Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Überwachung im Kinderzimmer

Umfrage: Überwachung im Kinderzimmer

Mephis

Beitrag melden

Die neue Technik macht die Überwachung im Kinderzimmer einfacher den je. Ein Babyphone mit Kamera ist mittlerweile Standard in den meistens Haushalten. Wie handhabt ihr das? 1. Nutzt ihr ein Babyphone mit Kamera oder etwas ähnliches im Kinderzimmer? 2. Ist es nur fürs Schlafen eingeschaltet oder auch wenn das Kind im Zimmer alleine spielt? 3. Bis zu welchem alter wird es genutzt? Wir haben nur ein Babyphone ohne Kamera. Unsere große (fast 4) spielt zu 99% im Wohnzimmer. Ich überlege ob ich uns eine Kamera anschaffen, da sie alleine oft Unsinn macht und um zu überwachen was passiert wenn die kleine Schwester (gerade 5 Monate) irgendwann zu ihr ins Zimmer zieht.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir hatten ein Babyphone, da waren die Kinder klein (Baby) und einer schlief umständehalber auf einer anderen Etage - die Wohnsituation war einfach doof. Als wir dann umgezogen sind, haben wir das nicht mehr benutzt. Eine Kollegin hat eine "Überwachung" bei ihrem 10jährigen Mädchen im Kinderzimmer, es könnte ihr ja mal nachts nicht gut gehen oder so. Ich vertraue darauf, dass sich unsere 3 Kinder melden, wenn sie Schwierigkeiten haben.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

1. Mit Kamera Anfangs ohne Kamera, das klappte null. Oft sind wir dann rein und dann schlief das jeweilige Kind schon wieder, wurde aber durch das Öffnen der Tür erneut geweckt. Mit Kamera konnte ich vor dem Zimmer nochmal drauf gucken ob sie wirklich wach sind. Und beim jüngsten ist es so das er komplett geräuschlos wach wird und dann auch nicht anfängt zu brabbeln oder so. Er würde da einfach stumm stundenlang rumsitzen. 2. Ist nur fürs schlafen. Tagsüber bin ich mit oben wenn sie im Zimmer spielen wollen. 3. Der große hatte es bis er 9 war. Dazu muss ich aber sagen das er das so wollte. Nachts traute er sich nicht durchs Treppenhaus. Rufen hätte man nicht gehört. Also war das Babyphone weiterhin an damit er uns darüber rufen kann. Er brauchte uns noch lange mal Nachts wenn er Alpträume hatte etc Die mittlere ist 3 und wird nachts sehr oft wach und braucht das deshalb auch noch. Der kleine ist 1, da sowieso.


Regenbogenfarben1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir hatten Babyphone bei der Großen auch nur so lange, bis sie allein auf sich aufmerksam machen konnte (also ohne schreien - durch Rufe oder indem sie kam). Allerdings eines mit Kamera. Ich fand es abends immer gut, schon reagieren zu können, bevor das Baby richtig laut werden musste (und wach wurde), wenn denn mal was war. Mit 4 - geschweige denn noch älter - würde ich auf jeden Fall keine (Video-)Überwachung mehr machen. Es ist natürlich Ansichtssache, wann es dann wirklich problematisch wird, aber auch Kinder sollten Raum für ungestörten Rückzug haben und wissen dürfen, dass ihre Persönlichkeitsrechte gewahrt werden…


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir hatten Babyphone mit Kamera. Man musste aber die Kamera aktiv einschalten, sonst zeichnete es nix auf und das auch nur kurz…. Wir haben es so eingestellt, dass unser Tablet bimmelte wenn Geräusche (auch da konnte man einstellen, wie viele, lange und laut die Geräusche sein mussten bis es aktiviert) über längere Zeit vorhanden waren… Dies aus dem Grund, weil die Kinder im oberen Stock schlafen und man unten nichts schlaues hört wenn wir TV schauen… Für die Tagesschläfchen oder sobald wir auch oben im Bett waren waren die Babyphones aus… gebraucht haben wir sie quasi so lange, bis die Kinder sich genügend artikulieren konnten und auch verstanden haben, dass wir unten sind und sie auch mal ein zweites Mal rufen müssen, falls wir nicht gleich kommen… irgendwas zwischen 2 und 3…. (Wobei, für mich ist es nicht mal mehr nur „Ammenschlaf“ sondern quasi ein „Ammengehör“ mittlerweile höher ich quasi jeden mucks auch wenn ich unten TV schaue oder schlafe…. Sie wissen aber, dass sie ein zweites Mal rufen sollen, da ich im Schlaf manchmal nicht sicher bin ob ich Träume oder wach bin )


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich hatte kein Babyphone. Hat mir auch bei 4 Kindern nie gefehlt.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir hatten nie eine Kamera, das finde ich gruselig. Ein einfaches Babyphone ohne Kamera hatten wir jeweils bei Oma und Opa mit, oder im Urlaub, wo mehrere Türen und Treppen zwischen Kinderzimmer und Wohnzimmer sind, wir die Kinder also nicht zwingend gehört hätten. Zu Hause blieben einfach die Türen auf, da hörte man alles. Babyphone wurde da höchstens im Sommer mal genutzt, wenn wir abends noch draußen waren. Ältere Kinder zu überwachen finde ich schlimm. Entweder sie sind selbständig genug, und mit etwas Quatsch muss ich leben können, oder ich muss halt hinhören und ab und zu nachschauen.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Da wir einen großen Bungalow haben, liegt alles auf einer Etage. Daher haben wir das Babyphone nie gebraucht. Ich kann es verstehen, wenn man einen Kind einem Tracker in die Jacke steckt. Aber ich sehe den Vorteil der Kamera nicht, wenn man zu faul ist ins Kinderzimmer zu gehen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir haben ein Babyphone mit Kamera. War anfangs nötig (der Große hatte ein Tracheostoma und konnte daher keine Geräusche (Weinen) produzieren) und jetzt sind wir es gewohnt. Nur fürs Schlafen. Freunde haben oben ein Babyphone (glaube ohne Kamera). Das ist an, wenn alle 4 Kinder (unsere 2 und ihre 2, 4J, 3J, 3J, 1J) oben sind. Ist super praktisch, die Kinder können uns dann was sagen, ohne zu schreien. Glaube deren Kinder sind es gewohnt, weil die wissen ganz genau wo sie hinsprechen müssen ^^.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir haben ein Babyphone mit Kamera. War anfangs nötig (der Große hatte ein Tracheostoma und konnte daher keine Geräusche (Weinen) produzieren) und jetzt sind wir es gewohnt. Nur fürs Schlafen. Freunde haben oben ein Babyphone (glaube ohne Kamera). Das ist an, wenn alle 4 Kinder (unsere 2 und ihre 2, 4J, 3J, 3J, 1J) oben sind. Ist super praktisch, die Kinder können uns dann was sagen, ohne zu schreien. Glaube deren Kinder sind es gewohnt, weil die wissen ganz genau wo sie hinsprechen müssen ^^.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir haben kein Babyphone für unsere beiden (1 und 3 Jahre)… zuerst war alles auf einer Ebene und jetzt im Haus habe ich auch nicht das Gefuhl dass ich es brauche… der Grosse kommt in der Nacht zu uns wenn was ist, der Kleine weint und das hören wir. Wenn sie oben spielen, dann höre ich es auch, wenn was ist oder einer weint (wobei sie äussert selten alleine oben sind). als der Kleine kleiner war, habe ich sie aber nicht alleine gelassen resp sie haben im Wohnzimmer gespielt


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

PS sie werden sicher auch mal Unsinn anstellen im Zimmer, aber da sehe ich den Sinn in einem Babyphone nicht so, dann stellen sie halt sonst wo Unsinn an…


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir hatten bei Kind 1 ein Babyphone, allerdings ohne Kamera. Wirklich gebraucht hätten wir es nicht, da Kind 1 und später auch Kind 2 nahezu immer in unmittelbarer Nähe waren. Jetzt bei Kind 3 gab es vielleicht 2 oder 3 Male, wo ich mir ein Babyphon gewünscht hätte bzw wo es praktisch gewesen wäre, bis jetzt konnte ich mich aber noch nicht dazu aufraffen eines zu kaufen. Kind 3 ist nun ein Jahr alt, daher glaube ich nicht, dass ich nicht eines holen werde. Achja, "überwacht" haben wir die Kinder im wachen Zustand nie, sondern es immer nur angehabt, um zu hören wenn sie aufwachten. Da die Kinder lange bei uns schliefen, war das wie gesagt aber selten bis nie nötig.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir hatten schon vor den Kids ein Babyphone mit Kamera - um die Hunde im Garten beim Quatsch machen rechtzeitig zu sehen. haben dafür eine sehr uneinsehbare Stelle gewählt… Für die Kids nutzen wir sie ausschließlich, wenn diese schlafen und wir auf einer anderen Etage sind. Durch die Kamera sehe ich es schon ehe sie richtig wach sind und kann hochflitzen. Speziell K2 meldet sich nicht, wenn es wach wird, da brauche ich das. K1 ist jetzt 4 Jahre alt, da steigen wir grad auf ein Walkie-Talkie um. Von der anderen Etage aus hören wir es einfach nicht, aber K1 wird nicht gerne alleine wach. Der Deal ist jetzt: Wenn wir die Etage schon wechseln, während es noch schläft, legen wir ein Walkie-Talkie auf den Nachttisch und Kind kann sich melden. Das klappt grad schon ganz gut und fühlt sich nach weniger Überwachung an. :)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

1. Ja. Bei beiden Kindern super - bis der Ton anschlägt sind und waren sie bereits hellwach. Kommen wir rechtzeitig, schlafen sie dann meist Problemlos weiter. Bei K1 nutzte es uns erst ab ca 20 Monaten etwas, da sie zuvoe nur mit ununterbrochenen Körperkontakt schlief. 2. Nur zum Schlafen. Aber die Große spielt mit ihren 3 J ohnehin nie alleine in ihrem Zimmer - liegt mit Gittern abgesichert auch im 1. OG. Ich möchte es aber auch nicht anders als zum Schlafen nutzen. 3. Kinder sind 7 Mon und 3 J und für beide nutzen wir es. Sie schlafen aber ohnehin zusammen im Familienbett. Die Große ist allerdings auch immer völlig orientierungslos, wenn sie nachts wach wird, die könnte nie und nimmer von sich aus zu uns. Also selbst ohne Familienbett würden wir es nutzen und werdem es so lange, wie es uns nötig scheint.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Hallo, wir haben ein reines Babyphone, das abends angeschaltet ist, wenn wir im Wohnzimmer sind und unser Sohn im anderen Stockwerk im Bett. Er hat "Kinderastma" und neigt zu Krupp-Husten- Anfällen "aus dem Nichts" aus dem Schlaf heraus, die wir am besten im Griff haben, wenn wir sofort reagieren. Spielen und auch Blödsinn machen (gestern hat zB die Tapete den Bleistift angefallen) soll und muss er machen. Gefährliches gibt es da nicht. Viele Grüße


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir hatten mal eine Kamera gekauft aber so wirklich toll wars nicht weil die Verbindung immer wegging. Dann hatte ich weil ich zu Besuch bei meinem Vater war über eine App mit einem 2. Handy ein Babyphone gemacht weil das Schlafzimmer in der oberen Etage war. Aber generell hab ich nie ein richtiges Babyphone gebraucht oder gehabt, selbst beim Sitten früher nie genutzt. Hab lieber die Türen aufgelassen und öfters mal geguckt wenn ich was hörte. Weil oft, auch in den neuen Geräten rauscht es oft ohne Grund.


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Unsere Tochter ist 13 Monate alt und wir haben uns von Anfang an bewusst für ein Babyfon ohne Kamera entschieden, weil wir Sorge hatten, da reinzuschauen macht süchtig Deshalb haben wir auch keinen Doppler gekauft Unser Haus ist auf 2 Stockwerken verteilt. Sonst hätten wir wahrscheinlich gar kein Babyfon.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Huhu, wir haben eines mit Kamera, da die kleine noch bei uns im Bett schläft und wir gerne ab und zu schauen, dass sie nicht zu nah an den Rand rollt, da wir keine Absperrung haben. In den nächsten Tagen wird sie in ihr Zimmer umziehen und dann werden wir wahrscheinlich das babyphone nur noch ohne Kamera nutzen. Wird im Januar 2.


Herzüberkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Babyphone ohne Kamera. Bis ca. 5 Jahre genutzt, da ich aus Brandschutzgründen dagegen bin, Schlafzimmertüren offen zu lassen . Kind wollte das Babyphone so lange haben, hat ihm Sicherheit gegeben. Heute krame ich es noch immer hervor, wenn das Kind krank ist. Dann kann hier Erbrechen nämlich schonmal sehr plötzlich und ohne große Vorankündigung kommen. Da möchte ich weder, dass das Kind da erstmal alleine durch muss, bis es so laut rufen kann, dass ich es auch höre, noch, dass es im Zweifelsfall nach dem Erbechen bis zu uns ins Schlafzimmer getapst kommt und womöglich dabei noch alles verteilt


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Also ich weiß es ja nicht.... Ich würde das nicht tun. Das sind Kinder... Und früher sind sie auch ohne Überwachung groß geworden.