Ilse_2000
Eure Meinung bitte: Ich behaupte, dass der Großteil der Kinder nur aus kommerziellen und finanziellen Gründen zur Kommunion gehen! Ich könnte Euch zig Beispiele benennen, wo die Kinder VORHER und NACHHER keinen Bezug zur Kirche haben bzw. hatten. Der Sinn der Kommunion wird größtenteils gar nicht mehr hinter fragt, es zählen nur Geschenke! Wie denkt Ihr?
Glaube ich nicht...also das die Kinder nur gehen weil es Geschenke gibt... LG
Und warum sind die Kinder vorher nie zur Kirche gegangen und müssen zum Kommunionsunterricht ein Heftchen mitbringen, in dem der Pastor die Besuchsstunden der sonntäglichen Pflichtmessen abzeichnen muss? Und warum sieht man diese Kinder nach der Kommunion nicht mehr in der Kirche? Da bekomme ich schon den Eindruck, dass der SINN weder von Kindern noch Eltern verstanden wurde.
Ich kann das nur für mich und mein Kind beantworten: Glaube hat - zumindest für mich - nicht unmittelbar einen regelmäßigen Kichgang zur Folge. Mein Glaube ist lebendig und zeigt sich im Alltag in dem wie ich lebe und wirke. LG
Glaube ist soviel mehr als Kirche. Mein Kind wird getauft, weil wir es so möchten. Konfirmation usw ist dann seine Entscheidung. Will Ihm da seine freie Wahl lassen. Die Taufe beeinflusst ihn meiner Meinung nach noch nicht, da er jetzt mit knapp einem Jahr sowieso nicht wahrnimmt. mir ist ehrlich gesagt wichtiger, dass sich mein Kind christlich benimmt und nicht, dass er sonntags in der Kirche sitzt.
Unterschreibe sofort bei Dir! Es geht mir persönlich nicht um die regelmäßigen Kirchgänge - bitte nicht falsch verstehen. Sondern eher darum, dass auch sonst der christliche Ansatz fehlt! Umso weniger kann ich dann nachvollziehen, dass die Kinder zur Kommunion "gezwungen" werden, weil es halt jeder im Dorf macht...
ganz deiner meinung
genau!!! meine kinder sind nicht getauft, wenn sie es aber wollen, werde ich sie evangelischt taufen. habe schon angekündigt, dass es bei der konfirmation dann aber weder fest, noch geld, noch geschenke gibt, mal sehen, ob sie es dann wollen (werde natürlich schon etwas machen, aber als überraschung). ich will nämlich, dass meine kinder wissen, zu was sie sich da bekennen und dass sie es auch ernst damit meinen. ich selber bin stockkatholisch aufgewachsen, habe schon als kind alles hinterfragt. die firmung wollte ich dann nicht. habe auch nicht in der kirche geheiratet. ich bin zwar gläubig, aber eine kirche brauche ich dazu nicht. v.
Von den Eltern her weniger, von den Kindern her ist es manchmal sicherlich so, dass sie wissen, dass es zur Konfirmation ( sind ev.) auch recht viel Geld gibt..... Bei der Kommunion sind die Kinder ja noch jünger, vielleicht ist es da eher weniger so. Konfimation ist ja etwa mit 14, da kann ich es mir schon vorstellen.... Viele machen es sicherlich "weil es dazugehört" und die wenigsten entscheiden sich bewusst dafür, weil es ihnen persönlich wichtig ist. Glaube ich....weiss es aber natürlich nicht.... LG, Nina
Hmmm ... als ich zum Konfirmantenunterricht mußte, habe ich keine Zeit mit den Gedanken an Geschenke oder Geld verschwendet. War zwar, als es soweit war, nettes Beiwerk, mehr aber auch nicht. Aber auch nicht mit Gott und dessen Allmacht. Ich bin in erster Linie dahin gegangen weil ich mußte - in zweiter Linie, weil meine Freunde da waren und der Pastor sehr nett war (wir haben heute noch losen Kontakt). Nach der Konfirmation hat man mich zum Gottesdienst in keiner Kirche mehr angetroffen - in die Jugendgruppe bin ich gegangen und das sogar sehr gerne und recht lange. Ich kann von mir nicht sagen, das ich gläubig bin - ich glaube an etwas, aber nicht an Gott. Den Kinder von meinem Mann war es ebenso schnuppe - sie sind hin, weil sie mußten und weil ihre Freunde da waren - nothing more nothing less. Geschenke und Geld waren zweitrangig. Meine Kinder haben noch keinen Konfirmatenunterricht.
sind deine kinder getauft?
jep
hm...es gehört für uns mit zum Glauben. Wenn eine Familie nix damit am Hut hat aber das Kind sagt es möchte gerne....find ich toll. Ist halt ein Schritt drauf zu sag ich mal.
aber im Prinzip hast du recht...lassen ja genügend Eltern ihre Kinder taufen und wissen nicht mal warum das so ist...aber für die Kinder eben ein Weg....
Ich denke auch, dass es bei mindestens 50 % der Eltern/Kinder so ist, bzw. so sein wird. Allerdings bin ich 40 und weiß, dass es schon bei meiner Kommunion damals nicht anders war. Wir haben einen gewissen, Bezug zur Kirche und einen großen Bezug zum Glauben und meinen Kindern waren die Geschenke schon auch wichtig, aber die Feier in der Kirche und die Tatsache endlich dazuzugehören, war ihnen wichtiger. Meine Große ist anschließend auch Messdienerin geworden. Die Kleine will nicht Messdienderin werden, weil sie sich geniert oben beim Altar zu stehen und von allen gesehen zu werden. Die Tätigkeit des Messdienens an sich würde ihr schon gefallen. Vielleicht will sie in ein oder zwei Jahren doch Messdienerin werden, mal sehen. Sie ist ja gerade erst Sonntag zur Kommunion gekommen.
Keine Ahnung... Ich habe die Konfirmation damals nicht gemacht. Ich war mir nicht sicher, ob ich das wollte. Meine Mama meinte, ich soll es nur machen, wenn ich an Gott glaube und nicht wegen den Geschenken. Ich habe mich dagegen entschieden. Meine SChwester hat sie aus voller Überzeugung gemacht und nicht wegen den Geschenken.
Ich hänge noch ein Beispiel hinten dran: Es wurde heiss diskutiert, ob die Kinder mit einheitlichen Gewändern zur Kommunion gehen sollen (Vorschlag des Pastors, damit kein Kind aufgrund finanzieller Engpässe zuhause benachteiligt werde). Was war das für ein Aufschrei unter den Eltern: Waaaaaas? Eine Kutte für mein Mädchen? Niemals! Sie möchte ihr bodenlanges Kleid mit Pelzjäckchen anziehen, dazu die tollen Glitzerschuhe.............. Ahhhhhhhhhhhhhhh - ich bekomme bei solchen Diskussionen ja die Krise! Vor Gott sind wir doch alle gleich, oder?????????????????????????
ja natürlich....ich würde das auch befürworten..... Hier gibts die Einheitskutten mancherorts...mal sehen wies bei uns ist...man kann ja ein hübsches Kleid drunter anziehen wenn man möchte.
Ich finde die Einheitskleidung eigentlich gut, ich bin auch für shuluniformen. Zuhause können sie sich ja umziehen, aber da ist dann sowieso keine Konkurrenz untereinander.
Hier gab es früher einmal Alben (so heißen die Kutten nämlich richtig) für die Kommunionkinder und mit Reinigung etc. pp. kostet das auch um die 50 Euro. Dafür bekommt man auch schon ein gebrauchtes Kommunionkleid oder -anzug. Da die Kinder ohnehin unter den Alben immer trotzdem Kommunionkleider und -anzüge trugen, wurden sie wegen Sinnlosigkeit nach Verschleiß nicht durch neue ersetzt.
Ach so, na das macht ja dann wenig Sinn.
wat?
50 Euro für das Waschen?????
Für das Geld kann man schon was richtig schönes kaufen.. Hab zum Beispiel ein echt tolles Kleid für sechzehn Euro gekauft ein paar Größen kleiner würde es auch als konfirmationskleid durchgehen.
stimmt hab unlängst Kommunionskleider um 49 euro gesehen.....runtergesetzt von 100 Euro.........das ist ja wucher.......oO
Es ist darin enthalten: Leihgebühr und Reinigung. Die Reinigung wird in einer professionellen Reinigung vorgenommen und kostet pro Albe um die 20 Euro.
Ich hoffe, dass bei uns bis dahin auch Kutten getragen werden. Ich find Kommunionskleider furchtbar. Schon bei meiner eigenen Kommunion konnte ich es kaum erwarten, da wieder rauszukommen. Ich würde lieber das Geld für die Leihgebühr und Reinigung zahlen, als meine Tochter in so ein furchtbares Kleid zu stecken.
Wenn sie zu aufgeplustert aussehen, wie ein Sahnebaiser, mit Puffärmeln und weiß der Teufel was sonst noch, finde ich das auch ganz furchtbar. Meine Mädchen hatten beide ein sehr schönes ganz schlichtes weißes Kleid an und die Haare auch schlicht frisiert (solche Brautfrisuren bei Kommunionkindern sind das letzte). Allerdings wollten meine Mädchen unbedingt Kommunionkleider. Wenn deine Tochter soetwas auch will, würde ich es ihr gönnen, es gibt vieles, was schlicht und schön ist. Ansonsten, wenn das Kind es auch nicht will und scheußlich findet, gibt es für Mädchen auch sehr schöne Hosenanzüge mit passenden Tuniken o.ä. speziell für die Kommunion. Das sieht auch sehr schön aus. Naja, vielleicht hast du auch Glück und es gibt bei euch dann auch Alben. Wann ist dein Kind denn so weit?
Bei uns wäre es, falls wir es bis dahin schaffen sie taufen zu lassen, wohl in drei Jahren so weit. Ich hab halt diese furchtbaren Brautkleider für Kinder im Kopf. Wenn's da auch was schlichtes, kindgerechtes gibt, ist es ja gut. Und natürlich bekommt meine Tochter auch ein weißes Kleid, wenn sie will. Eine Kutte und drunter ein buntes Kleidchen wäre mir aber lieber.
geschenke sind EIN grund, aber auch weil es die eltern so wollen. wegen dem glauben gehen wohl die wenigsten.....
Von mir aus kann meine sohn das auch mal nur wegen dem Geld machen. Bleibt ja jedem selbst überlassen ihm was zu schenken.
Bei uns damals war es mehr der Gruppenzwang. Du bist katholisch, gehst (zwangsweise) in den Religionsunterricht, und willst dann natürlich mit deinen Kameraden auch zur Kommunion gehen, da gab es gar keine großartigen Überlegungen, ob man sich anmeldet oder nicht. Ich hatte nie etwas mit der Kirche am Hut, war aber gläubig, und der Kommunionsunterricht hat mir gut gefallen und mich dem Glauben näher gebracht. Die Erstkommunion war bei uns (abgesehen vom Gottesdienst) aber eh nur eine Feier im engsten Familienkreis (Eltern, Geschwister, Oma und Patentante). Wir waren beim Essen, und das war's. An Geschenken gab es nur von der Patentante eine Kette mit Kreuz. Mehr nicht. Glauben hängt für mich nicht zwangsweise mit dem Besuch einer Kirche zusammen. Wenn ich sehe, was für falsche, fiese Menschen hier jeden Sonntag zur Kirch pilgern, krieg ich eh einen Hals. Meine Tochter ist sechs, und noch nicht getauft. Das werden wir demnächst mal in Angriff nehmen, weil sie es will. Wobei sie natürlich noch nicht versteht, was hinter dem Konzept "katholische Kirche" steckt. Den Glauben an sich kann sie aber schon gut verstehen.
ich bin deiner meinung.
um die geschenke ging es meinem kind nicht, um den gruppenzwang und das weiße kleid. die sind doch viel zu jung/klein um den echten sinn zu erkennen.
Naja bei der Konfimation mit 14 denk ich ist das schon zum großteil so. Allerdings gibt es bei uns den ersten Konfirmantenunterricht in der 3 Klasse...und da war ein Großteil der Kids begeistert....und hat sich sehrt mit dem Thema befasst.