Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage

Kater Keks

Beitrag melden

Weil ich das gerade unten lese: Kinder und einkaufen. Wie machen eure Kinder das mit? Ich erlebe es ja auch immer wieder, das Kinder im Kaufland zettern und Theater machen....wenn meine Jungs mitunter sonst auch schwierig sein können, aber sowas kenne ich von ihnen gar nicht! Klar kommen mal Fragen, ob ich das kaufe oder das.....aber wenn ich "Nein" sage, heißt es nein, und da wird auch nicht gezickt. Sie dürfen sich jeweils beim Joghurt was aussuchen, und dann ist gut. Allerdings muss ich dazu sagen, das es meine Jungs kennen, mit mir einkaufen zu gehen, weil ich sie schon immer mitgenommen habe und für die ist das einfach Routine.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

kenn ich von meinem Sohn gar nicht, von meiner Tochter nur in abgeschwächter Form. Sie ist jetzt 2 1/2 und generell zickiger und bockiger als ihr Bruder. Aber wenn sich ein solcher Trotzanfall anbahnt, dann kommt sie ihn den Wagen. Dann ist nach kurzer Zeit Ruhe. Richtig rumbocken tut auch sie nicht.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Jungs bleiben meist zu Hause sind ja schon alt genug um alleine zu bleiben, und die kleine macht nie Theater...


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Finde es alleine besser wwnn wir alke gehen istvdas meist stress.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Ich nehme in der Regel auch nur ein Kind mit, das andere bleibt zu Hause beim Papa. Wenn ich mal beide mitnehmen muss, ist es auch stressig, aber nicht wegen rumzicken, sondern weil sie sich gegenseitig ärgern und durch den Laden jagen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Siehste, und auch sowas kenne ich nicht, meine blieben immer total brav am einkaufswagen oder halfen mit Sachen zu suchen, Mensch hab ich brave jungs


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

"sondern weil sie sich gegenseitig ärgern und durch den Laden jagen." Das ist natürlich weniger nervig als "zettern und Theater machen".


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hab ich das behauptet? Ich sagte ja auch, dass das ein Grund ist, warum ich immer nur ein Kind mitnehme.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Situationsabhängig. Mini-Nilo findet den "Großeinkauf" langweilig. Kann ihn da verstehen und so versuchen wir, diesen ohne ihn zu machen. Bei kleinen Einkäufen (wie ggf. noch Tomaten für's Abendbrot holen) gibt's nix zu beanstanden. Aber ich habe auch schon mit ihm eine Bockaktion erlebt und überlebt. Gab's nur einmal und ich muss sagen, gibt schlimmeres. Er hat's versucht, es hat ihm nichts gebracht und er hat dazu gelernt.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

meine haben einkaufen gehen immer geliebt. solche anfälle im supermarkt oder sonst wo kenne ich kaum.und wenn, dann auch nicht für lange


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Mein Großer ist ja zum Glück aus diesem Alter raus. Als er kleiner war, hat er glaube ich ein oder zwei mal so richtig bem einkaufen gebockt. Hab es ignoriert :-)


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

kenn ich von allen dreien nicht Wenn mal eine Frage kam, ob ich das oder das kaufe und ich habe Nein gesagt, war es ok einmal hat Töchterchen an der Kasse gefragt, ob ich jedem ein Ü-Ei kaufe, ging an dem Tag nicht, weil ich nicht soviel Geld bei hatte und die Oma vor mir fing dann an, ich könne den Kindern das doch mal kaufen, hab ich ganz frech drei Eier zu ihren Einkäufen gepackt und gesagt, wenn sie bezahlt haben, können sie die den Kindern gern schenken, die hat ganz schön nach Luft geschnappt und so war es ja auch nicht gemeint, die Kinder haben dann an dem Tag kein Ei bekommen und Larissa, damals etwa 3 Jahre alt, hat sich im Laden mal hingestellt, mit dem Finger auf ein heulendes, auf dem Boden liegendes und strampelndes Kind gezeigt und herzhaft gelacht, die Mutter war erst so perplex, dass sie gar nichts sagen konnte und dann hat sie mitlachen müssen, innerhalb kurzer Zeit haben ganz viele gelacht, nur das Kind nicht, hat aber auch nicht mehr geschrien


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Naja manche kinder zicken halt beim einkaufen und sind sonst ruhiger, andere sind beim einkaufen entspannt und dafür in anderen situationen unstressig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe bisher nur eine hochnotpeinliche Situation mit meinen Kindern erlebt. Die Lütte war vielleicht drei oder vier Jahre. Wir stehen im Regal, wo die Gläser mit Bockwürstchen stehen. Da fängt das Mädel in einer theatralisch weinerlichen Stimme an: "Mama, Mama (schnief) wann bekomme ich denn endlich wieder mal was zu essen (schnief) ich habe so einen Hunger (schnief, heul) ich möchte doch nur ein Würstchen" Das niedliche kleine blonde Mädchen verzog dabei so heftigst das Gesicht, schluchzte jämmerlich Szenen vorm Süßigkeitenregal kennt man ja, aber vor dem Würstchenglas ist das mit dieser Stimme und dieser Argumentationskette noch eine Spur heftiger. (Natürlich bekommen meine Kinder was zu Essen und eigentlich waren wir kurz nach dem Mittagessen einkaufen, sie konnte gar kein Hunger haben, aber PEINLICH fand ich das dann doch ) Vor den Süßigkeiten oder an der Kasse hat nie ein Kind gequängelt und auch heute gibt es keine "Szenen". Nur dieses eine Mal ;-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe jahrelang grundsätzlich nie in Anwesenheit meiner Tochter etwas vom Süßigkeitenregal an der Kasse gekauft. Das kannte sie gar nicht. Generell ist sie eher brav und angepasst. Es gab nie Forderungen beim Einkaufen! Aber klar hat sie auch ihre Stermstunden, eine war als ich sie mal aus dem Kaufhaus rauszerren musste und sie laut rief: "Hilfe, Hilfe, Polizei! Ich kenne diese Frau gar nicht! Hilfe!"


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wie alt war sie denn da?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

was für ein Früchtchen. Wie alt war sie da?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da war sie fast fünf Jahre alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

erinnere mich daran, das wir unsere beiden Mädchen nicht mit einander spielen lassen (bei so viel schauspielerisches Talent würde sich das für uns wahrscheinlich katastrophal auswirken (Kindesentführung, Kindesmisshandlung durch Hungern lassen)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Jetzt ist sie 7. Und heute hat sie die ersten Einträge in ihr neues "Verbrechenstagebuch" reingeschrieben. Da steht eine Liste von Dingen, die ich ihr angetan habe.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, meine hat sich auch kürzlich heulend in die Ecke einer Bäckerei gekauert. Weil ich ihr ein Brötchen kaufen wollte. Mir ist das nicht peinlich. Nur wundern - nicht ärgern!


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mal so, mal so. Aber meist ist sie sehr friedlich beim Einkaufen. Nur einmal, mit zweieinhalb etwa lag sie brüllend zwischen den Schiebetüren bei Edeka. :D Ansonsten kann ich mich wirklich nicht beklagen. Und sie akzeptiert auch ein "Nein", wenn sie was mag, das aber gerade nicht drin ist.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Meine haben das auch gut mitgemacht, wenn ich da an meinen Neffen denke, wenn er was wollte und nicht bekommen sollte, schmiss er sich im Laden auf den Boden und das Ende vom Lied, mama kaufte Das hat ewig gedauert, bis sie das aus dem Jungen raushatten


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Tochter war auch schon immer dabei, und wir gehen bestimmt drei Mal pro Woche einkaufen (meistens in einen großen Supermarkt, mit Spielzeug und Co.). Großes Theater mit Aufdenbodenwerfen gab es ein einziges Mal, mit 2 Jahren. Das hatte sie wohl irgendwo abgeschaut. Ich hab sie einfach liegen gelassen, und das war's dann zu dem Thema. Mit ca. 6 Jahren hatten wir dann eine Weile Diskussionen, wenn ich mir eine Zeitschrift gekauft habe, sie ihre monatliche aber schon bekommen hatte. Da haben wir Taschengeld eingeführt. Danach war wieder Ruhe.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

mit 4 Kindern alleine stressfrei einkaufen. Meine sind fast 10,7,fast 5 und 2 Jahre alt. Muss dazu sagen, dass ich aber auch nicht einkaufen gehe, wenn die kleinen müde oder hungrig sind hingelegt haben sie sich alle einmal, da müssen sie durch. Bei mir gibt es schon ab und an was Süßes aber eine Erwartungshaltung darf eben nicht entstehen, es soll etwas besonderes sein. Ich brauch auch keine quengelfreie Kassen. Aber wie gesagt, nie mit müden und/oder hungrigen Kindern einkaufen gehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Wir versuchen alleine zu gehen ohne Kinder. Kommt nur ein Kind mit klappt es auch immer gut aber wenn beide dabei sind ist es mitunter ganz schön chaotisch.


Mamamel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Sie nimmt einen Einkaufswagen und ich auch!! Sie maschiert in die eine Richtung ich in die andere und lasse ihr jede Autonomie, zum einkaufen!! Irgendwann kommt sie an und zeigt mir die Sachen!! Sie kauft schon sehr gut ein!! Cornflakes und Sachen die sie halt gerne isst, dann geht sie auch im Waschpulverbereich vorbei und legt es in den Wagen! wenn wir dann so langsam an die Kasse gehen, schaue ich den Wagen durch und bestätige was wir genau davon, was sie geholt hat, brauchen und was nicht!! bringen wir dann an den Platz zurück!! Ihr macht Einkaufen total spass!! Im Gegenteil von mir! ich hasse das, in den Wagen rein, raus aus dem Wagen aufs Laufband, rein in die Tüten, rein in den Wagen, raus auf den Parklatz, raus aus den wagen rein ins Auto, zuhause, raus aus dem Auto rein ins Haus, raus aus den tüten rein in die Schränke!! So was verdient kein Mensch!! Ehrlich!! Deswegen mache ich Grosseinkauf! Ein mal im Monat ist genug für mich!! lg