Anny
Sagt ihr zu irgend etwas auch mal auf nur aus Höflichkeit ja, obwohl es euch eigentlich nicht recht ist?! Zbs. Nachbarn rein lassen, weil sie darum bitten, oder einen Kaffee/Kuchen annehmen den ihr nicht gerne mögt oder etwas in der Art? lg. Anny
sehr selten und nur wenns Freunde sind dann kann ich auch mal ja sagen wenn ich lieber nein sagen würde ansonsten sag ich dass es mir nicht recht ist und fertig
habe ich viel zu lange gemacht, bis ich irgendwann nurnoch ausgenutzt wurde. Jetzt habe ich einen Schlussstrich darunter gezogen und bin nurnoch nett, wenn ich es wirklich will ;P
Ja. Aber nicht zu den von dir genannten Beispielen. Es kommt aber dennoch vor, dass ich etwas bejahe, obwol ich objektiv gesehen, dazu keine Lust habe.
In meine Wohnung wollten Nachbarn noch nie und wenn es keine Freunde sind warum sollte ich? Ich war schon bei 3 der älteren Paare im Haus, weil sie sehr nett sind und um Hilfe baten. Die würde ich auch reinbitten, wenn es einen Grund gäbe.
Nein, das habe ich mir mittlerweile abgewöhnt weil ich immer nur ausgenutzt wurde
Meine Nachbarin mit der ich mich seit ein paar Tagen treffe, weil ihr Sohn vom Alter gut zu meiner Jüngsten passt zum spielen, hatte Besuch vom Papa ihres Sohnes, der war etwas zu früh. Also fragte sie mich, ob er rein kommen darf. KLAR! Stellte sich dann raus, dass es unser Pizzafahrer ist *g* Ich hatte damit aber wirklich kein Problem, sie fragte mich aber x mal, ob es mir auch wirklich recht war, ob es mir keine Umstände gemacht hätte etc etc etc. Ich sage, ausser zu wirklich guten Freunden, niemals JA zu etwas, was ich nicht möchte.
Ja... aber nicht immer und auch nicht bei diesen Beispielen.
nur bei opa und schwiegermutter.
jedes weihnachten esse ich das essen meiner oma aus höflichkeit, jeden tag bei der arbeit trage ich ein dirndl aus höflichkeit (heute wirds allerdings nüscht. muss sie die hose nehmen wie sie ist) und sonst auh regelmäßig (auch wenn man mir das am wenigsten zutrauen würde, ich bin netter als man glaubt...)
Ich finde die Aussagen jetzt nicht wirklich nett.
1. finde ich ganz mies Deiner Oma gegenüber und
2. hat auch nichts mit Höflichkeit zu tun, denn Du würdest sicher Deinen Job los werden, wenn Du Dich dagegen wehrst...
.. ich hab die schwesternkleidung nicht leiden können und hab die trotzdem getragen. bin ja nicht anders. was hat das mit höflichkeit zu tun ? das ist so und punkt.
garantiert nicht. ich hab mehrere kollegen die in ihrer kompletten arbeitszeit bei uns nicht ein einziges dirndl anhatten. ps. das ist nicht mies, mir schmeckt das eben einfach nicht. muss mir denn automatisch alles schmecken, nur weils meine oma kocht?
die schwesternkleidung find ich toll. sau bequem das zeug.
mich hat die immer gejuckt. wir durften die nicht zuhause waschen.
ich hab die nur im praktikum selbst gewaschen. danach bekam ich grundsätzlich arbeitskleidung gestellt. die waren mir immer zu groß, das war übelst gemütlich. mir schneidet das dirndl ein, wenn ich wieder mal blähungen habe pass ich so gut wie nicht rein, weil ich fett bin als wäre ich im 5ten monat. ich krieg da drin dann schwer luft. und mich schneidet alles ein. wenn ich es nicht wöllte täte ich es nicht und würde trotz allem dort arbeiten. meine cheffin weiss das auch, deswegen regt sie sich nicht drüber auf, wenn ich es nicht anhabe.