Elternforum Rund ums Baby

Umfrage wenn schon Männer

Umfrage wenn schon Männer

linghoppe.

Beitrag melden

dann mal auch die Kids,kochen eure großen Kinder ? ab wann haben sie damit angefangen. selbstständig, meine Ich. Das die kleinen mit 2-3 Jahren Helfer sind und sein wollen , ist klar. meine Tochter hat ab 7 Jahren lust bekommen zu kochen, sie hat sich dann Rührreier gemacht , oder Reis. dies hat sich dann von Jahr zu Jahr gesteigert. mit 13 Jahren hat sie sich dann ein Vegikochbuch gekauft, viele Wochenende hat sie dann neue Dinge ausprobiert das war immer lecker. Jettzt kocht sie, wenn Ihre Freundin kommt. sie ist 15Jahre alt Sie backt auch gerne Kuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Leider kochen sie nicht. Nun sind unsere auch schon erwachsen, aber noch ohne eigene Familie. Der Sohn kommt jetzt langsam mal an und erfragt Rezepte, mit denen er die Uni-Damenwelt bezirzen will. Anscheinend kommt das gut an....


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

unsere haben ab der ersten klasse ein eigenes kleines kochbuch ( leer) bekommen. da schreiben sie die rezepte rein, die sie gelernt haben . bei der grossen war das erste ain gegochtes ai, bei der kleinen ain becha kakao. jetzt sie schon um einiges weiter. wenn ich also drum bitte, dass eine die salatsauce macht, gucken sue einfach in ihr büchlein. backen, tomaten u mozarella, eiergerichte, pfannkuchen und so können sie seit der grundschule


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Unsere Jungs können einigermaßen kochen! Sie haben schon immer geholfen und seit etwa 2 Jahren (also seit sie 10 sind), kochen sie auch selbständig. Ganze Kochbücher nun nicht, aber sie können nach Rezepten kochen, sowie zB frei Schnauze marinieren etc. Mit dem Thermomix können sie auch prima umgehen. Verhungern müssen sie nicht ;-)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Sohn 9, kocht am liebsten Eintopf frei Schnauze ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Meine Kinder werden zur Selbständigkeit erzogen. Das ist mir wichtig. Dazu gehört Haushalt und Kochen, Wäsche und natürlich "Allgemeines im Leben". So können sie diese ganzen Dinge gut und es war eine Freude ihnen alles zeigen zu können. Meine Küche ist offen für Helfer, so dass jeder mitmachen kann. Ich glaube im Grundschulalter konnten sie schon die grundlegenden Gerichte. Sie haben kleine Kochbücher gemacht, mit ihren Lieblingsspeisen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Ja meine Jungs können kochen. Mit Hilfe bis zum Schuleintritt. Mit Überwachung bis etwa 9-10 Jahren und mit Erlaubnis dann eben danach :) War mir immer sehr wichtig, dass auch Jungs wissen, wie man mit Kochlöffel etc. umgeht.


lilly munster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Von meinen drei Jungs (fast 17, 21 und 23) kann leider nur der Mittlere kochen. Er wollte das selbst plötzlich. So hab ich ihm mit ca. 15 Jahren die ersten Anleitungen gegeben. Inzwischen studiert er und bekocht sich und seine WG-Kumpels regelmäßig. Mein Ältester hat sich verwöhnen lassen bis er zur Uni gegangen ist. Kann nur die einfachsten Sachen, wozu ich ihn aber immer überreden musste. An der Uni hat er nun eine super Mensa, die auch abends nochmal richtig gut auffährt, gleichzeitig wohnt er mit einem kochenden Mitbewohner zusammen. So gab es einfach keine Notwendigkeit für ihn. Da ich seit Jahren von zuhause aus arbeite, waren die Jungs auch fast nie auf sich alleine gestellt. Für den Notfall hat mein Jüngster den Pizzadienst für sich entdeckt. Bin nicht wirklich zufrieden mit dieser Entwicklung. Im Nachhinein würde ich ihnen doch mehr Verantwortung übertragen. Andererseits fand ich das Bekochen meiner drei auch irgendwie schön. Wenn sie dann alle am Tisch saßen und sich gefreut haben. Und das, obwohl ich eigentlich so gar keine gute Hausfrau bin und viel lieber an meinem Arbeitstisch sitze ;-) VG, Lilly


