Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage

Kater Keks

Beitrag melden

Ich hole mal eine Umfrage aus dem Corona-Forum rüber: Spart ihr durch den ShutDown? Oder merkt ihr das finanziell nicht? Habt ihr sogar mehr Ausgaben? Also wir sparen nichts. Ich bin im HomeOffice zu Hause (muss allerdings zweimal die Woche ins Büro) und die Kinder sind zu Hause. Dadurch muss auch mehr Essen im Haus sein, weil die Kinder tagsüber natürlich Hunger haben und was essen wollen. Strom, Wasser, Gas laufen natürlich jetzt auch durch- wird ja sonst tagsüber eher nicht genutzt, da ja keiner da ist. Gas jetzt vielleicht doch eher weniger, weil wir kaum noch heizen. Wieviel mehr das ausmacht, sehen wir natürlich erst mit der Abrechnung. Monatliche Kosten wie Sportvereine, Fitnessstudios und Umweltkarten laufen weiter, auch ohne derzeitige Nutzung. Fahrtkosten sparen wir daher nicht. Im Gegenteil, wir haben mehr Spritkosten, da ich - wenn ich ins Büro fahre - das Auto nehme und den ÖPNV meide und durch das zeitweise HomeOffice viel zu transportieren habe. Mein Mann fährt täglich ins Büro, auch mit Auto statt der Bahn (Fahrrad ist keine Option). Er gehört zur Risikogruppe und will dadurch auch den ÖPNV meiden. Fahrwege zum Sportverein und Fitnessstudio fallen zwar weg, aber die sind eher minimal und machen keinen großen Unterschied. Klar, wenn man jetzt Urlaub gebucht hatte oder Ausflüge anstanden, dann spart man die derzeit - unfreiwillig -. Aber im normalen Alltag?! Wie ist das bei euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir sparen Spritgeld. Das macht schon einiges aus, da mein Mann sonst 100km pro Tag fährt. Und Einkäufe sind auch günstiger, da ich vorher jeden Tag mit dem kleinen beim Spaziergang einkaufen war. Jetzt kaufen wir ein- bis maximal zweimal pro Woche ein und es ist „überlegter“ und organisierter, weil ich vorher schauen muss, was wir wann kochen. Und sowas wie Café-Besuche und Unternehmungen fallen natürlich weg. Da war ich vorher schon 2-3 mal pro Woche mal hier, mal da mit Freunden.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben deutlich weniger Geld, da ich ja nicht arbeite bzw auf Kurzarbeit bin. Den Großteil Geld (Trinkgeld) haben wir jetzt nicht mehr. Es fallen zwar Unternehmungen aus, aber das hilft mir nur bedingt beim Sparen, weil anscheinend immernoch alle im Hamserkauf-Modus sind und günstige Produkte oft vergriffen sind und ich auf die teuren zurückgreifen muß. Schuhe und Kleidung kann ich nur online kaufen. Blöderweise sind die Kinder gerade aus allem rausgewachsen und ich muß die komplette Garderobe neu kaufen. Ich kann ja nicht auf Basare zurückgreifen jetzt, wo wir weniger Geld zur Verfügung haben, weil die natürlich auch abgesagt sind. Strom haben wir nicht mehr. Eher weniger, weil ich sonst morgens bei der Hausarbeit immer den Fernseher oder die Anlage angeschaltet hatte. Jetzt mit allen Kindern Zuhause ist das keine Option. Die Kinder spielen, ich putze. Das klappt zum Glück einigermaßen. Ich habe keinen genauen Überblick, ob wir unterm Strich mehr oder weniger ausgeben. Ich kann aber sagen, dass eine Menge fehlt


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe Kurzarbeit, bekomme also nur 80 % meines Gehalts. Das ist kein guter Zeitpunkt gerade.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Oh ja, das ist dann nochmal eine ganz andere Geschichte......ich hoffe, dass das mit der Kurzarbeit nicht zu lange geht.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Statt Schulessen kochen wir jetzt täglich zu Hause das spart, denn ich gebe pro Mittag nicht soviel Geld aus was es an Essengeld kostet in der Schule Der verbrauch an Papier und der Druckerpatrone ist gestiegen und der Stromverbrauch ist mehr geworden Fahrkarten wären jetzt sowieso nicht gewesen da die Mädchen mit dem Fahrrad fahren. Ich muss momentan mehr arbeiten.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich spare deutlich an Freizeitaktivitäten wie Therne, Schwimmen, Essengehen... osterurlaub ist auch ausgefallen. Außerdem Sprit. Es ist wirklich deutlich weniger was ich ausgebe weil man schlicht nichts ausgeben kann. Kurzarbeit habe ich jetzt auch 50 prozent, das macht aber laut dem Rechner kaum was aus.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Für mich ist es durchaus ein Unterschied, ob ich 80 % oder 100 % Gehalt bekomme.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ja hab ich das bezweifelt?


Stella1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich gebe schon mehr aus und spare überhaupt nix. Ich esse mehr ,muss mir schon Klamotten kaufen weil ich echt zugenommen habe und aus Langeweile halt viel mehr esse. Dann bin ich gespannt auf meine Strom end Abrechnung am Ende des Jahres ... Bin froh wenn diese Corona scheisse vorbei ist und wir wieder freie Menschen sein können.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich war 4 Wochen in Kurzarbeit 67% vom Netto!! Also fehlte mir schon mal sehr viel Geld. Mir wurden 2 Feiertage nicht bezahlt, die ich sonst normal mit Lohn bekommen hätte, Kurzarbeitergeld gibt es nicht an Feiertagen. Ich habe viel höhere Ausgaben gehabt, Strom, Druckerpapier und Tinte für die Schulaufgaben der Mädchen. Ich müsste oft teures essen kaufen, da Eigenmarken nicht vorhanden waren. Fahrkarte der Mädchen muss im Vorraus bezahlt werden, da habe ich nicht sparen können, obwohl sie seit 5 Wochen nicht mehr gefahren sind. Klamotten kaufen wir nur wenn es gebraucht wird, essen gehen wir nie. Nein, nichts gespart, nur drauf gezahlt.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ja, so ähnlich auch bei uns. 67% vom netto Gehalt beim Alleinverdiener, 5 Personen, pro Woche insgesamt 80 Arbeitsblätter für Schulkinder ausdrucken,.... Es ist hart. Schwimmbad, Restaurant, Freizeitaktivitäten,...sind so selten, dass das jetzt nicht ins Gewicht fällt.


katsix2903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir sparen deutlich, Strom, Gas etc sehen wir dann am Ende des Jahres


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir sparen auch, Kurzarbeit betrifft uns nicht, daher nicht weniger Einkommen. Aber, ich gehe gezielt nur 1 mal in der Woche einkaufen, daher brauche ich das Auto auch meist nur 1mal in der Woche.... es sind etwa 1/3 Weniger „Einkauf Ausgaben“.... daher auch weniger Spritkosten.....


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich glaube bei uns wird es sich in etwa ausgleichen. Wir haben jetzt im letzten Monat geschätzt 250 Euro an Benzinkosten gespart, aber ich schätze, dass wir das u. A. für Lebensmittel auch wieder ausgegeben haben. Sonst mache ich den wöchentlichen Grundeinkauf im Aldi und kaufe nur die "weiteren" Dinge im Edeka, aber jetzt vermeide ich es in beide Geschäfte zu gehen (Hochrisikogruppe) und kaufe nur noch alle 10 Tage ein Mal im Edeka ein. Den Preisunterschied merkt man schon gewaltig... Außerdem habe ich bewusst zwei kleine, mir nahe stehende Unternehmen hier im Ort unterstützt ( ein paar Bücher gekauft, die ich sonst noch (?) nicht gekauft hätte) bzw. bei dem anderen Unternehmen gespendet. Strom, Wasser etc. achte ich ehrlich gesagt nicht drauf. Da wird ein kalter Winter oder trockener Sommer kostentechnisch bestimmt schlimmer sein... Allerdings hängt auch über mir das Damoklesschwert Kurzarbeit, da mein Hauptprojekt in den nächsten Monaten die Organisation eines Kongresses gewesen wäre, der aber nun natürlich auch abgesagt wurde. Bis Ende April weiß ich da mehr..


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich arbeite auch im Homeoffice. Muss jetzt statt zweimal zur Firma nur noch einmal. Kita Gebühren müssen wir im April nicht zahlen. OGS weiß ich nicht. Natürlich kaufe ich jetzt mehr weil die Kinder zu Hause essen dafür muss ich es in der Kita und OGS nicht zahlen. Aktivitäten wie Zoo, Schwimmbad fallen ja auch weg. Ich denke schon dass wir da sparen. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Kita,- Schulgebühren bzw. Essensgeld für die Kinder haben wir nicht, daher kann da auch nichts wegfallen. Sonst kann ich mir schon vorstellen , dass man da sparen kann.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir sparen nichts. Ich habe für den Rest des Jahres als Selbstständige im kulturellene Veranstaltungsbereich einen Einkommensausfall von inzwischen 30000€, den ich komplett durch Ersparnisse auffangen muß. Mein Mann ist auch selbstständig aber in der IT Branche und da gehts weiter. Wir wissen nicht, ob wir unsere Wohnsituation halten können. Ich investiere meine ganze Zeit neben den Kids gerade in Fortbildungen, TOEFL Test usw, um wenn es wieder hochfährt bessere Chancen zu haben. Denn in meiner Branche wird das vor Jahresende nichts mehr und das sind noch 8 Monate.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Du hast normalerweise 30.000 Euro Einkommen pro Monat? Oder wie meinst du das?


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

30000 wären mein Umsatz minimum bis Ende Jahr. Ich arbeite selbstständig im theater und bei der Oper, wir rechnen nicht damit, daß wir vor Publikum bald spielen können. Alle Produktionen wurden abgesagt, also ohne Kostenausgleich und Bezahlung gecancelt oder bis 2021 verschoben


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich würde sagen ungefähr gleich. Mein Mann spart die teure Kantine, dafür ist Essen für die Kinder zuhause etwas teurer als in der Kita.ÖPNV und Sportverein läuft weiter. Strom etc. wird etwas mehr sein, dafür spart man an Freizeitaktivitäten (schwimmen, Eis,...)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben bisher definitiv mehr ausgegeben als sonst. Da mein Mann insbesondere vor Ostern immer viele Überstunden macht, hätten wir in den Osterferien sowieso nicht allzuviel gemacht. Max jeweils 1x Zoo, Freizeitpark (wofür aber eh noch das Jahresticket gegolten hätte) und Schwimmbad. Also max. 150€. Die gesparten 150€ + nochmal ca 250€ haben wir nun aber für viele andere Dinge ausgegeben. Zb sind unsere Einkäufe teurer geworden weil oft die günstige Variante vergriffen war/ist und wir teure Markenprodukte kaufen mussten. Aber auch viel Beschäftigungsmaterial für den Knirps, damit er sich während der Quarantäne nicht so arg langweilt. Und dann haben wir min 2x öfter essen von außerhalb geholt. Achja, Ostern noch. Da mussten wir uns diesmal ja selber verpflegen, sonst sind wir bei der Familie. Das hat sich kleckerweise einfach geläppert.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben durch Papierverbrauch und Druckerkosten geringfügig mehr Ausgaben.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Kein Essen in Schule, kein Hort. Das sind schon 130 im Monat. Kein spontaner Einkauf, mehr sinnvoller Vorrat zu Hause, wesentlich bewusster da auch bei Kindern mehr Zeit ist. 2 reisen und einige Ausflüge sind weggefallen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir sparen auf jeden Fall. Spritkosten, weil wir das letzte Mal vor gut 5 Wochen getankt haben. Sonst alle 2 Wochen. Geld, welches man so Nebenbei ausgibt, für einen schnellen Zwischenkaffee oder mal ein Stück Gebäck ect.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich weiß es immer noch nicht. benzin ist weniger, ansonsten gehe ich jeden tag einkaufen, so als highlight. jetzt ist mein highlight die eine zusätzliche Kontaktperson, da muss ich nicht mehr einkaufen, hab schon wieder auf kochbox umgestellt


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Oh Mann, wenn ich das hier so lese, werde ich noch deprimierter. Ihr könnt euch echt glücklich schätzen, daß ihr in Branchen lebt, die jetzt nicht zusammenbrechen...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ja, da gebe ich dir total recht. Ich habe in den letzten Tagen tatsächlich oft zu meinem Mann gesagt, dass ich derzeit echt froh bin im öffentlichen Dienst zu arbeiten......auch wenn ich sonst auch viel rum schimpfe.... Wenn ich meine Nachbarin/Freundin hinter uns sehe, die mit ihrem Mann zwei Reisebüros führt.......die konnten sich noch nicht von Thomas Cook erholen und nun das......mir tut das echt leid.....auch bei vielen anderen.....weil es so unverschuldet ist und man nicht helfen kann.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

dafür bin ich auch extrem dankbar! aber: ich habe heute schon zum espressobarbesitzer im haus gesagt, dass ich mit ihm gehen würde, wenn sie auf die strasse gehen! ich finde das alles unglaublich, ich kann es gar nicht in worte fassen!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Danke, daß ist nett. ist einfach so heftig und hart nach 25 Jahren erfolgreich im Beruf jetzt vollkommen auf eis gelegt zu sein und nur noch mitansehen zu können, wie die ersparnisse schmelzen. Wir Selbstständigen brauchen keine Kredite, denn wenn es hochfährt machen wir ja nicht doppelten Gewinn. Und die Soforthilfen dürfen nur für die Betriebskosten genutzt werden, aber wovon zahlt man dann den Lebensunterhalt, der ja wegen Gewinnmangel ausbleibt. Drum habe ich eine enorme Allerfie gegen Meckerer, die einfach nur auf ein bischne Komfort verzichten. was ist schon Urlaub, wenn man unverschuldet vor dem Nichts steht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

In Berlin gab es auch Soforthilfen, die für Lebensunterhalt ausgegeben werden dürfen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

moin..zwar nur zu zweit....aber wir sparen nicht...wir haben einiges weniger....meine Arbeitsstätte ( Hotel ) ist ja geschlossen..die von meinem Mann ebenfalls..und bei uns 450 Eurojobbern gibt's nur Geld für Arbeit....dazu keine Gäste....also leere Fewo....da fehlt schon einiges.....lustig sieht anders aus....ich ziehe den Hut vor allen Familien die das zur Zeit stemmen müssen...und denke dabei vor allem an meine eigenen Kinder..lg


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch wirklich sehr dankbar für meinen Job im ÖD und Heimarbeit so dass ich die Kinder betreuen kann. Bei meinem Mann stand Kurzarbeit auch schon auf dem Plan. Zum Glück haben sie jetzt genug zu tun, dass es erstmal nicht dazu kam. Einige hatten ja Osterurlaub. Mal sehen wie es sich noch entwickelt. Ich denke auch, dass es wirtschaftlich so nicht weitergehen kann. Aber wenn zu viele Menschen krank werden und sogar sterben, ist ja auch keinem geholfen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ist das die einzige konsequenz? Pleite oder tot?


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was wäre dein Vorschlag? Es wurde ja nicht alles aus Spaß runter gefahren. Es geht schon darum Menschenleben zu schützen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

schon wieder diese killerphrase. ich hätte gar nichts geändert. zufrieden? warum glaubt man das eigentlich, dass einem die entscheider nichts böses wollen? weißt du es gewiss?


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Bilder aus Italien gesehen und bin froh, dass es bei uns nicht soweit gekommen ist. Ob das nun alles so richtig war oder man es doch hätte anders machen können kann ich nicht beurteilen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Usa hast du vergessen. Was nicht ist, kann noch werden. Die kanzlerin hebt weiter das zeigefingerchen......


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir sparen dadurch. Zwar bekomme ich nun auch Kurzarbeitsgeld, es wird jedoch durch den Arbeitgeber auf 100 Prozent aufgestockt. Die Ersparnis kommt dadurch zustande, dass wir keine Fahrtickets mehr benötigen, nicht ins Restaurant gehen, Theater oder in den Urlaub flachfallen und so einiges mehr.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir sparen sprit und Kantine vom Mann, da der in kurzarbeit ist, fehlen uns aber halt auch 34 Prozent seines Einkommens. Ab nächstem Monat zahlen wir, vorerst für 3 Monate, keine Kita mehr. Das wird helfen. Unterm Strich bleibt aber bestimmt weniger, da die Kinder ja zwar nicht mehr im kiga essen (sind sonst monatlich 140 Euro essensgeld) aber eben zu Hause nun futtern. Ich merke es krass am wöchentlichen Einkauf, dass wir alle zu Hause sind. . Klamotten technisch scheine ich Glück zu haben und das meiste passt der großen noch vom letzten Jahr. Die kleine braucht, wenn überhaupt, nur Sandalen. Normalerweise hätte es trotzdem nen ganzen Schwung neue sommersachen gegeben für jedes Kind, das fällt nun aus. Sieht ja eh niemand im Wald und Garten, ob die Shirts Flecken haben oder bissl verwaschen sind, weil vom letzten Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben deutlich weniger Spritkosten, mein Fitnessstudio hat nicht abgebucht (neuer Vertrag ab April), Musikschule Bucht nicht ab, Therapiestunden Fällen auch nicht an. Wir sparen zur Zeit, dafür Spende ich mehr Diesen Monat ist noch alles okay, nächsten Monat wird mein Mann wohl in Kurzarbeit gehen, dann gleicht es sich wieder aus. Ach ja, Urlaub ist ja auch ausgefallen in den Osterferien


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir sparen etwas, ja, haben aber größere Verluste durch Kurzarbeit. Das Mittagessen im Kindergarten fällt weg, für 2,75 pro Tag isst meine Große hier mittags nicht. Auch die meistens eher aufwendige Brotdose fällt weg, das wird durch das etwas ausgiebigere Frühstück nicht ausgeglichen. Verbrauchswerte dürften wenn überhaupt minimal steigen. Benzin sparen wir deutlich. Alleine die 80km/Woche für den Kindergartenweg fallen weg und auch die Besuche bei meiner Familie ca 2x im Monat fallen weg (knapp 250km). Zumindest letzten Monat sind auch die Kita-Gebühren weggefallen. Mal sehen wie das weitergeht.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Alle Kosten laufen weiter. Wir geben sogar viel mehr aus


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Theoretisch müssten wir eher sparen. Kein Essensgeld im Kiga (ein Mehrbedarf beim Einkauf ist hier nicht spürbar), ich tanke kaum weil wir VIEL weniger fahren. Reiten fällt auch flach, was natürlich Geld kostet. Aber dafür bekommt mein Mann auch keine Überstunden mehr ausgezahlt. Ich denke, dass wir daher eher etwas weniger haben werden. Wie es sich genau einpendelt wird sich mit der Zeit zeigen... allerdings ist es bei uns finanziell auch alles noch im grünen Bereicht, sodass wir bisher noch nicht so genau darauf achten mussten.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich denke nicht, dass wir sparen. Mein Mann arbeitet und fährt daher weiterhin mit dem Auto. Die Kantine hat zu, daher holt er sich oft beim Bäcker Mittagessen- das ist deutlich teurer. Fahrkarte, Musikschule und Sportvereine sind jahresbeiträge. Strom, Heizung und Wasser sind deutlich gestiegen. Zudem druckerkosten. Und wir essen deutlich mehr, man sitzt ja so viel zu Hause ;-)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Durch ausgefallenen Urlaub werden wir eventuell tausende Euro sparen, aber aktuell geben wir eher mehr aus für Gartenspielgeräte und Bastelzeug. Die laufenden Kosten bleiben ziemlich gleich, allerdings wurde nun der Kitabeitrag für April erstattet, das ist natürlich prima.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, durch unumgänglichen Schuhkauf für unsere Tochter, kaputter Autoreifen, kaputter Drucker.... und noch anstehende Inspektion plus Tüv.... ist es ein extrem teurer Monat. Zum Glück bekommen wir beide normal unseren Lohn, trotzdem gerade schwierig. Grüße


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir sparen auch Sprit. Mein Mann arbeitet normalerweise 60 km entfernt und macht jetzt seit vier Wochen Homeoffice (Öffentlicher Dienst), das merkt man schon. Im Moment brauchen wir daher auch nur ein Auto, das andere steht schon seit Wochen in der Garage.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben auch mehr Ausgaben. Da der Zug meines Mannes im Moment nicht fährt und er mit dem Auto zur Arbeit fahren muss, die Zugkarte aber eine Jahreskarte ist, zahlen wir im Moment quasi doppelt. Zugkarte ist ja bereits bezahlt und jetzt kommen die Spritkosten dazu. Er fährt jetzt knapp 100 km pro Tag. Essen gibt es zurzeit auch keines für ihn in der Firma. Normalerweise hat er eine Kantine und bekommt dort sehr günstig Mittagessen. Jetzt muss ich jeden Tag ein Essen für ihn vorkochen, das er mitnimmt und so günstig kochen, wie er in der Kantine isst, kann ich nicht. Wir brauchen also generell im Moment mehr Lebensmittel. Alle anderen Ausgaben laufen normal weiter. Ins Restaurant sind wir sonst auch so gut wie nie gegangen und Ausflüge haben wir auch nicht so oft gemacht, dass man jetzt sagen könnte, das fällt ins Gewicht, weil es jetzt wegfällt. Also wir brauchen jetzt deutlich mehr Geld.