Mitglied inaktiv
Huhu, mich würde mal interessieren wer von euch regelmässig mit seinen Kindern betet? Betet ihr vorm schlafen gehen, oder auch vorm essen? Ich hab gestern mit meiner Mutter darüber gesprochen. Wir sind katholisch und bei uns war das immer normal. Sind auch jeden Sonntag in die Messe gegangen. Und bei meiner Oma wurde dann abends immer vorm schlafen gehen gebetet. Erst ein Buch gelesen und dann gebetet. Ist das in der heutigen Zeit auch noch so oder eher nicht? GGLG Carmen
Nein, niemals!
Du hättest noch fragen müssen, wer hat sein Kind taufen lassen und tut jetzt auch was im Sinne der christlichen Erziehung.
Ich kenn ganz viele die Taufen lassen weil es ein "schönes Fest" ist .Ja HALLLLOOOO das ist aber nicht alles
Man muss nicht beten um gläubig zu sein! Wer sein Kind warum tauft ist jedem selbst überlassen und keiner verlangt danch das man jeden Abend betet oder in die Kirche geht. Man sollte aber schon übers Jahr die christlichen Werte vermitteln.
Wer sein Kind taufen lässt, macht das deswegen, weil er sein Kind im Glaube erzieht und mit Gottes Hilfe. Wenn dies nicht der Fall sein sollte und man sein Kind mal einfach so tauft, dann ist das in meinen Augen einfach nur scheinheilig! Und genau das ist auch der Grund, warum ich mich noch immer dagegen stelle meinen Sohn taufen zu lassen. Ich halte nichts von Glauben, Kirche usw. Gruß
wir haben unseren sohn deswegen taufen lassen, weil ich nicht einsehe ihm seine religiösen einstellungen jetzt schon vorzuscheriben. wenn er alt genug ist kann er tun und lassen was er will. abgesehen davon. ich kann christliche werte auch ohne offene gebete oder oder vermitteln. das geht sehrwohl.
Darum geht es doch auch gar nicht, hast Du verstanden, was ich geschrieben habe? Es geht mir allein um die Aussagen, dass jeder sein Kind taufen lassen kann, wie er es möchte und das ist nicht richtig, wer nicht gläubig ist, sollte nicht taufen nur weil es vielleicht festlich ist, die Nachbarn es wollen usw. Gruß
ich bin nicht kirchlich, habe mein kind aber taufen lassen.
Und aus welchem Grund?
habe ich gerade weiter oben geschrieben.
Wir beten nicht jeden Abend aber ich lese ihnen oft aus der Kinderbibel was vor. Meine Kids sind getauft und wir erziehen sie im Christlichen Glauben auf. In die Kirche gehen wir sehr selten (Taufe, Hochzeit, Beerdigung etc.) Wen jemand stirbt z.b. wissen meine Kinder das er in den Himmel kommt und es ihm dort gut geht. lg Wasserfrau
Sorry, aber wenn Du ihn taufen lässt drückst Du ihm erst recht eine Religion auf's Auge. Ich habe nichts dagegen, wenn Oma mit meinem Sohn betet, ich werde ihm auch nicht verbieten in den Religionsunterricht zu gehen, wenn er es später möchte und ich lasse ihn auch taufen, wenn er das später möchte...dabei zwinge ich ihm nichts auf, aber nicht umgekehrt.
Man muss doch nicht unbedingt an Gott glauben und in die Kirche gehen. Das verlangt keiner. Meiner geht in einen Kath. Kindergarten und da gehen sie immermal in die Kirche, beten aber auch kaum. Ich bringe ihm die christlichen Werte nahe, aber nicht in Form von beten etc. Muss doch jeder für sich gestalten wie er mit dem Thema Glauben umgeht.
Nein das ist ja auch richtig, ABER eine Taufe ist nunmal in der Kirche und der Pfarrer spricht bei der Taufe von Gott und wer daran nicht glaubt, sollte sein Kind nicht taufen lassen. So schwierig ist das doch nicht zu verstehen oder?
Doch, nur ich bin ja nicht ungläubig in dem Sinn, ich bringe es ihm nur auf andere Weise nahe. Aber wer so garnichts mit Gott am Hut hat, sollte natürlich auch nicht taufen. Bei uns testet einen der Pfarrer und entscheidet selbst ob er der Taufe zustimmt oder nicht.
Wir zu Hause nicht regelmäßig, aber in der Schule in der Früh.
meine will nicht....haben abends vor dem schlafen ne zeit lang gebetet...ich biete ihr das immer an
Hallo, ich denke, daß das jede Familie für sich selbst entscheiden muß. Wenn Euch das wichtig ist, dann bietet es Euren Kindern an. Du kannst ja mit ihnen etwas über Gott lesen und sie fragen, ob sie beten möchten. Ich würde das aber nie als "Pflichtveranstaltung" machen. Du kannst es ihnen zeigen und vormachen und sie entscheiden, ob sie es wollen. Ich mache es mit meinen Kindern nicht. Ich gehe aber ab und an mit ihnen in eine Kirche (nicht zum Gottesdienst). Oder wir sprechen darüber, wenn sie mich fragen. In der Schule hat mein Sohn Religion und im KiGa kommt einmal im Monat die Pastorin vorbei. Wenn es für sie wichtig wird, dann würde ich natürlich mit ihnen beten. Lieben Gruß, Birga
Nein,wir beten nie!! Ich bin Ev,mein Sohn kath, aber auch nur,weil es sonst Probleme mit dem Kiga Platz gegeben hätte..
Und das finde ich genauso daneben. Wegen eines Kindergartenplatzen, nur der eigene Vorteil zählt gell? *kopfschüttel*
Kirche und Gott sind für mich zwei Paar Stiefel!!
Wir beten jeden Abend mit den Kindern bevor sie schlafen. Die Große (wird im April 3 J.) betet ihr Kindergebet selber. Sie macht es gerne und wenn sie es vergisst, sagt sie gleich "Oh, ich hab beten vergesst!" und macht es dann noch. Wir beten auch gemeinsam vor dem Essen. Mit den Kinder auch ein kindgerechtes Gebet, das sie verstehen können. LG Rosinchen P.S. im Kindergarten wird wohl auch vor dem Essen gebetet hab ich mir erzählen lassen.
Ja da hast Du recht, ich halte von beidem nicht besonders viel, aber es geht mir ja um die Taufe und da finde ich schon, wer nicht an Gott glaubt, sollte nicht taufen, denn die Taufe ist nunmal in einer Kirche. Gruß
Ich hätte ihn natürlich auich in einen der schäbigen städtichen Kigas stecken können,wollt ich aber nicht! Wenn er will,kann er später immer noch aus der Kirche austreten!
Eigener Vorteil-scheinheilig,meine Meinung und dazu stehe ich auch!
Mein Sohn ist im übrigen auch in KEINEM kirchlichen Kindergarten und der ist überhaupt nicht schäbig. Also die Oberflächlichkeit in diesem Forum ist an nichts zu überbieten...
Ist mir total egal!
Ich weiss schon, dass Dir das egal ist...glaub' mich ich weiss es...habe nichts anderes erwartet...
...
Es war auch sicher nur in ihrem Fall so das der kirchliche besser war! Unsrer geht auch in einen kath. die nehmen aber auch nicht getaufte.
Ne ich habe mich verschrieben, hier gibts 2 städtiche,die sind beide in einem hochhaus unten und da siehts aus..nene! bei einem ist srit ca 1 jahr der spielplatz abgesperrt weil er nicht sicher ist usw und da hier nun mal alle katholisch sind und der vater auch (und gläubig) haben wir ihn eben katholisch taufen lassen
Wenn ich die Kleeneins Bett bringe dann beten wir alles zusammen, also der Große auch, ein GuteNachtGebet! Das haben meine Eltern mit uns auch gemacht und ich finde es ist ein schönes Ritual! MfG
Wer macht das fest? Ich gehe nicht in die Kirche und ich bete auch nicht, trotzdem bin ich gläubig.
Nein! Das hab ich gar doch gar nicht gesagt, ok wer kann hier nun wirklich lesen? Scheinen ja nicht besonders viele zu sein! *kopfschüttel*
Kann es sein dass du im Moment immer unheimlich schlechte Laune hast?
Gar nicht reagieren!!
Meinst Du mich?
Ich habe sehr gute Laune, kann aber auch sein, dass hier wirklich keiner verstehen oder lesen kann?
Ach komm' jerome geh' doch bisschen Deine Schaufel feilen!
P.S. Du reagierst doch auch immer wieder
Hallo,
also das mit dem "müde bin ich geh zur ruh" kenn ich auch und wir beten immer aus einem kleinen buch mit kindergebeten, z. bsp. das nachtgebet:
"ich geh ins bett und komm zur ruh
ich kuschel mich ein und schlaf im Nu
denn neben meinem bett - da wachst DU"
( entnommen aus : "Ich hab einen Freund im Himmel" )
ein wundervolles buch mit kindergebeten, das ich nur von ganzem herzen empfehlen kann. Das schöne ist, dass hier gebete für alle anlässe enthalten sind.
ich finde das ein schönes "einschlaf-ritual" so ein gebet und man kann auch mal morgens eins beten zusammen. ( jeder wie er will, nach seinem glauben )
liebe grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein