Elternforum Rund ums Baby

umfrage...was haltet ihr von dem vorschlag

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
umfrage...was haltet ihr von dem vorschlag

babsi75

Beitrag melden

mit dem betreuungsgeld für mütter die ihr kind bis zum 3 lebensjahr zu hause selber betreuen? ich denke mütter die es sich leisten könne zu hause zu bleiben ...bleiben es sowiso und mütter die gezwungen sind (aus welchen gründen auch immer) arbeiten gehen zu müssen dennen nützen 150.- im monat nichts und die bleiben deswegen auch nicht zu hause (auch wenn sie es gern würden) lg babsi


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

ansosnten finde ich das total bescheuert. die sollen das geld nehmen und gleich in die kindergärten und schulen stecken


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

sind die 150 anrechenbar auf h4? dann macht es für die bedürftigen wohl keinen unterschied. ich weiß nicht was ich davon halten soll.... für mcih jetzt wäre es schön 150 mehr zu haben, gilt das aber nur wenn man 100% zu hause bleibt oder auch wenn man nur paar stunden arbeitet? was ist mit den eltern die arbeiten und es durch die steuern mitfinanzeiren? die zusätzlich betreuungskosten haben damit sie den job behalten und nicht jetzt oder später auf h4 angewiesen sind? die theoretisch ja dann auch das sozialsystem untersützen? bekommen die auch eine vergünstigung?


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

in die kta stecken, aber nicht arbeiten sondern zu hause hängen, vielleicht nutzen sie dann ja die zeit mit ihren kindern


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

das sind aber die wenigsten denn umsonst ist das ja nicht...


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

puuuh, bisher war mir das thema eigentlich wurst, aber jetzt mag ich mal meine meinung dazu sagen, wir können es uns teils ja und teils nein leisten das ich zuhause bin. mein großer ist 3 und geht in den kindergarten, mein kleiner ist 13 monate und ich möchte eigentlich arbeiten, hab aber keine betreuung. bei uns ists so, dass man bei einem gehalt im haushalt kein anrecht auf einen platz in einer krippe hat, man muss einfach auskommen,bzw. schauen das man die betreuung privat geregelt bekommt. aber gelder vom staat wollen wir nicht, mein mann hält davon nichts und wir kriegen auch so jeden monat die kurve und unsere kinder leiden weder hunger, noch sind die kleiderschränke leer. wer das geld "braucht" bitte, der solls nehmen, ich verurteile die leute auch nicht, finde aber auch das lieber mehr krippenplätze geschaffen werden sollten


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoisonLady

ich kenne mich nicht aus. bei uns in der schweiz gibt es weder betreuungsgeld noch erziehungsgeld noch zuschüsse für einen kindergartenplatz noch kindergartenplätze für 3 jährige. kinder kriegen ist bei uns privatsache, der staat unterstützt familien überhaupt nicht. in deutschland geht es euch diesbezüglich besser. die frage, die ich mir stelle ist, wer soll das finanzieren? euer land ist doch auch hoch verschuldet. sind das nicht gelder, die von einem topf in den anderen geschoben werden? es ist doch immer das gleiche. die unter-und mittelschicht bezahlt, die oberschicht nicht. v.


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

finanzieren würden es wohl wieder einmal die steuerzahler oder bin ich da falsch? lg babsi


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Ich finde es nicht gut, daß es an alle ausgezahlt werden soll. Jemand der eh nicht arbeiten gehen möchte, oder eh bis zum 3. Geburtstag zu Hause bleiben möchte, braucht dieses Geld nicht. Es sollte, wenn es denn sein muss, ab dem 2. Geburtstag ausgezahlt werden, an die Eltern, die keinen Krippenplatz bekommen und deshalb bei bestehenden Job, die Elternzeit verlängern "müssen".


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

aber das wird ja schwierig umsetzbar...das kann man ja nicht kontroliieren bei jeden einzelfall...denke ich


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

ja und das ist ja die allgemeinheit. ich sage doch, von einem topf in den anderen.............


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

deshalb besser ganz sein lassen! Das Geld sollte in den Ausbau fliessen und nicht in die Familie. Weitere Gründe: - es ist nicht steuerfrei - wird auf H4 angerechnet Also wie gewonnen so zerronnen. Das Geld wird umgeschichtet und verschwindet im nix oder anders ausgedrückt: Es erscheint nur auf dem Papier, aber man hat nix in der Hand. Dann lieber direkt da einsetzen woran es mangelt: Betreuungsplätze.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

Ich finde es ist eigentlich eine gute Idee, die aber NICHT umgesetzt werden kann ohne das auch Kinder dabei "hinten runterfallen". Denn es wird sicherlich soziale Gruppen geben, die das Geld nehmen, aber die Kinder NICHT adäquat betreuuen und fördern. So bleibt es unterm Strich ein nettes Gedankenspiel das umgesetzt wird, um sich vor der unerfüllbaren Pflicht frei zu machen für ALLE Kinder flächendeckend einen Krippen- und Kindergartenplatz an zu bieten. LG


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

da unterschreib ich mal