nest118
Seid ihr eher der spontane Typ oder muss bei euch alles durchgetaktet sein? Ich bin zwar bzgl. Besuch/Einladungen schon spontan, aber sonst muss ich immer alles sehr genau durchplanen. Ich würde z.B. niemals ohne Liste einkaufen gehen und vorher hab ich grundsätzlich den Essensplan für die Woche geschrieben. Ich mache mir täglich eine To-Do-Liste und putze sogar nach Plan. Außerdem räume ich alle Räume gegen den Uhrzeigersinn auf. Hört sich vielleicht echt irre an, aber mir erleichtert das meinen Alltag ungemein. LG
Da bin ich dann doch seeeehhhhhrrrr spontan
Da bin ich vielmehr der chaotisch-spontane Typ
Hier auch ein Planer und Listenschreiber
Ich bin da eher der durchplante Typ. Alles hat einen geregelten Tagesablauf. Gäste sind zwar immer erwünscht, aber lieber wäre es mir, wenn zumindest vorher angerufen wird. Eine To-Do-Liste brauche ich jedoch nicht, bei mir ist alles im Kopf gekennzeichnet was zu tun ist, oft komm ich mir schon vor wie ein Hamster im Laufrad.
Nee total spontan. Habe zwar im Kopf was so ansteht (Haushalt,Erledigungen usw) aber was ich schaffe,schaffe ich und wenn nicht alles,dann ist das so.Dann wird es am nächsten Tag erledigt. Und genau deswegen habe ich keine Lust zu planen. Es stresst mich total. Ich habe auch noch nie einen Essensplan gemacht,plane das Essen höchstens drei Tage im Vorraus und das ist mir eigentlich schon zu viel. Ich habe die Erfahrung gemacht,dass ich generell mit spontanen Entscheidungen besser klar komme. Genauso Termine die langfristig geplant sind wie Arzttermine (Zahnarzt,Vorsorgen) usw stressen mich total.Wobei stressen ist das falsche Wort,es nervt mich einfach. Ich finde man hat so viele terminliche Vorgaben wie Arbeitszeiten,Abholzeiten Kika/Schule,Freizeitgestaltung usw,da möchte ich nicht noch meine alltäglichen Dinge planen. Nö,nicht mein Ding...
Eher spontan... ich putze, wenn es ein Raum nötig hat, kaufe das Essen was wir spontan essen wollen und einen Essensplan für Tage gibts hier nicht. Ich habe auch einen Zettel aber da steht nur drauf, was ich auf keinen Fall vergessen darf. Die Standarddinge nicht. To-do-Listen finde ich doof, denn dann ärgere ich mich nur, wenn ich etwas nicht geschafft habe.
sehr spontan geplante sachen sind nix für mich
Ich finde Rituale und Pfeiler im Alltag sinnvoll und für Kinder schön, denn sie können sich verlassen, dass Sachen passieren und sich daran orientieren. Natürlich kleinere Kinder. Das Frühstück zur gleichen Zeit und Mittags ein warmes Essen. Mama holt immer zur gleichen Zeit von Kiga ab, ähnliche Abläufe beim Einkaufen, aufräumen zusammen, dann abendessen, oder so in der Art. Ich mache mir eine Einkaufsliste uns schreibe oft auf was ich tun wollte (weil ich mich dann spontan dazu entscheiden kann, wenn ich Lust habe) Alles andere, nach Lust und Bedarf. Ich putze, wenn es schmutzig ist, aber ich räume immer die Küche nach dem Kochen auf. Ich denke ich bin ein da-zwischen- Modell. Chaos mag ich aber nicht so gern.
einkaufsliste, essenplan, putzplan, essenzeiten...das ist alles geplant. unternehmungen oder besuche sehr spontan...also ein mischmasch aus beidem :)
Hier ist alles komplett durchgetacktet...sogar die "freie Zeit" wurd geplant
Ich komm so am besten klar und das seit Jahre..bewährtes Prinzip
Ich bin auch eher der durchgeplante und organisierte Typ, insbesondere was Haushalt und Co betrifft, so lebts sich für mich persönlich einfach leichter (insbesondere mit dem Männe dem ich dann nich alles 100x sagen muss ;D ) Beim Thema Unternehmungen darfs aber auch gern mal spontan sein.
Total durchgetaktet! Würde auch nicht anders gehen. Ich arbeite Vollzeit, mit viiiiiiiiielen Überstunden. Hier gibt es Kinder die in den Instrumentenunterricht müssen, 2x die Woche. 4x die Woche zum Sport. Und "nebenbei" auch noch zur Schule, Freunde Treffen etc. Ich brauche schon zum bringen der Kinder ein gut funktionierendes Netzwerk. Auch Einkaufen, packen für Urlaub u.ä. läuft alles mit Liste.
Ich mache mir auch to-do Listen, aber eher um wichtige Dinge nicht zu vergessen. Sie muss auch nicht am selben Tag abgearbeitet sein. Was ich schaffe, schaffe ich und fertig. Spontan Besuch ist ok, der darf aber kein blitzblankes Haus erwarten. Ich komme erst um halb drei von der Arbeit, dann wird HA kontrolliert, über die Schule gesprochen etc. Und dann geht's auch meist direkt los, das Kinder vor der Tür stehen, sie selber zu Freunden wollen, Hobbys oder oder. In der Woche läuft der Haushalt völlig nebenbei. Was ich koche, entscheide ich in der Regel ebenfalls spontan. Dinge, die wir ständig brauchen, kaufe ich mit Liste ein. Aber ich kaufe auch oft und gerne spontan, was ich am Abend kochen möchte. Da die Kinder schon in der Schule warm essen, koche ich auch nicht täglich. Das ist abhängig vom Plan der Schule. Mochten sie das Essen nicht, koche ich ihnen, was SIE mögen. Ansonsten eben auch gar nicht oder worauf ICH Lust habe. Ich bin alles andere als eine super Hausfrau, kann nicht wirklich backen, auch nicht super kochen und bin nicht so ordentlich. Bei uns ist es eigentlich immer etwas chaotisch. Aber ich habe dieses pingelige, fast schon sterile meiner Mutter (wöchentlich Fenster putzen, täglich Staub wischen, mehrmals täglich saugen, jedes Glas nach Benutzung SOFORT in die Spülmaschine räumen, nichts durfte irgendwo rumliegen) immer gehasst und bin eher das Gegenteil.
Geregelter Tagesablauf. Essenszeiten, Schlafenszeiten variieren max. um 30 Min. Außerdem bestehe ich auf meiner Zeit abends alleine im Bad, in der sich mein Mann um die Kinder kümmert. Keine to-do-Listen. Geputzt und gewaschen wird, was schmutzig ist. Ich kann auch mal eine Weile schmutzige Fenster ignorieren. Eingekauft wird nur bei Großeinkauf nach Liste. Sonst weiss ich, was fehlt. Besuch, der zum Essen bleibt, sollte sich ein Tag vorher ankündigen. Spielbesuch von meinen Kindern kann spontan einen Nachmittag kommen. Ich würde jetzt nicht spontan heute Abend auf ein Konzert gehen. Da bräuchte ich inzwischen eine Woche Vorlaufzeit.
Ich hab einen geregelten tagesablauf.schon wegen der kinder. Aber ich brauche keinen essensplan oder einen Plan was ich wann tun muss.