass ihr einen Weg damit umzugehen findet und dass es bald besser wird! Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige