Milochen
Was findet ihr besser, oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich persönlich vertrete die Einstellung, dass wenn ein Kind keinen besonderen Förderbedarf hat und sich in neuen Situationen gut zurechtfindet, ruhig in der KiTa bleiben kann. Die meißten Kitas bieten ja auch ein kleines Vorschulprogramm an.
Ich hätte ja gern eine Vorschule gehabt für das Töchterchen
Also bei und im Kiga werden die kindern automatisch im letzten kigajahr ü-kinder,bzw vorschulkinder.
also bei uns in der kita-vorschul-gruppe wurde viel mehr gemacht als in der schule--- wenn du bei den hamburger kita vereinigungen einen platz hast- guuuut denn die haben alle das gleiche system- zahlenland buchstabenland- naturwissenschaften - und sachlehre--- aber wirklich wirklich schön und kind gerecht gestaltet
richtigen KiGa ausgesucht ?
oder? persönlich finde ich die Vereinigungskitas bei uns nich so prall. Paolo ist in ner kleinen Schnuggelkita, gegründet durch eine Elternini. Bei denen gibts Donnerstags für die Vorschulis Sonderprogramm ;)
wurde soviel gemacht- ich war echt erstaunt
so klein ist die Welt. Paolo war ein Jahr in der Kita Baumacker in Eidelstedt. Die fand ich echt nicht toll, weil es ständigen Erzieherinnenwechel gab. Und das bei Kindern unter 3 find ich nicht schön
Unsere Jungs waren bzw. sind in der Kita, und da gibt es dann auch im Jahr vor der Einschulung die Vorschule....also da werden sie auf die Schule etwas intensiver vorbereitet.....das ist völlig ausreichend. Finde ich. LG
hier werden sie in der kita besser vorbereitet- die kleine von neben an- kann nicht mal die hälfte von dem was jannik konnte-
Bei uns wird auch sehr gut vorbereitet, unter anderem mit Hören,lauschen,Lernen.
Ja, Kita...meine ich ja...also bei uns ist es so, das im letzten Kitajahr die Kinder dann sogenannte Vorschulkinder sind und dann eben auch mehr Übungen machen die sie auf die Schule vorbereiten. Fand ich gut. LG
Vorschularbeit in der Kita ist nicht unbedingt, das, was es in der Vorschule, der grundschulen ist. Natürlich ist das wieder von Bundesland zu BL unterschiedlichen, aber meine Erfahrung ist die, das Grundschul-Vorschulen schon sehr schulisch funktionieren, wärend in der Kita im letzten Vorschuljahr noch mehr ums Spiel geht, wobei Kinder auch eine Menge wichtiges lernen
Deshalb hätte ich ja auch so gerne eine richtige Vorschule, das würde uns nämlich sicher gut tun ;-)
bei uns wird die vorschularbeit im kiga gemacht ich kenne das hier gar nicht anders in MV,
Wir hatten in Niedersachsen bis vor ein paar Jahren noch richtige Vorschulen, jedenfalls ein paar. Da waren die Kannkinder, die "zu weit" für den Kindergarten waren und die Kinder, die noch ein Jahr warten sollten drin. Es gab mehr "Schulunterricht" und das auf den vier-Buchstaben-Sitzen wurde geübt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich