Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Trinkgeld

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: Trinkgeld

JakobsMutti

Beitrag melden

Hallihallo, Mich würde mal interessieren, wie ihr das mit dem Trinkgeld handhabt. Folgender Fall würde mich besonders interessieren: Wenn ihr Getränke bestellt oder bestellen würdet, gebt ihr Trinkgeld und wenn ja, wieviel? Mein Partner erzählt jetzt immer wieder, wie selten er Trinkgeld bekommt. Teilweise schleppt er 7/8 Kästen Getränke und darf sich dann eine Süßigkeit aussuchen; mini-Lion oder so... oder er bekommt etwas zu trinken angeboten, wofür er ja im Grunde auch keine Zeit hat. Ich bin etwas entsetzt gewesen. Und das dann in einem noblen Bezirk mit Eigentumswohnungen. Ich selbst bestelle auch hin und wieder Getränke, besonders dicke haben wir es auch nicht, aber 10% Trinkgeld sind immer drin. Auch bei Paketboten (wenn ich größere Sachen bestellt habe) gebe ich Trinkgeld. Also, erzählt mal, wie das bei euch so ist. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

An unserer Hochzeit damals haben wir Getränke bestellt, zwar auf Kommission, aber da bekamen die trotzdem 5€ Trinkgeld drauf weil die alles ohne zu bitten es in den Keller meines Vaters getragen hatten. Im Restaurant oder so gebe ich immer 1-2€ Trinkgeld oder bei unserem Stammtaxi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Es kommt drauf an. Normalen „Paketboten“ gebe ich kein Trinkgeld. Bestelle ich Möbel und die kommen mit der Spedition, dann ja, geben wir Trinkgeld. Getränkelieferanten haben wir nicht, aber auch da würde ich Trinkgeld geben. In allen anderen Lebensbereichen (Bäcker oder Fleischer) runde ich auch gern auf, bis zu den nächsten vollen 10ct meistens. Im Café oder Restaurants geben wir großzügig Trinkgeld. Auch beim Friseur oder bei meiner Nageldesignerin.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Möbel, Waschmaschine geliefert werden, gebe ich auch Trinkgeld. Als unsere Kinderwagen geliefert wurden, habe ich allerdings auch dem Paketboten Trinkgeld gegeben, weil das einfach schwere Pakete waren.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Es kommt drauf an wie derjenige seinen Job erledigt. Die Paketboten bekommen kein Trinkgeld da ich mittlerweile froh sein kann wenn in meinen Briefkasten auch nur meine Post ankommt und nicht noch für die halbe Nachbarschaft. Im Restaurant geben wir 2-3€ Trinkgeld wenn das Personal nett war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Bei uns sind die Postboten leider bis auf 2 immer schnippisch, warten nicht mal das man runter kommt etc. Gibt nur 2 boten die zu jeden im Haus bis an die Wohnungstür kommen. Die bekommen auch immer was entweder 1-2 €, ne Flasche Wasser oder nen Müsliriegel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Genau. Kommt auf den Umfang an. Als mein Kinderwagen geliefert wurde, hat der Paketbote mir das Paket bis in den Wohnungsflur getragen. Da hatte ich leider kein Bargeld zur Hand, hatte vorher jedoch eine Snack-Tüte mit Riegeln und einer Büchste Cola zurechtgemacht. Es war an dem Tag extrem heiß und der junge Mann schwitzt immer sehr stark bei dem Wetter :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorallem wenn die dann nich bis in 3.-5. Stock laufen finde ich muss man da schon was geben.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben. Die liefern hier bis in den 5. Stock. Und viele bestellen einiges an Kisten. Wenn ich es mir leisten kann für 100 € Getränke zu bestellen, kann ich doch auch nen 5er locker machen. Die Mitarbeiter werden nicht pro Kiste bezahlt und nagen sicher auch nicht am Hungertuch.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Woher weißt du, dass man sich die 100 Euro locker leisten kann? Nur weil ich zB teueres Bio-Fleisch statt abgepackter Ware kaufe, heißt das doch nicht, das wir generell viel Geld haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich denke das war ein „Wer für 100€ Getränke bestellt, machen 5€ den Kohl auch nicht fett.“


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich schon richtig verstanden und gefragt - woher weiß man, das die 5 Euro den Kohl nicht fett machen? DAS kann keine Begründung dafür sein, TG zu erwarten. Denn wie gesagt: nur, weil man 100 Euro für xy ausgibt heißt das nicht, dass man dafür nicht woanders evt. verzichten musste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

aber auch wenn man vieeeel kohle hat ,ist man trtzdem nicht verpflichtet etwas extra zu geben. es ist vielleicht moralisch nicht besonders attraktiv aber nicht verboten


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben, das meine ich! Und wenn es nur 3€ sind. Ich hab auch nicht viel Geld, ist immer eine Sache der Prioritäten. Und mein Geld schmeiß ich auch nicht jedem x-beliebigen hinterher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass das nicht verpflichtend ist, ist klar. Ich denke mir bei sowas: diese Leute machen mir mein Leben grade extrem angenehmer, ich muss den Brack nicht schleppen. Aber wie gesagt - bei Trinkgeld sind wir eh nie knauserig


.dunkelbunt.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Getränke bestelle ich nicht, würde ich es aber tun und der Lieferant schleppt mir die Kisten auch noch ins Haus würde ich ihm sicher einen 5er geben. Dem Fahrer von DHL und unserem Briefträger gebe ich immer zu Weihnachten einen Gutschein und Plätzchen. Wenn ich, wie jetzt in Coronazeiten, viel bestelle dann gibt es auch dann etwas. Der Fahrer von einem bekannten Versandunternehmen mit blauem Logo bekommt allerdings nichts, er muss froh sein wenn ich ihn nicht verklage, er schafft es jedes Mal entweder unseren Briefkasten zu demolieren oder das Päckchen aus dem Auto vor die Tür zu schmeißen und somit den Inhalt zu ruinieren. Ich gebe sehr gerne Trinkgeld, aber auch nur dann wenn man seinen Job macht und nicht auch noch unhöflich wird oder Eigentum ruiniert. Ich weiß die Jungs stehen unter enormem Zeitdruck, aber das unterstütze ich dann nicht.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Im Restaurant wenn es ok war, bei Getränken runde ich meistens einfach auf, wenn’s mit Essen war vielleicht 2/3€ mehr..., wenn das Personal aber „schnippisch“ ist gibts nix.... Paketbote oder sonst Lieferdienst nix.... Ausser sie waren wirklich extrem Hilfsbereit! Handwerker auch nix, aber da gibts immer Kaffee und Kuchen oder Brötchen.... Ich bin, was Trinkgeld angeht ein bisschen Knauserig, denn eigentlich ist ja für das Geld der Arbeitgeber zuständig und nicht ich als Dienstleistungsnehmerin....


.Beppi.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

So handhabe ich das auch. Für jeden "Pups" Trinkgeld ist mir ehrlich gesagt zu viel und ich bin nicht für den niedrigen Lohn einiger Berufsgruppen verantwortlich.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Grundsätzlich bin ich nicht geizig und spare gerade am Trinkgeld nicht. aber nicht jeder, der im rahmen seiner beruflichen Tätigkeit etwas für mich macht, bekommt Trinkgeld. Also Paketboote nein, Spedition, wenn zB eine Küche geliefert wird: ja. Immer Trinkgeld bekommt meine Friseurin, wenn wir im Hotel sind das Zimmermädchen (oder wer dort eben sauber macht). Letztere auch nicht zu knapp und meist auch schon am 1. Tag, auch, wenn wir länger bleiben. Ansonsten natürlich im Restaurant. aber auch, wenn wir Pizza bestellen. ich gebe aber auch gerne mal jemandem etwas, der auf der Straße jongliert, in der U-Bahn singt, der eine Obdachlosenzeitung verkauft etc.. bei unserer Hochzeit haben wir vorher gefragt, wie das Trinkgeld dort verteilt wird. und da es eine Kasse für alle gab (also auch für die, die im Hintergrund wirbeln, Küche etc.), haben wir dort sehr gerne großzügig etwas gegeben. Aber manchmal habe ich den Eindruck, gerade bei Obdachlosen etc., die freuen sich genau so, wenn man sie ansieht, lächelt, noch alles Gute wünscht oder so. das kann man immer machen. Als wir einige Jahre nach der Hochzeit nochmal im selben Hotel ein WE verbracht haben, haben wir uns nochmal bei der Organisatorin dort für die tolle Arbeit bedankt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Getränke lassen wir uns nicht liefern. Ob ich da Trinkgeld geben würde... Keine Ahnung. Vermutlich eher nicht. Paketboten bekommen nur an Weihnachten und Ostern was. Meist was zu naschen mit nem 5er dazu. Spediteure bekommen immer etwas. Bei kleinem Aufwand was zu naschen, bei größerem Aufwand zusätzlich einen 10er. Im Restaurant runden wir auf. Je nachdem wie der Service war entweder nur um bis zu 2€ oder eben mehr. Also wenn's nicht sooo gut war würde ich bei zb 58,70€ auf 60€ aufrunden. Bei gutem Service würde ich auf 62/63€ aufrunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

îch selber gebe immer trinkgeld außer der service war echt grottig. selber arbeite ich auch als dienstleister und freue mich über jeden extrabonus der kundschaft und sei es eine schoki. wichtig ist das kleine dankeschön , das man besonders zufrieden ist. auch kunden ,die nix extra geben sind gern wiedergesehen ,da sie ja auch schon fr ihre erhalten leistung zahlen


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...entscheide ich tatsächlich danach, WER mich frisiert. Angestellte bekommen Trinkgeld, der Firmeninhaber NICHT (denn er hat den Gewinn, nicht nur das miese Gehalt). Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

das ist doch ok, denn trinkgeld ist ja nicht verpflichtend zu zahlen. ich zahle , wenn ich besnders zufrieden bin( und das ist ziemlich leicht zu schaffen:)) und nicht weil ich mitleid habe


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Genau so mache ich das auch. Jetzt habe ich eine Angestellte, die mir die Haare schneidet, die bekommt immer Trinkgeld. Früher war ich bei der Meisterin, der das Geschäft gehörte, da habe ich immer nur die Rechnung in der jeweiligen Höhe bezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Naja, Getränkelieferungen ins Haus sind eh schon teuerer als selberholen. Unser ehemaliger Lieferant verlangte pro Kasten 1,50 Euro Aufpreis. Ich hab da auch nie Trinkgeld gegeben. Er mußte bei uns aber auch nicht in den Keller. Mein Kind hat während der Ferien oft bei einem Lieferanten ausgeholfen und bekam kaum Trinkgeld. Ich denk, das ist in der Branche eher wenig verbreitet. Kauf ich im Getränkemarkt, gebe ich ja auch kein Trinkgeld, aber sie schleppen den ganzen Tag die Kisten rum. Trinkgelder bekommen bei mir: Friseur, Handwerker und Spediteure. Weihnachten bekommt immer der Paketbote etwas, unsere Zeitungszustellerin und die Müllabfuhr. Das verstehen aber auch viele im Umfeld nicht und da hieß es auch schon: " wieso Müllabfuhr und Postbote, die bekommen doch ihr Weihnachtsgeld "


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Getränke schleppe ich immer selbst. Der Pizzabote bekommt € 2 auf die Klappbox gelegt, die wir zur Übergabe raus stellen. Paketboten nicht. Trini


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Was ich vergessen hatte zu erwähnen, es handelt sich hier um einen Getränkelieferanten der meist innerhalb der nächsten zwei Stunden liefert und keinen Aufpreis erhebt. Teilweise sogar viel im Angebot hat. Hatte ich jetzt nicht erwähnt sry. Bis in den 5. Stock werden die Getränke ohne Aufpreis geschleppt und Mindestbestellwert liegt bei 15€ Oder 20€, wenn ich mich jetzt nicht täusche. Irgendwie ist das für mich selbstverständlich, da auch ein paar Euro Trinkgeld zu geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

erwarten kann man das nicht. der kunde zahlt den ausgeschriebenen preis und ist somit jegliche schuldigkeit los. dafür dass dein partner schlept, erhält er eben seinen lohn


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich sehe das wie pauline maus. Nett, wenn Leute es dennoch besonders wert schätzen und Trinkgeld geben. Bei jemandem, der sich sowas leisten kann, wird das auch locker drin sein.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kann man das nicht erwarten. Aber wenn ich dem Pizzalieferanten oder dem Kellner Trinkgeld gebe, der ja auch seinen regulären Stundenlohn erhält, also Mindestlohn, dann kann ich auch einem Getränkelieferanten Geld geben. Mir gehts ja eher um den Unterschied, der hier gemacht wird. Übrigens gibt es auch Branchen, da würde man gerne aufrunden, darf es aber gar nicht.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Wenn ich ganz sicher weiß, dass ich für diese Lieferleistung gar nicht extra zahle - dann gebe ich dem freundlichen Lieferanten, der die Kisten in den 5. Stock schleppt auch TG. Die Höhe aber finde ich dennoch, muss man schon dem Besteller überlassen - nich jeder hat mal eben bei noch nen 5er übrig, nur weil er für 50 Euro Getränke bestellt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

das würdest du tun und ich auch aber wie gesagt, darf man es nicht erwarten


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Trinkgeld ist etwas, das ich gebe, wenn ich mich besonders gut/freundlich behandelt fühle. Als Anerkennung dafür - nicht dafür, dass bezahlte Leistung auch erbracht wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

j


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ach der Durstexpress? Also die sind so günstig da würde ich großzügig geben weil die Alternative nur selbst schleppen wäre. Gibt echt kaum einer was? Das finde ich unmöglich.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ja! Leider und die Fahrer sind tatsächlich super freundlich und die Lieferung kam mit Ausnahme immer innerhalb der 2 Stunden. Ansonsten wurde man aber rechtzeitig informiert.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Naja, klingt vielleicht blöd. Aber es kommt ja auch drauf an wem ich es gönne, wer es mir wert ist oder/und mit wem ich evtl mehr Mitleid oder/und Sympathie habe! Ich verteile mein Geld halt einfach nicht gerne nach "Gesellschaftlicher Richtlinie". Ich verteile es je nach meinem persönlichem Empfinden und meiner persönlichen "Wertigkeit" der Leistung. Ich weiß was dein Mann leisten muss, unser Hauptlager ist in Nachbarschaft mit den Ding Dong Jungs. Was die so erzählen was sie manchmal wohin schleppen müssen, oweia. Aber so leid es mir auch tut, das wäre mir persönlich dennoch kein Trinkgeld wert außer (!) es handelt sich um eine größere Menge Kisten!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Alles gut, braucht dir nicht leid tun!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Vergleiche ich mal dieselbe Tätigkeit - Kisten schleppen. Warum soll der Kistenschlepper, der am Kunden arbeitet Trinkgeld bekommen und der Mensch, der die Kisten im Super- oder Getränkemarkt bewegt nicht? Warum soll der Paketbote Trinkgeld bekommen und der Mensch, der die Pakete sortiert und ins Postauto packt, nicht? In der Gastronomie werden ja wenigstens manchmal die Trinkgelder mit der Küche geteilt, oft aber auch nicht. Trini


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Da hast du sicher recht. Hab ich heute gar nicht so drüber nachgedacht. Da fällt mir ein, bei einem Bekannten war es lange üblich, dass nur die Fahrer Trinkgeld behalten haben und die Küche nichts bekommen hat. Das haben die dann aber Gott sei Dank geändert. Auf der anderen Seite, aber das gilt jetzt nur für mich persönlich, ist es für mich kein Grund x kein Trinkgeld zu geben, nur weil z auch keins bekommt. Direkter Kundenkontakt ist oft deutlich härter, als „nur“ im Lager zu arbeiten, aber das trifft sicher auch nicht immer zu. Letztendlich bleibt es aber jedem selbst überlassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Sehe ich genauso Die Leute hinter den Kulissen gehen meist leer aus.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Den Unterschied macht aber schon das Finanzamt. Due gegen nämlich bei bestimmten Berufen davon aus das diese Trinkgeld bekommen. Was die Leute dann oft auch bei der Steuer angeben müssen. So mein Wissensstand. Gut möglich das das inzwischen wieder geändert wurde. Bei Verkäufern oder Lieferanten ist Trinkgeld weniger üblich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Zu uns kommt Flaschenpost, die sind zwar etwas teurer, dafür muss ich aber nicht schleppen, meistens kaufe ich so ungefähr für 50 € plus Pfand. Die Kisten werden auch hochgetragen, Leergut wird mitgenommen. Ich gebe immer 2 €, Weihnachten/Ostern 5 €. Pizzaboten/Paketboten und andere bekommen 1 €, Weihnachten 2 €. Im Flur steht ein Glas mit Euromünzen, dann muss man nicht erst in der Geldbörse nach Kleingeld suchen. Ein bisschen gebe ich immer, ich habe als Jugendliche Zeitschriften ausgetragen und kassiert. Ich habe mich immer sehr über Trinkgelder gefreut und festgestellt, dass ärmere Leute oft Trinkgeld gegeben haben, vor Weihnachten sogar richtig viel, reichere Leute waren oft gar nicht zu Hause, dem Geld musste man hinterherlaufen und Trinkgeld gab es selten.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Bei normaler Tätigkeit und Arbeit gebe ich sicher nicht jedesmal ein Trinkgeld. Also bekommt der Paketbote, bei normaler und kleiner Lieferung nichts. Ich gebe dem Briefträger ja auch nicht für jeden Brief etwas. Bei zusätzlicher Leistung, schweres Paket, viele Pakete und mehrfach laufen gibt es schon mal einen 5€ Schein. In der Adventszeit bekommt der Paketbote und der Briefträger, der (fast) immer austrägt etwas. Würden wir uns Getränkekisten liefern lassen, würde ich nicht jedesmal ein Trinkgeld geben. Und derjenige, der sie vors Haus stellt würde sicher seltener und weniger bekommen, wie der, der die Kisten in den Keller bringt. Auch hier normale Arbeit und zusätzliche Arbeit wird unterschiedlich "belohnt". Ein Unterschied macht auch, ist es ein regelmäßiger Service, der gebucht und gezahlt wird oder ist es etwas das freiwillig zusätzlich geleistet wird.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Wenn ich Getränke für eine Party bestelle - also viele Kisten etc - dann würde ich TG geben. Ansonsten ist das Bringen ja aber bereits die Dienstleistung, für die ich ja bereits bezahlt habe. Im Restaurant oder beim Friseur zB gibt man ja eher TG, weil man sich von xy gut betreut fühlt und nicht, weil man es zusätzlich bezahlen müsste, das der Job überhaupt gemacht wurde.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich gebe immer Trinkgeld. Großes Paket wie kürzlich die Tischtennisplatte zb 5 Euro. Möbel aufbauer je Person 20 Euro. Getränke bestelle ich nicht, aber so 1 Euro pro Kasten? Oder zumindest 50 Cent wenn jemand viele bestellt hat erschiene mir angemessen. Dem inder geb ich 10 Prozent, alles andere holen wir selbst ab.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich danke euch allen, dass ihr euch die Mühe gemacht habt zu antworten. Mir ist klar, dass niemand Trinkgeld geben muss und darum ging es mir auch gar nicht! Ich wollte mich mal umhören, weil ich da eben eine scheinbar etwas andere Meinung habe. Auf jeden Fall, verhungert keiner der Fahrer, weil er kein Trinkgeld bekommt.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Und warum ist es dann so unsozial oder was auch immer, wenn man kein Trinkgeld gibt für eine Leistung, die man eigentlich schon bezahlt hat und für die die Fahrer ein Gehalt bekommen? Es hört sich bei dir so an, als wenn du eben doch erwartest, dass man etwas gibt und ansonsten halt egoistisch ist.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wer hat denn von unsozial gesprochen? Ich sicher nicht. Und wertend bin ich auch nicht geworden. Wenn ich mit dem erhobenen Zeigefinger aufgetaucht wäre, hätte sich das ganz anders gelesen. Ich wollte tatsächlich andere Meinungen und Ansichten und die habe ich bekommen. Nicht alles passt mir persönlich und nicht alles stimmt mit meinen Ansichten überein, muss es auch gar nicht! Oben hat es jemand ganz gut beschrieben, es geht eben um die Wertigkeit und die bestimmt jeder für sich allein. Und das ist auch gut so. Ich kann jetzt aber einiges besser nachvollziehen, daher hat sich die Frage auch gelohnt. Ob du dich jetzt angegriffen fühlst, weil du es anders machst, ist ja Gott sei Dank nicht mein Problem. Jeder hat andere Prioritäten und verteilt so sein Geld! In meiner Welt sind manche anders... na und? Und niemand muss hier verhungern... Mein Partner ist selbständig und hat durch corona eine Zwischenlösung suchen müssen, nur zu Hause rumsitzen ist auch nicht sein Ding.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

unterscheiden auch genau. Wo sie schon die Lieferung bezahlen müssen (SushiWok), gibt es nix. Unser einer Supermarkt verlangt pro Kiste € 2,50. Da würde ich definitiv nix mehr drau legen. Und wieder zu den Söhnen - in ihren Jobs gibt es auch nur den Mindestlohn. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Sonst würdest du dich ja nicht beschweren, wenn du da nicht eine gewisse Erwartungshaltung hättest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Diesen Satz findest du nicht "mit dem erhobenen Zeigefinder" geschrieben? "Ich bin etwas entsetzt gewesen. Und das dann in einem noblen Bezirk mit Eigentumswohnungen."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Eben, unsere Pizzalieferanten verlangen auch pro Pizza 1,50 Euro mehr, das würde bei 4 Pizzen 6 Euro ausmachen. Dann gäbe es auch kein Trinkgeld mehr. Wir nehmen das aber nie in Anspruch, wir holen sie selberab. Wir verdonnern da nämlich keine 6 Euro an Sprit ;)


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo beschwere ich mich denn konkret? Das wüsste ich jetzt wirklich gern? Ja, ich gebe zu, für mich ist es etwas selbstverständliches für bestimmte Dienstleistungen Trinkgeld zu geben, daher die Frage, ob man eben einem Getränkelieferanten auch etwas gibt! Es kann ja auch sein, dass bei mir etwas verrückt ist, scheint ja auch so, denn üblich ist es ja scheinbar nicht unbedingt für diese Dienstleistung Trinkgeld zu geben, wie ich den Kommentaren entnehme.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht unbedingt. Aber du hast schon recht, meine Klischees gehen leider nicht auf, oder es ist eben doch wieder ein Klischee, dass gerade, die selbst nicht viel haben, eher mehr geben, als diejenigen die viel haben.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Du "bist entsetzt" . Das ist schon etwas mehr als "sich beeschweren".


