Hummelchen678
Hallo zusammen,
mich würde mal Eure Meinung zu folgendem Statement von Schwimu interessieren:
"Du musst sowieso bei jeder neue gekauften (Kinder) Bluse/Hemd alle Knöpfe vor dem tragen nachnähen!"
Macht Ihr das
LG
hummelchen
Hö? Wozu? Langeweile?
Nein, bin ich zu faul für... aber manchmal hängen die Knöpfe schon ziemlich locker... könnte man also machen, wenn man Zeit dafür hat
Nee, da hätte ich ganz schön viel zutun
Schwiegermütter...
.
Nein
Den Spruch kenne ich auch
Nein, prophylaktisch mache ich das gar nicht. Wenn mal ein Knopf locker sitzt, ja. Muss jetzt aber direkt scharf nachdenken, wann das mal bei einer neu gekauften Bluse o.ä. der Fall war
Unbedingt :-p
Nein
Das habe ich nur gemacht, wenn der Knopf schon von Haus aus sehr locker dran hing. Wenn deine Schwiegermutter aber möchte, dass die Knöpfe nachgenäht werden, dann gib ihr doch die ganzen neuen Kinderkleider und sie darf die Knöpfe nachnähen. Mal sehen, ob sie dann immer noch der Meinung ist. Gruß Sylvia
Hö?
Mach ich nur, wenn Knöpfe offensichtlich locker sind?
Hej! Nein, mache ich nicht, aber ich kenne denSpruch auch --- und brauche doch dazu nicht öffentlich meine Mutter, Schwiegermutter, Tante damit zur Diskussion stellen. Entscheide für Dich, wie Du es machst - und gut is. gruß Ursel, DK
Ich stelle niemenden öffentlich zur Diskussion, wollte nur Eure Meinung wissen.
Ich habe davon noch niemals zuvor gehört bzw. wäre nie von selbst auf die Idee gekommen.
ich trenne auch die Größenschilder auf, mache ein Foto des Kleidungsstückes, und archiviere diese dann, um die Waschhinweise sowie die Größe immer zu wissen
Das ist ja auch mal ne bomben Idee für langweilige Momente
man nennt mich auch "Die WäscheMonk" :-D
ich fotografiere die Socken vorm waschen paarweise, damit ich sie danach anhand der Bilder wieder zusammenkriege. Die nicht mehr auffindbaren Stücke sind dann immerhin noch bildlich vorhanden.
maaaan und ich mach das noch so kompliziert mit wäschetasche für die einzelnen socken, regelmässiges sortieren etc man man man *kopfklatsch* ist doch so viel einfacher!
...nur die Knöpfe? ich hätte geantwortet, dass man vor allem immer alle Nähte auftrennen und "nachnähen" muss.
Hej nochmal!
Geboren ist dieserGedanke sicher in einer Zeit, wo mehr gespart wurde als heute und vielleicht sogar wirklich die Knöpfe nicht so "reißsicher" angenäht waren, wenn man Klamotten kaufte.
dannwaresbes. beischönenKnöpfen ärgerlich und eben auch teuer, ein neues Set kaufen zu müssen.
Stellt man dies neutral zur Diskussion oder holt Meinungen ein (wozu eigentlich?), dann muß man ja nicht auch noch Svchwiegermutter zu zitieren, sondern fragt einfach:
"Näht ihr an fabrikneuen Klamotten die Knöpfe nach, weil sie evtl. leicht verloren gehen?"
Aber würde eine mehrheitliche JA-Antwort hier mich dazu verleiten, diesab jetztauch zu tun,wenn ich dochauserfahrugn weiß, daß es kein Drama ist mit fabrikgenähten oder gar verlorenen Knöpfen?
Naja,es gibt immer Leute,die nichtsselbst entscheiden können - und andere wie mich gerade , die die Langeweile oder Hitze nur am Computer aushalten und mitsenfen
Gruß Ursel, DK -- etwas zerflossen bei unserem Sommerhoch
Das wüsst ich. .... in meinem leben sind mir vielleicht 2 knöpfe abgefallen. Die Nähe ich dann gerne wieder ran.
Ich habe Knöpfe schon nachgenäht, aber das kam bislang vielleicht 2 oder 3 mal vor und da waren die Knöpfe so offensichtlich schlampig und locker ange"heftet", das machte Sinn. LG
Nee! Aber das ist typisch Oma. Die stopfen auch noch die größten Löcher in Socken, sagen vom Auf-dem-Stein-sitzen kriegt man Blasenentzündung und geben dem Baby einen Klaps auf die Hände (sagte gestern meine Schwimu zu mir), wenn es Sachen aus dem Regal räumt.
"sagen, vom Auf-dem-Stein-sitzen kriegt man Blasenentzündung"
kriegt man ja auch, zumindest bei gewissen Temperaturen... meine ist da ganz anfällig für...
Hää.... Ich kann garnicht nähen. Niemals. Ist zwar auch nicht so toll, aber wenns nicht irgendein besonders Teil ist, dann hängt das dann halt leider ohne Knopf im Schrank, bis es aussortiert wird ;-)