Berlin!
Sprich: in was für ein landestypischer Restaurant? Ich gehe sehr gerne zum Vietnamesen, Eine gute Freundin stammt aus Vietnam und deswegen bin ich mir sehr sicher, das die Küche authentisch ist, Mega lecker. Außerdem gibt es hier in der Nähe einen sehr leckeren Chinesen. Also einen auch authentischen, nicht diese Süss-Sauer-Chinesen. Ein Freund von mir hat lange in China gelebt und meint, es sei wie in China und es gehen dort sehr viele Chinesen essen. Gerne auch zum Koreaner, Tisch-BBQ. Sehr lecker. Betrieben von Koreanern, aber keine Ahnung, ob das nun alles so koranisch ist. Lecker reicht mir. Und natürlich: Italiener. Da bin ich echt wählerisch, weil wir so oft in Italien sind und ich immer vergleiche. Ceylonesisch mag ich auch gerne, da gibt es aber kaum gute und gut erreichbare hier. Ich möchte nicht 2 Stunden unterwegs sein. Indisch geht hingegen immer. Egal, ob nun authentisch oder nicht.
Bulgarisch und griechisch
Bekomme gleich Hunger
Oh ja...griechisch mag ich auch. Lecker. Bulgarisch war ich noch nie...klingt gut. Ist das ähnlich? Hier gibt es einen Georgier. Da will ich unbedingt mal hin.
Ich finde die kaukasische Küche (u.a georgische) auch sehr lecker. Leider ist diese in unseren Kreisen eher unbekannt ,aber wer schon einmal in den Genuss gekommen ist , der wird sie sicher nicht mehr missen wollen, denke ich.
Hab hier leider nicht viel Auswahl. Der Türke in meiner Nähe ist toll, ebenso der Grieche. Die Chinesen sind eher schlecht, dafür muss ich dann weiter fahren. Mexikanisch mag ich auch ganz gern. Deutsche Küche ist aber auch nicht verkehrt. Gibt hier glücklicherweise auch ne kleine Auswahl an Restaurants, die klassische Deutsche Küche anbieten :)
Griechisch
Die Nachbarn meiner Eltern haben ein griechisches Restaurant, Tochter in meinem Alter.
Ich bin quasi halb Griechin
Vergessen zu erwähnen, dass wir natürlich jeden Tag unserer Kindheit zusammen verbracht haben und wir oft abends mit lecker Essen versorgt wurden.
Das klingt sehr...äh...lecker. Griechisch ist auch wirklich gut. Mjam.
Afghanisch, asiatisch, indisch oder bayrisch. Aber wir gehen nur noch selten essen, da scheinbar unsere Ansprüche zu hoch sind und es kaum noch richtig gute Lokale gibt (wo es sich für uns lohnt, hinzufahren...). Ich koche dann lieber selber - auch afghanisch und indisch, wenn es sein muß ;-)
Wir essen entweder gern Steak oder Burger. Gehen auch gern in ne gute Gaststätte. Mein Noch- Mann geht auch gern Chinesisch essen und ich eher griechisch aber leider gibt's hier keinen. Für mich mit Reizdarm muss es allerdings immer frisch sein, deswegen bin ich wählerisch was die Restaurants betrifft.
Wir essen eigentlich alles sehr gern. Bei uns ist auch sehr wichtig, wie die Weinkarte und co. aussieht. Daher fällt bei uns der Grieche, Kroate etc. oft aus. da die Weine oft nicht nach unseren Geschmack sind. Ich habe aber jetzt einen Griechen gefunden, mit einer 1 a Getränkekart plus 1 a Essen. Gerne essen wir auch in gehobeneren Restaurants mit Euro/Asiatischer Küche. Japanisch ist auch toll.... LG
Wir holen uns gerne was vom Thai Imbiss einen Ort weiter (dort zu essen steht nicht zur Debatte, es ist halt nur ein Imbiss aber das Essen ist wirklich gut)
Dann hat ein neuer Asia aufgemacht der bietet vietnamesische und thailändische Küche an.. Sehr gut
Gut bürgerlich haben wir auch 2 ausgezeichnete Restaurants in der Nähe. Die sind auch etwas teurer und werden dementsprechend seltener besucht (zumal mein Mann echt gut kochen kann)
Wir gehen normal nie essen. Manchmal im Urlaub. Ansonsten holen wir was beim Griechen.
Am liebsten beim Italiener.
Nichts geht über Pizza und Pasta
Gern indisch oder italienisch...
Aber ich mag auch griechisch/türkisch sehr gern!
Sushi esse ich auch wahnsinnig gern.
Chinesisch (authentisch!) ist nicht so mein Fall...meine Zeit in China hat Spuren hinterlassen
Haute Cuisine zu besonderen Anlässen finde ich auch toll!
Eines meiner größten "Essensexperimente" war (neben der Chinazeit) ein Essen beim Äthiopier oder authentische creolische Küche in diversen Urlauben.
Wir haben einen Inder in der Nähe zu dem wir sehr gerne gehen. Ich gehe auch gerne zum Griechen, das mögen meine Jungs aber nicht. Chinesisch und vietnamesisch essen wir auch alle sehr gerne.
Bei Russe ist auch gut .
Ich bin von Polen und wenn Russisch essen gehen schmeckt ein bisschen Zuhause
Italienisch auch gut.
Oder Thai.
Deutsche Küche ist super auch! Knödel und braune Soße!
Ich finde überall
Oh ja, russisch/polnisch mag ich auch gerne. Deftig, gehaltvoll, sehr lecker. Nichts für jeden Tag (also für mich persönlich) aber gerade, wenn es draussen kalt ist, mag ich das. Ich war mal Eineige Zeit in Litauen, Auch sehr lecker,
Ja das stimmt ist starke Küche für Winter
deftige Küche esse ich am Liebsten immer bei großer Hitze. Im Winter zieht es mich zum Salat....Lg
....ist bei mir und vielen, die ich kenne, genau umgekehrt. Aber eigentlich machreich das gar nicht so sehr am Wetter fest. Pizza zum Beispiel geht immer :-))
und Pommes mit Trüffelmayo, schön salzig, Pizza liebe ich auch.... Ich weiß, ich bin komisch... LG
Aber nicht im Sinne von "Haha-lustig" sondern eher so "Hilfe, mein Aquarium brennt", oder? Nein, Scherz. Finde ich gar nicht komisch. Ich mag Pommes mit Essig.Und Nudelauflauf mit Pflaumenkompott.
Und ich liebe Spaghetti Bolognese mit Butter und einem Klacks Pflaumenmus....
Essen gehen tun wir zwar nicht, aber wir holen uns regelmäßig was nach Hause.
Und dann am allerliebsten griechisch!
Mit Suflaki und Reis könnte ich mich besinnungslos mampfen!
In der Dorfpampa findet man nicht viel,was wirklich gut ist und man keine längere Reise hat. Von daher gehen wir eher Essen, wenn wir unterwegs sind. Länderspezifisch fällt da zumeist eher raus (da oft spontan und was da ist) und asiatisch ist nicht auf er Wunschliste meiner Männer.
Was aber ein Kriterium ist, bei der Auswahl, ist das Bierangebot. DAS kann durchaus entscheident sein, wo wir hin gehen.
Just letztens habe ich ein soooooooo leckeres Bier getrunken... nannte sich "Gerit" und hatte eine fruchtige, Mangonote. Hach, ein gutes Bier ist viel wert...
für mich bitte aber unbedingt frisch gezapft....
Na Flaschenbier kann man auch zuhause trinken. Dafür muss man nicht "raus".
Wobei ich da leider -hygienebedingt- auch schon trauriges erlebt habe. Da kam es just vor einem Jahr vor, dass eine ReFa uns weis machen wollte, dass in meinem Pils "Schwebstoffe" wären und dies normal wäre... Neben mir saß ein Braumeister (Familie) und dieser war so perplex, dass die ReFa da mit ihm "diskutieren" wollte. Die Leitungen wurden schlicht und ergreifend nicht gesäubert. Haben es dann an die Brauerei (mit netten Worten) weitergeleitet, die dort ihr Bier vertreibt. Nun gibt es dort kein Bier mehr, was jedoch andere Gründe hat.
Eine ganz simple einfache Wirtschaft. Sprich regionale Küche. Das darf auch gern überall sein, man lernt ja gern mal neue Dinge kennen.
Koreanisch!
Das Yamyam in Berlin ist sehr zu empfehlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen