Annika06
Mich interessiert mal ob es bei euch sowas wie regelmäßige Familienausflüge kultureller Art am Wochenende gibt oder ob das nicht mehr im Trend ist.. Meine Eltern sind mit uns früher fast jedes Wochenende irgendwo unterwegs gewesen ob bei irgendwelchen Museen, Kindertheater, Burgen und Schlößer, Tropfsteinhöhle, Falkenshow, Mittelalterfesten usw. oder haben auch mal größere Ausflüge in die Berge bzw. andere Städte wie Salzburg, Regensburg etc. gemacht. Wir als Kinder fanden das früher nicht immer toll, manchmal sogar "ätzend": Inzwischen finde ich es aber toll so viele Orte , Museen etc. schon mal gesehen zu haben und mir fehlt das auch. Ich würde das gerne mit meiner Familie auch machen, aber weder mein Freund noch meine Tochter (7) sind begeistert von der Idee. Meine Tochter ist zufrieden wenn sie jedes Wochenende raus kann vors Haus mit Freunden spielen oder auf den Abenteuerspielplatz.. Natürlich kann und darf sie das auch...aber ich bin halt eigentlich der Meinung das man seinem Kind einfach mehr von der Welt zeigen sollte als nur den Abenteuerspielplatz um die Ecke. Oder wie seht ihr das? Mir würden ja 1-2 solcher Ausflüge im Monat schon reichen... Wie macht ihr das, setzt ihr immer auf den Spaß- und Funfaktor eurer Kinder und lasst sie zu Freunden, geht ins Schwimmbad, auf Spielplätze etc. oder macht ihr auch mal Ausflüge die auf den 1. Blick vielleicht nicht so das Highlight für die Kinder zu scheinen sind.
ja, wir machen schon sehr viel...finde ich einfach wichtig für die kinder. Aber nicht jedes Wochenende...die Kids brauchen auch Zeit um am WE in Ruhe gammeln oder mit freunden spielen zu können. In den ferien wird dafür umso mehr unternommen. Lg reni
Ich kenne das Während ich mich zwischen Museen etc. gar nicht entscheiden könnte, streiken Sohn und Mann da, die sind glücklich über draußen spielen bzw. im Garten/am Haus was machen....
Ab und zu setze ich mich dann einfach mal durch, letztlich gefällt es dann ja doch jeden, von daher kommen wir schon auf deine 1-2 solcher Ausflüge im Monat.
Nicht sehr oft aber Museen usw. mögen wir. Wir haben ein paar schöne Ziele für kleine Tagestripps und da pack ich meist 2 oder 3 Highlight sein. In einem Ort ist ein kleiner Tierpark und ein wunderbarer Abenteuerspielplatz... mit Zugfahrt ist da ein Tag rum wie nix. Im Sommer ist noch Dresden geplant (wahrscheinlich 2 Tage) und da gibts auch Kultur ohne Ende. Meine Kinder mögen es nicht jeden Tag wohin geschleift zu werden. Am WE wird meist 1 Tag nur gegammelt oder wir sind einfach draußen bei uns, genießen das Wetter oder gehen Eis essen. In den Ferien 1 oder 2 Ausflüge in der Woche reicht den Kindern. Im Sommer Freibad wann auch immer es geht, den ganzen Tag. Bei Ausflügen habe ich auch öfter noch ein anderes Kind dabei, Freunde der Kinder. Wichtig ist, dass es keinen Stress gibt, die Kinder sich wohlfühlen und nicht mit Kultur überfüllt werden, die sie null interessiert.
Ja,so was machen wir.Zwar nicht jedes Wochenende,das wäre bei uns finanziell gar nicht drin,aber wir machen es. Wir wollen Ostern mal in die Drachenhöhle nach Syrau fahren. Wir waren im Hygienemuseum in Dresden und in der Frauenkirche. In Berlin waren wir z.Bsp. im DDR-Museum und im Pergamonmuseun,sowie im techn.Museum. Aber auch Festveranstaltungen besuchen wir.
Das ist bei mir um die Ecke... Käffchen?
ab Mai ist die Drachenhöhle cooler, denn da ist Lasershow drin
unsere sind am wochenende ebenfalls viel draußen und genießen es. wir fahren aber auch mal in ein kindermuseum, oder ins phaeno (dort könnten beide jeden tag sein :-))
An den Wochenende eher nicht. Samstag ist Shoppingtag, falls jemand neue Sachen braucht oder Baumarkt etc. Und Sonntag sind wir im Garten oder auf dem Spielplatz/Sportplatz. In den Ferien dagegen ist das schon üblich. Walhalla, Tropfsteinhöhle, Museum etc. Wir sind 2012 von Nähe Regensburg in den bayrischen Wald gezogen. Hier gibt es noch so einiges, was die Jungs noch nicht gesehen haben. Letzten Sommer waren wir auf dem Baumwipfelpfad. Das war toll. Von Antenne Bayern gibt's diese zwei tollen Bücher in denen jede Menge toller Ideen stecken. Da spar ich mir die Internetsucherei. In den Osterferien geht es in ein Keltendorf in dem auch aktiv Menschen arbeiten und man einen tollen Einblick in deren Leben bekommt. Weniger kulturell, aber auch sehr schön sind für uns Angel und Bergausflüge.
was für Bücher sind das denn von Antenne Bayern? wir wohnen übrigens in Ingolstadt... ;-) Hab grad mal gegoogelt...Meinst du das "Die 100 schönsten Plätze..." ?
