rabe71
So, jetzt starte ich auch mal eine Umfrage! 1. Habt ihr als Kind/Jugendliche ein Instrument gespielt? Ich habe Flöte, Klavier und Trompete gespielt 2.Spielt ihr heute noch? Und wie oft übt ihr? Leider spiele ich nichts mehr davon, bin aber wild entschlossen, wieder mit Klavier anzufangen. Und hoffe, dass ich regelmäßig üben werde... 3. Würdet ihr gerne ein (neues) Instrument lernen? Nein, ich möchte Wiedereinsteiger werden!
1. Klavier, Flöte, Gitarre, Geige 2. Heute spiele ich noch Klavier, Gitarre und Ukulele. Spiele immer wieder mal, einfach so oder auf Partys, beim Camping. Mal mehrmals die Woche, mal wochenlang gar nicht. 3. Eigentlich nicht wirklich. Bin mit meinen 3 gut versorgt. Vielleicht irgendwann mal.
1. Ich habe als Kind Blockflöte und Saxophon angefangen zu lernen und spielen
2. Nach Jahre längerer Pause spiele ich wieder. Wegen Corona finden kaum Auftritte oder Feste statt, daher übe ich selten
3.Nein, mein Saxophon reicht mir. Gitarre kann ich ein wenig.
1. Blockflöte 2. Nein 3. Gitarre (aber keine Zeit es zu lernen)
1. Habt ihr als Kind/Jugendliche ein Instrument gespielt? Ja, (ebenfalls) Flöte - in der Grundschule. 2.Spielt ihr heute noch? Und wie oft übt ihr? Nein, (leider) nicht mehr. Habe Hobby gewechselt - bin jetzt unter die Bastlerinnen und Handarbeiterinnen gegangen ;-) :-) 3. Würdet ihr gerne ein (neues) Instrument lernen? Nein, weil... siehe weiter oben. "Nein, ich möchte Wiedereinsteiger werden!" Das jedoch dito - was mich anbelangt. Aber dazu braucht man auch jede Menge Zeit, welche ich für viele Hobbys auf einmal einfach nicht habe. Denn ich arbeite ja auch noch.
1. Erst Blockflöte, dann Querflöte 2. Kaum noch leider 3. Ich würde gerne Klavier lernen
1. Keyboard - autodidaktisch n bisserl. 2. und 3. Nein. Ich bin nicht musikalisch und das reizt mich auch nicht.
1. Ja, Blockflöte in der Grundschule und Gitarre vom 12. bis 16. Lebensjahr. Danach habe ich auf andere Hobbys gewechselt, und mir fehlte die Zeit.
2. Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Singen angefangen (die Stimme ist ja auch irgendwie ein Instrument) und Gesangsunterricht genommen, das hat auch viel Zeit beansprucht, mehr hätte ich zeitlich nicht leisten können (inklusive Üben waren das immerhin so 12 Stunden Singen die Woche). Blockflöte kann ich noch ein bisschen, bei der Gitarre fehlt mir einfach die praktische Übung, und ich muss wieder mit Grifftabellen spielen, weil ich die Griffe nicht mehr auswendig kann.
3. Ich möchte gern Klavier lernen, um mich beim Singen zu begleiten. Inzwischen singe ich auch solistisch gut genug, dass ich mir vorstellen kann, mich selbst am Klavier begleitend zu singen und dafür auch Zuhörer zu finden, die das nicht nur schön finden, weil ich mit ihnen verwandt oder befreundet bin.
1.ich habe als Kind früh mit Geige begonnen Als Jugendliche kam Gitarre,E Baß und Schalmei dazu,Schlagzeug und Orgel(vierstimmig geht wirklich nur mit viel üben,da ich irgendwie den Baßschlüssel nicht in den Kopf kriege,ich lerne die linke Hand quasi auswendig,beim E Baß hab ich den nie gebraucht weil ich alles auswendig spiele)geht so halbwegs 2.ich spiele die meisten Instrumente immer noch,aber nicht mehr in Orchester oder Band 3.mir reicht was ich kann,ich lerne eher neue Techniken auf den bereits vorhandenen Instrumenten,bei mir liegt es auch an der Zeit,ich hab 4 Kinder,gehe sonst auch im Schichtdienst arbeiten und versorge meine Eltern,mein Tag hat leider nur die üblichen 24 Stunden
1. In der Grundschule im Unterricht Blockflöte. War schrecklich, weil 25 Kinder warten und zuhören mussten, wenn eines vorspielte. Habe dann Querflöte gelernt und ein bisschen Gitarre, ganz wenig Klavier. 2. Leider nicht mehr. Oder ganz selten. Und wenn ist es eher üben als wirklich spielen. 3. Nein, ein neues Instrument möchte ich nicht wirklich lernen, da ich weiß wieviel Zeit das braucht. Vor meinen 3 jüngsten Kindern, dachte ich daran Harfe spielen zu lernen. Wer weiß was die Zukunft bringt.
1) als Kind: pentatonische Flöte, Blockflöte, Altflöte , Sopranleier, Altleier, Geige… Waldorfkind eben
2.) Lange mit meinen Kindern Flöte. Sonst nicht mehr, fast denn:
3.) habe mit ca. 40 mit dem Zitherspielen angefangen :-)
VG
D
Nein, Nein und Nein. Ich höre gerne Musik, aber selber musizieren? Gott bewahre, das ist nichts für mich.
1. Habt ihr als Kind/Jugendliche ein Instrument gespielt? Ja, Blockflöte und Gitarre 2.Spielt ihr heute noch? Und wie oft übt ihr? nein 3. Würdet ihr gerne ein (neues) Instrument lernen? nein
Im Kindergarten habe ich mit Blockflöte begonnen. Kann ich immer noch ;-). Und ich habe als 5jährige im Tambourcoprs/Spielmannszug mit der Flöte angefangen. Das hat sich bis auf alle dort gebrauchten Instrumente ausgeweitet (also diverse Flöten, Trommel, Schlagwerk - nur Lyra ganz selten). Bin auch immer noch aktiv, allerdings ist der Verein leider kaum noch spielfähig. Auch Orgel habe ich einige Jahre gelernt. Meine alte Orgel steht bei meinen Eltern, ich habe hier jetzt ein E-Piano, auf dem ich mehr oder weniger regelmäßig spiele. Gitarre habe ich mir als Jugendliche selbst beigebracht, da müsste ich jetzt wieder an der Feinmotorik arbeiten ;-) Eine richtige Querflöte (also nicht die von Spielmannszug) habe ich mir vor ein paar Jahren gekauft, spiele aber leider nur selten. Seit 2,5 Jahren spiele ich (ebenfalls autodidaktisch) E-Bass. Zurzeit spiele ich 1x/Woche mit einem guten Freund zusammen (er Gitarre), der auch selbst Lieder schreibt. Bis vor Corona sind wir auch die letzten 3,5 Jahre mit seiner Band hier und da aufgetreten. Würde gerne noch cajon spielen lernen. Also so richtig halt. Klar, Grundlagen gehen auch gut alleine wenn man Noten kann und einigermaßen Rhythmusgefühl hat. Aber das würde mir schon Spaß machen...