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly munster

mein sohn (9) kocht schon immer mit, alleine (unter aufsicht) so mit 6-7 jahren. zuerst eier oder nudeln mit (fertig)soße, mittlerweile ganze gerichte aus dem "maus-kochbuch". nur beim zwiebeln-schneiden will er hilfe :-) LG


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Unser Großer kocht eigentlich nicht. Er hat es bei seiner Mutter nicht wirklich vorgelebt bekommen. Bei Oma oder uns hat er zwar immer mal geholfen oder übernimmt einzelne Sachen (Frikadellen Zutaten vermischen und formen,Zwiebeln schneiden oä). GroßeS Interesse am Kochen hat er aber (noch?)nicht. Aber einfache Dinge kann er durchaus machen. Nudeln,Reis,Rührei usw. Er greift aber lieber auf TK Pizza oder Baguettes zurück oder er wärmt sich etwas auf (Es sind immer vorgekochte Sachen im Eisschrank). Mal sehen,wie es bei der Kleinen später wird :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Unsere würden auch nicht verhungern,finde ich total wichtig,meine Eltern haben immer Vollzeit gearbeitet,und da meine Ma schon immer nicht belastbar war wg. Rheuma haben wir auch so ab 10/11 unsere Wäsche selber gemacht,gestorben sind wir daran sicher nicht,und wir wussten je mehr wir sie entlasten desto mehr Kraft blieb über um am Wochenende was mit uns zu unternehmen,mein Pa hat natürlich auch viel gemacht -da mein Mann und ich im Schichtdienst arbeiten,und die Kinder auch sehr unterschiedlich Schule aus haben gibt es gemeinsames Essen leider auch recht selten,oft macht sich jeder dann was wenn er kommt,verschiedene Ernährungsformen wie Vegan testen sie dann natürlich auch und das find ich auch ok,wobei es bei meinen eher zu bewussterem Fleischkonsum geführt hat,verzichten können sie irgendwie nicht -meine sind 11 und 13


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Also meine Mädels sind 11&9 und können beide kochen und backen. Rührei,rührkuchen, Schnitzel, Eintopf,gemüsepfanne etc können Sie alleine. Wir kochen und backen oft gemeinsam das ist mir wichtig, nicht nur dass sie es lernen sondern weil wir so Zeit verbringen können auch wenn der Tag stressig und voller Termine ist. Wir haben sich kinderkochbücher mit denen sie alleine kochen können und ich schaue zu oder helfe ein bisschen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Meine haben Kochen als Kurs. Einmal die Woche und wenn es denen geschmeckt hat, wird es hier auch nachgekocht. Sie helfen gerne, schneiden Gemüse, schälen Kartoffeln, helfen beim backen(und sie mixen die Zutaten zusammen z.b.), wenn sie eines ihrer Rezepte nachkochen bin ich eher der "Lehrling" ^^ Ich darf helfen und vielleicht tipps geben. Mehr nicht. Sie sind jetzt 10 und 11.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier wegen von den landfrauen regelmäßig kinderkochkurse zu einem bestimmten Thema angeboten die die Mädchen gerne besuchen. Was nachgekocht wird kochen sie alleine, ich darf nur zuarbeiten und handreichungen machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so ist das hier auch. Oder ich krieg mecker, weil ich das nicht genauso mache wie im Kurs ^^


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Meine Mädchen haben etwa zum Schulbeginn angefangen zu kochen. Klappt super. Backen , das mögen nur die beiden jüngeren Mädchen. Die Große nicht sehr. Alle wissen auch wie man die Waschmaschine bedient. Mein großer Sohn ist 6,5 Jahre und liebt es zu helfen beim Kochen und backen. Schon seit er cam 3 Jahre ist. Der Kleine kocht und backt noch nicht.