Grünkernfrikadelle
Hallo ihr Lieben. Mein Sohn ist mittlerweile fast 14Monate alt und flitzt schon flink- aber dennoch wackelig auf beiden Beinen durch die Wohnung. Auch draußen will er öfter mal aus dem Buggy auf den Boden. Ich hatte gestern im Anflug einer Verweiflung- weil ich ihm nicht ständig nachrennen mag die Idee eine Babyleine zu verwenden(die ich dann erst mal kaufen müsste)... Heute habe ich wohl besonnen natürlich auch viele negativ-Argumente gefunden so was nicht zu verwenden. Meine Pro- und Contras: PRO: -Man kann das Baby draußen an der Leine festhalten, wenn es droht auf den Boden zu fallen -Man könnte den Aktionsradius des Kindes mit einer Leinen-Verlängerung etwas einschränken. So dass es z.B. nicht vom Kinderzimmer bis in die "gefährliche" Küche kommt (man könnte natürlich auch einfach ein Türgitter oder eine Tür vor der Küche anbringen...) CONTRA: -Das Kind muss auch mal auf die Nase fallen um seine Grenzen auszutesten- man kann es nicht immer festhalten -Man sollte ein Kind immer beaufsichtigen- egal ob mit Leine oder ohne -Das Kind wird es sicher unangenehm finden "angeleint" zu sein -Nicht zu vergessen andere Leute die dann denken: Oh Gott, das Kind ist doch kein Hund! Ich denke ich werde weiterhin ständig hinter meinem kleinen her rennen , wenn er nicht grade friedlich Schläfchen hält- und KEINE Leine kaufen. Trotzdem intressiert mich mal eure Meinung dazu ;-) LG
Meine Meinung: eine Leine sollte doch besser einem Hund vorbehalten sein... Versuche es mit Erziehung fordert nur ein bißchen Geduld und kostet keinen Cent,
Für mich sehen solche Mamas immer aus als würden sie Hunde spazieren führen. Ich selbst würde es niemals verwenden, ich habe es immer geschafft ohne so ein Ding auszukommen, auch als ich mit Kleinkind und Baby unterwegs war.
ist wie nächtliches wachen und windeln. es geht vorbei. dafür ist es ein kind. warum soll ich mein kind im zimmer anleinen damit es nicht in die küche kommt? wir haben alles offen und ich sehe die bücherecke als genauso gefährlich an wie die küche. man muss halt schauen aber das ist unser job. leine find ich nur an flughäfen oder bahnhöfen angebracht, wenn man ein kind hat, das dazu neigt einfach davon zu laufen.
ich denke du solltest es mit Erziehung versuchen. es ist ein KIND und kein HUND
Ich sage einfach gar nichts zu diesem Beitrag...
ich hab ja eine zeit in GB gelebt, und da ist das sowas von normal gewesen... da hatten selbst größere kids noch ne art gummileine um das handgelenk und das andere bei der mutter auch ums handgelenk - gerade in großstädten mit viel verkehr praktisch... ich fands (und finde) es gut.
Das ist doch jetzt nicht euer Ernst, oder? Für mich grenzt sowas an Kindesmißhandlung!!!
ansichtssache. in london isses echt nicht einfach mit kleinen kids. und lieber in der stadt mal ne leine (soll ja kein dauerzustand sein) als vor ein auto geschippert... ich bleibe dabei... und kindesmißhandlung sind in meinen augen ganz andere dinge.
Aber es gibt doch Kinderwägen? Und die haben Gurte und mein Kind geht an der Hand...reine Erziehungssache wie ich finde. Egal ob London oder Berlin!
Dann würde mich mal die "Meinung" von einem solchen Kind interessieren!! Von den "Gedankengängen" anderer Mitmenschen gar nicht zu reden!
Wo ist der Unterschied zwischen London und Berlin. Da herscht auch ziemlicher Verkehr und die Mütter schaffen es OHNE Leine....
durch london mit kinderwagen... warst du schon einmal da???
geschafft. Wir sind jeden tag in den Hyde Park zum spielen gewesen. Mit KiWa
immer die "gedanken der anderen"... meine güte... was denken die wohl wenn ich früh am morgen mit dreiacht im turm von ner party komme... das ist kleinstadtdenken... solange ich das mit meinem gewissen vereinbaren kann, interessieren mich die "gedanken der anderen" nicht...
Ist mir neu, dass es in GB noch niiiiiee Kinderwagen gab weil sie sinnfrei sind!!!
ich hatte teilweise zu tun, meine schultasche nicht zu verlieren...
Nein war ich nicht. Aber ich habe durchaus schon Mütter gesehen, die auch in London mit dem Kinderwagen unterwegs sind...
Du kannst Dein Kind doch gerne anleinen, wenn Du das so toll findest, ich finde eben, dass es eine Erziehungssache ist, kannst blöd klatschen und lachen wie Du willst
Aber wenns so ein Problem ist mit dem Kinderwagen ist es dann nicht viel gefährlicher für die Zwerge mit ner Leine?? Die können da doch viel schneller übersehen werden??
London= ganz GB? das wird mir etwas zu unsachlich. da habe ich echt wichtigere sachen noch zu erledigen... dachte es geht um pro und contra... aber hier darf man ja wieder mal nur contra (laufleine) sein...
da haste vollkommen recht! das ist teilweise echt horror... wenns ganz fett wird, müssen sie halt auf den arm und bei mehr luft können sie wieder runter...
verstehe
So ein blödes Gerede!!! ICH habe hier halt CONTRA dargestellt, du PRO!!! So, jetzt können wir diskutieren bis wir schwarz sind. Zum Thema London=GB: Das hab ich nicht gesagt, aber du hast mit GB angefangen.
Ich denke das ist sowas was die Welt nicht braucht. Mal auf die Nase fallen gehört dazu und stehen bleiben und mal warten sollte ein Kind unbedingt lernen sonst fängt es später an abzuhauen. Das Hinterherrennen ist ätzend,mit 2 und mehr erst recht, weil sie nie in die selbe Richtung rennen aber Leine... nö.
ich bin pro und contra löl also in bestimmten situationen, warum nicht.... immer dieses gegen alles... bei Zwillingen zB der zwei kleinen Kindern ist das sicher eine Lösung wenn es nicht anders geht und man mal wo ist wo Massen rumrennen.... da gibts weissgott schlimmeres als sein Kind an sich zu binden,...
job der eltern, dem kinde nachrennen... also keine leine....
Wieso darf Dein Kind nicht in die "gefährliche" Küche?
Am besten eins mit Tür, damit Du rein und raus kannst. Dann brauchts keine Leine. Draussen MUSS das Kind lernen, das es zu hören hat(Ist in dem Alter etwas früh, ich weiß) Keine Leine, rennen lassen. An der Straße immer an die Hand, sonst lieber im Buggy lassen(das versteht auch ein so junges Kind schon!) Schotterflechten heilen wieder! LG schuck
Meine waren meist mit in der Küche. Wenn ich am Herd war saßen sie z.B. im Hockstuhl oder ich hab das Laufgitter mit in die Küche gestellt. Dann bekamen sie einen Kochtopf und einen Löffel und machten fleißig mit oder futterten etwas. Küchenutensilien sind eh cooles Spielzeug.
Mein Sohn auch. Ok ich habe jetzt nur einen, da ist das sicher leichter, aber ich habe (außer an der Treppe) hier NIE was gesichert, ich passe auf mein Kind auf und aus Fehlern lernt er bekanntlich.
Steckdosenschutz und Treppengitter war wichtig aber sonst hatte ich auch nie was anderes. Esgab Schränke die tabu waren und der Herd eben auch "heiss" war das 1.Wort meiner Tochter nach Mama und Papa. Ich denke das wirkliche Fernhalten oder Aussperren schürt nur die Neugier. Die wirklichen Unfälle passieren ausserdem nicht den Kleinkindern die beginnen zu laufen sondern später erst... ich könnte hier Dinge auflisten da müsste ich meine bis 25 an die Leine legen.
niemals!
Ich würde nie so ein Ding meinem Kind umlegen. Es gibt doch Erwachsene, die das Kind beaufsichtigen - in erster Linie natürlich ich. Mein Sohn wollte eh immer in meiner Nähe sein, er durfte natürlich auch in die Küche. Wir haben nicht mal ein Herdgitter. Nur die Steckdosen sind abgesichert und gefährliche Chemikalien (wie Reiniger etc.) stehen außer Reichweite. Vor allem in der Wohnung gibt es absolut keinen Grund ein Kind an die Leine zu legen. Selbst draußen...wieso?
Ein Kind ist doch kein Hund!!
Ich hatte die Idee auch mal. Allerdings nur für eine Flugreise mit NewYork-Trip. Allerdings hat es zum Glück auch ohne Leine funktioniert (bzw. ohne Schnur am Rucksack). Aber auch nur, weil ich nur ein Kind zu beaufsichtigen hatte. Irgendwann gehen einem nämlich die Hände aus, wenn man noch einen Haufen Zeug mitschleppen muss. Und das Kind, das acht Stunden auf einem überfüllten Flughafen neben der Mama sitzen bleibt, das zeigt mir mal. Mit einem Kind machbar, bei zwei Kindern könnte das schon zum Problem werden. Zum UP: In der Wohnung anleinen ist nicht praktikabel. Da ist die Gefahr des Erhängens größer als die anderen Gefahren. Wir hatten die Treppe, die Steckdosen und den Wohnzimmerofen gesichert, und andere gefährliche Sachen weggeräumt. Zum Abfangen von Stürzen taugt auch die Kapuze. Aber dein Kind wird noch seeeehr oft hinfallen und sich dabei nicht schwer verletzen. Da kann und sollte man nix machen.
