Elternforum Rund ums Baby

Und für die großen Leute denen nicht übel ist, stelle ich den Frühkaffee raus;-)

Und für die großen Leute denen nicht übel ist, stelle ich den Frühkaffee raus;-)

Mutti69

Beitrag melden

(+ Milch + Zucker + ein wenig Frustrationstolleranz ) Es wird ein lausiger Tag ! Kennt ihr das von euren Kindern? 2, 3 Tage krank, dann wieder o.k. und dann wird ordentlich “aufgedreht“??? Mein Sohn ist fieberfrei, ich habe keine Ahnung, was es war (2 Tage 39 -40° Fieber, sonst nix)...aber jetzt strotzt er vor Übermut! Holla!


zari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke für Oh, das wird ja ein weniger schönes WE für dich. Ich lasse mir meins nicht vermiesen und mache das Beste draus. Wenn ich mich aufraffen kann, gehe ich shoppen. >Sohn: Möglicherweise Wachstums-/ Entwicklungsschub?


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zari

Danke


Huskygirl04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Kaffeeee, ja danke, literweise bitte...Junior hat gestern seinen 8. Geburtstag gefeiert mit 8 Freunden auf der Kegelbahn, ich bin k.o. Heute kommen die ganzen Verwandten, ich backe schon seit 4 Uhr, und morgen noch die Freunde der Familie....aber hauptsache ihm gefällts ;)


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mutti, habe mir gerade Deinen Link im Grundschulforum durchgelesen, über das IAP Konzept. Ich kenne es ein wenig und finde es richtig gut!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Zum IAP-Konzept selber (das ist ja recht umfassend) kann ich nicht viel sagen, aber ich fand den Ansatz bezüglich des Lesenlernens so spannend...weil man ja eigentlich immer hört, Kinder müssen lesen, lesen, lesen um BESSER lesen zu können. Ist wie mit dem “Schönschreiben“. Da denken ja auch viele, je mehr das Kind schreibt, desto besser wird es...auch nicht richtig so.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Leider ist es in vielen Köpfen noch so drin, auch bei Grundschullehrern. Meine Schwester hat eine Weiterbildung zum Thema IAP gemacht, sie hat mir vieles erzählt. Für mich klingt es einfach stimmig, gerade bei Kindern die eben Probleme beim Lesen-Lernen haben.


zari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Dass Übung das Schönschreiben fördert ist nichts Neues. Klingt momentan in dieser Formulierung altmodisch, lässt sich aber durch unzählige Beweise aus der Praxis belegen. Gelegentlich wird immer wieder versucht "das Rad" neu zu erfinden.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zari

Klar, man muss schreiben...aber wenn die Ursache (z.B.verkrampfte Stifthaltung) nicht mit “bearbeitet“ wird, dann kann das für ein Kind ganz schön frustrierend werden. Geht man auch von anderer Seite an das Problem “Krakelschrift“, dann führt das sicherlich schneller und frustfreier zu einer sichtbaren Verbesserung. Einen multimodalen Ansatz als “Neu erfinden des Rades“ zu deklassieren, finde ich nicht richtig. LG


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zari

Muss man sehen. Gerade Kinder die eben Probleme haben ist mit Schönschrift-Üben bestimmt nicht geholfen. Auch hierzu gibt es unzählige Untersuchungen. Betroffene Kinder brauchen nun mal Hilfe, und zwar recht schnell. Und dafür gibt es nicht umsonst Fachleute. Und Gott sei Dank gibt es in unserer Zeit den Fortschritt und wir können eben aus altem und neuen den Kindern helfen und neuen Input geben.