Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Wie informiert ihr euch?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage: Wie informiert ihr euch?

bellis123

Beitrag melden

Weiter unten wurde eine Userin beleidigt, weil sie erst 2 Tage nach dem schrecklichen Ereignis in Hanau davon erfahren hat. Es wurde z.B. von einer anderen Userin suggeriert es wäre normal täglich mehrere (!) Tageszeitung zu lesen. Ich frage mich wer dazu tatsächlich Zeit hat. Daher meine Umfrage wie (welches Medium) und wann ihr euch über das Tagesgeschehen informiert und wieviel Zeit ihr damit verbringt. Bei mir ist es so, dass ich morgens und nachmittags in der S-Bahn (sofern ich einen Sitzplatz ergattern konnte) jeweils ca. 15 Minuten Zeit habe. Zuerst beantwortete ich WhatsApp-Nachrichten bzw. E-mails, wenn etwas angefallen. Meist sind danach noch ein paar Minuten Zeit, in der ich online Nachrichtenseiten durchstöbere. Tatsächlich komme ich allerdings oft nur dazu die Überschriften zu lesen und vielleicht 1-2 Nachrichten anzuklicken. Auf direktem Weg gehe ich zur Kita, hole die Kinder und wir sind ca. 16:30 Uhr Zuhause (wenn wir noch auf den Spielplatz gehen auch später). Ich beschäftigte mich mit den Kindern, dann gibt es Abendessen, dann die Bettrunde. 20:00 Uhr ist meist Ruhe, dann machen wir mind. 30 min Hausarbeit. 22:00 Uhr will ich im Bett liegen, vorher noch duschen. Also bleibt mir am Abend höchstens 1 Stunde "zur freien Verfügung". Naja, mit irgendwas ist man in der Stunde ja doch meist beschäftigt. Zum Nachrichten im Fernsehen schauen kommen wir tatsächlich meist nur am Wochenende. Ist das wirklich so verwerflich?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Kinderlos begann der Tag mit der örtlichen Freien Presse. Gegen Abend NTV. Dann wurde ich schwanger und habe tatsächlich bewusst die Augen verschlossen. Ich hatte genug Sorgen und Probleme und wollte nichts sehen und hören. Es änderte sich dann auch mit unserem Schreibaby nichts. Nach einem Jahr ging ich wieder auf Arbeit und Nachrichten gibt's seit dem nur noch in Maßen. Meistens blinkt das Handy :-)


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich sehe mir morgens immer schnell die Schlagzeiten eines Online Nachrichtendienstes durch. Wenn ich Zeit habe und mich etwas interessiert lese ich auch den Artikel dazu. Ich verpasse so auch manchmal was. Finde ich aber definitiv nicht schlimm Was sollte sich ändern, ob ich jetzt über alle Nachrichten informiert bin oder nicht


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich höre jeden Morgen im Bad Nachrichten im Radio. Das reicht mir.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Zeitung, Radio, Internet. "Zum Nachrichten im Fernsehen schauen kommen wir tatsächlich meist nur am Wochenende. Ist das wirklich so verwerflich?" QUATSCH - das ist überhaupt nicht verwerflich! Verwerflich ist viel eher, eine(n) Benutzer(in) deswegen anzumeckern, weil sie/er nicht sofort und gleich darüber informiert ist. Und falls/wenn nicht, kann man sowas auch netter, höflicher und freundlicher kundtun - und muss nicht gleich so dermaßen empört und ungehalten reagieren. Meine Meinung zumindest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wo wurde denn die Userin beleidigt? Ansonsten: Tageszeitung, jeden Morgen (meine Kinder übrigens auch, zumindest die Schlagzeilen), Internet und Fernsehen, wichtig ist mir die Mischung. Der Rest wird gezielt nach gesucht. Facebook ergänzt, ich bin in bestimmten Gruppen oder habe Seiten abonniert, die meiner Interessenlage nachkommen (Naturwissenschaften, Politik)


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wer das nicht mitbekommen hat, lebt ziemlich hinterm Mond" ist zum Beispiel deine eigene Aussage. Schon vergessen? Aber du warst nicht die einzige... Du kannst aber nicht den Tagesablauf mit Schulkindern mit dem von Familien mit Kitakindern gleichsetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Das siehst Du als Beleidigung??? What? Ich habe auch Zeitung gelesen, als die Kinder sogar noch im Babyalter waren. Und ich bin froh, das meine Kinder schon informierter sind, als so manche erwachsene Person. Das wird in der Schule sogar voraus gesetzt, über das Tagesgeschehen zumindest im Groben Bescheid zu wissen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, dann ist das wohl dein normaler Umgangston. Als meine Kinder Babys waren, habe ich natürlich auch häufig Zeitungen gelesen bzw. die 12:00 Uhr Nachrichten gesehen. Da ist man ja auch den ganzen Tag Zuhause und hat viel Zeit wenn das Baby schläft. Dass du mit großen Kindern/Jugendlichen Gelegenheit hast beim Frühstück Zeitung zu lesen ist auch klar. Versuche das mal bei einem 1jährigen. Und ganz ehrlich: ich sehe es nicht als Priorität früh schon vor den Kindern um 5:00 Uhr aufzustehen (nachdem man nachts wegen der Kinder auch schon 2-3 mal wach war), nur um eine halbe Stunde zur Zeitungslektüre zu haben.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Was war denn für dich eine Beleidigung? "Hinterm Mond Leben"? Ich habe 5 Kinder und selbst als die Kleiner waren war die Zeit da um sich zu informieren. Bevor man hier liest und schreibt kann man sich kurz belesen was so in Deutschland und der Welt los ist. Ich sehe es auch als Ausrede die Kinder vorzuschieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich habe auch Zeitung gelesen, als die Kinder 1 Jahr alt waren, logisch. Wieso soll ich keine Zeitung lesen können? Da benötige ich keine Versuche. Aber gut, Du hast ja deutlich gemacht, das Du kein Interesse hast, tagesaktuelle Informationen aufzuschnappen. Ich habe dafür kein Verständnis.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo habe ich das bitte geschrieben? Es ging nicht um mich (ich habe die Nachricht zeitnah mitbekommen, was dir ja anscheinend so wichtig ist), sondern um eine andere Userin. Aber darf ich dich aus Interesse fragen WANN du mit 1jährigem Kind Zeitung gelesen hast? Vielleicht kann ich ja was von dir lernen. Hast du dir dann extra den Wecker früher gestellt damit du gleich morgens Zeit dafür hast bzw. ist die Zeitung bei euch so früh überhaupt schon da? Ich steh 6:00 Uhr auf, bin bis 6:30 Uhr im Bad, mache die Brotdosen und decke den Tisch bis 6:45, wecke die 5jährige (sie macht sich selber fertig), wecke den Kleinen und mache ihn fertig, 7:00 Uhr sitzen wir beim Frühstück. Wir müssen spätestens 7:30 Uhr aus dem Haus.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich antworte da einfach mal. Ich habe z.B.den Tisch abends gedeckt (außer die Sachen aus dem Kühlschrank). Spart morgens Zeit. Brotdosen mache ich nebenbei beim Frühstück, habe ich schon immer so gemacht. Ich brauche auch keine 30 min im Bad Wann bei uns die Zeitung kommt,keine Ahnung wir haben sie online abonniert. Ich stehe im 5:45 Uhr auf oder bleibe wach je nachdem wann ich von der Arbeit komme. Dann kommen die restlichen Sachen auf den Tisch, lese kurz im Internet, wecke gegen 6:00 Uhr alle Kinder. Während des Esens mache ich alle Brotdosen fertig. Die Kinder machen sich nach und nach fertig,mittlerweile alle alleine aber als sie Kleiner waren habe ich das gemacht. 7:15 Uhr gehen alle los.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich brauche auch keine 30 min im Bad, dafür lese ich Zeit . Und zwischen durch schaue ich auch ins Netz. Und im Auto läuft tatsächlich auch Nachrichten, hab ich ganz vergessen, das ich auch noch im Auto Nachrichten höre. Unsere Zeitung soll bis 6:30 Im Kasten sein, meistens klappt es.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Das wird in der Schule sogar voraus gesetzt, über das Tagesgeschehen zumindest im Groben Bescheid zu wissen." Bei der Schule meiner Kinder ist das auch so. Schon in der SEK1 wird sich Montags in den Mentorengruppen oder auch in den entsprechenden Fächern darüber unterhalten was so passiert ist. Das kann Umweltthemen beinhalten, oder auch politische Ereignisse.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich bin ganz ehrlich, ich bin kein Morgenmensch dass ich freiwillig vor 6:00 Uhr aufstehe nur um in Ruhe die Zeitung zu lesen. Vor allem weil hier durchschlafen noch nicht möglich ist und man ja auch irgendwie fit für die Arbeit sein muss. Ich musste meine ganze Schulzeit um 5:30 Uhr aufstehen und es war jeden Morgen eine Qual für mich. Deshalb schaffe ich es tatsächlich erst in der S-Bahn Nachrichten auf dem Fahrzeug zu verfolgen. Die Brotdosen während des Frühstücks zu machen ist schon eine gute Idee. Wobei ich das Frühstück Zuhause eher knapp halten möchte da die Kinder in der Kita im 8:30 Uhr nochmal frühstücken und ich eher die Brotdosen etwas aufwendiger und abwechslungsreicher gestalte. Wenn sie schon sehen was alles in die Brotdose kommt bleibt es wahrscheinlich nicht beim einfachen Frühstück und man braucht unterm Strich genauso lange, wenn noch Obst gegessen wird ;-). Mein Mann bringt Samstag früh vom Bäcker dann Die Zeit mit, das genießen wir sehr am Wochenende zwischendurch Zeit zum lesen zu haben.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich höre Radio, damit werde ich schon geweckt.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich lese früh in der Bahn online Zeitungen und informiere mich über verschiedene Apps (zBsp. die Tagesschau-App). Und höre im Büro Radio (dass das nicht überall möglich ist, ist mir aber bewusst). Abends, wenn ich es schaffe, gucke ich Tagesschau. Ich denke, wenn man so etwas wie das was in Hanau passiert ist, nicht mitbekommt, lebt man schon irgendwie hinter dem Mond. So etwas KANN an einem doch nicht vorbei gehen?!? Deswegen muss man aber nicht beleidigend werden.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Naja, das ist halt der Standpunkt von jemandem der den ganzen Tag im Büro Radio hören kann. Was zum eigenen Alltag gehört kann man schnell als normal empfinden, was aber definitiv nicht so sein muss. Stell dir vor du hättest diese Möglichkeit nicht, und würdest mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit kommen. Dann sieht die Sachlage schon anders aus, oder?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich hab auch früh in der Küche das Radio laufen, hab Radiosender auf dem Handy die ich auch unterwegs hören kann. Es gibt Tageszeitungen, Onlinezeitungen. Ich denke, wenn man Interesse hat sich zu informieren, dann findet man genug Gelegenheiten. Das nicht jeder den ganzen Tag im Büro Radio hören kann, ist mir schon klar.....dennoch gibt es genug andere Informationsquellen....wenn man denn will.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Da muss ich jetzt mal die anderen in Schutz nehmen. Das 2 Tage nicht mitzubekommen ist schon wirklich schwer. Auch ohne das man den ganzen Tag Radio anhat. Immerhin sollte es auch noch sowas wie persönlichen Kontakt zu anderen Menschen geben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Da muss ich jetzt mal die anderen in Schutz nehmen. Das 2 Tage nicht mitzubekommen ist schon wirklich schwer. Auch ohne das man den ganzen Tag Radio anhat. Immerhin sollte es auch noch sowas wie persönlichen Kontakt zu anderen Menschen geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Zugegeben, das ist das Erste am Morgen. Große Kinder wecken, Tee machen, bissle was herrichten, Zeitung (am Tablet) und oder einige Online-Dienste durchschauen. Spiegel, Fokus, NTV, Welt, je nachdem. Oder auch mal 2, 3 hintereinander, ist ja manchmal ganz interessant. Dann im Geschäft auch mit der Kollegin kurz das wichtigste bequatscht solange der PC hochfährt Aber ich gebe zu, dass es Themen gibt, wo ich wirklich nur drüberklicke "Regierungskrise in Thüringen"... jo. Is jetzt nichts "weltbewegendes" in meinen Augen. Auch nichts lokal interessantes: kann weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Tageszeitung gab es hier noch nie Über Internet/ Smartphone lese ich keine Nachrichten. In der Früh läuft i.d.R. ein Nachrichtensender im Radio. Fernseher läuft erst abends, dann gelegentlich Tagesschau o.ä. Es gibt Phasen, da kann und will ich nichts vom Weltgeschehen hören... Aber alles wichtige bekomme ich schon irgendwie mit, spätestens durch meinen Mann ;-)