... haben wir die auch genutzt..... oder bei den ersten Skifahrversuchen .
Also ich ahbe mir vor kurzem auch so eine "Leine" für meinen 2-Jährigen gekauft und bin mit ihm so durch die Stadt. 1. Habe ich drei Kinder, von dem eines noch im Kinderwagen kutschiert wird ;ist sogar ein Geschwisterwagen, aber Freggel Nummer 2 weiß wie er sich dort herausfummelt und besteht neuerdings darauf zu laufen (was ja kein Problem an sich ist, nur fasziniert ihn eben nicht der Gehweg, sondern die Straße, weil Autos sooooo toll sind) 2. Mal schnell hinterherrennen ist manchmal eben nicht möglich, wenn z.B. gerade der KiWa bergauf oder bergab geschoben wird am Straßenrand, und ich mit einer Hand den Wagen schiebe und mit der anderen Hand den Großen an der Hand habe (Nummer 2 will ja nicht an der Hand bleiben und verweigert es indem er sich auf den Boden setzt und dort bleibt)) Also ist es in der Situation eben einfacher, wenn ich Numer 2 an der "Leine" habe und das andere Ende davon am Handgfelenk und ich so dann noch den Kinderwagen schieben kann. Er merkt, dass er noch Bewegungsspielraum hat und ist zufrieden und ich ahbe die Kontrolle darüber dass dieser Spielraum keine gefährlichen Zonen beinhaltet. ABER: Ich laufe nicht dauernd mit ihm an der Kette, sondern nur dann, wenn es wirklich gerade nicht anders geht ( lieber so, als dass mein Kind dann doch irgendwann unter einem Auto liegt!!!) Und zuhause schonmal garnicht. Klar bekomme ich böse Blicke und freche Kommentare wenn Fremde uns dann mit der "Leine" sehen, aner das interessiert mich nicht.
Wir sollten alle mal versuchen etwas "konstruktivere Kommunikation" auszuüben!!!
Außerdem habe ich ja noch garnicht entschieden, ob ich PRO oder CONTRA Kinderleine bin. Ich wollte mir mit ein paar SACHLICHEN ARGUMENTATIONEN eine eigene MEINUNG DAZU BILDEN!
Übrigens: Das Argument mit dem "Kind ist Kein Hund" finde ich zieht jetzt dann doch nicht so toll- DENN ein Kind ist ja sogar WERTVOLLER, als ein Hund! Und grade deshalb sollte man es doch noch besser als einen Hund davor schützen vor ein Auto zu rennen!
Mein Faszit nach euren doch teilweise unsachlichen Beiträgen:
Kinderleine im Haus: NEIN!
Aber Kinderleine für MEHR BEWEGUNGSFREIHEIT Draußen: Ja bitte!
Denn ich finde es dann doch schlimmer für ein Kind in einem BUGGY GEFESSELT(=ANGESCHNALLT) zu sein und sich den Po wund zu sitzen, als wenn ich es an der Leine laufen lasse!
Übrigens kann ich euch genau sagen, was in der KÜCHE so gefährlich ist: MESSER in Schubladen, wo er mit seinen 85cm Höhe schon fast dran kommt, HEISSE HERDPLATTEN (Von denen ich ihn beim Kochen dann mehrmals weg holen muss und immer wieder die Händchen von den Hitze-Stufen-Reglern wegnehmen ... Aber da muss ich zugeben: Es ist ja wirklich unser JOB die Kleinen zig mal zu ermahnen, ständig zu beaufsichtigen und immer wieder Dinge zu erklären und zu Sie beschäftigen...
LG
zu der "primitiven" Leine=Hund Assoziation! ...
Ihr setzt eure Kleinen wohl auch nie in Laufställe? Und ein Bettchen mit Gitter drum herum haben eure kleinen auch nicht? Weil sie brav im Bett liegen bleiben und nachts auch nicht ausversehen rauskullern würden? ;-)
So Laufställe und Gitterbettchen haben ja auch was von einem Tier-Käfig, nicht wahr?
So, das hier liest ja eh keiner mehr, aber DAS musste ich nur mal noch los werden. ;-) Obwohl ich mich ja GEGEN die Kinder-Leine entschieden hab. Aber dieses Dämliche Hunde-Argument geht mir einfach total gegen den Strich!!!! Weil es kein ARGUMENT ist, sondern eine Assoziation! Und noch dazu eine ganz arg primitive! ;-)
CU