Da gibt's noch eines ....die schönsten Erlebnisse Die kann ich empfehlen
Mit Bild ;)

Wir machen selten Familienausflüge am Wochenende, weil wir wegen Schichtdienst fast nie gleichzeitig am Wochenende frei haben. Da wird dann eher relaxt. Solche Ausflüge machen wir dann eher im Urlaub. Da gehen wir dann in Kirchen, Museen, Burgen etc. Aber nie als einziges Ziel an dem Tag, sondern verbunden mit der jeweiligen Stadt. Da gibt es ja nicht nur Kultur zu erleben, das wäre für mich Verschwendung. Und es wird auch immer was Regionales gegessen. Wir schauen uns auch viel in der Natur um, wandern durch verschiedene Gegenden (Strand, Berge, Wälder etc.). Und, was ich für mein kleines Land-Ei wichtig finde, wir latschen öfter mal durch größere Städte, fahren U-Bahn, schauen dort mal in die Kirchen und öffentlichen Gebäude. Mein Mann nimmt unsere Tochter oft mit zum Geo-Cachen, ich eher in die Stadt. Letztes Wochenende waren wir in München unterwegs, mit der U-Bahn und zu Fuß. Wir haben eine Freundin besucht und den Trip gleich genutzt, um ein bissl was zu sehen. Meine Tochter ist dann immer fasziniert, von allem.
Ich finde auch dass deine Tochter das richtige Alter hat um solche Dinge zu machen. Es gibt ( bei uns jedenfals) auch Museen die Familienführungen anbieten. Ein altes ödes Museum wird sie in dem Alter nicht interessieren. Wir waren letztens im Klimahaus in dem Über gesamte Welt ausgestellt würde.Total Super. Oder aber im Wattmuseum was interessant ist einfach weil das Wattenmeer vor unserer Tür IST. Man muss halt Dinge besuchen die interessant sind für ihr Alter. Aber die Wochenenden komplett mit den Kids auf Spielplatz zu verbringen ist auch öde. Klar mal macht es Spaß aber ein bisschen Bildung zu vermitteln ist nun auch nicht verkehrt!
Museum (Schloss- oder Naturkundemuseum), da sind meine Kinder gern. Im Schloss gab es neulich Rundgang zum selbsterkunden mit Taschenlampe und Aufgaben. Super angekommen. Meiner geht auch in die Oper (gut, das muss nicht sein) aber kleine Theaterauffühungen für Kinder haben wir auch mitgenommen, was ging. Burgen sind auch ab und an dabei, für meinen großen (10) war Berlin super interessant, Dresden folgt Ende des Monats. Die kleine tippelt alles nach, was ihr Bruder mag. aber auch Hunde ausführen im Tierheim ist dabei. Spielplatz und Klettergarten im Sommer gern. Haben einem bei einem Wildgehege, das passt dann für alle. Es kommt darauf an, was, wie oft und vor allem wie lange. Mein Sohn und ich, wir sind schnelle Museumsgänger, die weniger Tafeln lesen sondern drüber reden, was wir sehen. Mein Freund ein langsamer, das ödet mich auch an. Mein großer steht unheimlich auf Geschichte und solange die Ohren offen sind, kommt rein, was geht ;-) Testet doch mit Naturkunde an. Schau, was sie gerade in Heimatkunde (oder wie es auch immer genannt wird) hat und frag sie im Museum mal aus. WEnn Kinder Wissen mitteilen können, sind auch die Ohren und Augen für neues offen.
Neben der Idee mit den Familienausflügen gibt es bei uns eigentlich auch ganz tolle Angebote für Kinder bei uns... Das Stadtmuseum macht fast jeden Sonntag so ne Kinderveranstaltung mal mehr für Mädchen, mal mehr für Jungs und auch echt preislich total okay (3 €) z.B. Auf den Spuren der Ritter.. Das Kunstmuseum bittet auch jeden Monat eine Kinderführung an mit anschl. basteln in der Museumswerkstatt Und unserere Stadtbücherei macht eine "Büchereizeit" , in der ein Kinderbuch vorgelesen und anschl. dazu gebastelt, gemalt etc. wird. Audi macht Kinderführungen einmal im Monat in denen man die Produktion etc. anschauen darf ( ok is vielleicht mehr was für Jungs) Aber sie hat irgendwie keine Lust zu sowas, nicht mal wenn ich sage "Komm wir fragen deine Freundinnen ob sie nicht mitgehen wollen".
Naja aber letztendlich entscheidet ihr ja! Oft ist es ja auch so dass es dann doch interessant und gut ist wenn man Erstmal da ist. Und ganz ehrlich in der Schule kann viel auch nicht sagen dass sie alles nicht möchte!
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302