Mitglied inaktiv
dir irgendwie auch, die frage ob die frau einfach wegziehen dürft, das geht doch nicht, oder?
nein,sie braucht die einverständnis! aber die hat dein mann schon gegeben,oder? fände ich jetzt mies,doch noch nein zu sagen!
solltet ihr euch überlegen, was folgt, wenn er sein Einverständnis nicht gibt. Das meine ich jetzt völlig wertfrei, ich kann es nicht beurteilen. Aber es wird dann womöglich vor Gericht ausgetragen, inkl. Verfahrenspfleger etc.
er hat sein okay dazu gegeben das sie es den kindern sagen und dann sehen wie die kids reagieren und es verarbeiten. würden die kinder tagelang weinen (krass ausgedrückt) dann würde er sich wehren. Nun wissen die kids es, hadern mit ihrer entscheidung noch die sie den eltern bald sagen sollen. nun leben wir hier jeden tag und und jeden tag passiert was! heute hat der neue vermieter der ex abgesagt, ALSO ziehen sie ersteinmal nicht weg??? oder doch, oder nicht....keine ahnung. Mein mann denkt wennd as nun ein hin und her wird, dann wird er schon sagen das er sein okay dazu nicht gibt!
Warum ist das nicht erst dann Thema geworden, als es fest war?
Das Hin und Her ist ja auch blöd, v.a. für die Kinder
es war ja irgendwie fest, sonst hätten sie es den kindern nicht gesagt und alles hier so durcheinander gebracht. Also das mit der Wohnung war fest. Das der Vermieter nun doch absagt. Aber wie kann man sowas fest machen? Mietvertrag unterschreiben, es dann den Kids sagen, aber danns ehen das sie leiden? das kann nciht der Weg sein. Noch nciht zu unterschreiben, warten auf die Reaktion der Kids, dann kann die Absage der wohnung passieren. Keine Ahnung wie man es richig macht...
ich kenne jetzt nur den fußballer mit der claudia, der vor gericht erfolg hatte.
sonst im umfeld und von vatersein.de usw. ziehen die muddis mit kids einfach um, ohne konsequenzen
ber das kanns doch nicht sein! Wenn Mama es will und Vater nicht. Welche Kriterien spielen denn dann die grössere Rolle? Sie ziehen weg damit Mama ihre Liebe leben kann und VIELLEICHT finanziell ein wenig besser klar kommt. Und das Ding hier! Sie haben ihren Papa hier, ihren Bruder, Ihre Grosseltern, Vereine, Schule, Schwester und und und .... Das muss doch mehr zählen! Oder???
ich finds aber ehlich gesagt unmöglich,die kinder dann jetzt schon damit zu konfrontieren,obwohl noch gar nichts wirklich feststeht!
Was zählt, ist, Kindeswohl UND Kindeswille. Gegen das Kindeswohl spricht ein Umzug ja nicht grundsätzlich. Ich kenne eure Lebensumstände nicht. Aber zum Kindeswohl zählt ja auch die Beständigkeit der Bezugsperson. Wenn sie immer bei der Mama gewohnt haben, ist das ein starker Faktor, der für den Umzug spricht.
und die Beständigkeit zu ihrem hiesigem Leben? Zählt das nicht?
Es zählt alles dazu. Klar, auch die Beständigkeit der Bindungen. Die gesamten Umstände. Meine Erfahrung ist allerdings, die Kinder mit der ersten Bindungsperson zu belassen, sofern keine akute KiWo-Gefährdung ersichtlich ist und die Kinder den Willen äußern mitzuziehen.
hm.....na ja mal abwarten
t??? Ich schreibe jetzt mal absichtlich provokant. Ich kenne die Geschichte nicht en detail. Aber wenn die Mutter einen besseren Job hat und deshalb und wegen eines Lebenspartners umzieht, dann kann man das eben nicht nur EINseitig sehen. Wenn ein Paar mit Kindern umzieht, verlieren die auch ihr gewohntes Lebensumfeld und werden aus Kindergarten und Schule "herausgerissen" und von Freunden getrennt. Der einzige Unterschied zum Umzug einer alleinerziehenden Mutter ist doch, dass der Vater nicht mitzieht und der Kontakt zu diesem schwieriger wird (werden könnte). Ob das allerdings nun schwerer wiegt, als ein in Aussicht stehender besser bezahlter Job und der Zusammenzug mit dem Lebenspartner kommt auf die individuellen Gegebenheiten an. Natürlich ist das für den Vater eine blöde Situation. Aber unter Einbeziehung des Kindeswohls hat doch auch die Mutter ein eigenes Leben! LG S
ich bin wirklich froh das ihr euch mit mir so auseinander setzt! also sie wird dort arbeitslos sein, aber ob es ihr schlechter ergehen wird finanziell das kann ich nicht beurteilen, denn der freund ist ja dann im hause als verdiener. hm...ich sehe schon ein vater hat da wohl nicht viel rechte.....
