Elternforum Rund ums Baby

Umgang mit KV....????

Umgang mit KV....????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie ist der Umgang mit dem KV bei einem 10 m. alten baby....???? lt. gesetz alle 14 tage ein WE....???? oder anders...???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jap lt gesetz alle 14 tage ein we aber am besten is immer ihr eiinigt euch so....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde dieses gesetz total bescheuert, sorry. es sollte danach gehen WAS DEM KIND GUT TUT! manche kinder (wie mein neffe) leiden psychisch einfach unter dem hin und her (obwohl er einen tollen papa hat, oder vielleicht auch gerade deshalb) und deshalb ist eine gewisse distanz ok. manche kinder BRAUCHEN ihre väter aber auch (ganz unabhängig davon ob die mutter mit der erziehung des KV einverstanden ist oder nicht!) also lieber öfter im sinne des kindes, schließlich ist der kv ein teil des kindes und genauso wichtig wie die mutter! solange das kind keinen schaden davon trägt (der kv schlägt oder so) natürlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts die alle 14 Tage Regelung fest und unter der Woche kommt Papa mal wie ers jobmäßig schafft. Das geht immer unkompliziert und wenn was ist, Kind krank z.B. ist er jederzeit für uns da. Wir machen auch öfter was alle zusammen. Tut den Kids gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte mein Kind mit 10 Monaten NIEMALS ein ganzes WE beim Vater gelassen! Ausserdem hab ich da noch gestillt, wäre also eh nicht gegangen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an. Wenn Papa das Kind gut kennt und umgekehrt und mit ihm gut umgehen kann warum nicht. Der Papa meiner Kids versorgte die Kinder so gut wie ich und ich konnte ihm auch ein Baby voll überlassen, außer Stillen ging alles. Man muß natürlich einen Papa haben, der auch alles tun will und kann und ihm auch mal zutrauen was zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn die Eltern sich das Sorgerecht teilen dann kann es auch sein das der Richter dem Vater und der Mutter die 14 Tage Regelung vorschlägt. Gerade wenn sich die Eltern nicht einig sind. Es soll immer im Wohle des Kindes entschieden werden, auch wenn es manchmal nicht wirklich ersichtlich ist. Seit 3 Jahren muss meine Freundin alle 14 Tage ihre jetzt 4 Jahre alte Tochter zum Vater bringen. Der ist arbeitslos und abends ständig unterwegs, zb. wegen Feuerwehrübungen und Einsätzen, die kleine wird dann von der Oma betreut. Ich sehe da das Wohl des Kindes eher nicht aber sie versuchen schon seit Jahren die Regelung zu kippen, ohne Erfolg. LG Tania


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe alleiniges Sorgerecht......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das SR hat mit dem umgangsrecht nichts zu tun da haben beide 50/50


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann kann dir das wenigstens nicht passieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

d.h. umgangsrecht wird zw. den eltern zu 50-50 geklärt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist nicht ganz richtig. Wenn die Mutter das alleinige Sorgerecht hat dann kommt die 14 Tage Regelung nicht in Betracht, zumindest hat der Richter das so gesagt. Vielleicht ist es von Land zu Land verschieden, vielleicht auch schon von Richter zu Richter. Möglich ist ja alles. Tania


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso kommt ie 14tage regel dann nich in betracht? mit welcher begründung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sinngemäß hat der Richter gesagt das in der heutigen Zeit auch bei unverheirateten Paaren Wert darauf gelegt wird das das Kind mit beiden Elternteilen aufwächst und beide die gleichen Möglichkeiten haben. Es wäre früher oft zu Streitigkeiten bezügl. Unterhalt usw. gekommen und die Mütter hätten ihre Position ausgenutzt und den Vater erpresst. Der Vater hatte die schlechteren Karten. Wenn eine Mutter heute das alleinige Sorgerecht bekommt dann hat das oft einen triftigen Grund. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Ich weiß zb. nicht wie es ist wenn ein Vater freiwillig auf das Sorgerecht verzichtet oder ob eine unverheiratete Mutter nach der Geburt sich weigern kann das Sorgerecht zu teilen.Es wird geprüft warum es so ist und dann entschieden. Darum käme selten, bestimmt nicht nie, die 14 Tage Regelung in Betracht. Tania