JonathanCrane
Guten Tag, Mir ist in der Coronazeit (teils auch vorher) aufgefallen, dass einige Eltern ihre Kinder für den Einkauf im Auto lassen. Meine Frage(n): 1. Macht ihr das auch? 2. Wie steht ihr dazu? 3. Gibt es Ausnahmen? (Zb kurz Brötchen beim Bäcker holen ist ok - Einkauf im Supermarkt nicht - oder das Kind schläft, dann lieber nicht wecken) Lg Jo
Hab ich früher auch mal gemacht, wenns schnell ging.
Ich gehe aufgrund der aktuellen Situation nicht einkaufen, vor Corona meist ohne Auto, da stellte sich das Problem auch nicht. Wenn ich das Kind im Auto lasse, dann nur bei kurzen "Einkäufen", wie z.B. an der Tankstelle.
Nein,das mache ich nie. Es kann ja auch jemand in mein parkendes Auto krachen, da möchte ich dann keines meiner Kinder im Auto haben.
Ja, mache ich. Kind groß (8) hat eh keinen Bock auf Einkaufen und bleibt gerne im Auto, hört ein Hörspiel oder darf an meinem Handy daddeln. Kind klein (3) kommt eher mit, der große soll nicht auf ihn aufpassen müssen. Geht es schnell, also Bäcker, Bank, Tanke, bleibt er auch mit im Auto, auch alleine, ohne Bruder. Auf solche Dinge wie Temperatur etc. achte ich natürlich.
Ja, mach ich auch, aber nur für Bäcker, Tankstelle oder Post, aber nicht im Sommer oder bei viel Sonne, und nie im Parkhaus. Neuerdings lasse ich sie für 10/15min auch mal kurz zu Hause, wir wohnen aber gleich neben Tante und Opa und ich gehe dann auch nur, wenn ich weiss das die zuhause sind, oder ich gebe dort kurz Bescheid falls es länger gehen könnte, dann werden die Kids „abgeholt „ oder von vornherein dort „parkiert“ .....
Wie alt ist sie denn? Irgendwann muss man ja anfangen und die Kinder selbstständig werden lassen. Darf ich fragen warum nie im Parkhaus?
3 und 5.... also noch recht jung.... Ich weiss nicht, ich stelle mir immer vor, wenn da was im „verlassenen“ Parkhaus passiert, dauerst länger bis da jemand reagiert... klar, kann da sonst auch was draussen passieren, aber irgendwie empfinde ich es draussen als „sicherer“ und parkiert wird immer auf offiziellen Parkplätzen also nie nur kurz am Strassenrand gehalten...
Ich selbst bin aber auch schon mit knapp 5 alleine durchs ganze Dorf zum Bäcker zum Einkaufen gelaufen.... würde mein Kind das selbst wollen, dürfte sie auch schon, aber da ist sie ein kleiner Angsthase im Vergleich zu mir wobei Kindergartenweg lief sie schon ziemlich bald alleine....
Ich wäre da an deiner Stelle nicht so stolz auf solche „Großtaten“, oder warum lässt man ein 4 jähriges (knapp 5) Kind durch das ganze Dorf zum Bäcker laufen , ohne einen Erziehungsberechtigten? Das hat für mich nichts mit „Mut“ und „Lässigkeit“ zutun, schon gar nicht mit Selbstständigkeit, sondern mit Leichtsinn.
ICH bin mit knapp 5 Jahren durchs Dorf gelaufen, vor knapp 40 Jahren!! Früher lief man noch, oder man durfte (!) noch alleine durchs Dorf laufen, ohne das gleich nach Vernachlässigung oder Kindeswohlgefährdung geschrien worden ist!! Und warum Leichtsinn?? Kennst du unser Dorf? Kennst du das Kind? Und ja, ich erziehe mein Kind zur Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein!
Was spricht dagegen? Meine Brüder und ich haben das früher auch gemacht,das war völlig normal. Wie alt bist du knapp 20?