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich lese täglich unsere regionale Tageszeitung (zumindest immer Politik und Lokales) und sehe auch einmal täglich Fernsehnachrichten (meist die Tagesschau, da schlafen unsere Kinder in der Regel schon). Das mit Hanau habe ich aber auch erst an nächsten Tag am späten Nachmittag im Autoradio gehört. Für die Zeitung wars zu spät.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Tageszeitung online Radio Fernsehen Internet was es da so gibt


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich finde es bedenklich, sich bewusst aus der Nachrichtenlage der Welt auszuklinken. Als das Baby frisch geschlüpft war, hab ich mich auch nicht dafür interessiert, aber das hat sich schnell wieder geändert. Meiner Meinung nach muss man das seinen Kindern auch vorleben. Wenn ich aber hier lese, dass z.B. Zeitungen oder Nachrichten im Fernsehen nicht gelesen / geschaut werden, wundert es mich nicht, dass viele Jugendliche keinen blassen Schimmer von Politik haben.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich lese morgens online zwei Tageszeitungen, zusätzlich haben wir auch zwei abonniert. Zum Frühstück läuft Radio mit Nachrichten und in meinem ganzen Freundes- und Arbeitsumfeld sind die Menschen politisch ziemlich wach und aufgestellt. Mein Mann ist ebenfalls sehr uptodate. Abends gucken wir Tagesschau. Als unsere Töchter kleiner waren haben wir immer diese Kindernachrichten mit ihnen gesehen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hej! Eine Prüfungsfrage in meinem Beruf war mal (nicht für mich, wurde mir aber brühwam erzählt, um ggf. vorbereitet zu sein):: was tun Sie als ersts, wenn Sie morgen in iIhr Büro in Ihrer Bibliothek kommen? Der prüfling kam auf alles, bis hin zu Blumenhgießen, Lüften etc. - auf Zeitunglesen, die richtige Antwort kam er nicht. Wenn ICH morgens in meiner Bücherei aufschlug, hatte ich -allerdings kinderlos - schon Radio und somit die Schlagzeilen .gehört. Zeitungslesen beider Arbeit betraf dann of tauch lokale Neuigkeitenm, auf die wir vorbereitets ein mußten. Mit Kindern lief morgens das Radio oder Frühstücksfernsehen, bis die zum Frühstück kamen. Wir haben zwar jahrelang die 19.00-/20.==-Nachrichten verpaßt, aber dann eben später geschaut oder auf einem anderen Kanal, wenn wir vom Vorlesen runterkamen. Später haben die größeren Kinder auch schon mit uns Nachrichten geschaut und später wurden Amerikawahlen, Wahlen hier, Naturkatastrophen etc,. diskutiert, kommentiert etc,. Ich finde auch,d aß man das vorleben muß. (Habe mal gehört, daß die Frau von Robert Kennedy, Ethel, sehr viel Wert darauf legte, daß ihre vielen Kinder gut infiormiert waren, auch da wurde viel über Politik und Gesellschaft diskutiert - obwohl sie ansonsten weniger Mutter als Spielkamerad ihrer Kinder war.) Heute sehe ich viel Nachrichten, lese später online nach und informiere mich auch in Zeitungen. Natürlich darf mein seinen eigenen Alltag nicht zum Standrd für alle machen, aber daß nman ein Ereignis inwie das in Hanau wirklich verpaßt, wenn man sogar in Dtld. lebt, ist wirklich erstaunlich ,auch für mich - selbst wir hier (und nicht nur ich als Deutsche mit dt. TV) haben das ja mitbekommen. Heute kann man ja wirklich mal ins Internet und muß nicht auf die Nachrichtensendungen warten; es gibt Nachrichtsender, die man enischalten kann, wenn die Kinder im KIGA oder snstwo sind und die meisten tragen ihr Internet in der Tasche und können sicher auch mal 5 Minuten täglich die Schlagzeilen des Tages checken - Hanau zu entgegehen in Dtld., im dt. TV, in dt.,Medien, war doch wirklich unmöglich... Wie man sich seine Zeit einteilt und nutzt, ist natürlich auch immer eine Prioiritätenfrage. Gruß Ursel, DK


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Morgens beim Kaffeetrinken habe ich etwa 10-15 Minuten, da scanne ich durch die online Nachrichten. Meist in der Reihenfolge Guardian - Zeit - NZZ, und wenn noch Zeit ist NHK und CNN. Alle längeren Artikel, die mich interessieren, öffne ich in einem neuen Tab und lese sie später, wenn ich Zeit habe. Danach folgen 30-40 Minuten sehr volle S-Bahn, davon 10-15 Minuten, in denen man Platz hat, das Handy zu ziehen. Aber ja, auch dort erstmal die Nachrichten, dann erst WA oder Facebook. Im Büro tauscht man sich spätestens in der Kaffeepause oder am Mittagstisch mit Kollegen über Geschehnisse der Weltgeschichte aus. Die neuesten Nachrichten sind immer beliebter Gesprächseinstieg... Und so geht es eigentlich den ganzen Tag und auch Abends noch weiter, wenn man mit der Familie sitzt und die Kinder noch Fragen stellen... Ich bin überrascht zu lesen dass bei einigen von uns das Kinderkriegen die völlige Abnabelung von Weltgeschehen und Nachrichten bedeutet. Selbst als die Kinder noch Babies waren, habe ich Nachrichten täglich verfolgt - mir ist nicht ganz klar wie das eine das andere ausschließt?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich auch. Und da Kinder als Ausrede vorzuschieben, das ist es in meinen Augen, empfinde ich als erschreckend. Egal welches Alter, egal wie viele Kinder, das Radio im Hintergrund laufen zu lassen, das sollte immer möglich sein.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