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Deine Erwartungshaltung finde ich ehrlich gesagt recht befremdlich. Wir sind zum Glück nicht in Amerika wo Trinkgelder als Bestandteil vom Lohn zu verstehen sind. Wir geben im Restaurant/Café, Friseur, Kosmetik ca. 10%. Essen Lieferservice pauschal 1-2 Euro. Der Stammpaketbote bekommt was zu Weihnachten. Aber trotzdem ist es doch seltsam, dass es für die einen Berufsgruppen üblich ist und für andere wiederum nicht (selbst wenn man nur diejenigen am Endkunden betrachtet). Z.B. dürfte die Kellnerin am Ende des Tages deutlich mehr Trinkgeld in der Tasche haben als die Kassiererin im Discounter, bei wahrscheinlich ähnlicher Gehaltsklasse. Das Kisten schleppen ist hier in dem Beispiel nun mal keine "besondere Leistung", sondern normaler Bestandteil des Jobs. Der Lagerarbeiter bekommt fürs Kistenschleppen auch keinen extra Obolus. Und Bauarbeiter, die auch körperlich hart schuften bei zum Teil extremen Temperaturen, dürften auch nicht im Geld schwimmen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Inzwischen finde ich es schwierig zu entscheiden, welche Berufsgruppen nun ein Trinkgeld bekommen sollten und welche nicht. Natürlich gebe ich beim Friseur und in Restaurants und Cafés Trinkgeld (wobei mein Mann da meiner Ansicht nach maßlos übertreibt, bei höheren Beträgen dann noch 10 bis 15 % Trinkgeld ), ebenso bei besonderen Lieferungen und an Weihnachten für Zustelldienste, Müllabfuhr etc. Aber muss man jede Dienstleistung extra entlohnen? Installateur, Schornsteinfeger, Elektriker, Spülmaschinenreparatur, jedes Mal etwa 10€ für den Einsatz - gebe ich, aber ich frage mich schon, warum bekommt nicht auch die Verkäuferin für ihr geduldiges Beraten, der Altenpfleger in der häuslichen Pflege für tägliche Dienstleistung oder der nette Bademeister immer noch etwas extra? Was jetzt deinen speziellen Fall betrifft, nur bei einer Großbestellung und aufwändigem Transport würde ich Trinkgeld geben. Sonst nicht, denn als wir uns eine Zeitlang die Getränkekisten liefern ließen, war das um einiges teurer als im Supermarkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich bin Krankenschwester in der häuslichen,wir bekommen häufig etwas,entweder ein paar Euro für die Kaffeekasse,Mal etwas süßes,oder sogar Pizza und Kuchen(ich hab von meinen Bezugspatienten sogar was zur Geburt meiner Tochter bekommen)aber das gibt es eben nur von zufriedenen Patienten,ich erwarte da allerdings nichts,weil ich ja nur meinen Job mache.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Hej! Solche Threads verfolge ich auch immer gerne (wie die mit dem Siezen ), weil das ja auch oft Thema in meinen Kursen ist, eben weil da doch landesübliche, landestypische Unterschiede bestehen. Hierzulande ist Trinkgeld ziemlich abgeschafft, die Menschen verdienen und die Äußerung,daß mancher Berufe ein niedriges Gehalt bekommen, weil eben auch mit Trinkgeld gerechnet wird, erstaunt (und entsetzt) dann viele Dänen. Und ich empfinde das genauso: Wer arbeitet, bekommt angemessenen Lohn-. So sollte das zumindest sein (weshalb ich manche Sachen in Dtld. für untragbar halte, von Leiharbeitern angefangen bis zu Minijobs und mindestlöhnen, die nun auch wirklich minimale Mindestlöhne und erst in den letzten Jahren gegen viel Widerstand gekommen sind). Und der sollte zumindest nicht damit rechnen können müssen - und nie im Ungewissen sein dürfen, ,wieviel am Ende es Monats tatsächlich renkommt. Wenn ich dann trotzdem zufrieden bin oder netten Kontakt zum Personal habe, kann ich ja eine Freude machen - hier verschenke ich zu Weihnachten gern einen deutschen Stollen für die gemeinsame (!) Kaffeepause, die bei Dänen sowieso enorm wichtig ist . Oder eine langjährige Kursteilnehmerin bringt mir bei Abschluß einer Saison Honig von ihren eigenen Bienenstöcken mit. Oder ...unsere beiden Chorangestellten bekommen zu Weihn. und zum Abschluß der Sommersaison ein kl. Geschenk. Geld gebe ich nicht, tun andere wohl eher auch nicht. Ich glaube, das würde hier auch eher schlecht ankommen - und erwartet wird eben auch nichts, weil die Menschen ihre Arbeit für ihren Lohn machen - und dies auch gerne und gut. AndereLänder - andere Sitten. Gruß Ursel, DK


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich wuerde kein Trinkgeld geben, weil es ja kein Extra ist. Ich gebe dem Briefträger auch kein Trinkgeld oder dem Verkäufer im Laden. Ich gebe auch im Restaurant relativ wenig Trinkgeld, früher mehr als meine Tochter klein war und die Bedienung mehr Arbeit mit uns hatte und die meisten einfach sehr nett und geduldig waren.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Der Pizzabote, der extrem schlecht bezahlt wird, bekommt immer ein Trinkgeld. Genauso die die Herren, die meine neue Couch rein tragen und aufbauen oder das neue bett ins erste O.G. tragen. Auch im Restaurant gebe ich immer ein Trinkgeld, die Höhe hängt davon ab wie zufrieden ich mit dem Essen und dem Service war. Paketboten gebe ich nichts. Wir bekommen täglich Warenlieferungen, da wären wir arm. Allerdings haben sowohl der DHL-Bote und sämtliche anderen Boten immer, wirklich immer, ihr in ear Piece im Ohr und sprechen beim abliefern. Nichts geschäftliches, privat. Und das finde ich unhöflich. Im Moment stellt der Lieferant die Pakete sowieso nur vor die Tür und wartet am Fahrzeug ob man die Pakete rein holt.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Auch der Pizzabote bekommt den Mindestlohn, meinst du, der Getränkelieferant bekommt mehr? Entsetzt bin ich, weil scheinbar meine Ansicht zu dem Thema total abweicht, nicht weil all die bösen Menschen kein Trinkgeld geben. Aber was soll’s, ich habe ja mein Fett wegbekommen. Und der Postbote bekommt auch nicht für jeden zugestellten Brief Geld, darum ging es auch nie. Die Kassierer im Supermarkt dürfen, soweit ich weiß gar kein Trinkgeld annehmen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

.... bei mir bekommt, in der Regel, keiner TG. Weder der Paketbote, noch der, der aufbaut noch die Toilettenfrau. Selbst im Restaurant runde ich maximal auf. Der Frisör bekommt ab und an TG ..... bei 4 Leuten wird das dann nämlich teuer. Aber ich komme immer, sage meine Termine ab oder bestelle nur Waren die ich bezahlt habe. Dem Frisör ist es viel lieber, mich als Stammkunden zu haben, als nun von allen aus der Familie TG zu bekommen. Mir gibt auch keiner TG. Ich werde bezahlt für meinen Job, das ist mein Job. Schnitzel kostet 15 Euro, dann zahl ich 15 Euro und nicht 20. Ich versteh das immer nicht. Gut finde ich, in anderen Ländern, die Gedeckeinpreisung. Da sind die Kosten klar und keiner erwartet TG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Wir kaufen nix an Getränken in Flaschen,brauchen also auch keinen Lieferdienst,ansonsten geht es bei mir ein bisschen nach Freundlichkeit,auch unser Pizzabote bekommt schon Mal 5 Euro extra weil er einfach einen Scheiss Job hat,ich selber arbeite in der häuslichen Pflege,und wenn ich am Ende eines Dienstes 30/40 Etagen gerannt bin bin ich platt,ich möchte gar nicht wissen wieviel die armen an einem Abend machen.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

bei paketboten noch nie. Getränke bestellt habe ich auch noch nie. im Restaurant oder beim lieferservice versuche ich auf 10% zu kommen. Bäcker und andere lokale Geschäfte runde ich oft auf.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Also bei einer Hitzewelle im Sommer. Oder wenn ich ungewöhnlich viel liefern lasse.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Also 10% Tipp ist schon echt gut ( Gastro) heutzutage. Hier wurde ja auch oft geschrieben, ‚geben dann 2-3 €...‘ , das wäre ja dann ne Rechnung von 20-30€. Ich selbst geb im Restaurant, Lieferservice ( auch Getränke, LM und Möbel oä..bis an die Tür, Friseur und Taxe ) immer 10%+, außer es war echt mies - dann geb ich garnix. Bei manchen Leuten ( wo ich sehe, die haben es einfach nicht, gehen aber trotzdem gern aus auf ein Kaffee oder Bierchen) bin ich trotzdem normal ( sehr) freundlich, wenn ich aber die Meckerfraktion erkenne, die denken 2€ sind der Burner ( 48€ - mach 50), dann bin ich dann auch ‚nur‘ nicht unfreundlich, dauert dann auf blöd aber länger als bei anderen .... da red ich jetzt von Stammgästen. Zu Amis bin ich immer sehr freundlich, da gibts dann nämlich auch mehr als 10%, bei Italienern/ Spaniern/ Franzosen schreib ich auf die Rechnung : Tipp is NOT includet . Ja, es ist ein extra - wir bekommen auch den Lohn, den wir aushandeln, das muss garnicht Mindestlohn sein. Aber man kann guten Service schätzen - muss man natürlich nicht.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

included ...:)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Lieferanten, die bestelltes Essen liefern, bekommen bei uns Trinkgeld. Auch wenn Möbel, Waschmaschine o.ä. angeliefert wird. Bei 7 oder 8 Getränkekisten würde ich wohl auch etwas geben, wir bestellen sowas allerdings nicht und auch keine Lebensmittel. Früher habe ich "unserem" Postboten zu Ostern, Weihnachten etc. eine Kleinigkeit geschenkt. Aber nun kommen ständig andere, bei Hermes sowieso, da gebe ich nichts.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich wollte bei dieser Umfrage eigentlich nicht mitmachen und weiß nach den Antworten auch warum. Wir geben großzügig Trinkgeld, egal ob an den Klempner oder im Restaurant. Ich käme nie auf die Idee, eine Rechnung von 48 Euro auf 50 aufzurunden - das ist zu wenig. Wenn ich mir das nicht leisten kann oder mag, dann gehe ich nicht essen. Der Pizzabote bekommt von mir auch mindestens 2 Euro, der Paketbote bekommt öfter einen 5er. Im Urlaub bei All inclusive glauben auch viele, es ist ja alles bezahlt, also wozu Trinkgeld geben? Tja, die warten dann halt länger auf ihren Drink. Man muss bedenken, dass Servicepersonal immer, egal ob im all inclusive Club oder sonstwo auf Trinkgeld angewiesen ist. Die Löhne sind verhältnismäßig gering bei Arbeitszeiten, wo andere frei haben. Das darf man gern anerkennen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

