Elternforum Rund ums Baby

(un)hygienische Lebensmittelverarbeitung

Anzeige kindersitze von thule
(un)hygienische Lebensmittelverarbeitung

Johanna3

Beitrag melden

Wenn ich sehe, wie unhygienisch in vielen Bäckereien gearbeitet wird, vergeht mir der Appetit. Ich finde es eklig, wenn die Verkäuferin erst kassiert, dann Brötchen belegt, kassiert....und keine Handschuhe benutzt. Neulich sah ich mal eine, die tatsächlich Handschuhe zum Belegen der Brötchen trug und diese zum Kassieren anbehielt. Einmal konnte ich beobachten wie einer Mitarbeiterin ein Kuchenstück auf dem Teller umkippte. Sie leckte sich die Sahne vom Finger und stellte es wieder hin.


EisvogelPixi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hast Du wenigstens den Mund aufgemacht oder nur zugeschaut.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Iihh, lecker! Dagegen hilft nur: Selberbacken. Was ich gerade muß, denn überraschend habe ich heute vegatarischen Abendessenbesuch, also Gemüsesuppe und Brötchen... Aber ohne Handschuhe geformt!!! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bin ja bei so etwas hart im Nehmen. LG maxikid


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und du kassierst deine Gäste nicht zwischendurch ab.....


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

drum lieb ich mir den Lidl oder Aldi da kann ich mir mein Gebäck selbst mit der Zange entnehmen und sofort in die Tüte packen. Allerdings hab ich einer Verkäuferin auch noch nie so auf die Finger geschaut dass man meint ich sei vom FBI.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Erstmal, Torten dürfen gekippt werden ;) Ja, sicher ist es manchmal etwas eklig, da hilft wirklich nur, diese Situationen vermeiden. Was ich ( als Kellnerin) schon alles gesehn hab, willst du nicht wissen. Aber die Lebensmittelverarbeitung muss ja auch immer Gesundheitszeugnisse vorlegen... Klar, hygienisch ist was Anderes.


Lotti03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Doch, ich will das wissen...Bitte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

ist bei uns ganz anders...... hier ist eine fürs kassieren zuständig und eine andere fasst die lebensmittel an, mit handschuhen allerdings.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

was ich als flugbegleiterin alles gesehen/erlebt habe, möchtest du, johanna, sicher auch nicht wissen. ich bin wie maxikid hart im nehmen und man stelle sich vor: pumperlsaugsund. vll gerade deswegen.....


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast du bestimmt Recht, kravallie. Ich will es nicht immer wissen. Aber dadurch entgeht einem nicht alles. Ich stelle mich bestimmt nicht an aber würde mir trotzdem wünschen, dass sich da mal etwas Grundlegendes ändert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

es gibt soviele unsinnige bestimmungen des gesundheitsamtes, bzw des gewerbeaufsichtsamtes, mal den gesunden menschenverstand einschalten ist vielen versagt. mir ist es eigentlich wurscht, weder ich noch meine kinder wachsen mit sagrotan auf, auch nicht auf dem bauernhof, aber sooo viel haben wir nicht falsch gemacht (brot kaufe ich abgepackt mal bei rewe, mal bei penny, ganz selten beim bäcker)


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass es manche mit der Desinfiziererei übertreiben. Ich brauche zu Hause kein Desinfektionsmittel. Allerdings finde ich es nicht übertrieben in lebensmittelverarbeitenden Betrieben auf Hygiene zu achten.


Microvillius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich weise Verkäuferinnen darauf hin,wen mir die Art nicht paßt wie sie bedienen.Hast du nichts gesagt? MvT


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Microvillius

Doch. Trotzdem. Es kann doch nicht sein, dass Kunden auf solche Dinge hinweisen müssen.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

aber irgendwie gings doch jahrzehnte?! in der kneipe z.b. Stiefeltrinken oder der bierwärmer oder die kaffeebohne im sambucca usw. usw. irgendwie alles übertrieben