tatsächlich gehe ich davon aus, dass da nicht das Interesse verschwindet, sondern man die Nachrichten einfach nicht mehr ertragen kann. das erste halbe Jahr, als meine Tochter auf der Welt war, war ich so extrem dünnhäutig, dass mich die Nachrichten immer total mitgenommen haben. es kommen ja tatsächlich größtenteils nur negative Schlagzeilen. Tode, Katastrophen, Unfälle, Epidemien, Fehlschläge in der Politik, Steuergeldverschwendung, Klimawandel, Hass und Hetze, Tragödien...Die Sache mit dem kleinen Jungen in Spanien, der in ein Loch gestürzt ist, hat mich damals so extrem mitgenommen, dass ich eine Zeit lang bewusst Nachrichten Sendungen gemieden habe.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich bin ja so der Typ Mensch der wirklich wirklich lange braucht um morgens aufzustehen. Das fängt damit an das ich mir drei Wecker stelle und mich mein Mann sogar von der Arbeit aus anrufen muss, damit ich auch wirklich aufstehe. Sobald ich halbwegs die Augen öffnen kann, nehme ich mein Handy und lese erstmal Nachrichten. Je nachdem was anliegt 2-3 Artikel. So starte ich schonmal halbwegs informiert in den Tag. Das brauche ich einfach zum wach werden. Dann mache ich Sohn fertig. Schicke ihn los, versorge die Katzen und dann schmeiße ich mich aufs Sofa, und schaue im Teletext (ja, da bin ich voll oldschool) nochmal nach Nachrichten. Bin ja momentan im Beschäftigungsverbot, da hab ich halt vormittags viel Zeit dafür. Abends wenn ich ins Bett gehe, schaue ich dann meist auch nochmal kurz aufs Handy nach den aktuellen Nachrichten. Manchmal schaue ich auch nebenbei kurz drauf. Geht ja fix. Ich bin nicht so der "3 Stunden am Handy Hänger". Ich bin eher so der "mal 2minuten gucken, dafür aber öfter" Und dafür hat man ja immer mal einen kurzen Moment Zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hallo bellis123, wir hören Nachrichten, lesen Zeitung, bekommen Infos über das Internet u. A. und sehen fern. Mich interessieren die Hintergründe der leider immer wieder vorkommenden Anschläge, die zugenommen haben seitdem mehr Flüchtlinge zu uns kamen. Es herrscht teilweise immer noch Krieg auch in unserer Gesellschaft. Dabei muss ich immer an die Grundrechte und an Demokratie denken. Über diese Themen könnte man viel schreiben.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich blättere jeden Tag online eine Zeitung komplett durch, eine andere zum Teil. Das brauche ich morgens. Darüber hinaus lese ich abends Videotext (ja, ist eine Art Ritual vorm Schlafengehen). Im Internet stößt man auch immer wieder auf das eine oder andere. Außerdem läuft schon mal das Radio (früher war ich Radio-Junkie, aber das ist längst vorbei). Im Großen und Ganzen weiß ich auch immer Bescheid, was grad passiert ist. Aber vor gut zehn Tagen etwa hab ich auch vieles nicht mitbekommen, weil ich ganz andere Dinge im Kopf hatte und tatsächlich mal nicht an den Medien hing.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Radio- entweder im Auto oder daheim Fernseher, da gibt es ja ausreichend Nachrichtensender wenn man zur Tagesschau nicht reingeschaut Online Tageszeitung bekommen wir keine


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich höre früh auf dem Weg zur Arbeit Radio. das sind aber nur 5 Minuten und da hört man wirklich nur die Schlagzeilen. Sonst hatte ich früher die App von NTV, habe aber wegen der vielen ungewollten Videos deinstalliert. Für regionale Infos nutze ich 2 Seiten über Facebook. über kurz oder lang werde ich mir wohl ein onlineabo einer hiesigen Tageszeitung zulegen. Über Fernsehen bekomme ich eher wenig mit, gucke zu selten


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Kommt hier auch drauf an. Mit gutem Buch , zig neuen Songs runtergeladen , im Garten oder auf Kurztrip mit Mann/ Mädls , neuen Projekten auf Arbeit , den Tieren auf dem Hof , wenn der Schwiegervater gerade eine schlechte Phase hat ....kann ich auch mal 2-3 Tage völlig ohne " Medien" sein. Radio höre ich kaum , das ist mir zuviel nerviges Gequatsche, Fernsehen ist hier auch minimal, bzw. verpasse ich die Nachrichten am Abend meistens . Mit Kindern am Abendbrottisch habe ich auf diese " ach so böse Weltthemen " auch keine Lust , da interessiert mich mehr wie ihr Tag war . Zeitung kauft nur mein Mann , wenn der nicht da ist , gibts keine . Und im allgemeinen juckt es mich phasenweise auch einfach wirklich nicht ob der Bodo nun oder nicht oder wo sich die Ökospinner wieder angekettet haben oder was uns die Nichtmaut kostet , ect. pp..... davon hängt mein Alltag nicht ab.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Fernseher. Aber ich finde es nicht verwerflich, sich auszuklinken, gar nicht. Ich hatte Zeiten im Leben, da war ich froh wenn ich durch den Tag komme. Da ging mir alles andre sonst wo vorbei. Ich habe den Anschlag auch erst nicht mitbekommen, bis mein Mann es erzählte. Mein Kind wurde geimpft, hat viel geschrieen, schlecht geschlafen. Und auch wenn ich mich mal einfach so ausklinke, finde ich das ok.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Kurz durch eine Online-Zeitung scrollen oder bei der Hausarbeit Radio hören braucht weniger Zeit als das Verfassen eines mittellangen Beitrags bei RUB. Also ja, ich finde es schockieren, wie viele es hier normal finden, keine Ahnung vom Weltgeschehen zu jaben. Habe jetzt aber nur einen Teil der Beiträge gelesen, keine Zeit für mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

"Also ja, ich finde es schockieren, wie viele es hier normal finden, keine Ahnung vom Weltgeschehen zu jaben." Wo liest Du das raus?


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

Es geht nicht darum keine Ahnung vom Weltgeschehen zu haben, sondern ob es unbedingt notwendig ist jede Nachricht quasi in Echtzeit mitzubekommen. Die besagte Userin hat es ja mitbekommen, nur eben erst 2 Tage später, was dazu geführt hat dass sich einige Damen hier darüber echauffiert haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

2 Tage später ist weit, extrem weit weg von Echtzeit. Echtzeit verlangt nun wirklich niemand. Aber einmal am Tag sollte man die 10-15min Zeit haben um sich wenigstens grob mal mit dem Tagesgeschehen zu beschäftigen. Sonst darf man sich halt nicht wundern wenn man schief angeschaut wird. Aber jetzt weiß ich wie es dazu kommt das so mancher sagt das irgendwann Gespräche über volle Windeln und Bäuerchen nerven. Wenn man so gar nichts dagegen tut bleibt da nämlich am Ende nur noch das als Gesprächsthema.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Naja, ich denke da vermischst du einige Argumente. Gespräche über "Volle Windel und Bäuerchen" hört sich für mich eher nach Elternzeit an. Wenn man den ganzen Tag Zuhause rumhängt hat man natürlich ausreichend Zeit sich über die verschiedenen Kanäle zu informieren wenn das Baby schläft. Das war jetzt hier eher nicht das Thema, denn ich denke dass dies die allermeisten tatsächlich auch schaffen.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

ja, genau so hatte ich es gemeint. für die dringendsten Schlagzeilen reichen 3 Minuten scrollen auf einer beliebigen nachrichtenseite. könnten sich die meisten hier easily von der rub-zeit abknappsen, einfach einen Beitrag weniger schreiben. täglich hier mehrere beitrage schreiben, und keine zeit für 3 Minuten Nachrichtenkonsum haben, geht einfach nicht zusammen. also kann das mit keine zeit nicht stimmen. bleibt für mich nur Desinteresse übrig. natürlich gibt es tausend gründe, ausnahmsweise mal 2 tage keine nachrichten mitzubekommen. aber regelmäßig im normalen Alltag kann das eigentlich nur sein, wenn man sich nicht dafür interessiert. dass ich das schlimm finde, ist natürlich meine subjektive Meinung. aber dass die zeit nicht reicht -


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich finde es heute einfacher denn je, informiert zu bleiben. Ich habe z.B. mein Handy als Wecker. Da laufen dann gleich Nachrichtenpodcast anschließend Tagesschau in 100 sec, Handelsblatt, Euronews, Zeit, ...Am Frühstückstisch ist dann Zeit durch ein paar Zeitungen online zu stöbern. Die Tagesschau abends sehen wir auch selten direkt um 20 Uhr, sondern dann wann es in unseren Zeitplan passt. In fast alles Bahnen, S-Bahnen, an den Haltestellen ist W-Lan selbst da kann ich weiter lesen. Auch als mein Sohn klein war, wurde a!m Frühstückstisch Zeitung gelesen, Nachrichten geschut, etwas später dann Logo mit Sohn zusammen.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hallo, auch ich habe es tatsächlich erst hier gelesen... normalerweise höre ich zuhause und im Auto Radio, lese die Tageszeitung oder online Nachrichten. Seit Mittwoch bin ich in einer Kur, kein Radio, keine Tageszeitung und auch sonst kaum online gewesen. Als ich es im rub sah, war ich erschrocken, dass es hier im Haus überhaupt kein Thema war, möglicherweise ging es allen wie mir, Kur =anderer Planet Gruß Aeonflux


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich höre das meiste im autoradio oder auf der Arbeit im radio. An mir sind auch schon so manche Ereignisse vorüber gegangen und ich habe es erst ewig später zufällig irgendwo gelesen