…. was willst du denn mit deinem Post sagen? Das man gefälligst Trinkgeld zu geben habe? Mhhhhhh…… Also ich bekomme kein TK in meinem Job? Du? Und mein Grundgehalt ist auch saugrottig niedrig. Wer als Kellner arbeitet, weiß, dass er wenig verdient. Wenn der Restaurantbesitzer aber keine AK mehr findet, wird er auch mehr bezahlen, er will ja Fachkräfte. Oder - gerne wie in südlichen Ländern - eine Gedeckpauschale - inkludiert. Der Job einer Frisöse ist es super zu schneiden, mich zu beraten und freundlich zu sein. Dafür bekommt sie von Ihrer Chefin Gehalt. Voraussetzung dafür ist ja nicht, du darfst unfreundlich sein und nur wenn du freundlich bist, sei das mal, bekommst du TG. Ich mache einen ganz normalen Job A und der z.B. Kellner/Putzfrau/Frisöse, Paketbote ….. macht einen ganz normalen Job B. Ich könnte auch "meiner" Briefbotin TG geben. Erstmal werde ich da nicht mehr fertig (hier kommen ständig irgendwelche "Briefboten") und zum anderen - nochmal an dieser Stelle - werde ich arm, obwohl ich mir schon ab und an Urlaub gönnen kann, wenn ich Jedem TG gebe. Das nun 2 Euro TG zu "billig" seien …… finde ich total gewagt. Für mich ist das viel Geld.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe nicht behauptet, dass man gefälligst Trinkgeld zu geben hat. Das bleibt jedem selbst überlassen. Wer als Kellner arbeitet, weiß selbstverständlich, dass er wenig verdient, dennoch hofft er auf Trinkgeld, damit es sich weder lohnt. Bei der Friseurin ist es genau dasselbe. Zitat: Das nun 2 Euro TG zu "billig" seien Das ist aus dem Zusammenhang gerissen. Wenn ich mir zu zweit ein auswärtiges Essen leisten kann für 48 Euro, dann finde ICH, dass 2 Euro Trinkgeld zu wenig ist, wenn ich zufrieden war. Du kannst das halten, wie Du willst. Ich mache es eben anders.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Das ist ja nett mit den 2 Euro, die vermschmäht werden. Ich kann auch zu Hause bleiben, aber dann braucht die Gastronomie nicht zu jaulen, wenn keine Gäste mehr kommen, und dann hast du gar kein Trinkgeld. Es sind ja nicht ein Mal zwei Euro. Wie viele Gäste bedienst du denn in einer Stunde, und wenn du dann immer zwei Euro bekommst (also pro Person einen Euro), dann hast du in einer Stunde wie viel Trinkgeld? Es gibt genügend andere Menschen, die für den Mindestlohn arbeiten und kein Trinkgeld bekommen. Bei Kellnerinnen ist es zwar üblich, dass sie Trinkgeld bekommen, aber die Höhe des Trinkgeldes variiert trotzdem und ist jedem einzelnen überlassen. Einer Kellnerin, die sich so benimmt, würde ich gar kein Trinkgeld mehr geben.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Also, ich gebe Trinkgeld im Restaurant... aber bei sowas eher nicht. Möbelpacker schon, wenn wir was Großes bestellen und sie es an meinen Wunschplatz bringen. Wir bestellen aber auch kein Wasser. Auf Arbeit kann man bestellen, da hab ich früher als der Kasten 5 € irgendwas kostete immer auf 6 gerundet. Jetzt kostet er 6€, Pech für den Boten. Da ich meistens am Telefon bin oder gar nicht im Büro hab ich es passend bereit liegen. Aber ich gebe Trinkgeld auch eigentlich für guten Service und nicht, wenn jemand halt seinen Job macht. Dafür gibt es doch Gehalt und sich was liefern lassen ist ja nunmal teurer, womit dann ja das "Botenpersonal" bezahlt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Etwas schuldig bleiben Preisdiskussionen laute " das ist ja Schweineteuer" Rufe Ratenzahlung verlangen, wenn diese nicht angeboten wird Ich hatte mal eine Kundin, die hatte noch kein Geld auf dem Konto, wollte anschreiben lassen. Das war ja OK, sie kam ja immer wieder , nur wollte sie sich auch noch was leihen ,zum einkaufen... Ich finde es Ehrensache das zu zahlen, was verlangt wird ,nachdem man hat was man wollte, ohne wenn und aber


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erkundige mich vorher, was das kosten wird, und wenn ich die Leistung in Anspruch nehme, dann zahle ich natürlich den Preis. So gibt es keine bösen Überraschungen wie "Das ist ja schweineteuer". Wennn mir etwas zu teuer ist, dann kaufe ich das nicht oder nehme ich die Leistung nicht in Anspruch.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich gebe nur im Restaurant Trinkgeld, um die 10%. Wenn sie sich keine Mühe geben, weniger oder gar nicht. Wenn sie tollen Service bieten, mehr.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich gebe bei einigen Dingen immer großzügiges Trinkgeld. LG


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich gebe 10 - 20 %. Als mir mein Trockner geliefert wurde und die beiden den aus Versehen erstmal nach oben getragen haben um ihn dann wieder in den Keller schleppen zu müssen habe ich beiden nen 10er gegeben. 10% bei nem Trockner wäre krass


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Für Lieferungen gebe ich kein Trinkgeld. Da werd ich ja Arm. Es sei denn uns werden Möbel oder so geliefert aber da wäre ein 10er das Maximum. Restaurant oder Friseur ist etwas anderes, aber da bin ich halt auch selten.