Elternforum Rund ums Baby

Unheimlich

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Unheimlich

wolfsfrau

Beitrag melden

Wir sind gerade unterwegs, um unser letztes Vögelchen ins Nest zu holen. Mein 15jähriger ist ja in einer Wohngruppe. Er kann zwar an den Wochenenden eigentlich nach Hause, aber die Bahn fährt nicht mehr wie gewohnt und mir ist es nicht geheuer, ihn damit fahren zu lassen. Nun, egal, jetzt sind wir auf der Autobahn und es ist echt unheimlich..fast keine Autos, viele Lkw, aber streckenweise sieht man gar niemanden. Gut zu wissen, das sich viele dran halten und Zuhause bleiben. Auf der anderen Seite macht es mir gerade sehr deutlich, wie anders alles ist. Achso: abgesprochen ist übrigens eine "fliegende" Abholung. Wir bleiben am Auto, winken uns kurz mit den Betreuern und mein Sohn kommt mit Sack und Pack zum Auto.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Nun ja, ein TEIL ist zu Hause. Die anderen sind höchstwahrscheinlich arbeiten. Je nachdem, wo man auf der Autobahn wann ist, ist da auch mal mehr oder weniger Betrieb. (Natürlich spielt die aktuelle Situation eine Rolle.) Würdest du Freitag fahren, sehe die Sache durch Wochenendpendler (die ggf. auch in ihr Heimatland wollen) anders aus.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Es ist auf jeden fall deutlich ruhiger. Um das zu erkennen muss ich nur aus dem Fenster schauen. Die Strassen sind eindeutig weniger befahren. Was auffällt sind die unbelehrbaren deren Kinder trotz riesen Gärten! draußen auf der Straße spielen. Sind aber gewohnt die ewig gleichen die alles besser wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Mein Kind steht auf dem Balkon und sieht den Kindern im Hof und auf dem Spielplatz beim Toben zu...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich auch unheimlich. Und den Kindern schwer zu vermitteln.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hier gibt es zum Glück genug grün um uns herum, wohin wir uns verkrümeln können


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

So hat das ganze eben auch einen positiven Nebeneffekt. Der Natur kommt es auch zu Gute. Es fahren nicht mehr alle mögluchen Leute 100-200km, um dort ein Eis zu essen. In all dem ganzen Mist gibt es also auch noch etwas positives zu sehen


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

"Es fahren nicht mehr alle mögluchen Leute 100-200km, um dort ein Eis zu essen." Also ich und wahrscheinlich 99% aller anderen, die auf meiner Strecke unterwegs sind/waren, fahren da an einem normalen Werktag am (frühen) Morgen sicher NICHT, um irgendwo 100 oder 200 km entfernt lediglich ein Eis zu essen, sondern weil sie zur Arbeit kommen (müssen). Und weil man ja - grün geführte Landesregierung hin oder her - hier mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht in vernünftiger Zeit (so dass es dann auch noch mit der Kinderbetreuung hinhaut) irgendwo hinkommt. Klar, wochenends oder so machen Menschen auch Tagesausflüge mit längerer Anfahrt, aber will man da wirklich (ver)urteilen? Wo fängt man da an, wo hört man auf? Es gibt auch Berufe/Jobs, die nicht wirklich gebraucht werden, insbesondere wenn man konsequent auf jedes Vergnügen verzichtet...


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Die Berufe bzw Betriebe, die nur für Freizeitspaß gedacht sind, haben ja zu. Und das verhindert jetzt in den Zwangsferien eben, dass die Leute mit ihren Kindern in den Zoo fahren. Eis essen fährt man nicht 200km das ist wohl richtig. Zumindest nicht, um dort ausschließlich ein Eis zu essen und dann die Heimreise anzutreten


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir sind hier oft unterwegs, so haben wir die Strecke noch nie gesehen.

Bild zu

dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hallo, wir haben inzwischen auch alle Jungs wieder zuhause - kein Studium, keine Schule und der Azubi ist im Homeoffice. Und wenn ich einkaufe schaut das aus, als würde ich Hamsterkäufe machen - aber ganz ehrlich die Jungs fressen mir die Haare vom Kopf.. die Futtern als hätten sie wochenlang nichts bekommen. Fällst sonst gar nicht auf, da kommt ja über Mittag nur noch selten einer heim, gibt nur gemeinsames Abendessen, der Student war ja weg und der Azubi hat oft genug in der Kantine gegessen.... Und für die Großeltern kaufe ich ja auch mit ein. Gruß Dhana