lirena
bewahrt ihr es auf??? Unser Bäcker hier im Ort ist ziemlich teuer geworden und nun bin ich am überlegen wo ich denn noch leckeres und günstiges Brot herbekomme! Wie macht ihr das, auf Vorrat kaufen und einfrieren??? Danke und lg
Genauso: in Scheiben schneiden lassen und einfrieren. Der Preis ist allerdings bisher gleich geblieben, bzw. Höchstens um 10 Cent nach oben gegangen. Kartoffeln und Paprika sind gerade irre teuer geworden...
beim Bäcker ständig hoch, Brot, Brötchen, Brezeln...
ich finde das wurst ganz schön teuer geworden ist
Brot kaufe ich frisch beim Bäcker und zwar nach Bedarf.Ich zahle für 1kg Brot hier 1,25 Euro.Am Wochenende backe ich es selbst.
Die darf ruhig teuerer werden - die Leute essen ohnehin viel zu viel Fleisch...
Armes Hascherl...
wir essen nicht viel wurst,aber wenn dann doch,dann finde ich die preise schon recht heftig
muss jeder Beitrag immer kaputt gemacht werden wegen irgendwelchen Wernerkommentaren...manmanman...
Doch nicht jeder!
Aber hier war es gerade zu köstlich zu sehen, wie sie immer wieder nur lügt... Angeblich hat sie nämlich den lieben langen Tag "was besseres" zu tun, und schreibt dann doch immer alle naselang mit...
irgendwas schreibt....kommt sowas... Egal...
Wurst und Fleisch hole ich immer im Direktverkauf beim Metzger. Da ist es um einiges billiger. Gruß Sylvia
Wir haben auch so einen Laden. Jeden Freitag öffnen sich die Tore, und es ist gerammelt voll. Aber es lohnt sich wirklich! Wurst mag ich eh nicht. Nur Schinken und Salami...
Bei uns hat der Direktverkauf jeden Donnerstag, Freitag und Samstag geöffnet und dort weiß ich wenigstens, dass ich gute Ware bekomme. Die Metzgerei hat bestimmte Bauernhöfe in der Region von wo sie die Schlachttiere bekommen und diese werden direkt von der Metzgerei geschlachtet. Also keine Ware mit unbekannter Herkunft. Gruß Sylvia
beim bäcker im supermarkt.....da wir jetzt nicht sooo große brotesser sind,kaufen wir eins pro woche,das ist noch bezahlbar. mein freund ist total gerne die tosties,die hole ich im supermarkt. aufbewahren tu ich es im brotkasten
Ich arbeite ja bei einem Bäcker, kaufe mein Brot aber bei Lidl :-D Dort kostet ein Laib Brot (ich glaube 1000 Gramm) 1,19 Euro, im Angebot sogar nur 99 Cent...da kann kein Bäcker mithalten und das Brot schmeckt einmalig! Ich kaufe immer zwei Brote, schneide das direkt und friere es ein, so kann ich es spontan auftauen oder scheibenweise in den Toaster schmeißen. Toastbrot hab ich ebenfalls immer zwei Packungen eingefroren
Das wundert mich jetzt aber! Man sollte meinen, die, die direkt an der Quelle sitzen haben es immer am besten?!?
eh nur einmal die Woche da und wenn ich Samstags Nacht da bin, ist das Brot von Freitag (Samstags werden nur Brötchen gebacken) und nebenbei macht mein Chef sehr viel mit Mohn und Sesam und das mag ich nicht :-D mein Chef trifft so zu sagen, meinen Geschmack nicht unbedingt :D
Ich habe mal gehört, dass gerade das nicht mehr frischgebackene Brot bekömmlicher sein soll... Und es gibt auch einige Läden, die Brot vom Vortag biliger abgeben - und nicht wenige Leute kaufen da! Wenn du natürlich das Brot dort nicht magst, kann man nichts machen.
ich friere es eh ein :-)
Einfrieren und entweder Bergmann(Singelkruste) oder so ein Weizenbrot vom Kaufland für 0,99(fertig abgepackt, von den aufgebackenen Sachen wird mir schlecht, keine Ahnung was die da reinmachen).
Mein Vollkornbrot backe ich meist selber. Für meinen mann kaufe ich im Real-Backshop beim Wocheneinkauf einen Laib. Eine Hälfte friere ich sofort ein.
Gelagert wird Brot im "Laibwächter" von Tupper oder in einer großen Clipp-Lock Dose von Emsa, wobei ich die aber nicht ganz fest verschließe und beide Behälter auch täglich 10 Minuten "lüfte".
Brezel finde ich hier in der gegend unverschämt teuer. Ich kauf bei Aldi Süd die Tiefkühlbrezel zum Aufbacken, die sind der Hammer!
LG
Bei Springer und Effenberger, beides Hamburger Biobäcker. Kaufe dort schon seit guten 10 Jahren. Ansonsten auch mal Vollkornbrot von Demeter auf dem Biomarkt. Auf jeden Fall fast immer Vollkornbrot. Das Bio Oliven-Chiabatta von Springer ist der Hammer. Gruß maxikid
Brot backe ich selbst und dann auch gleich 3 - 4 Laib, da wir täglich einen 1-Kilo-Laib verbrauchen. Gruß Sylvia
Das Kartoffel-Kürbisbrot von Aldi ist super lecker. Das kaufe ich sehr gerne. Mein Sohn liebt frisches Zwiebelbrot Ansonsten kaufe ich da wo ich gerade bin. Wir brauchen viel Brot. Zum Abendbrot, Arbeit, Schule. mein Mannnimmt immer schon 4 Scheiben mit. Ich lass es immer in der Tüte, in der ich es kaufe
ich kaufe selten brot und dann ist es auch meist nur mischbrot vom supermarkt und ich bewahr es in der verpackung auf
Was versteht Ihr unter teuer, in Bezug auf Brot? lg Anja
Ich finde zum Beispiel fast 4 Euro für ein Graubrot teuer. Dafür kaufe ich vier Brote bei Lidl...
wenn ein normales Roggenmischbrot schon an die 3 Euro kostet und damit nicht genug-da die Preise ständig hochgehen.
zwei Euro für ein KLEINES Weizenbrot-ja das finde ich teuer. Wir verbrauchen hier relativ viel Brot.
unsere Lieblingsbrote 4,20 bis 4,40. Ich brauche ca. 3-4 Brot die Woche. Gruß maxikid
Ich kaufe beim hiesigen Bäcker, weil es gut schmeckt und wir nicht all zu viel Brot brauchen. Würde wohl ansonsten die Backstuben in den Läden aufsuchen. Ich schneide das Brot am Kauftag komplett auf und das, was wir nicht an dem Tag essen, froste ich ein. Dann taue ich bei Bedarf auf mit der Mikrowelle.
Mal kaufe ich beim Bäcker, manchmal schnell ein Brot aus dem Aldi. Aber meistens beim Bäcker. Aufbewahren tu ich es in einer Tüte, entweder Plastikbeutel oder mal in so einer Stofftasche. Hab noch keine gute Lösung gefunden, wo es lange hält, aber auch nicht hart wird. melli
Hier gibt es nur noch selbst gebackenes Brot, geht schnell ist günstig und schmeckt viel besser als gekauftes Brot. Das Brot hält hier höchstens 2 Tage und in einem gefrierbeutel ist es auch noch am 2. Tag ganz frisch. LG
das wir hier in deutschland die günstigsten lebensmittel haben? wollt ihr die auch noch geschenkt??? ich schau beim einkaufen auch auf preise, mache aber bei brot und fleisch keine kompromisse mehr. schaut euch mal zu die zutatenliste eurer brotpreisbrecher an, da kann einem nur schlecht werden! das ganze billigzeugs kommt zum grössten teil aus den oststaaten, wird billigst produziert, damit der dauermeckernde deutsche sich ungesunden schund reinstopfen kann. denkt da mal drüber nach! wir essen im moment zu dritt 2-3 brote in der woche und da geb ich gerne 10 € dafür aus, wenn ich weiss, was der bäcker meines vertrauens an zutaten verwendet.
http://www.chefkoch.de/rezepte/1344331239198800/Saftiges-Vollkornbrot.html total lecker, schnell und ohne gehzeit....
das Rezept hört sich super an-werds direkt mal ausprobieren :)) Danke und lg
Lidl - dort schneide ich es direkt und friere es dann zu Hause in "Portionen" ein / hole es nach Bedarf raus. Schmeckt total lecker. Wenn "unser " Brot dort grad aus ist, hole ich es auch mal bei Aldi oder Edeka.
Ich kaufe alle 2 Tage ein halbes Brot beim Bäcker (kostet 1€) und bewahre es in einen Tupper-Brotkasten auf. Ich mag kein Brot, dass schon älter ist, möchte es immer (fast) frisch haben. Supermarktbrot kaufe ich generell nicht, auch keine anderen Supermarktbackwaren. Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?