Natürlich gab es vor 40 Jahren keine pädophilen Mitmenschen, keine Kindermörder, keine Baustellen, keine Autos etc. Von welcher Gefahr sprechen wir denn überhaupt? Mit 4 ist ein Kind doch verkehrstauglich, nicht bestechlich, nicht neugierig , sodass es z.B. hinter einer Katze hinterherlaufen könnte und sich somit verirrt ... Ein 4 jähriges Kind ohne einen Erwachsenen durch das Dorf ziehen zu lassen, ist für mich irrsinnig und absurd. Wie kommt man überhaupt auf solche Ideen? Weil du so aufgewachsen bist, würdest du nun deine Kleinkinder natürlich auch zum Einkaufen schicken, weil du dies unter Selbständigkeit einstufst. Da scheinst du die Definition davon aber sehr falsch umzusetzen. Egal wie viele Ausrufezeichen du setzst, für mich ist das inakzeptabel und grenzt schon an Verantwortungslosigkeit. Das ist auch eine Verletzung der Aufsichtspflicht, gute Frau.
@kati1976
Manchmal hoffe ich ja inständig, dass du etwas Sinnvolles postest, aber deine „Sticheleien“ sind so primitiv, dass ich da überhaupt nicht darauf eingehen möchte. Mit einigen Menschen bereitet sogar das „Zanken“ Vergnügen, bei dir empfinde ich immer nur pure Langeweile. Hoffentlich nimmst du dir das zu Herzen und hörst auf mir überhaupt etwas zu schreiben.
Woran leidest du denn schon wieder?
Das war eine ganz normale Frage. Früher lies man die Kinder solche Sachen machen. Da ich dich auf Anfang/Mitte 20 schätze kann ich mir vorstellen das es da nicht mehr so war.
Ich schreibe dir mit Vorliebe weiter ,weil du denkst du hättest was zu sagen.
Wenn es dir nicht passt,dann ver......dich.
Ich mag dir gar nicht antworten auf deine negativen Welteinstellungen.... und wann, nach deiner Meinung nach soll das Kind es dann irgend wann mal lernen in dieser ach so bösen Welt ohne die schützende Hand der Mutter auszukommen??!!!! Und nein, ich schicke meine Kinder nicht zum Einkaufen! Wer lesen kann ist klar im Vorteil..... Soso, Verletzung der Aufsichtspflicht? Bitte reiche mir den genauen Gesetzestext welcher genau definiert ab wan ich mein Kind wo hin und wie lassen oder schicken darf! Aber, den wirst du mir nicht geben können...... Und „kati1976“ wartet auch noch auf eine Antwort von dir?
So ist es
Wer sind denn kati1976 oder du und welche Relevanz habt ihr, dass ich euch eine Antwort schuldig bin? Mit 4 Jahren muss ein Kind in Sichtweite seiner Eltern sein, aber bestimmt nicht durch das ganze Dorf zum Bäcker schlendern. Was ihr hier erzählt, finde ich total waghalsig und nicht nachahmenswert. Und wo ist der Unterschied, ob dein Kind zum Bäcker Brötchen kaufen geht oder beim Kauf...d eine Packung Eier kauft?
Was soll ich sagen? Auf dein nichtvorhandenes Niveau sollte man sich nicht herablassen.
Das hättest du wohl gerne, dabei prahlt ihr doch zu gerne damit , dass ihr Leute hier „rausgibt“ und „rausekeln“. Nur habt ihr wohl gemerkt , dass es mir am Allerwertesten vorbeigeht, weil ich solche Mobber gar nicht als relevante Persönlichkeiten ansehe. Ihr hattet wohl gehofft , dass ich , wie einige andere Damen, die ihr gekonnt habt, mich in eine Ecke verkrieche oder vor dem Computer heule.
Ach du armes Teilchen. Du bist es gar nicht Wert erwähnt zu werden.
...sagte der Plebejer mit seiner Vakuumbirne.
1) Grundsätzlich Nein 2) Finde ich nicht gut, kommt aber aufs Alter der Kinder an 3) Tatsächlich wollte meine 2jährige an der Tankstelle partout nicht mit raus, da bin ich ohne sie rein. Ein schlafendes Kind würde ich niemals im Auto lassen.
Nein, aber mein Kind ist 9 und ich lasse sie zu Hause. Ich habe sie noch nie alleine im Auto gelassen. Der Fall das ein Auto reinfährt ist einer Bekannten passiert.
Oh nein wie schrecklich. Ging das denn gut aus?
Ja, ging Gott sei Dank gut aus. Der ist an der Tankstelle hinten reingefahren, eher "angeditscht". Die Kinder saßen in Kindersitzen, aber die Mutter hat es gar nicht mitbekommen, obwohl sie "Kurz" in der Tankstelle war.
Ja...wenn es kurz ist und nicht zu heiß. Für 1h zum Einkaufen nu nicht, da bleibt der 8 Jährige aber auch mal alleine zu Hause.
Ja, wir haben es gemacht. Immer an der Tankstelle zum Bezahlen. Zum einkaufen eher nicht. Aber manchmal zu Hause auf der Auffahrt zur Garage, wenn sie eingeschlafen waren und nicht geweckt werden sollten, natürlich mit offenem Fenster. Trini
Ja, sie chattet dann oder schaut YouTube...
Unser Sohn ist bald 2 und ich würde ihn nicht mal für eine sekunde alleine im Auto lassen. Was ist denn, wenn mir irgendwas unvorhergesehenes passiert? Oder, wie hier schon jemand schrieb, ein Auto in mein parkendes düst. Sehe ich vlt mal anders, wenn er älter ist. Aber derzeit kommt das für mich nicht in Frage.
Ja, mache ich für kurze Einkäufe. Die Große 7 J. darf auch bei längeren Einkäufen im Auto bleiben, sie hört dann oft lieber Hörspiele. Sie weiß, dass sie durch die Fahrertür immer raus kann. Die Fenster sind sobald es etwas sonnig ist etwas geöffnet... im Sommer gilt das natürlich nicht. Da würde ich sie nur bei ganz kurzen Dingen drin lassen (z.B. Brief einwerfen). Die 3 Jährige darf seit kurzem auch warten, wenn ich absehen kann, dass es schnell geht (so bis 10 Minuten). Da ist dann die Große eigentlich auch immer dabei. Momentan stellt sich die Frage nicht. Die Kids gehen bei uns ja nirgends mehr mit...
Ja ich lasse meine Kinder schon mal im Auto wenn ich noch eben was einkaufe. Allerdings sind Sie in einem Alter wo ich Ihnen den Schlüssel da lasse, falls was ist. Schulkinder.... Kleinere Kinder nur wenn es wirklich gegenüber ist, Bäcker oder Apotheke zb.
1. Wir haben kein Auto.
2. Es kommt auf die Dauer und das Alter des Kindes an.
3. Auch da kommt es auf die Dauer und das Alter des Kindes an.
Ich war letztens beim Arzt und hab den 8 jährigen zuhause gelassen und den fast 4 jährigen im Auto, den kleinen hatte ich mit. Ging auch. Dennoch hab ich ständig am Fenster geschaut. ;) Kommt auf die Situation an, auch schon vor corona. Ansonsten nehme ich die Kinder mit zum Einkaufen.
Meine Kinder wollen meistens mit. Bei tanken lasse ich sie auch kurz im Auto. Hängt ja auch vom Alter ab. Ein Baby/Kleinkind was sich nicht verständigen kann würde ich nicht alleine im Auto lassen. Ich blieb als Kind auch kurz im Auto wenn meine Mutter kurz auf den Friedhof wollte. LG