Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Wie kuschelt Ihr mit Eurem Kleinkind?

Umfrage: Wie kuschelt Ihr mit Eurem Kleinkind?

auf der Reise

Beitrag melden

Mein Kind war anfangs gar nicht für viel Körperkontakt außer "Funktionalem" (Stillen, Fliegergriff, Bäuerchen-Machen usw.) zu haben, dann lernte er zwar die "Bäuerchen"-Position auf der Schulter lieben... aber "normales" Kinderkuscheln ist immer noch wenig. Wenn er müde ist, kann man ihn am ehesten mal etwas umarmen, einfach liebhaben :-) ... und in der Trage kann ich ihn halt indirekt umarmen, solange ich mich dabei fortbewege (sonst will er aus der Trage raus). Aber vielleicht habe ich auch zu wenige Ideen, wie Kuscheln mit Kleinkindern aussehen kann? Daher die Frage: Wie habt Ihr mit Euren Kleinkindern gekuschelt bzw. kuschelt mit ihnen? Vor allem im Alter von ca. einem halben Jahr??


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Wenn er nicht will, garnicht! Ich finde man sollte die Grenzen/das Verhalten akzeptieren und nichts erzwingen! Gerade in dem Alter sind andere Dinge viel interessanter, als still auf dem Schoß zu sitzen und zu kuscheln Ich könnte mir vorstellen dass wenn sie vielleicht noch 1 oder 2 Jahre älter sind dass das automatisch auch mehr wird. Mein Kleiner ist jetzt 1 Jahr alt uns das höchste der Gefühle ist mal dass er 3 Sekunden seinen Kopf auf meine Schulter legt..aber das meistens auch nur wenn er müde wird


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

(Daß ich das nicht gegen seinen Willen mache, ist ja selbstverständlich. Ich bin lediglich neugierig, wie es andere handhaben bzw. ob ich da zu ideenlos bin. Und klar, sollte er dann wirklich andere Varianten super finden, sage ich nicht nein. ;-))


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Mein Kind ist jetzt 2 und war am Anfang auch nicht in dem Sinne kuschelig. Wegen Bauchschmerzen mal auf mir schlafen, zum Stillen im Arm, aber sonst? Nö. Hab’s akzeptiert und mittlerweile ein absolutes Kuschelkind. Nachts muss ich bestimmt 3h still halten, in denen mit meinem Arm gekuschelt wird und tagsüber werde ich auch mal zwischendurch geknuddelt (halb erwürgt ), bekomme Luftküsse oder sonst etwas. In unserem Fall hat sich also akzeptieren, abwarten, aber auch positiv unterstützen, wenn das Kind dann mal kommt, dahingehend sehr bewährt. :) (ich bin da aber auch genau so - man muss mich kommen lassen, sonst bin ich abwehrend )


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Wenn mein Kind das nicht will, garnicht. Sie war von Anfang an kein Kuschelbaby. Nun ist sie fast 1 1/2 Jahre alt und es ist so geblieben. Wir haben in ihrem Zimmer eine Kuschelecke, in der lese ich ihr abends vor, bevor es zu Bett geht. Da setzt sie sich zu mir und lehnt sich an. Mehr nicht. Aber das ist für mich okay. Ich kann sie ja nicht zwingen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich habe meine Tochter immer als kuschelig empfunden, obwohl es sich bei ihr auch auf das Stillen/Brustnuckeln und Tragen beschränkte, aber sie brauchte als Baby extrem viel Körperkontakt. Auch jetzt (bald 17M) hängt sie dabei eigentlich immer an meiner Brust, kann das aber gut und gerne mal 20 Minuten. Mit meinem Mann kuschelt sie seit einiger Zeit immer mal ganz kurz für ein paar Sekunden, sagt „Ei“ usw. und legt auch mal ihren Kopf ab. Sie rennt auch auf uns zu und streckt die Arme aus. Richtig kuschelig wird sie erst, wenn fremde Leute zugegen sind. Beim Arzt zum Beispiel klammert sie sich erstmal fest an mich und checkt die Lage ;)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Guten Morgen, Bei uns fing das kuscheln erst an, als sie mit 10 Monaten abgestillt werden musste. Vorher reichte ihr wohl die Nähe beim stillen vollkommen aus. Getragen wurde sie da auch schon 3 Monate nicht mehr, weil sie nicht wollte. Das fing dann so an, dass sie immer mal ankam und für 2-3 Sekunden in den Arm wollte, danach war aber alles andere schon wieder wichtiger. Mittlerweile ist sie 18 Monate und kuschelt noch immer nicht länger als 10 Sekunden am Stück. Danach will sie wieder spielen/rumtoben. Wenn sie wirklich mal länger den Kopf ablegt ist es immer ein deutliches Zeichen dass sie müde ist oder, falls es mitten am Tag passiert, dass man einmal schauen muss, was sonst nicht stimmt. Ach ja, sie hat im Alter von ca 9-11 Monate ihr Nachmittagsschläfchen oft auf mir gemacht, das habe ich so genossen dann würde der Babybauch aber leider immer größer und ich musste sie an ihr Bett gewöhnen


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hier leider auch kein Kuschelkind, zumindest nicht im wachen Zustand. Wenn sie schläft braucht sie dagegen immer leichten Körperkontakt - aber nichts mit auf dem Bauch oder eng an uns gekuschelt, sondern eher Händchen halten oder Fuß am Rücken o.Ä. Natürlich sollte man die Grenzen eines Kindes akzeptieren. Aber auch wie Eltern haben ein Bedürfnis nach Kuscheln und Körperkontakt. Dieses Bedürfnis ist bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Ich halte es für unproblematisch, dem Kind Mal einen Schmatzer aufzudrücken oder es kurz in Arm zu nehmen, um das eigene Bedürfnis zu stillen. Wir machen es zumindest so, denn auch uns Eltern muss es gut gehen. Aber wir halten sie nicht mit Gewalt gegen ihren Willen fest. Das ist wie gesagt eher ein ganz kurzes an uns Drücken, wenn sie eh auf dem Arm ist oder so. Ab und an ist das wie ich finde völlig legitim. Wenn das Kind dann seinen Unwillen ausdrückt, lässt man es dann eben gehen. Unsere Tochter ist übrigens 16 Monate alt.


VMBB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich glaube es kommt aufs Kind an wie gerne es kuschelt meiner ist 16 Monate alt und kommt oft zwischendurch Küsschen geben oder umarmt.meinen Hals oder streichelt meinen Kopf ich umarme dann zurück ...der Papa kommt von sich aus also Papa umarmt Mini und das kann er nicht leiden..... Vielleicht kommt es einfach noch wenn nicht mehr alles so interessant ist.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Es gibt eben Kinder, die nicht gerne kuscheln. Das ist so und da ist auch nichts falsch daran. Abgesehen davon ist für mich ein 6 Monate altes Kind noch ein Baby und kein Kleinkind und da kann es sich auch noch ändern, dass es später, wenn das Kind älter wird, vielleicht mehr wird. Muss aber auch nicht. Mein Großer war nie ein Kuschelkind. Er hat es einfach nicht gemocht, somit hab ich das akzeptiert. Im Babyalter hat er sowieso überhaupt nicht gekuschelt und im Kleinkindalter dann vielleicht mal für ein paar Sekunden. Jetzt ist er 7,5 Jahre alt und kommt ab und an her und will eine kurze Umarmung und abends vorm Schlafengehen lege ich mich kurz neben ihn ins Bett und da kommt es darauf an, manchmal kuschelt er sich ein paar Minuten an mich, manchmal liegt er einfach nur neben mir im Bett und redet mit mir. Mein Kleiner ist jetzt auch kein extremes Kuschelkind, aber er kuschelt doch deutlich mehr als der Große. Im Babyalter aber in dem Sinn auch noch nicht, da werden sie halt einfach viel getragen bzw. hat man sie eh öfter nah bei sich. Seit dem Kleinkindalter kommt er immer wieder mal an und hat sich hergekuschelt und dann eben mehrere Minuten seinen Kopf auf meine Schulter gelegt oder sich in meinen Arm gekuschelt, etc. Auch nachts kuschelt er sich immer wieder mal an mich und ich nehme ihn dann eben in den Arm und halte ihn kurz fest oder lege meinen Kopf an seinen. So, wie es halt gerade passt und die Kinder das wollen. Im Großen und Ganzen zwinge ich den Kindern aber nichts auf, sondern kuschel dann mit ihnen, wenn sie es von sich aus wollen und so, wie sie es wollen. Jeder ist da einfach anders.