DOCH hat er.
Die Frage ist, will er davon Gebrauch machen und ggf. bis zum Äußersten gehen?
Der Job oder nicht Job der Mama spielt keine Rolle. Jedenfalls nicht unmittelbar.
Entscheidend ist das Kindeswohl und der Kindeswille.
kindeswille wird sein bei der mama bleiben (aber vielleicht hier bleiben), das ist wohl klar....hm....aber die kids so aufwiebeln? na ja nun hab ich wieder ein paar gedanken mehr^^ und den kopf voll und kein ergebnis, grins. mal sehen werd mal männe fragen ob wir mal zu nem anwalt gehen wollen.
Wenn sie Arbeit findet und wegzieht oder mehr Geld verdient ist das anders, als wenn sie nach Honolulu zieht, weil ihr die Stadt gefällt. Geld verdienen zählt schon auch zum Kindeswohl. Und wenn der Lebensgefährte dann für sie sorgt, ist das doch u.U. auch zum Wohl der Kinder. Vielleicht solltet ihr euch anstelle von Gedanken OB umziehen, mal Gedanken darüber machen, WIE der Kontakt zum Vater dann aussehen könnte.
Ihr könnt euch ja beraten lassen.
Aber ich würde mir AUCH überlegen, ob ihr ein ggf. sehr sehr gutes Verhältnis mit einer juristischen Auseinandersetzung "belasten" wollt.
Na, das meinte ich ja, MITTELBAR spielt der Job auh eine Rolle. Aber primär geht es um KiWo und KiWi.
das ist ja das Problem: der Kontakt zum Vater kann nicht mehr so sein wie es jetzt ist und nicht nur das es schwieriger wird, es wird fast unmöglich, das ist Fakt! Denn er arbeitet in der Gastronomie und hat nur in der Woche einen Tag frei, an dem bis jetzt die Kids immer zu uns kommen. Er nimmt aber an ihrem leben teil in dem er an elternabenden teilnimmt, in der pasue zum kaffee trinken vorbei fährt, auf fussballspiele geht, etc. Durch das wenige frei kann er aber wenigstens zwischen durch viel an ihrem leben teil nehmen. Das fällt dann leider weg. DESHALB tut man sich so schwer sich mit dem Unzug anzufreunden!
Ich verstehe das vollkommen.
Kann ich irgendwo ja auch verstehen. Nur muss man eben auch mal die Seite der Mutter sehen und verstehen. Dein Mann kann nur einen Tag unter der Woche frei haben, damit er Geld verdient. Genau aus diesem Grund zieht die Mutter um. (also aus finanziellem Grund, wenn sie der Partner dann unterstützt) Warum soll SIE auf den finanziellen Vorteil verzichten? Der Vater kann ja auch drauf verzichten und weniger arbeiten. Alles eine Einrichtungssache. Auch in der Gastronomie arbeitet man als Angestellter doch nicht JEDES WE....
Doch man arbeitet jedes Wochenende, den Job hat man sich wohl irgendwann mal ausgesucht.
Mhhh, aber dafür kann die Kindesmutter NICHTS. Auch, wenn ich eure Situation schon auch verstehen kann.
also ich muß sagen ich bin wegen meinen beiden Mädchen soweit weggezogen da Oma und Opa (die einzigsten die sie haben) auch hier her gezogen sind. Freunde hatte meine große noch nicht wirklich und meine besten Freunde (ein Ehepaar) besuchen wir regelmäßig im Jahr allein auch weil mein großer Sohn Jahre beim Papa bleiben wollte. Die Eltern von meinem Ex Mann haben sich eh nur um meinen Sohn gekümmert und die beiden Mädels immer links liegen lassen und somit bin ich meinen Eltern hinterher gezogen und wir haben hier ein besseres Leben als da wo wir waren. Denn meine Mädels sind totale Opa Kinder, ohne Opa geht gar nix. War das eine falsche Entscheidung von mir?
Aber meinst Du nicht, das Die Ex von Thomas sich nicht auch Gedanken macht? Du kennst Sie besser.
klar macht sie sich auch gedanken und klar hoffe ich darauf das sie ihren eigenen kindern auch kein hin und her zumuten möchte....aber ich weiss nicht wie sehr der wille nun gereift ist weg zu ziehen, trotz das der vermieter abgesagt hat!