unser-baby2012
Bzw. Was sind dafür durchschnittliche Preise? Tasse Kaffee Pott Kaffee Cappuccino Latte machiato
bei uns 1.80 (Tasse Kaffee) bis ca 2.80 Euro Kommt auf die größe an.....evtl auch mal 3.20 aber mehr nicht. Lg reni
Hier ist es ähnlich. Von 1,80-3,20. Kommt dann auf Lage und Atmosphäre des Cafés an
Ich war zwar schon länger nicht mehr in einem Café, würde aber wie folgt zahlen: Tasse Kaffee: 1, 80 Pott Kaffee: 2, 30 Cappuccino: schwierig ca. 2, 00 Latte Machiato: 2, 80
Das kann seeeehr unterschiedlich sein, regional und auch, was das für ein Café ist... Tasse Kaffe 2,50€ Pott Kaffe 4,00€ Cappuccino 3,00€ Latte macc. 2,80€
Du würdest tatsächlich für 200-220 ml schnöden Filterkaffee 4 € zahlen? Oder meintest du statt Pott vielleicht ein Kännchen? Da kauf ich mir ein Pfund Bohnen und mach mir nen tollen Kaffee zu Hause, frischgemahlen ;) Grundsätzlich bin ich in einem schönen Cafe, mit toller Atmosphäre und einer guten Siebdruckmaschine eher bereit mehr Geld für Kaffee auszugeben, als irgendwo auf die Schnelle oder den Kaffee gar aus einem Automaten...
Eher großer Pott oder Kännchen ( 2 Tassen).... Man bezahlt ja noch cht nur den Kaffee
Dies ist mir als Gastronomin bewusst... trotzdem gibt es bei mir eine Grenze, denn bei nem schnöden Filterkaffee macht sich die Servicekraft nicht tot ;) Ein richtig guter Latte macchiato macht da schon viel mehr Arbeit und für den willst du dann nur 2,80 € zahlen? Deshalb fragte ich nach.
Wo gibts denn heutzutage noch Filterkaffe, ist doch meist Cafe Crema... .. ich dachte halt, latte Macchiato ist doch nur Milch mit Espresso, wohingegen ein Cappuccino mehr Kaffee enthält..
Offensichtlich hast du noch nie einen echten Latte macchiato zubereitet... nun ja.. der ist schon ein bissl mehr als warme Milch mit Espresso.
Im übrigen bestehen sowohl Cappucchino als auch Latte macchiato zu je einem Drittel aus: Espresso, Milchschaum und heißer Milch.
Cafe Crema? Du meinst vermutlich Café Crème. Der wird wie ein Espresso zubereitet,aber mit viel mehr Wasser und normalerweise nicht als Pott angeboten.
Falls dich das Thema wirklich interessiert, empfehle ich dir einen Barista-Kurs.
Lass sie, dee, die wird dich noch in Grund und Boden diskutieren...
Ich finde, dass man das so pauschal nicht sagen kann (regional, Art des Cafés). Bei uns in der Großstadt ist es ja schon ein Unterschied, ob man in der Innenstadt oder etwas außerhalb ist, ob es ein Szenelokal ist. Bei uns gibt es auch fast keine "normalen" Cafés. Alle zeichnen sich durch etwas Spezielles aus: besonderes Essen, besondere Location, besondere Events, besondere Ausstattung (Büchercafé, Eltern-Kind-Café, Musikcafé)... So im Schnitt würde ich zahlen: Tasse Kaffee (gibt es so eigentlich hier fast nicht mehr): 1,80 Euro Pott Kaffee: gibt es hier nur noch in Rentnercafés Latte Macchiato: 2,80 Euro Cappuccino: 2,30 Euro Warum fragst du denn?
Prinzipiell bin ich ziemlich heiß auf GUTEN Kaffee. In meinem Lieblings-Café zahle ich für den Milchkaffee 4,50€; der ist dann allerdings aus frischer Biomilch und Jamaica Blue Mountain - Bohnen, und wer das einmal probiert hat, würde auch das Doppelte dafür zahlen. Außerdem gibt es dort für alle Kinder unter 12 ein Gratis-Getränk (Wasser, Apfelschorle, aufgeschäumte Milch). Kommt also immer darauf an ... Pott Kaffee über 2€, Cappuchino über 2,80€ und Latte über 3,50€ käme mir teuer vor, wenns sich lohnt, zahle ich das aber trotzdem.
Kaffee komplett--1,00 Kaffee-Pott komplett--1,50 Milchkaffee--2,00 Cappuchino--2,50 Latte--2,80 so verkaufe ich es.