Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: zum Thema "Heiraten"

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage: zum Thema "Heiraten"

Eule2000

Beitrag melden

Was empfindet ihr als perfekte Länge einer Beziehung um vor den Traualtar zu treten? Und was denkt ihr, ist der perfekte Weg dahin? Auf einen Antrag warten? Darüber reden und es entscheiden? Steuern berechnen?


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Wir waren vier Jahre zusammen und bekam einen Antrag, total perfekt.


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

kann ich nichts zu sagen,wir sind nicht verheiratet,aber eines würde ich wohl nicht machen,aus Steuerlichen Gründen heiraten


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Witch

Haha, das war unser plan (ein wenig, deshalb noch Ende 2007), genützt hat's nix. Null. Nada. Würden es trotzdem wieder tun ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Ich wurde gefragt ...hab natürlich ja gesagt und wir hatten dann drüber gesprochen und wollen einfach heiraten wenn wir 10 jahre zusammen sind, so haben wir das dann auch gemacht :-)


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, keine perfekten weg und Steuern sollten kein Grund sein.garantiert wird nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Keine Ahnung. Wir waren 6 Jahre zusammen, Steuern waren uns egal und einen Antrag in dem Sinne gab es nicht. ICH dachte, er will mich veräppeln bwz. parodiert Frauentausch(da macht gerade einer seiner Frau einen Antrag), stieg darauf ein und 6 Monate später waren wir verheiratet ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

10 Jahre zusammen... Mei, Mein Handy macht was es will ^^ 12 Jahre insgesamt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Nachdem wir ein wildes, halsbrecherisches Abenteuer überstanden haben (und ich ganz theatralisch vor einem unguten Absturz bewahrt wurde, weil ER mir im letzten Augenblick einemich rettende Videotasche zugeworfen hatte, an die ich mich festklammern konnte und der Berg dann ohne mich ins Tal rutschte, ins Meer besser gesagt), haben wir beschlossen ein Kind haben zu wollen. Und als das Kind dann auf dem Weg war, ist uns eingefallen, das wir auch heiraten könnten. Da ich aber nicht mit Kugel heiraten wollte, haben wir das später gemacht. Perfekte Länge? Keine Ahnung, wir sind über 15 Jahre zusammen und 8 Jahre verheiratet.


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Da gibts keine Länge, das ist ein Gefühl. Finde auch die steuerlich Perspektive in Ordung, solange man sich liebt. Ich allerdings würde mit dem wissen heute nicht mehr heiraten!!!!


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Perfekter Zeitpunkt gibt es dabei wohl nicht. Ist sicher bei jedem anders. Mein Mann und ich kannten uns 1 1/2 Jahre als wir heirateten, er hat mir zu Silvester 2002 den Antrag gemacht, den ich annahm. (hatte mich vorher schon gefragt, aber ich sagte 3 mal Nein) wir waren von August 01 bis Dez.11 zusammen, es war eine sehr schöne Zeit.... Im Februar bin ich mit meinem Freund ein Jahr zusammen, er würde mich gern heiraten, ich ebenso. Wann steht aber noch in den Sternen. Bin ja auch noch nicht geschieden.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Die frage ist eher, wozu man heiraten sollte. Wozu der Trauschein gut ist, außer evt. Steuerlich. Alles andere lässt sich anderweitig klären. Persönlich empfinde ich dieses ganze Hochzeitsgedusel als suspekt. Freue mich zwar mit den meisten Päarchen, die vor den Altar treten mit, aber mein Verständnis hält sich oft in Grenzen. Letztens wurde ich von Nilo-Freund's Schwägerin gefragt, was ich machen würde, wenn Nilo-Freund MICH fragen würde. Als ich meinte, ich würde einen Lachflash bekommen und ihn fragen, was er genommen habe, war sie doch leicht geschockt.


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

wohl in einem schwarzen Kleid,aber wie gesagt,heiraten ist hier immer reine Hypothese


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich habe geheiratet weil ich Kinder wollte und blöd gefunden hätte wenn die Kinder einen anderen Familiennamen als ich oder mein Mann hätten....


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Witch

Ich werd "hell hörig" :-) ich habe in schwarz geheiratet und beim 2. Mal werd ichs auch wieder tun :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Früher hat Frau grundsätzlich in schwarz geheiratet, da hättet ihr dann wahrscheinlich extra in weiß geheiratet...


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

1

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Also wir haben aus Liebe geheiratet,ich weiß, man kann sich auch ohne zu heiraten lieben. aber irgendwie frühlen wir uns jetzt als "ganzes" Lange zusammen dann ein Kind man ist trotzdem noch jung und joa ... es ist für uns beide ein tolles gefühl. für mich ein bisschen mehr, da sich mein nachname geändert hat. (nach 2 Jahren immer noch etwas ungewohnt) weiß nicht, man fühlt sich einfach dann als komplett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Witch

Ach, das könnte mir auch gefallen... Leider erst in einem anderen Leben. Letztens sah ich eine Braut in dunkelrot, auch sehr fülliges Kleid - sah Schick aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Witch

es sei denn, ich heirate in rot, behalte meinen Namen und habe eine Pferdekutsche. Damals, als ich mir das sagte, waren das alles Dinge des Unmöglichen. Heute nicht, ich habe in rot geheiratet, habe meinen Namen behalten und die Kutsche (ähmmmm Planwagen) konnte ich auch noch organisieren. Die kirchliche Trauung hingegen war die Schlimmste, die ich jemals beiwohnen musste.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wirst in meinem Kleiderschrank nix anderes finden als schwarzes und ein paar Lila Sachen


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

langweilig oder gab es zuviele Pannen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich finde die mittelalterlichen Gewandungen so schön. Nicht alle, aber einige. In 8 Jahren wird der Eheschwur erneuert und vielleicht auch vor Gott. Und vielleicht hab ich dann das Glück, so ein traumhaftes Kleid tragen zu dürfen *schwärm*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

Wir waren 12 Jahre zusammen. Wir haben beschlossen zu heiraten. Mein Mann wusste, dass ich nichts blöder finde als einen Antrag, und deshalb habe ich auch keinen bekommen. Und geheiratet haben wir im ganz kleinen Kreis, da ich den ganzen Schnickschnack ums Heiraten furchtbar finde....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ih möchte gerne einen antrtag und ghanz kitschig in weiss und mt kutsche usw usw ;) aber die perfekte länge der bez,? keine ahnung., es muss sich richtig anfühlen. sagt eine, die noch nie verh. war und auch nicht standesamtlich heiraten möchte. nur kirchlich.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eule2000

und ich bin Standesbeamtin und muss es deshalb wissen. :-) Ich glaube in jeder Beziehung gibt es eine Phase an der man merkt, dass Veränderungen an der Zeit sind, man hat das Gefühl, dass die nächste Stufe folgen sollte. Entweder ganz oder gar nicht. So ähnlich höre ich das oft bei den Ehe-Anmeldungen heraus, vielleicht weil sie auch meine Erfahrung bestätigen. Als Kontrollmensch, war es mir wichtig, dass das Finanzielle auch geregelt ist. (das man z.B. eine Hochzeit auch bezahlen kann) Und klar, dass ich mir meinen Mann auch als Vater vorstellen konnte. (ich hätte ihn nicht geheiratet, wenn er keine Kinder gewollt hätte) In unserer Beziehung fand ich die Phasen anstrengend, wir standen wirklich an einem Punkt, entweder Trennung oder Hochzeit. (wir wohnten aber noch nicht zusammen) Da waren wir 2,5 Jahre zusammen und es ist fast 11 Jahre her. :-) Wenn dir jetzt diese Gedanken kommen, dann sicherlich nicht ohne Grund. :-)