fischlein2012
Hallo, ich bringe 2 mal im Jahr alle Kindersachen in einen An-und Verkauf. Jetzt bekommt meine Freundin ein Baby. Es wird ein Mädchen und ist dann nur 1,5 Jahre jünger als meine. Ich könnte ihr sozusagen alle Babysachen geben. Nun ist es aber so, dass ich auch schöne teure Sachen gekauft habe im Hinblick darauf, dass ich sie ja wieder verkaufen werde. Es ist auch nicht so, dass ich einfach so auf das Geld verzichten könnte. Ich frage mich nun ob es komisch ist wenn ich ihr die Sachen nicht gebe, oder vielleicht nur das was nicht verkauft wurde. Bin ich da zu egoistisch? Hab schon so ein bischen das Gefühl, dass sie die Sachen von mir erwartet. Wie beurteilt ihr das?
Mal davon abgesehen, dass ich nie erwarten würde, dass mir jmd seine Klamotten schenkt. .. bei uns werden sie immer in der Familie rumgereicht ( grad Babysachen sind ja oft wie neu). Wenn du das Geld brauchst, würde ich sie verkaufen.
Ich persönlich, verleihe nix mehr, alte Kleidung schicke ich meiner Freundin die sie verkauft, im Gegenzug bekomme ich dann immer von ihr Kleidung die ich aber auch wiederum zu ihr zurückschicke wenn wir sie nicht mehr brauchen... Ich habe immer leider die Erfahrung gemacht das man nie geschät hat wenn man was bekam von mir, daher gibt's von mir auch nx mehr innerhalb von verwandtschaft
Hi... Finde es selbstverständlich dass du deiner Freundin nicht unentgeltlich überlässt.Wenn deine Freundin Interesse hat lass sie doch die Kleidung zuerst durchschauen und selbstverständlich bezahlen und die anderen Sachen gibst du dann beim An-/Verkauf ab. Ich kann mir nicht vorstellen dass sie erwartet dass du ihr die Sachen schenkst!?Schliesslich hast du diese auch kaufen müssen und wenn du das verlangst in etwa was sie auf Flohmarkt usw auch zahlen würde! Machen wir immer untereinander!!! LG shaima
Nee, ich glaube ihr die Sachen zum Verkauf anzubieten steht absolut nicht zur Debatte. Für diese Frage ist irgendwie kein Raum. Sonst hätte ich ja auch nicht solche Bedenken. Wir stehen uns schon recht nah da wird das immer schwieriger finde ich.
dann sortiere aus und gebe ihr die dinge, die du verschenken willst. Alles andere verkaufst du. und wenn sie diese teueren klamotten auch erwartet, dann sag ihr, du brauchst geld, um deinem kind neue sachen zu kaufen. von nix kommt nix! wenn sie eine gute freundin ist, dann überlegt sie nicht lange und gibt dir etwas dafür, oder sie verzichtet. ich hab mir abgewöhnt, kleidung an freunde oder verwandte zu verschenken, da es nach einiger zeit nicht mehr gewürdigt wird, sondern es wird selbstverständlich. Lieber verkauf ich alles hier über suche und biete oder ich gebs unserem Pfarrer mit, der regelmässig in ein kinderheim nach tschechien fährt.
sie kann sie dir doch abkaufen..vllt meinte sie das sogar?
Meine beste Freundin hat auch sehr viele Klamotten von mir bekommen. Sie hat meine Kisten durchgeschaut, sich rausgesucht was sie wollte, wir haben Flohmarktpreise mit "Freundschaftsrabatt" ausgemacht. Einzelteile hat sie immer wieder auch so bekommen. Ich würde mir irgendwie komisch vorkommen wenn ich von einer Freundin/Bekannten nur die Reste bekommen würde die sie nicht verkauft kriegt. Biete ihr die Sachen doch an und sag dazu, was du dafür möchtest.
ICh verkaufe die Sachen gleich immer. Sehe es wie ösitina, meist wird es eh nicht geschätzt und dann hab ich lieber ein paar Euro in der Tasche.
Also ich verkaufe die guten Sachen immer. Meine Schwester guckt sich die Sachen durch und sucht sich aus, was sie will und wir einigen uns auf einen guten Preis für beide Seiten. Hab viele Markensachen und die bekommt man ja nun auch nicht geschenkt. Die Sachen, die ich eben nicht mehr verkaufen möchte (mal ein kleiner Fleck oder Waschspuren) die schenk ich ihr dann meist dazu. Aber die teuren Sachen lass ich mir schon bezahlen. Das Geld kommt in eine extra Kasse, für neue Sachen. Keiner sollte heutzutage erwarten, dass man gute Sachen geschenkt bekommt. Das würde ich selbst auch nicht.
verschenken musst du die Sachen mit Sicherheit nicht. Ich nehme auch Geld dafür, egal ob Freundin oder nicht. Habe auch viele Markensachen und ich musste die Sachen auch kaufen, also warum dann verschenken?
Ich habe bisher nie darüber nachgedacht, für mich ist es eigentlich selbstverständlich, dass ich die Kleidung, die nicht mehr passe weiterreiche. Später bekommt sie dann eben der nächste Nachwuchs.
Hi, ich hab meine Sachen schon an meine Freundin verliehen, aber nicht verschenkt. Sie lieh/leiht sich wirklich viel von mir: Umstandsklamotten, Babyklamotten, Schlafsäcke, etc. Das werde ich jetzt aber einstellen, da sie vor 2 Wochen auf einer Geburtstagsfeier zu einer anderen Schwangeren sagte: "Ich verstehe nicht, wieso sich manche Eltern alles neu kaufen. Ich habe alles gelehen." Auf die Idee, dass sie nur deshalb "alles" leihen kann, weil es Leute gibt, die Sachen neu kaufen, ist die Gute noch nicht gekommen.
Hallo fischlein, ich verleihe und leihe viel in meinem Umfeld, es würde keiner erwarten, die Sachen geschenkt zu bekommen. Allerdings dann auch nur an solche, wo man weiß, daß man die Sachen nicht völlig kaputt und verwaschen wiederbekommt. Hat bisher gut geklappt. Wenn Sachen kaputt gehen, kann man ja Ersatz anbieten bzw. für das ja jetzt größere Kind etwas Neues kaufen. Babysachen geschenkt zu bekommen, kann man wirklich nicht erwarten. Hier haben alle ihre Kürzel mit nicht auswaschbaren Stift hineingeschrieben, dann weiß man, von wem die Sachen waren.
Verkaufe ihr doch einfach die Sachen, die sie haben möchte. Den Rest kannst du anderweitig verkaufen. Ich würde nie darauf bestehen das mir eine Freundin Sachen umsonst gibt. Wir haben auch von Freunden meines Mannes Babysachen abgekauft.
Hallo, verkaufen würde ich sie ihr auch nicht. Ich habe meinen Freundinnen einige schöne Teile angeboten und dann auch geschenkt, den Großteil aber verkauft. So halte ich es nach wie vor. Muss schließlich auch wieder neue Kleidung (für 4 Kinder) kaufen. LG, Sonja
Du musst ihr ja auch nicht alle Sachen geben. Und es gibt auch Kleidung, die nicht mehr wiederverkaufbar ist. Ich schreibe Kleidung immer ganz ab und wenn ich durch einen Basar (ich bekomme fast nie eine Nummer), mal etwas verkaufe, dann ist gut, wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.