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Die ersten 3-4 Monate hat sie immer auf mir geschlafen tagsüber. Danach hat es aufgehört und seitdem mag sie nicht mehr kuscheln. Sie kann sich keine 2 Sekunden ruhig halten und will rumlaufen und die Welt entdecken Ich hoffe, dass doch mal wieder eine Zeit kommt in der sie kuscheln will.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Meine Tochter lebte von Anfang an quasi auf mir, Kuscheln konnte man das aber noch nicht nennen. Sie brauchte immer viel Körperkontakt, das hat sich auch durch Fliegergriff und Trsgetuch bemerkbar gemacht (ablegen ging überhaupt nicht, Kinderwagen entsprechend auch nicht). Und viel Stillen. Erst als sie sich durch Krabbeln und vor allem dann durch Laufen selbstständig auf den Weg machen konnte, ging es dann mit dem richtigen Kuscheln los. Also mit Buch auf den Schoß klettern und rankuscheln, Kopf an Kopf legen, Arme ausstrecken zum Hochnehmen und Kopf an den Hals schmiegen etc. Mach dir also noch nicht so die Gedanken. Mit 6 Monaten zeigt sich das noch anders. Und es heißt ja auch, dass manche erst mit dem Laufalter anfangen, sich die Sicherheit bewusst zu holen.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich denke, dass kommt mit der Zeit. Unserer kleinen hat kuscheln zum einschlafen und stillen auch immer voll gereicht, mitlerweile kommt sie zwischendurch und umarmt uns kurz, bevor sie wieder weg läuft. Was früher aber öfter mal ein paar Minuten extra kuscheln gebracht hat, war, wenn ich zb auf der Couch lag und sie neben mir in meinem Arm und wir was zum anschauen hatten (also fingerspiele, eine Rassel, oder sowas) was sie dann ganz genau inspiziert hat und in der Zeit auch gern in meinem Arm liegen geblieben ist. Das war dann aber mit zunehmender Mobilität vorbei.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Mein Sohn hat so ca. Mit 9 monaten begonnen uns zu umarmen und auch festzuhalten. Bis dahin hat er sich eher kuscheln lassen. Jetzt mit 19 Monaten krabbelt er auf meinen schoß, umarmt mich und streichelt mir z.b auch die Haare. Er ist aber wirklich sehe kuschelig und kommt immer mal zwischendurch für eine runde.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Dake für die vielen Antworten! Vor allem "beruhigt" es mich, daß Ihr es nicht so viel anders macht / die Kinder es in dem Alter noch nicht brauchen. Ich hatte jetzt mehrfach gehört und gelesen, wie wichtig Kuscheln sei und wieviel gekuschelt werde - da wollte ich mein Kind einfach nicht zu kurz kommen lassen. Wenn er bisher wohl nicht mehr braucht, als er bekommt, ist ja alles prima. Mit meinen eigenen Kuschelbedürfnissen komme ich schon klar. :-) ... und zugleich auch einfach spannend, was Ihr erzählt. :-)


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Dake für die vielen Antworten! Vor allem "beruhigt" es mich, daß Ihr es nicht so viel anders macht / die Kinder es in dem Alter noch nicht brauchen. Ich hatte jetzt mehrfach gehört und gelesen, wie wichtig Kuscheln sei und wieviel gekuschelt werde - da wollte ich mein Kind einfach nicht zu kurz kommen lassen. Wenn er bisher wohl nicht mehr braucht, als er bekommt, ist ja alles prima. Mit meinen eigenen Kuschelbedürfnissen komme ich schon klar. :-) ... und zugleich auch einfach spannend, was Ihr erzählt. :-)